• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

Rote und Gelb-Rote Karte gegen den SVF und trotzdem heißt es am Ende 1:1

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Bild: Goalie Patrick Kasbauer räumt im eigenen Strafraum auf und zeigt sich auch hier als sicherer Rückhalt im Team des SV "Schwarzmüller" Freinberg. 

Es war kein überhartes oder unfaires Match gegen Aschach, trotzdem zückte der Referee, der im Großen und Ganzen überzeugte, acht Karten. Zwei gegen die Gäste und satte sechs galten dem SV "Schwarzmüller" Freinberg. Am Ende hieß es 1:1, was eigentlich leistungsgerecht war. Aschach war insgesamt etwas stärker, der SVF zeigte sich stets bemüht und hatte mit Patrick Kasbauer einen Goalie im Kasten, der an diesem Tag mehrfach glänzen konnte und ein sicherer Rückhalt war. Nach dem Debakel vom letzten Wochenende zeigte sich der SVF deutlich verbessert und aufmerksamer, das Manko waren erneut zu viele einfache Ballverluste. Nichts­des­to­trotz ein gutes Spiel zweier Teams, die im Mittelfeld der Tabelle "leben" müssen. Trainer "Mane" Schmid konnte registrieren, dass seine Elf Moral zeigte und auch die mehr als halbe Stunde in Unterzahl bestens überstand, wobei man einen tollen Kampf ablieferte. - Am kommenden SAMSTAG, spielt man auswärts, ab 16 Uhr, gegen die 1b von Bad Schallerbach. Wir hoffen, dass wir trotz der beiden Sperren, erfolgreich agieren können. Dank geht an Fritz Duschl, der zum Spiel gegen Aschach den Matchball spendete.

Die Partie in aller Kürze:

  • 4. Spielminute: Die Gäste eröffnen mit einem Schussversuch aus 18 Metern, der aber verpufft. Aschach legt damit den Vorwärtsgang ein, während die ersten Spielminuten dem SVF gehörten.
  • 12.: Abspielfehler unserer Elf an der Mittellinie. Es folgte ein Steilpass, danach spielt Aschach quer, weiter geht's zum freien Mitspieler und die Kugel zappelt zum 0:1 im Netz. Das musste und sollte nicht sein. In der Folge ein Spiel zwischen den Boxen. Jedes Team scheint auf Fehler des anderen zu warten, Action vor den Toren ist Mangelware.
  • 34.: Die Gäste versuchen den Ball auf den Keeper zurückzuspielen. David Cerveny riecht den Braten, sprintet dazwischen, guckt sich den Goalie aus und netzt überlegt zum Ausgleich ein. Eine klasse Einzelleistung bringt das 1:1. Danach halten sich die Offensiven beider Teams zurück, die Defensive hat hüben wie drüben leichte Probleme, das Remis zur Pause ist gerecht. 

Bild: Spielführer Sergio Tomm (ganz links), Moritz Diebetsberger (am Ball) und Benjamin Geier bereinigen die Gefahr im Freinberger 16er.  (Fotos: Thomas Kunde)

2. Halbzeit:

  • 46.: Es geht zunächst weiter hin und her zwischen den Strafräumen.
  • 58.: Schwerer Fehler in Freinbergs Abwehr. Mathias Weich kommt nicht mehr zum Leder, unmittelbar vor der Strafraumgrenze hält er den ballführenden Angreifer am Trikot zurück. Die Pfeife des Schiris ertönt, der Unparteiische zeigt unserem Spieler die "Rote Karte" wegen Torraubs. Der fällige Freistoß vor dem 16er verpufft, der SVF ist jetzt mehr als eine halbe Stunde in Unterzahl.
  • 63.: Ein Mordsschuss von Marek Kramsky aus 30 Metern zischt um Zentimeter am Kasten der Gäste vorbei. Pech.
  • 64.: Ein Aschacher geht durch die Mitte, für uns stark abseitsverdächtig. Kasi kommt ihm entgegen, macht sich breit und hält. Super, aber auch viel Dusel für uns.
  • 73.: Toralarm in Freinberger Strafraum, doch zu unserem Glück können wir einen Abschluss verhindern.
  • 81.: Gelb-Rot für Murks. Ein Allerweltsfoul bringt ihm die zweite Gelbe Karte und damit einen Platzverweis ein. Hier hätte der Unparteiische mehr Fingerspitzengefühl zeigen müssen. Bei einem ähnlichen Foul auf der anderen Seite kommt er anschließend ohne Karte aus. Den Freistoß gegen uns kann Kasi halten, dennoch haben wir jetzt zwei Spieler weniger auf dem Feld. Da hilft nur hoffen... Mit den beiden Auswechselspielern Neulinger und Stalzer kommt anschließend nochmals Entlastung ins Spiel, sie machen einen beachtenswerten Job.
  • 94.: Endlich Schluss. Freinberg darf sich über diesen Punkt mit Recht freuen. Selbst in Unterzahl konnten wir sogar noch Konter fahren. Man zeigte sich nach der Pleite in St. Agatha von einer besseren Seite.

