• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen

Startseite

3:1-Sieg: Freinberg pirscht sich ran

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler


Foto: Nico Denk

Für Insider ist es tatsächlich ein kleines Wunder was der SVF im Frühjahr auf den Rasen zaubert. Fünf Partien sind gespielt, nach der Auftaktniederlage folgte ein Remis und danach drei Siege in Folge, so am Sonntag im Heimspiel gegen St. Aegidi, das Team welches von unserem ehemaligen Kapitän Benjamin gecoacht wird. 3:1 hieß es am Ende in einem zeitweise sehr ansehnlichen Match. Die Mischung macht’s, zwar gibt es immer wieder Baustellen im Team, doch das Positive überwiegt. Ein überragender Goalie, eine Abwehr, die aggressiv und körpernah agiert, das Mittelfeld, das jetzt auch wieder intensiv nach hinten arbeitet und im Sturm Torgefahr. Genau hier, in der Offensive, ist aber noch Platz nach oben, das Kleinklein in Tornähe sollte durch Abschlüsse ersetzt werden, dann kann Trainer Markus Haas auch weitere Erfolge einplanen. Nach diesem Match hat Freinberg wieder Anschluss an den Vorletzten und auch der Drittletzte muss sich allmählich mit dem Gedanken anfreunden, dass der SVF sich noch nicht aufgegeben hat.

Vom Anpfiff an versuchen die Gäste unser Team unter Druck zu setzen. Der SVF hat etwas Probleme, doch in der ersten Viertelstunde egalisierten sich beide Mannschaften, wobei sich St. Aegidi doch einige kleinere Möglichkeiten bieten. In der 13. Minute ein totaler Blackout. Ein unnötiger Ballverlust im Vorwärtsgang an der Mittellinie hat verheerende Folgen. Der Gast stiehlt die Kugel, ein langer Pass in den 16er auf einen Angreifer, der haut die Kugel aus 14 Metern unbedrängt an den rechten Innenpfosten, von dort rollt der Ball zum 0:1 ins Tor. Da musst du als Trainer verrückt werden … Im Gegenzug ist eigentlich der Ausgleich fällig, doch man vergisst im 16er auf den Abschluss und wird abgelaufen. In der Folge zeigt sich St. Aegidi aktiver. Nach 25 Minuten ist Freinberg wieder im Angriffsmodus. Ein Freinberger wird im Strafraum gelegt, Rene lässt sich nicht lange bitten und versenkt das Leder vom Elfmeterpunkt zum Ausgleich ins linke Eck. Die erste halbe Stunde endet mit einem tollen Angriff. Rene legt im 16er auf Vaclav zurück, der aber aus 12 Metern das Spielgerät über den Querbalken donnert, da wäre mehr möglich gewesen. Bis zum 0:1 waren die Gäste überlegen, danach hat der SVF immer wieder Vorteile. Fünf Minuten vor der Halbzeit setzt Freinberg von der Mittellinie zu einer wahren Passorgie an. Rene zieht schließlich in den 16er, wo er von hinten niedergemäht wird. Erneut Elfmeter. Vaclav versenkt das Leder flach im linken unteren Eck. Der SVF bejubelt die 2:1-Führung, die auch zum Seitenwechsel Bestand hat.

