• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

SV Freinberg - Union CAB Rainbach

  • Drucken
Details
Wegen Corona-Erkrankung unseres Berichterstatters entfiel der Bericht zum sonntäglichen Spiel SV Freinberg : Rainbach. Wir bitten um Verständnis.
 
Das Spiel der beiden 1-B-Mannschaften wurde abgesagt, das Spiel der Kampfmannschaften fand wie geplant statt.

1:0-Auswärtsniederlage drängt uns in hintere Tabellenregionen

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler


Bezeichnend für das Match unserer Kampfmannschaft gegen das Team von Sigharting/Andorf sicherlich folgende Aussage eines SVF-Tribünengastes in Sigharting: "Ich hatte eigentlich nie das Gefühl, dass wir ein Tor schießen können ..." Ohne den gesperrten Josef Poucek, der letzte Woche "Rot" sah und noch ein weiteres Spiel aussetzen muss, war unser Angriff nur ein laues Lüftchen. In der ersten Halbzeit war auf beiden Seiten wenig Struktur und nur spärlich Gefahr vor den Toren. Man war zu wenig in Bewegung und besonders unser Mittelfeld rückte nur selten nach.

Hier das Spiel in Zeitraffer:

Die erste Viertelstunde war reines Abtasten zwischen beiden Strafräumen, echte Höhepunkte kann man als nicht vorhanden deklarieren.

  • 15. Minute: Nach eklatanten Fehlern in der Freinberger Abwehr muss unser Goalie Patrick Kasbauer, um einen Einschlag zu verhindern, erstmals seine Flugtalente unter Beweis stellen.
  • 16.: Im direkten Gegenzug wird Lausberger in aussichtsreicher Position am gegnerischen 16er geblockt. Das war eng.
  • 17.: Unsere Abwehr kann mit viel Mühe und nach mehreren Versuchen im Strafraum klären.
  • 23. Minute: Nach einem Querpass folgt die Direktabnahme durch Michi Wagner aus 25 Metern, der Torwart klärt mit Mühe. Es ist übrigens der einzige Schuss des SVF in den gesamten 90 Minuten, der tatsächlich den Weg aufs Tor findet.
  • 24.: Ein Sighartinger Eckball zischt durch unseren 5er und kann erst am langen Pfosten geklärt werden. Das war Glück in Reinkultur.
  • 41.: Tolle Möglichkeit von Leo Lausberger, sein Schuss wird aber im letzten Moment geblockt. Es steht 0:0 beim Pausenpfiff.

Viel Hektik und wenig Substanz sind das Herausragende zum Beginn der zweiten 45 Minuten. Dazu kommt jetzt ein System, das wir nicht beherrschen: Kick-and-Rush. Allzu oft wird der Ball lang und hoch nach vorne geschlagen. Der Gegner, mit vielen großen Spielern in der Abwehrreihe, hat nur wenig Mühe mit dieser Spielanlage. Dazu kommt eine Flut von Fehlpässen, dies aber auf beiden Seiten.

  • 50. Minute: Konter über rechts, Flanke auf den langen Pfosten, niemand greift entscheidend ein, ein Angreifer ist da und netzt per Kopf zum 1:0 ein. Der Treffer, eine kollektive Schwäche unseres Teams. (Und für die, die nicht dabei waren, einen ähnlichen Treffer erzielten am Abend die Kroaten in Wien gegen Österreich, es war das Tor zum 2:1).
  • 59.: Es brennt lichterloh vor unserem Gehäuse. Einige gravierende Fehler eröffnen den Einheimischen tolle Einschussmöglichkeiten. Kasi kann mit Glück und Geschick Einschläge verhindern.
  • 61.: Tomm mit Torannäherung, sein Schuss aus 16 Metern fliegt knapp am Kasten vorbei ins Aus.
  • 68.: David Breit mit guter Möglichkeit, sein Geschoss verfehlt aus 28 Metern minimal das Endziel.
  • 82. Minute: Sigharting kontert bis in die Box, aus 8 Metern wird der Ball gelupft, Kasi reagiert geschickt und hat das Glück auf seiner Seite.
  • 86.: Adrian Mayers Drehschuss zischt ebenfalls vorbei.
  • 89.: Freistoß des SVF vor der Mittellinie, Gedränge im Strafraum, Kopfball, doch auch der verfehlt das Ziel. Aus. Vorbei.