 

Geht doch: 1b teilt mit dem Leader die Punkte

Im Heimspiel gegen den bisherigen Tabellenführer aus Aschach zeigte die 1b des SV "Schwarzmüller" Freinberg eine solide Leistung und sicherte sich gegen den Favoriten ein nicht unverdientes 3:3-Unentschieden. In Halbzeit 1 kämpften beide Mannschaften intensiv. Die Gäste waren etwas versierter, doch auch Freinberg hatte seine Möglichkeiten. Aschach ging bereits nach 6 Minuten in Front. Thomas Pillinger konnte nach 33 Minuten ausgleichen, doch postwendend stand es 2:1 für die Gäste. Zu Beginn der zweiten 45 Minuten drängte der SVF auf den Ausgleich und hatte einige Hochkaräter, die man aber allesamt versiebte. In der 49. Minute ist es dann "Rudl" Mayr-Steffeldemel, der aus 25 Metern Maß nimmt und die Kugel zum Ausgleich ins Netz donnert. Wiederum im Gegenzug ist der Gast am Zuge. Die Abwehr agiert etwas unglücklich in der Box, Aschach ist zur Stelle und geht erneut in Führung. In der 62. Minute wird Hofer David im 16er gefoult. "Rudl" Mayr-Steffeldemel versenkt den fälligen Elfmeter zum 3:3. Mit Mann und Maus verteidigt Freinberg, das Remis. Held des Tages ist sicherlich Goalie Daniel Braid, der mit tollen Paraden, gutem Stellungsspiel und großem Einsatz zum Turm in der Abwehrschlacht wird. Wir gratulieren unserem Team zu diesem nicht erwarteten Punktgewinn. Nächstes Wochenende ist Freinbergs 1b spielfrei.

 

U16: Der Tabellenführer musste 3:2-Niederlage hinnehmen

Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg gastierte als ungeschlagener Tabellenführer bei der SPG Rottenbach/Taufkirchen/Hofkirchen. Dass solche Spiele keine Selbstläufer sind, musste man nach einer insgesamt mäßigen Leistung zur Kenntnis geben. Beide Mannschaften zeigten ungewohnte Schwächen. Am Ende waren die Gastgeber der etwas glückliche 3:2-(2:0)-Sieger. Für unser Team trafen: Bastian Stalzer und Felix Freelandt (Elfmeter). Merke: Verlieren kann man und wird man immer wieder, aber wer an der Spitze bleiben will, muss stets voll konzentriert und mit Power spielen, mannschaftsdienlich sein sowie taktisch auf Linie bleiben. Also, mit voller Kraft ins nächste Match.

 

U14: Mit 3:1 erste Pleite kassiert

Im Auswärtsspiel der U14 der SPG Freinberg/Schardenberg gegen die SPG Taufkirchen/Pram waren die Gastgeber letztendlich etwas glücklicher und holten sich mit einem 3:1-(2:1)-Sieg einen Dreier. Für unsere Elf die erste Niederlage im Frühjahr. Unser Ehrentreffer, zum zwischenzeitlichen 2:1-Anschlusstreffer, markierte Max Freelandt.

 

U9 siegt weiter, dieses Mal wurde es zweistellig

Die jüngsten Aktiven unseres SVF schwimmen auf einer Erfolgswelle. Im Heimspiel gegen die Jungkicker aus Pram zeigte unser Nachwuchs auf und stellte einen klaren zweistelligen Erfolg sicher. Die Gäste bemühten sich, doch der SVF war einfach besser. Schön, dass die Tore von mehreren Kickern erzielt wurden. Wir gratulieren und wünschen weiterhin Spaß und Erfolg beim Spiel mit dem runden Leder.

Schwarzmüller - Bild