Der Uhrzeiger hat in der zweiten Hälfte erst seine dritte Umrundung absolviert, da entscheidet unser Team die Partie. Rene wird über den rechten Flügel steil geschickt, er marschiert in den Strafraum und passt, trotz intensiver „Begleitung“, perfekt auf Reinprecht, der schneller als sein Gegenüber reagiert und direkt aus 9 Metern halbhoch zum 3:1 in die linke Torhälfte trifft. Freinberg jubelt. Nur fünf Minuten später schlägt Reinprecht einen perfekt getimten Corner, Vaclav ist mit dem Kopf zur Stelle, doch das Tor ist einige Zentimeter zu schmal. Gaderer Tobias setzt sich in Minute 66 am 16er durch, der herausstürmende Torwart klärt glücklich mit dem Fuß. Die Gäste probieren es jetzt mit allen Mitteln, doch der SVF bleibt mit schnellen Kontern gefährlich. Eine Viertelstunde vor Schluss scheint die Entscheidung fällig. Vaclav spielt Hofer frei, der lupft über den herauseilenden Goalie, doch der Heber klatscht „nur“ an die Latte. Unmittelbar vor dem Abpfiff marschiert Kesselring von der Mittellinie durch die Abwehrreihen bis in den Strafraum, sein schöner Schuss wird aber zur Beute des Schlussmannes. Der Schlusspfiff wird zur Jubelarie der Gastgeber. Freinberg feiert einen wichtigen Erfolg, der Traum Klassenerhalt lebt.

Am kommenden SAMSTAG, ab 16:30 Uhr, gastiert unsere Kampfmannschaft beim Tabellenvierten St. Marienkirchen. Ein schwieriger Gang, doch scheint für unser Team zur Zeit nichts unmöglich. Wir hoffen auf die Fortsetzung der Superserie und drücken die Daumen.


Reserve erhält Ausgleich in der 95. Minute.

Ein schnelles Spiel, geprägt von vielen Abspielfehlern bei beiden Mannschaften, ist die Begegnung zwischen den Reserven von Freinberg und St. Aegidi. Freinberg liegt nach wenigen Minuten in Rückstand. In der 2. Halbzeit kommen die Einheimischen besser ins Spiel. Nach einem Foul sorgt Gaderer Tobias in der 53. Minute per Elfmeter für den Ausgleich. In Minute 74 erzielt Gabauer das 2:1 für den SVF. Nur zwei Minuten später trifft „Oldie“ Pretzl Gerhard mit einer sehenswerten Bogenlampe zum 3:1, das Spiel scheint entschieden. Doch St. Aegidi braucht nur zwei Minuten um das 3:2 zu markieren. Jetzt wogt das Spiel hin und her. In der 95. Minute Foul im SVF-Strafraum, die Gäste stellen auf 3:3. Das war Pech, ein lang ersehnter Dreier wird vergeigt. Am Samstag, 14:30 Uhr, wir das nächste Spiel in St. Marienkirchen angepfiffen. Wir wünschen etwas mehr Glück.


U17 kämpft sich zum Sieg über Schärding

In einem rassigen Match gehen die Gäste der SG SK/ATSV Schärding bereits nach sieben Minuten in Führung. Moser Matthias besorgt Mitte der ersten Hälfte den Ausgleich für die SG Freinberg/Esternberg/Schardenberg. Doch Schärding kommt zurück und markiert kurz vor den Seitenwechsel den Führungstreffer. Kurz nach der Pause schlagen die Unsrigen zurück, Moser erzielt den Ausgleich. Nach einem Doppelschlag durch Lausberger Leonhard heißt es nach einer Stunde 4:2. Mehr als den Anschlusstreffer gelingt den Gästen nicht mehr. Der 4:3-Erfolg ist insgesamt verdient.


U14: Nach 0:3 noch ein Remis

Moral und Kondition zeigte die U14 der SG Freinberg/Schardenberg im Match gegen die SG Rainbach/Diersbach. Bis zur Pause schossen die Gäste einen 0:2-Vorsprung heraus, den sie kurz nach dem Seitenwechsel auf 0:3 erhöhten Nach einer Stunde begann mit dem 1:3 durch Pascal Madl die Aufholjagd. Lucas Friedrich und Pascal Madl sorgten mit ihren Treffern für den nicht mehr erwarteten Ausgleich – und das bei hochsommerlichen Temperaturen. So hatte das Spiel nach einer langen Durststrecke doch noch ein versöhnliches Ende.


U11: Unverdient verloren

Großer Kampf zwischen den U11-Teams von der SG Freinberg/Schardenberg und Suben. Die Gäste hatten mehr als Glück einen knappen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Unser Team hatte viel Pech.

Waaaahnsinn, Freinberg stürzt den nächsten Leader

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Innerhalb von acht Tagen als Tabellenletzter gleich zwei Spitzenreiter zu „putzen“ ist schon mehr als nur ein Achtungserfolg. Nachdem man am vergangen Sonntag die Elf aus St. Martin in Freinberg mit einem 3:2-Sieg überlistete, stürzte man nun sogar den neuen Leader Eggerding auf dessen eigener Anlage. Der 2:1-Erfolg war nicht unverdient.

Das war mehr als ein Lebenszeichen, Freinberg zeigte sich in Eggerding aggressiv und kämpferisch. Man bot dem Favoriten die Stirn. Obwohl man ohne den verletzten Kapitän Hofer antreten musste und ab der 20. Minute auch auf Roland Danielauer verzichten musste, war der SVF immer auf Augenhöhe. Zunächst dominierte der Gastgeber ohne aber ernsthafte Gefahr ausstrahlen zu können. Beide Teams näherten sich einige Male dem jeweils gegnerischen Tor an, konnten jedoch nur wenige echte Chancen kreieren. 34 Minuten sind gespielt als Vaclav beim Versuch den Ball im Tor zu versenken innerhalb des Strafraums von hinten am Schussbein gefoult wird. Klarer Fall, Elfmeter. Rene verzögert beim Strafstoß und setzt die Kugel zum 0:1 in die Maschen. Der zahlreiche Freinberger Anhang jubelt. Fünf Minuten später wird man wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Eine feine Flanke, ein platzierter Kopfball und der Ausgleich ist fällig. Freinberg bleibt weiter aktiv und bringt das Remis in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel rechnen die Zuschauer mit einem Sturmlauf der Gastgeber, doch davon ist nur wenig zu sehen. Im Gegenteil der SVF zeigt sich hellwach und setzte immer wieder Akzente. Die Abwehr steht gut und kommt mit den zahlreichen Steilpässen des Gegners zurecht. Mitte der zweiten Halbzeit zeigt sich dann erneut Vaclav als „Schleifer“. Gleich mehrere Gegenspieler tanzt er aus und setzt dann das Leder gekonnt zum 1:2 ins lange Eck. Wieder jubelt Freinberg. Und nur wenige Minuten später scheint die Entscheidung fällig, doch Tomm wird der Ball im letzten Moment am 5er weggegrätscht, der Ball geht Zentimeter am Gehäuse vorbei ins Aus. Das war eng. Jetzt zieht Eggerding das Tempo wieder an. Doch mit Glück, Geschick und einem starken Goalie bringt Freinberg den Sieg über die Zeit. Nun hat man in den ersten vier Partien mit einem Unentschieden und zwei Siegen schon mehr Punkte eingefahren, als in der gesamten Vorrunde. Trainer Haas und sein Team sind wieder im Spiel. Glückwunsch für eine solide, kämpferisch starke Leistung, die Elf hat mittlerweile Selbstvertrauen getankt.

Am kommenden Sonntag, 16 Uhr, kommt es erneut zu einem heißen Tanz. Sankt Aegidi, mit seinem im Winter neu verpflichteten Coach Benjamin Scharnböck (Freinberg), gastiert auf unserem Geläuf. Viele unsere Spieler haben noch gemeinsam mit Benji beim SVF zusammen gespielt. Jetzt sollte man ihm aber beweisen, dass man auch ohne ihn Punkte gewinnen kann. Zwar kennt der Coach aus St. Aegidi die Stärken und Schwächen unserer Mannschaft, doch auch unser Trainer Markus Haas hat das Fußball-Abc bestens drauf und wird sicherlich dem Team die richtige Einstellung vermitteln. Er und wir wollen den Dreier und drücken die Daumen.


Reserve verliert, hatte aber echte Chancen

Kaum zu glauben, wie am letzten Sonntag zeigte sich unsere Reserve als aktive Mannschaft, doch am Ende hieß es 3:0 (2:0) für Eggerding. Freinberg hatte erneut viele und deutliche Chancen, doch man ließ, selbst aus kürzester Distanz, Hochkaräter liegen. So musste man aus Eggerding etwas unglücklich geschlagen die Heimreise antreten. Am kommenden Sonntag, ab14 Uhr, sollte man etwas konzentrierter vor dem Tor agieren, dann ist mal wieder ein Sieg möglich.


U17: Sieg gegen Pichl

Die SG Freinberg/Esternberg/Schardenberg setzte sich nach der 3:2-Auftaktniederlage im Heimspiel gegen Pichl etwas glücklich mit 1:0 durch. Den Siegestreffer erzielte Matthias Moser nach einer knappen Viertelstunde.


U14: Blaue Elf Linz siegt mit 4:1

Beim Auswärtsspiel in Linz waren die Gastgeber zunächst das glücklichere Team, bis zur Halbzeit durfte man einen 4:0-Vorsprung feiern. Nach der Pause war die SG Freinberg/Schardenberg präsenter, doch außer dem Ehrentreffer durch Sebastian Schwarz nach 65 Minuten konnte man weitere gute Möglichkeiten nicht nutzen.

U11: Klarer Sieg

Auch im Frühjahr dürfen wir keine Ergebnisse der U11 veröffentlichen. Beim Heimspiel der SG Freinberg/Schardenberg führte man bereits zur Pause deutlich. Nach dem Seitenwechsel ließ man die Zügel etwas schleifen, siegte aber dennoch klar und verdient.

Kasbauer Rudi weiter an der Spitze des SVF

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Bei der stark besuchten Jahreshauptversammlung des Sportvereins Freinberg kam es in der Vorstandschaft zum Generationswechsel. Der einstimmig wiedergewählte SVF-Obmann Rudi Kasbauer setzt auf ein stark verjüngtes Team. Der Weg in die Zukunft ist somit geebnet. Wir wünschen der neuen Vereinsleitung Glück und Geschick. Dem Ausschuss des SVF gehören nun folgende Funktionäre an:

Obmann: Rudi Kasbauer
Obmann-Stellv. Gimplinger Florian
Kassier: Pretzl Markus
Schriftführer: Kasbauer Alexander
Sportlicher Leiter: Danielauer Roland
Nachwuchsleiter: Lang Alexander
AH-Leitung: Schimek Bernhard
Marketing: Hilgarth Florian
Veranstaltungen: Pillinger Thomas
Haus und Technik: Schwarz Günther
Beiräte: Heinzl Josef, Kasbauer Norbert, Reinprecht Andreas, Kasbauer Patrick, Brummer Rene

Als Kassenprüfer gewählt: Hüttenberger Anton und Wengler Ewald

3:2 – SVF „fällt“ den Tabellenführer

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Die Sensation dieses Spieltages lieferte unsere Kampfmannschaft. Der Tabellenletzte Freinberg durfte nach großem Kampf einen 3:2-Erfolg gegen den Tabellenführer St. Martin bejubeln. Eines zeigte sich ganz deutlich, der Gast hatte unseren SVF unterschätzt und hatte später nicht mehr die Durchschlagskraft einen Gegner, den allmählich die Kräfte verließen, entscheidend unter Druck zu setzen.

Mit dem Anpfiff übernimmt der Favorit aus St. Martin zunächst die Initiative, man hat leichtes Übergewicht und entwickelt die ersten Chancen, die aber vom sicheren Keeper Haas und seinen Vorderleuten zunichte gemacht werden. Nach einer Viertelstunde setzt auch Freinberg die ersten Akzente. In der 18. Minute ist eigentlich ein Elfmeterpfiff fällig. Ein SVF-Angreifer ist durch, der herausstürmende Goalie springt in unseren Mann, doch statt Penalty gibt es Foul gegen uns. Verstehe, wer will … Nur wenige Minuten später genauso viel Glück für uns. Foul im Freinberger Strafraum, doch auch hier heißt es glücklicherweise „weiterspielen“. Die 28. Minute bringt einen Einwurf nahe der Eckfahne für den SVF, dieser wird von einem Gästespieler mit der Hand geblockt – jetzt ertönt der Elfmeterpfiff. Vaclav Mrkvicka nimmt Maß und knallt die Kugel unhaltbar ins linke Toreck. Freinberg führt, wann hatten wir das zuletzt? Unmittelbar danach zeigt der Gast weiter Nerven, ein Kopfball geht um Zentimeter am eigenen Tor vorbei ins Aus. Freinberg bleibt aktiv und in der 31. Minute erhält man an der Strafraumgrenze einen Freistoß. Vaclav lässt sich nicht lange bitten und hämmert das Leder unhaltbar zum 2:0 ins lange Kreuzeck. Der Jubel auf dem Platz und auf der Tribüne ist entsprechend. Der Tabellenführer versucht nun alles um schnell zum Anschluss zu kommen, doch Haas und die SVF-Abwehr stemmen sich dagegen und bringen den Vorsprung in die Kabine.


Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel übernimmt erneut der Referee die Regie. Ein Freinberger Foul knapp außerhalb des Strafraums verlegt er nach innen. St. Martin schafft so glücklich den Anschlusstreffer. In der Folge sind die Gäste leicht besser, Freinberg bleibt jedoch bissig und aggressiv. Nach 73 Minuten ein Husarenstreich von Engertsberger. Zunächst spielt er einen langen Ball aus der eigenen Hälfte in Richtung eines Stürmers, der steht im Abseits, doch da dieser nicht ins Spiel eingreift, ist der Ball weiter im Spiel. Rene riecht den Braten, setzt nach, schnappt sich das Leder und marschiert ungehindert Richtung gegnerisches Tor und versenkt den Ball gekonnt ins lange Eck. Freinberg bejubelt das 3:1. Doch fast im Gegenzug kann der „Nochtabellenführer“ per Kopfball den Anschluss erzielen. Jetzt gehen den Unsrigen sichtlich die Kräfte aus. Man pumpt und setzt die letzten Körner frei. Mit viel Glück, Geschick und einem Super-Keeper bringt man den Sieg in trockene Tücher. Der Jubel beim Schlusspfiff ist unbeschreiblich.

Freinberg landete einen glücklich, hart erkämpften Sieg, der aber wiederum auch nicht unverdient war. Der Einsatz stimmte, alleine die Kraft (mangels Training?) fehlte am Ende. Für unser Team und Trainer Markus Haas ein beachtlicher Erfolg, der auch wieder Selbstvertrauen aufbauen sollte. Der zweite Sieg in dieser Saison, nach dem 4:1-Erfolg im September in St. Aegidi. Der letzte Heimsieg fuhren wir zuvor am 30. April 2017 mit einem 1:0 gegen St. Willibald ein. Jetzt heißt es den Sieg genießen und dann geht es am Sonntag, 16 Uhr, zum neuen Tabellenführer nach Eggerding. Auch hier hoffen wir, dass sich unser Team gut verkauft. Wir drücken die Daumen.


Reserve verliert, ein Punkt wäre drinnen gewesen

Die Partie zwischen den Reserven von Freinberg und St. Martin war lange ein zäher Brei. Keines der Teams konnte echte Akzente setzen, man egalisierte sich und das Spiel fand meist nur zwischen den 16ern statt. Das 0:1 nach der Pause war durchaus vermeidbar und brachte uns auf die Verliererstraße. Mit einem feinen Spielzug konnte sich die Gäste weiter in Szene setzen und auf 0:2 stellen. Danach marschierte der SVF, doch selbst Hochkaräter wurden leichtfertig liegengelassen, so dass sich St. Martin über drei Punkte freuen durfte. Am Sonntag in Eggerding (14 Uhr) sollte man von Beginn an aktiver sein, dann klappt’s auch mit Punkten für Freinberg.

Seite 31 von 42

  • Start
  • Zurück
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • Weiter
  • Ende