Eine bittere und unnötige Niederlage, die uns in den hinteren Tabellenregionen festnagelt. Es wird Zeit endlich auch gegen ein Team aus dem letzten Drittel einen Dreier einzufahren. Die Fans warten und hoffen auf einen vollen Erfolg am kommenden Sonntag im Lokalderby gegen Rainbach. Anstoß ist um 16 Uhr.

1b muss knappe Niederlage akzeptieren

Das Match der 1b-Teams von Sigharting/Andorf und dem SV Freinberg wurde zu einer mäßigen Angelegenheit. Beide Mannschaften kamen zu einem offenen Spiel, das aber ohne echte Höhepunkte in der ersten Halbzeit dahin schlich. Folglich gab es bis zum Seitenwechsel keine Tore. Auch die zweite Hälfte kam nie so richtig in Schwung, wobei der SVF sogar einige gute Möglichkeiten liegen ließ. Das Tor des Tages, ein sehenswerter aber auch haltbarer 30-Meter-Heber, das den Gastgebern den 1:0-Erfolg sicherte. Schade, für unser Team, es wäre schlussendlich mehr möglich gewesen. Am kommenden Sonntag kommt es zum Lokalderby mit Rainbach. Ab 14 Uhr versucht unsere 1b im Heimspiel wieder einmal erfolgreich zu sein.

Ausgeglichene Partie, U16 verliert jedoch mit 1:4

Im Heimspiel gegen die U16 von Lambrechten/Taiskirchen hatte unsere Elf mehrmals Pech. So nach 33 Sekunden, als der Ball nach einem schönen Angriff an den Pfosten klatschte. Nur 90 Sekunden später wieder ein Alu-Treffer unserer Jungs, statt 2:0 stand es jedoch nur zwei Minuten später 0:1. Die Gäste konnten nach einem abseitsverdächtigen Treffer jubeln. Die SG Freinberg/Schardenberg schlug wenige Minuten danach zurück. Reinhold Dirmhirn markierte das 1:1. In einer über 90 Minuten ausgeglichenen Begegnung hatte Lambrechten/Taiskirchen mehr Glück, kurz vor der Pause erzielten sie die erneute Führung. Nach dem Wechsel scheiterte unser Team des Öfteren am Gästegoalie. Zwei äußerst unglückliche Aktionen unserer U16 nach dem Seitenwechsel nutzte Lambrechten und siegte am Ende mit 4:1-Toren.

Punkteteilung: U14 gab sichere Führung aus der Hand

Die SG Riedau/Dorf gastierte als Gast unserer U14 in Schardenberg. Freinberg/Schardenberg war über die komplette Spielzeit das klar bessere Team, einige Unkonzentriertheiten nutzten aber letzlich die Gäste, die trotz einer 4:2-Führung unserer Elf, ein 4:4-Remis feiern konnten. Riedau/Dorf ging in der 7. Minute in Führung, die Benjamin Geier jedoch postwendend egalisierte. Trotz besserer Spielanlage musste unser Team zehn Minuten später erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Kurz vor der Pause war es Doppeltorschütze Bastian Stalzer, der den Ausgleich besorgte. Als Freinberg/Schardenberg durch ein Tor von Sebastian Zauner und einem Elfmetertreffer von Bastian Stalzer auf 4:2 davon zog, schienen die Punkte gesichert zu sein. Die Gäste gaben jedoch nicht auf und kamen letztlich in den Schlusssekunden zum glücklichen 4:4-Ausgleich.

3:0 geführt, am Ende nur ein 3:3. Betrogen! Vergeigt!

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Zahlreiche SVF-Fans ließen sich die Partie zwischen Gastgeber St. Roman und der Kampfmannschaft des SVF nicht entgehen. Doch was man schlussendlich erleben musste, war ein Horror. Der Schiri war nur selten Herr der Lage, pfiff seltsamste Entscheidungen, bei denen er eindeutigste Fouls übersah oder sie völlig falsch interpretierte. Ein klarer Elfmeter für uns wurde nicht gegeben, zwei Abseitstore der Gastgeber akzeptierte er. Als Fan weiß man, dass nicht alles so ist, wie man es selbst sieht, doch glasklare Fehlentscheidungen sind ein Horror und haben mit Sport nur wenig zu tun. Wir fühlen uns nach diesem Match betrogen!!!!

Und dabei hatte es eigentlich so gut angefangen. In der ersten Halbzeit bot unser Team eine hervorragende Mannschaftsleistung und führte beim Pausenpfiff eindeutig verdient mit 3:0. Das Team wirkte in allen Mannschaftsteilen abgeklärt und stabil. Kasi hatte erst Sekunden vor dem Pausenpfiff die erste gefährliche Situation vor unserem Kasten zu überstehen.

Nach dem Seitenwechsel ließen sich unsere Jungs zu einfach verunsichern, wirkten nicht mehr homogen und wurden dazu auch noch vom Referee "beschissen". Trotzdem müsste man routiniert genug sein, das Spiel wieder an sich zu reißen und sich nicht vom Gegner die "Butter vom Brot" nehmen zu lassen. Das, was uns 45 Minuten auszeichnete, wurde in der zweiten Hälfte zu einfach liegen gelassen. Man agierte nicht mehr, sondern reagierte. Und man vergeigte unnötig zwei Punkte, oder besser gesagt, sie wurden uns gestohlen ...

Das Match im Zeitraffer:

Freinberg von Beginn an mit leichten Vorteilen.

  • 10. Minute: David Cerveny spielt Julian Mayr-Steffeldemel frei, dessen Schuss aus 8 Metern geht knapp am Pfosten vorbei ins Aus. Dies musste eigentlich die Führung sein durch unseren Dreifachtorschützen der letzten Woche, der für diese Leistung beim "Ligaportal" zum "Spieler des Spieltags" in unserer 1. Klasse Nord-West gewählt wurde.
  • 14.: Freistoß von Adrian aufs 5er-Eck, Josef Poucek ist mit dem Kopf da, der Torwart klärt mit Mühe.
  • 19. Minute: Eckball von David Cerveny. Ein Freinberger köpft aufs Tor, abgewehrt, doch Poucek riecht den Braten, erreicht den Ball per Kopf und nickt zur 1:0-Führung ein.
  • Auch danach ist der SVF weiter am Drücker, bietet eine sehr prächtige Mannschaftsleistung und ist mit schnellen Angriffen aus der gut stehenden Abwehr ständig gefährlich.
  • 26. Minute: Unser Goalie Patrick Kasbauer muss erstmals einen Ball vor dem Kasten aufnehmen.
  • 27.: Julian setzt sich im Luftkampf durch, der Ball kommt zu Poucek, der sich nicht lange bitten lässt und das Leder aus 33 Metern per Aufsetzer ins rechte untere Eck des Tores hämmert. Mit Riesenjubel feiern die SVF-Fans und die Spieler das 2:0.
  • 40.: Poucek erkämpft sich an der Eckfahne den Ball, schleift zwei Spieler, ein genauer Pass auf David Cerveny, der aus kurzer Distanz das Leder zum 3:0 ins lange Eck schiebt.
  • 44.: Nach einem unberechtigten Freistoß kommt ein Angreifer kurz vor dem SVF-Tor zum Abschluss, der Schuss geht aus 6 Metern über die Querstange.

Bisher eine sehr gute und couragierte Partie von "Sagler" Lukas Pretzl. Adrian Mayer glänzte mit satten 47 Ballkontakten, am Ende des Spiels sollten es insgesamt 77 sein. Mit Beginn der zweiten Hälfte lässt sich der SVF das Spiel aus der Hand nehmen, die Gastgeber kommen auf und können, wie oben beschrieben, unter besonderen Bedingungen noch auf Unentschieden stelllen. Bitter für unser Team.

  • 48.: St. Roman setzt gleich eine erste "Duftmarke". Ein satter 35-m-Schuss zischt knapp über die Torlatte.
  • 52. Minute: Ein klares, strafbares Handspiel im Strafraum, doch der Schiri lässt weiterlaufen. Eine, von vielen Entscheidungen, die fälschlicherweise gegen uns getroffen werden.
  • 55.: Schneller Konter der Gastgeber über rechts, trotz Abseits geht es weiter und aus dem Nichts stellt St. Roman auf 3:1. Das müsste eigentlich ein Weckruf sein, doch weit gefehlt.
  • 57.: Nach dem gleichen Muster geht es wieder über rechts. Flanke an den hinteren Pfosten, Abschluss aus 5 Metern und der Anschlusstreffer zum 3:2 ist perfekt.
  • 60.: Jetzt ist St. Roman am Drücker, ein Schuss verfehlt um Zentimeter das Gehäuse. Wir machen den Gegner stark.
    71.: Der Linienrichter "übersieht" erneut ein klares Abseits, der Referee lässt weiter laufen, ein Lupfer über Kasi, der nur noch mit den Fingerspitzen den Ball berührt - und es heißt, unfassbar, 3:3. Der SVF ist von der Rolle, man kommt von einem vermeintlich klaren Sieg in eine Zitterpartie.
  • 85. Minute: Ein Ball fliegt auf unseren Kasten, Kasi hat den Ball, lässt wieder aus, der Nachschuss geht ans Außennetz. Durchatmen, das wäre ein absolutes Fiasko gewesen.

Der Abpfiff nach 96 Minuten ist zwar eine Erlösung, aber auch das Ende eines Wahnsinnsmatches und einem Spiel, in dem wir den Sieg schon eingetütet hatten, aber auf der Ziellinie noch ausgebremst wurden.

Nächsten SAMSTAG gastiert ab 16 Uhr unser Lokalrivale und Bezirksliga-Absteiger, Münzkirchen in Freinberg. Auch dies wird sicherlich ein besonderes Match. Wir freuen uns und hoffen auf einen "Dreier".

Freinbergs 1b spielte beim 1:1 wieder Fußball

Was noch letzte Woche stark in der Kritik stand, wurde im Match der 1b-Teams von St. Roman und Freinberg völlig anders. Die SVFler zeigten wieder, dass sie Fußball spielen können. Nur mit Pech verpassten sie den zweiten Sieg in dieser Saison, dabei ließen sie leider einige Hochkaräter liegen - wenn auch mit Pech. Von Beginn an zeigte man, dass man die drei Punkte mit nach Hause nehmen wollte. Jubel im Team als Tobias Gaderer nach einer Viertelstunde auf 1:0 stellte. Pech für unsere Elf, dass die Gastgeber unmittelbar vor dem Pausenpfiff den Ausgleich erzielen konnten. Nach dem Seitenwechsel setzte der SVF immer wieder starke Aktionen und Konter nach vorne. Außer zwei Alu-Treffern kam aber sonst nichts heraus. St. Roman durfte sich über ein Remis freuen, Freinberg hätte mehr verdient gehabt. Mit dem ersten Unentschieden der Saison hält unsere Elf jetzt bei 4 Punkten. Am SAMSTAG, ab14 Uhr, dürfen wir unsere Lokalrivalen aus Münzkirchen zum 1b-Duell begrüßen. Wir hoffen, dass danach 7 Punkte auf der Habenseite des SVF stehen.

U16 kommt nach der Pause richtig in Fahrt und siegt 7:3

Im Heimspiel unserer U16 der SG Freinberg/Schardenberg gegen die Altersgenossen der SG Meggenhoffen/Gaspoltshofen gab es am Ende einen verdienten 7:3-(2:1)-Erfolg unseres Teams. Bereits nach 4 Minuten konnte Alex Zauner, nach einem Torwartfehler, zum 1:0 einlochen. Dies ließ den Gegner kalt, er antwortete mit dem Ausgleich. Das 2:1 durch Bastian Stalzer nach einer halben Stunde brachte mehr Sicherheit ins Spiel unserer Elf. Als nach einer Stunde das 3:1 durch Reinhold Dirmhirn fiel, war dies der Auftakt zu einer deutlichen Leistungssteigerung. Dirmhirn, mit zwei weiteren Torerfolgen, Jonathan Foley und Jakob Schano stellten auf 7:1, ehe die Gäste kurz vor Schluss noch Ergebniskorrektur betreiben konnten. Am Ende ein deutlicher und verdienter 7:3-Erfolg für unsere U16.

U14 mit Quattrick: Felix lässt es beim 10:0 gleich siebenmal krachen

Der Gast der SG Taufkirchen/Sigharting/Diersbach hatte gegen die U14 der SG Freinberg/Schardenberg nichts zu bestellen. Unsere Elf dominierte klar und deutlich. Das 6:0 zur Pause spricht dabei eine eindeutige Sprache. Auch nach dem Wechsel behielt die junge Elf ihre Spiellaune, sodass es am Ende zweistellig, 10:0, hieß. Überragend an diesem Tag Felix Freelandt-Huber, dem es in der ersten Hälfte gelang vier Tore in Reihenfolge (Quattrick) zu erzielen, drei weitere Tore legte er nach dem Wechsel nach. Tim Boxrucker, Jakob Sima und Sebastian Zauner steuerten die weiteren Goals bei. Ein eindrucksvoller Sieg mit einem überragenden Felix.

Zweiter Sieg im vierten Spiel, dafür sorgte der dreifache "Rudl"

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Man muss es feststellen, es war eine gute und oft konzentrierte Leistung unserer Kampfmannschaft im Match gegen die Elf aus Prambachkirchen, das mit einem 4:2-Sieg endete. Besonders die erste Hälfte zeigte, dass unser Team auch personelle Ausfälle verkraften kann. Man agierte von der ersten Minute an mit kämpferischer, spielerischer und aggressiver Power und dies gegen einen Gegner, der nicht "von schlechten Eltern" war. Ganz einfach: Die erste halbe Stunde war Primetime des SVF, gepaart mit einem Edelauftritt von "Rudl" Julian Mayr-Steffeldemel, der an diesem Tag gleich dreimal einlochte. Das Ganze wurde ergänzt von einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die getragen wurde von den Spitzenauftritten von Jakob Lang und Adrian Mayer. Die zweite Halbzeit wurde zu einer offenen Partie, die jedoch in den entscheidenden Momenten vom SVF etwas besser gelöst wurde, wobei auch unser Goalie Patrick Kasbauer, mit einigen tollen Paraden einen großen Anteil hatte. Der Freinberger Coach Rene Zehentmayer hatte sein Team perfekt eingestellt und die Spieler setzten seine Vorgaben oft sehr gut um. Gratulation zu einem verdienten Sieg und einem Saisonstart, der durchaus Freude auf mehr wecken kann.

Das Match in Zeitraffer:

  • 4. Minute: Es macht klingelingeling, der Ball ist im Netz, der SVF führt. Das 1:0 markiert Julian Mayr-Steffeldemel. Und das nicht einfach so, sondern frech und abgebrüht. Sein Eckball von der rechten Seite verpassen Abwehr und Torwart, der Ball schlägt direkt im kurzen Eck ein. Der Jubel ist riesig.
  • 5.: Ratzi wird steil geschickt, er umspielt den Goalie am 16er, doch ein Abwehrspieler klärt im letzten Moment zur Ecke. Dieser Corner geht knapp am Pfosten vorbei ins Aus. Pech.
  • 20.: Ein Traumtor für Freinberg. Wieder ist es unser "Rudl" Mayr-Steffeldemel. Er wird etwa 35 Meter vor dem Tor angespielt, haut die Kugel mit voller Power über den Gästegoalie hinweg zum 2:0 ins lange Eck. Wie hätte es unser legendäre Platzwart Reinprecht Sepp auf den Punkt gebracht: "Oh, Baby, da bleibt dir ja die Spucke weg!"
  • 28. Minute: Poucek setzt sich im 16er durch. Seinen Schuss aus 10 Metern, aus spitzem Winkel, kann der Goalie mit Glück parieren.
  • 30.: Cerveny David schleift die Abwehr, Rückpass auf Mayer Adrian, der verfehlt das Tordreieck aus 22 Metern nur um Zentimeter.
  • 39.: Ein Rückschlag. Ein abgefälschter Schuss auf unseren Kasten, Angreifer steht im Abseits, macht das Tor - und oh Wunder, der Treffer zählt. Der Linienrichter steht in der Kritik, doch es steht nur noch 2:1.
  • 42.: Es tut weh. Konter der Gäste, Angreifer setzt sich im 1:1 durch, Flanke auf den langen Pfosten, ein Stürmer steht "blank" und nickt zum Ausgleich ein.
  • 45. Minute: Der SVF ist wieder da. Breit wird auf der Außenbahn angespielt, sein Schuss knallt an den Innenpfosten, dann zwei Nachschüsse, wobei der letzte von Julian unter die Querlatte gehämmert wird. Freinberg feiert die 3:2-Führung, den dreifachen Torschützen und sichert sich die Pausenführung.

Bis hierher ein umkämpftes Match, lange war der SVF dominierend, trotzdem machte Prambachkirchen aus den wenigen Möglichkeiten den Ausgleich ... aber dann kam "Rudl". Der Vorsprung ist mehr als verdient.

Nach dem Seitenwechsel ist das Spiel offen, beide Teams egalisieren sich in einem intensiv geführten Match, das auch eine gesunde Härte in sich birgt.

  • 56.: Kasi glänzt! Mit den Fingerspitzen lenkt er einen 16-m-Knaller über die Querstange.
  • 65. Minute: Ratzi zieht in seiner einmaligen Art aus der eigenen Hälfte aufs Tor, mehrere Foulversuche können ihn nicht stoppen, sein Schuss geht letztlich am langen Pfosten vorbei ins Aus. Wo blieb der Elfmeterpfiff?
  • 71.: Schnell ausgeführter Freistoß, Cerveny setzt sich durch. Sein Knaller aus 15 Metern verfehlt um Zentimeter das Ziel, hier wäre mehr drinnen gewesen.
  • 81. Minute: Die Entscheidung. Steilpass in den Lauf von Josef Poucek, der bleibt cool und schiebt das Leder aus 12 Metern sicher zum 4:2 ins Tor. Auch das war abseitsverdächtig - oder ausgleichende Gerechtigkeit.

Der zweite Sieg wird danach begeistert gefeiert und bejubelt. In der Tabelle brachte uns dieser Erfolg auf den 6. Platz. Nächsten Sonntag geht es ab 16 Uhr um Punkte in St. Roman. Die "Sauwaldboys" sind angeschlagen. Wir hoffen auf ein Erfolgserlebnis unserer Elf und drücken die Daumen.

Das war blamabel: Die 1b wird beim 0:4 vorgeführt

Eine Partie, die die Gäste eindeutig dominierten. Die 1b des SVF kam nie in die Gänge und ließ dabei vieles vergessen, was den Fußball ausmacht. Am Ende musste unsere Elf völlig verdient eine 0:4-Schlappe akzeptieren. Zur Pause stand es 0:1, nach einem Tor, bei dem der Schütze einfach vor dem Kasten "vergessen" wurde. Nach dem Wechsel wurde es noch schlimmer. Freinberg war zu keiner Zeit im Spiel, während die Gäste einige glasklare Möglichkeiten billig versiebten. Mit dem 2:0 waren die Messen gelesen, die weiteren Treffer fielen zwangsläufig. Bezeichnend für die Leistung an diesem Tag, alle Gegentore wurden durch Angreifer erzielt, die einfach alleine vor dem Tor vollenden durften. Das Ergebnis ist sogar noch schmeichelhaft. Die einzige Chance unseres Teams zwei Minuten vor dem Ende. Ein Schuss trifft den Innenpfosten, danach springt er dem Goalie in die Arme. Nächste Woche geht es nach St. Roman (14 Uhr), man sollte auf Wiedergutmachung aus sein.

Auch unsere U16 muss dem Gegner den Sieg überlassen

Im Match der U16 der Spielgemeinschaft St. Aegidi/Natternbach/ Kopfing gegen die SG Freinberg/Schardenberg verschlief unsere Elf die erste Halbzeit. Die Gastgeber führten bereits nach einer knappen halben Stunde mit 3:0. Reinhold Dirmhirn gelang bis zum Seitenwechsel lediglich eine Ergebniskorrektur auf 3:1. Fabian Altweger weckte mit seinem Treffer zum 3:2 die Hoffnungen der Gäste. Als Benjamin Geier einen 35-Meter-Freistoß direkt zum Ausgleich versenkte, schien wieder alles möglich. Die Gastgeber hatten aber das besser Ende für sich, sie zogen auf 6:3 davon. Dirmhirn markierte kurz vor Schluss mit seinem zweiten Treffer den 6:4-Endstand.

Seite 4 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende