• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen

Startseite

Grüneis-Knöchelbruch überschattet spektakulären Sieg

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler


Für die Zuschauer fast ein „Wahnsinn“, zunächst beschenkt der SVF den Gegner Neukirchen mit drei „aufgelegten“ Toren, dann dreht man mit zehn Spielern die Partie und doch kommt keine Feierlaune auf, denn der Knöchelbruch von Grüneis-Andi, nach einem harten Tackling, überschattete den 4:3-Erfolg, und das nachdem man bereits zur Pause mit 1:3 im Hintertreffen lag.
 In der ersten Viertelstunde entwickelte sich ein offenes Spiel mit einigen guten SVF-Gelegenheiten. Doch, wie fast immer in den Heimpartien, ging der Gast in Führung. Nach 16 Minuten Eckball für Neukirchen. Der scharf getretene Ball kommt hoch, unser Goalie touchiert mit einem Abwehrspieler, kommt so nur noch mit den Fingerspitzen ans Leder und der Ball schlägt direkt im oberen langen Kreuzeck zum 0:1 ein. Es ist zum Haare raufen. Unser Team ist sichtlich von der Rolle, denn bereits beim nächsten Angriff muss Torwart Haas Kopf und Kragen riskieren, nach dem ein Stürmer alleine auf ihn zukommt, der nächste Gegentreffer konnte so mit Mühe verhindert werden. Im Gegenzug spielt Rene nach einem schnellen Antritt auf Kesselring, der zentral von der 16er-Linie ins linke untere Toreck trifft. Freinberg bejubelt den Ausgleich. Danach fliegt eine feine Flanke über die gesamte SVF-Abwehr, der folgende Kopfball geht zum Glück knapp über das Gehäuse. Jetzt ist Freinberg an der Reihe. Einen satten 30-Meter-Freistoß von Vaclav kann der gegnerische Goalie mit Glück und Geschick entschärfen. Nach knapp einer halben Stunde das nächste „Geschenk“. Im eigenen Mittelfeld schiebt man unbedrängt den Ball dem Gegner in den Lauf. Dieser läuft alleine bis zur Strafraumgrenze und versenkt die Kugel platziert und unhaltbar zum 1:2 in den Maschen. Das darf nicht wahr sein … Pech im Gegenzug, Rene setzt sich geschickt durch und marschiert ungehindert in den 16er, beim Schussversuch stolpert er über den Ball, da wäre mehr möglich gewesen. Nach 37 Minuten will Haas, den inzwischen eine Verletzung plagt, den Ball abspielen, ein Neukirchner riecht den Braten, schnappt sich das Spielgerät und netzt ungehindert zum 1:3 ein. Das dritte Gegentor, das dritte „Gastgeschenk“. Freinberg kommt danach noch zu zwei Möglichkeiten, doch die Gäste gehen mit zwei Toren Vorsprung in die Pause.
 Mit dem Start in die zweite Hälfte wird das Match zusehens härter und teils sogar unfair. Füße und Hände kommen zum Einsatz, wo sie absolut nichts zu suchen haben. Der Schiri lässt unfassbare Situationen laufen, „Gelbe“ Karten gibt es nur für Bagatellen, bei brutalen Fouls bleibt es bei Ermahnungen. Haas musste in der Kabine bleiben und wird von Kasbauer Patrick im Tor ersetzt. Dieser ist in einigen gefährlichen Situationen ein starker Rückhalt, so dass seine Premiere in der Kampfmannschaft super verläuft. Glück hat er nach zehn Minuten als unsere Abwehr vergeblich auf den Abseitspfiff wartet und der Ball vom rechten Pfosten ins Spiel zurückprallt. Gleich drei Chancen in einer Situation lassen die Unsrigen nach einer Stunde liegen. Dreimal ist der Gästegoalie der Sieger. Danach kann sich Kasbauer gleich zweifach auszeichnen. Drei Minuten ist Grüneis Andi in der 73. Minute auf dem Feld als er im 16er „gemäht“ wird. Er windet sich vor Schmerzen. Der Referee entscheidet auf Foul gegen uns – und geht zu dem Verletzten. Jetzt wird es bunt, nach dem er gesehen hat das Andi tatsächlich verletzt wurde, gibt er dem Gegenspieler „Gelb“ und gibt statt Freistoß für Neukirchen Elfmeter für Freinberg. Auch das Einzigartig. Grüneis muss ins Krankenhaus, der SVF hat sein Wechselkontingent schon ausgeschöpft und muss die Partie mit zehn Spielern zu Ende spielen. Den Strafstoß versenkt Vaclav knallhart zum 2:3 im linken unteren Eck. Freinberg wächst an der Aufgabe und lässt dem Gast nur noch wenig Spielraum. Riesenjubel in der 79. Minute. Vaclav „stiehlt“ den Ball nach einem Torwartabspiel im 16er und schlenzt das „Ding“ gefühlvoll als Bogenlampe zum Ausgleich. Freinberg ist zurück. Doch fünf Minuten vor dem Ende Glück für den SVF, ein satter Schuss knallt an die Latte und von dort zurück ins Spiel. Dann die unglaubliche, zur Pause nie für möglich gehaltene Entscheidung. Rene setzt sich mit voller Energie durch, marschiert in den 16er, dessen Schuss wird abgewehrt, der Abpraller kommt zu Vaclav, der aus 8 Metern sicher zum 4:3 einschiebt. Die Tribüne bebt, die Spieler bejubeln die Führung. Jetzt heißt es noch einige Minuten bangen, beim Schlusspfiff kann die Mannschaft einen unglaublichen Erfolg feiern. Ein Spiel, das nichts für schwache Nerven war, kann der SVF am Ende drehen – auch dafür Respekt.


Mittlerweile ist Grüneis bereits operiert, wir wünschen ihm baldige Genesung und alles Gute.


Bereits am FREITAG um 18 Uhr tritt unser Team in Rainbach an. Wir hoffen, dass Trainer Markus Haas, bis auf Grüneis, alle Spieler zur Verfügung hat und drücken die Daumen.

Reserve verliert mit 1:3

Neukirchens Reserve behauptete sich verdient beim Gastspiel in Freinberg. Zunächst eine offene Begegnung, die aber von den Gästen mehr und mehr an sich gerissen wurde. Kurz vor der Pause gehen sie verdient in Führung. Nach einer Stunde die Entscheidung. Ein Doppelschlag innerhalb von 90 Sekunden. Es steht 0:3. Der SVF bemüht sich, doch mehr als der Ehrentreffer durch Brummer Rene kurz vor dem Ende ist an diesem Tag nicht möglich.


U17 muss für den Erfolg kämpfen

Die U17 der SG Freinberg/Esternberg/Schardenberg hatte in der Partie gegen den Tabellennachbarn, die SG Münzkirchen/Rainbach/Diersbach, große Mühe um den Sieg in trockene Tücher zu bringen. Die Gäste gingen früh in Führung, die Hell Felix nach 37 Minuten egalisierte. In der zweiten Hälfte erhöhen die Unsrigen, die bisher nur einmal verloren, das Tempo. Moser Matthias und erneut Helle Felix sorgen schließlich für den wichtigen „Arbeitssieg“.

4:1 verloren … und doch so nahe dran

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Im Auswärtsspiel beim Tabellendritten Lambrechten hatte unsere Kampfmannschaft, trotz einer 4:1-Niederlage, immer wieder die Möglichkeit zumindest einen Punkt zu kassieren. Doch es sollte nicht sein, wieder spielte vieles gegen uns. Das Pech klebt einem als Tabellennachzügler ständig an den Füßen, dazu kommen einige Nachlässigkeiten und bei dem Ein oder Anderen auch mangelnde Laufbereitschaft.

Die erste halbe Stunde konnte der SVF durchaus offen gestalten, wenn auch die spielerische Qualität bei der Heimmannschaft lag. Ungläubig und ohne jegliches Verständnis staunten die Freinberger und ihre Fans als in der 35. Minute ein Pfiff des Referees ertönte. Elfmeter für Lambrechten nach einem Foul von Ratzinger Tobias im Strafraum. Ein Hüne von 1,85 Metern soll von unserem Superleichtgewicht „erlegt“ worden sein. Da muss man schon etwas am Sehvermögen des „Schwarzen Mannes“ zweifeln. Die Gastgeber nehmen das Geschenk an und gehen in Führung und können sogar noch fünf Minuten vor der Pause auf 2:0 nachlegen.

Zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff zieht Rene einen Spurt an, schleift einige Kontrahenten und markiert den Anschlusstreffer. Der SVF bleibt dran. Als Vaclav, nach einem tollen Pass von Grüneis, mit dem Ball in den 16er zieht, scheint der Ausgleich fällig zu sein. Unglücklich tritt er auf das Leder, schnackelt um, und fort ist die Chance. Brutal. Danach zieht Grüneis ab, sein Schuss landet an der Unterkante der Latte, prallt kurz vor der Linie auf und springt ins Spiel zurück. So viel Pech hat nur ein Tabellenletzter. Mit dem 3:1 scheint das Spiel entschieden, doch der SVF hat weitere Möglichkeiten, die aber ungenutzt bleiben. Mit dem vierten Treffer der Heimmannschaft in der 94. Minute ist der „Kas“ gegessen. Der SVF zeigte sich verbessert und hatte einfach nur Pech.

Bereits am Pfingst-SAMSTAG, um 16 Uhr, kommt mit Neukirchen am Walde ein Team aus der Tabellenmitte nach Freinberg. Der Gegner hat mit 30 Punkten exakt doppelt so viele Punkte wie der SVF gebunkert. Wir hoffen, dass unsere Team sich weiter steigert und entsprechend anschreibt.

Unsere Reserve ohne Chance

Im Spiel der Reserven von Lambrechten und Freinberg ging unser Team bereits nach sechs Minuten durch Höglinger Andreas in Führung, doch der Tabellenführer ließ sich davon nur kurz beeindrucken und stellte bis zur Halbzeit standesgemäß auf 3:1. Nach dem Wechsel waren die Gastgeber weiter im Vorteil und siegten am Ende verdient mit 5:2. Den zweiten Treffer markierte Gaderer Daniel zum zwischenzeitlichen 4:2 durch einen Elfmeter. Bereits am Samstag geht es weiter. Mit Neukirchen gibt ein Team aus der Tabellenmitte seine Visitenkarte in Freinberg ab, Wir drücken die Daumen. Anpfiff ist um 14 Uhr.

U17 lässt es krachen

Unsere U17, also die SPG Freinberg/Esternberg/Schardenberg zeigte dem Gegner, die SPG Rottenbach/Pram/Haag klar und deutlich wer in diesem Match “Herr im Haus“ ist. Nach einer 3:0-Pausenführung hieß es am Ende hochverdient 7:0 für unser Team. Die Tore erzielten Lausberger (2), Schewuringer (2), Steffeldemel, Krivec, und Moser.

U14 zeigte gute Partie

Trotz einer 3:0-Niederlage zeigte unsere U14, die SPG Freinberg/Schardenberg, eine ansprechende Partie gegen den klaren Tabellenführer SPG Peuerbach/Bruck/Michaelnbach. Der Leader hatte Mühe und wurde von den Unsrigen gefordert.

Sieg der U11

Auch im Spiel gegen die Gäste der SPG Neukirchen/Wesenufer waren unsere Kicker überlegen und siegten klar und deutlich.

Das WM-Tippspiel ist wieder da

  • Drucken
Details
Geschrieben von Thomas

Am 14.06. startet die Fußballweltmeisterschaft in Moskau. Wer Lust hat kann wieder am SVF-Tippsiel teilnehmen und auf diesem Weg die Lust am tippen und mitfiebern mit einem Beitrag zur Jugendarbeit des SVF verbinden. Das Spiel steht ab sofort zur Verfügung, viel Spaß! Informiert auch gerne Tippspieler, die nicht regelmäßig die Homepage besuchen.

2:3 – Auch Überzahl konnte nicht genutzt werden

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Nur selten ist man als „Reporter“ in der verflixten Lage nicht zu wissen, was und wie man von einem Match berichten soll. Das Heimspiel des SVF gegen Raab war eines dieser „Eintagsfliegen“. Nicht Fisch, nicht Fleisch – und vor allem trotz zwanzig minütigem Überzahlspiel keinen Punkt. Das ist bitter …

Der SVF kam im Heimspiel gegen Raab mit guter Körpersprache auf den Platz und es sah auch zunächst so aus, dass man an diesem Tag etwas bewegen wollte. Nach 15 Minuten mehr oder weniger ausgeglichenen Spielanteilen kamen die Raaber immer besser ins Match und übernahmen klar und deutlich das Geschehen. Die wenigen Möglichkeiten bleiben ungenutzt. Dann, wie aus dem Nichts, das 0:1. Ein Eckball erwischt unser Team im kollektiven Schlaf. Der Ball, flach gespielt, geht durch die Abwehrreihen, am langen 5er-Eck donnert ein Stürmer das Geschenk volley in die Maschen. Übrigens der erste Angriff beider Teams, der echte Gefahr ausstrahlte. Freinberg wirkt wie angezählt. Gute fünf Minuten später stellt der SVF das Spielen ganz ein. Man wartet auf einen Abseitspfiff, der aber nicht kommt. Die Fahne, des meist unglücklich stehenden Wachlers bleibt unten. Ein Stürmer steht „blank“ und schiebt zum 0:2 ein. Da hilft auch alles Protestieren nicht, Abseits ist dann, wenn der Schiri pfeift …. Zwei Chancen, zwei Tore, das ist Effizienz – und beide Treffer waren mehr als überflüssig.

Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte sind gerade 40 Sekunden gespielt, als auch Raab ein Geschenk verteilt. Ein zu kurz geratener Rückpass zum Goalie, Rene riecht den Braten, „stiehlt“ den Ball, umkreist den herauseilenden Torwart, schleift einen Gegenspieler und netzt zum Anschlusstreffer ein. Der Goalie hat sich bei dieser Aktion verletzt, er muss ersetzt werden. Jetzt erwartet man das Aufbäumen, leider sieht man zunächst nichts davon. Zwanzig Minuten hält Raab die Freinberger an der langen Leine und spielt locker seinen Stiefel runter. Aufregung nach 70 Minuten. Reinprecht wird im Strafraum gefoult, der Pfiff bleibt aus, der Schiri steht zu weit weg vom Geschehen. Anschließend erhält der Raaber Gabor Demjen, der früher für den SVF kickte, Gelb-Rot. Der SVF ist in der Überzahl. In der 75.Minute muss der Raaber Ersatzgoalie erstmals ins Geschehen eingreifen. Großartig holt er einen 28-Meter-Freistoß von Vaclav aus dem Dreieck. Hier sieht man wieder, wenn du am Tabellenende stehst, hast du zu oft nicht nur kein Glück, sondern meist kommt auch noch Pech hinzu. Die nächste Möglichkeit haben die Gäste, ein Stürmer geht auf Haas zu, donnert aus 12 Metern aufs Gehäuse, doch unser Goalie entschärft die „Bombe“. Anschließend vergibt der SVF eine weitere gute Möglichkeit, man nagelt den Ball vom 16er-Rand weit über das Gehäuse. Drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit die Entscheidung. Ein Stürmer setzt sich im 1:1 durch, spielt in den Lauf eines Mitspielers, der keine Mühe hat den Ball im Kasten zu versenken. Es steht 1:3.

Kosmetikverbesserung in der vierten Minute der Nachspielzeit, Vaclav verwandelt einen Handelfmeter zum 2:3-Endstand. Ein Sieg der Gäste, trotz Unterzahl. Freinberg war – bis auf die letzten Minuten – nur selten ein Gegner, der mit Vehemenz seine Situation im Abstiegskampf verbessern wollte.

Nächsten Sonntag, ab 16 Uhr, wird das nächste Match in Lambrechten angepfiffen. Nachdem der SVF im Frühjahr gleich zwei Spitzenreiter rupfen konnte, wäre es schön, wenn man dies auch gegen einen Dritttplatzierten wiederholen könnte. Wir drücken die Daumen.


Glatte Pleite für unsere Reserve

Der Tabellenführer Raab kontrollierte über 90 Minuten das Geschehen und ließ nie Zweifel aufkommen, welches Team an diesem Tag die Punkte einheimsen würde. Innerhalb von 10 Minuten, in Mitte der ersten Halbzeit, lochte Raab gleich viermal ein und stellte auf Sieg. In der zweiten Hälfte ließ man Ball und Gegner laufen. Erst in der Nachspielzeit konnte Freinberg durch einen Handelfmeter, der Gaderer Daniel versenkte, den Ehrentreffer erzielen. Am Muttertag (14 Uhr) geht es zum Tabellenzweiten nach Lambrechten, wir hoffen und wünschen viel Glück.

U17 lässt es krachen

Im Auswärtsspiel gegen die SG St. Marienkirchen/Grieskirchen fahren unsere Jungs, die SG Freinberg/Esternberg/Schardenberg einen hochverdienten 4:1-(3:1)-Erfolg ein. Die Treffer für unsere SG erzielten Oliver Krivec (2), Hell Felix und Steffeldemel Julian.


U14 mit Kantersieg


Die Elf der SG Freinberg/Schardenberg eroberte sich mit einem hochverdienten 6:0-Heimerfolg eindrucksvoll 3 Punkte. Bereits zur Pause lag man mit 4:0 in Front. Bejubelt wurden die Torschützen: Friedrich Lucas, der drei Buden erzielte, sowie Hell Christian, Fesel Andreas und Madl Pascal.

U11 siegte klar

Im Auswärtsspiel gegen die SG Natternbach/St. Willibald diktierte die SG Freinberg/Schardenberg das Geschehen und konnte einen klaren Erfolg verbuchen.

Seite 28 von 41

  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende