• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

Endlich wieder einen Punkt gebunkert

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Im schweren Auswärtsspiel gegen unseren „ewigen Rivalen“ Neukirchen erreichte der SVF ein 1:1-Unentschieden und sicherte sich so den vierten Punkt in dieser Saison.

Trainer Hofer Jack überraschte auch die Insider mit seiner Aufstellung. Statt unserem oft unglücklich agierenden Ungarn, nahm Stiglmair Andi dessen Position ein. Der mittlerweile über 40-Jährige Freinberger sorgte für mehr spielerische Kultur, gefährliche Abschlüsse und mehr Druck nach vorne, auf den Nenner gebracht Stiglmair war der beste Mann auf dem Platz. Auch in Neukirchen war nicht alles Gold was glänzte. Doch man war an diesem Tag präsenter, aktiver und aggressiver, obwohl einige Aktive noch deutlich hinter ihren Möglichkeiten hinken. Einen klaren Elfmeter, wenn auch etwas unglücklich für die Gastgeber, gab es nach exakt einer halben Stunde. Pretzl zog Richtung Tor, ein Gegner versuchte ihn zu stellen, dabei rutschte dieser im 16er aus und landete mit beiden Füßen im Geläuf unseres Spielers. Klarer Fall, Strafstoß. Vaclav ließ sich nicht lange bitten und stellte souverän auf 1:0 für den SVF. Riesenjubel, man durfte hoffen. Danach ging der „Chancentod“ auf beiden Seiten um. Jedes Team hätte Treffer setzen können, allein es blieb bei der Freinberger Führung zum Seitenwechsel.

Auch in Hälfte 2 ging es in dieser Tonart weiter, beide Mannschaften hatten auf Grund einiger Defensivschwächen klarste Möglichkeiten, doch „anschreiben“ konnte niemand. Gerade waren 60 Minuten auf der Anzeigentafel „notiert“, als ein Freinberger einen Neukirchner Angreifer im Strafraum foulte, folgerichtig auch hier Elfmeter, keine Chance für Haas, es steht 1:1. Auch in der Folge hätte jede Elf den Sack zumachen können. Kurz vor dem Ende noch einmal Aufregung, Rene wird vor dem Strafraum niedergegrätscht, der Schiri gibt „nur“ Gelb, die Meinungen dazu waren geteilt. Beim Schlusspfiff des guten Unparteiischen „weinten“ beide Teams einem möglichen Dreier nach. Statt 1:1 hätte es auch 4:4 oder 1:4 oder 4:1 heißen können … Alles war möglich, doch letztlich müssen wir mit einem Punkt zufrieden sein.

Nächsten Sonntag wird in Freinberg, wegen der Uhrenumstellung, bereits um 14:30 Uhr angepfiffen. Der Gegner ist das Team aus Rainbach. Sie haben sich Punkt für Punkt nach oben gearbeitet und halten jetzt bei 13 Punkten. Umso wichtiger, dass der SVF den Sieg eintütet. Wir drücken die Daumen.

Auch unsere Reserve erreicht ein 1:1

Nach einer „Durststrecke“ kehrte auch unsere Reserve, zumindest teilweise, in die Erfolgsspur zurück. Die „Kasbauer-Buam“ zeigten Einsatz und versuchten immer wieder das Spiel für sich zu entscheiden. Beim Seitenwechsel stand es, trotz Chancen auf beiden Seiten, noch 0:0. Danach kam der SVF etwas besser in die Gänge und Mayer Adrian sorgte nach gut einer Stunde für die Führung. Der Gastgeber blieb aber weiter im Spiel und konnte durch ein Elfmeter-Tor in der 78. Minute das Endergebnis von 1:1 erzielen. Am nächsten Sonntag muss man schon früher frisch sein. Auf Grund der Zeitumstellung beginnt das Heimspiel gegen Rainbach für die Reserven bereits um 12:30 Uhr.

U17 bangt um den Herbstmeistertitel

Bis zum letzten Spieltag hatte die U17 der SG Esternberg/Freinberg/Schardenberg noch eine „Weiße Weste“ und lag, nahezu unerreichbar, an der Tabellenspitze. Dann kam die Niederlage gegen Schärding und an diesem Wochenende gab es eine echte Klatsche. In Münzkirchen ging man mit 5:2 (1:1) „baden“. Bis zur Pause war das Remis gerecht, danach sorgten die Gastgeber für mehr Wind und zogen zum 5:2 davon. Vor der letzten Runde ist Freinberg jetzt punktegleich mit Schärding, hat aber eine eindeutig bessere Tordifferenz. Wir hoffen, dass das Team wieder in die Spur findet und sich den Herbstmeister "einverleibt".

U14 siegt verdient und deutlich

Am Ende der Herbstrunde kommt unsere U14 in der Spielgemeinschaft mit Schardenberg immer besser in die Gänge. Im Auswärtsspiel in Raab, wo die Trauben für unsere Kampfmannschaft am letzten Sonntag noch ziemlich hoch hingen, sorgte die junge Elf für etwas Wiedergutmachung und siegte hochverdient mit 7:1-Toren. Zur Pause hieß es noch ausgeglichen 1:1. Für den Torreigen sorgten: Hell Moritz (3), Hell Christian (2), Lang Luise und Mayer Jannik.

U12 musste Münzkirchen zum Sieg gratulieren

Die U12 der SG Freinberg/Schardenberg musste sich im Match gegen Münzkirchen mit einer knappen Niederlage abfinden. Das Spiel war umkämpft und zeigte immer wieder sehr schöne Kombinationen. Unser Team hatte etwas Pech.

U11 siegte im letzten Spiel zweistellig

Auch die U11 der SG Freinberg/Schardenberg zeigte im letzten Spiel der Herbstrunde wieder eine Top-Leistung und erwies sich als spielstärkstes Team in der gesamten Saison. Aus Taufkirchen kehrte man mit einem souveränen und hochverdienten zweistelligen Sieg heim. Die Bilanz kann sich sehen lassen: In allen acht Saisonspielen ging diese durchgehend stark besetzte Truppe als Sieger vom Platz. Auch die Schussstiefel waren bestens geschnürt, 65 Tore sprechen für eine überragende Offensive. Und auch die Abwehr zeigte sich als Bollwerk, lediglich 16 Gegentore sind in dieser Altersgruppe ein Top-Wert.

0:2-Niederlage – SVF schon 5 Punkte hinter dem „rettenden Ufer“

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Bitter allein schon, dass wir erneut ein Spiel sang- und klanglos abgegeben haben, noch härter ist die Tatsache, dass wir bereits jetzt satte 5 Punkte vom rettenden 11. Platz entfernt sind. Diese Saison ist hart, äußerst hart – und nur wenige sehen wirklich Licht am Ende des Tunnels. Was wir im Spiel gegen Lambrechten am Ende erlebten, war wohl der Vorgeschmack auf kommende Jahre. Die Jugend war verstärkt am Platz, klar hatten auch sie (noch) keine Lösung, aber man kann, auch auf Grund der Personalsituation, nicht an ihnen vorbeigehen. Vielleicht ein Fingerzeig …

Auch im Match gegen den Tabellenvierten Lambrechten musste Trainer Jack Hofer wieder auf kurzfristig verletzte Spieler verzichten, Kapitän Hofer David und Abwehrspieler Heinzl Andi fielen aus. Die Begegnung hatte bei strahlendem Sonnenschein nur wenig zu bieten. Die erste halbe Stunde lang war sie ausgeglichen und fand mehr oder weniger nur zwischen den beiden Strafräumen statt. Die Gäste etwas reifer, die Freinberger nahmen sich durch viele Abspielfehler immer wieder selbst aus dem Spiel. Lediglich in der 13. Minute kommt so etwas wie Torgefahr auf. Rene marschiert über rechts, spielt auf Vaclav an der Strafraumlinie, der legt auf Daniel, dessen Schuss aus 14 Metern jedoch am Kasten vorbeifliegt. Nach 32 Minuten die erste echte Möglichkeit für Lambrechten, nach einem Konter zischt das Leder knapp am Freinberger Gehäuse vorbei ins Aus. 60 Sekunden später schieben sich die Gäste den Ball über vier Stationen innerhalb des Freinberger Strafraums zu, der finale Abschluss aus 14 Metern klatscht zum Glück nur an den Torpfosten. Weitere fünf Minuten später ein schneller Konter des Gegners, unsere Abwehr ist unsortiert, ein Spieler lässt sich gleich zweimal „blitzen“ und so kann der Angreifer vom Fünfer aus ins kurze Eck zum 0:1 einlochen. Das war zu einfach … Nahezu im Gegenzug wird Freinberg ein glasklarer Elfmeter verweigert. Vaclav wird im Strafraum gefoult, der Schiri steht gut, sieht aber anscheinend schlecht. Er lässt weiterlaufen, unbegreiflich – und das auch ohne Vereinsbrille. Zur Pause besteht die Gästeführung, die Begegnung ist offen, mit leichten Vorteilen für Lambrechten. Der SVF ist bemüht, ohne aber Gefahr zu erzeugen.

Nach dem Seitenwechsel bis zur 70. Minute ein ähnliches Bild, wie in den ersten 30 Minuten der ersten Hälfte. Dann ein hoher Ball knapp vor den 5er, Daniels Kopfball geht knapp über die Querlatte, das war übrigens die einzige echte Möglichkeit der Unsrigen in den zweiten 45 Minuten. Im Gegenzug erneut Fehler in der Abwehr, gleich vier Gegner stehen frei am Torraum, so hat man keine Mühe die Kugel aus 5 Metern im rechten unteren Torwarteck zu versenken. Die Messe ist gelesen, es steht 0:2. Lambrechten hat jetzt Möglichkeiten am „laufenden Band“, alleine Goalie Haas hat Beton angerührt und lässt sich auch in 1:1-Situationen nicht mehr bezwingen. Der Schlusspfiff beendet eine Partie, die aus Freinberger Sicht nur wenige spielerische Momente hat, kaum Chancen offenbart und Konstruktives vermissen lässt. Der Kampf um den Klassenerhalt ist für uns jetzt schon die Hauptaufgabe.

Nächste Woche steht uns im Auswärtsspiel in Neukirchen erneut ein schwerer Gang bevor. Der Anpfiff erfolgt bereits um 15:30 Uhr. Wir können nur hoffen … hoffen auf etwas Zählbares, hoffen auf Lichtung des Verletztenlagers, hoffen auf spielerische Erleuchtung. Wir sind dabei und drücken die Daumen.

Reserve wird böse gerupft

Das war einfach viel zu wenig. Der Gast zeigte von Beginn an, dass sie siegen wollten. Sie hatten Körperspannung, wirkten frischer, zeigten Einsatz und Spielfreude. Das Gegenteil war an diesem Tag von uns zu sehen. Bereits zur Pause lagen die Gäste mit 0:4 vorne. Auch nach dem Wechsel bestimmte nur Lambrechten das Geschehen, alleine sie ließen viele Möglichkeiten ungenutzt. So musste der SVF froh sein, nur ein weiteres Verlusttor einzufangen. Das 0:5 war eine bittere Klatsche … Nächste Woche (13:30 Uhr) geht es nach Neukirchen, wir hoffen auf bessere Zeiten …

U17 muss erste Saisonniederlage hinnehmen

Die bisher unbesiegte U17-SG Esternberg/Freinberg/Schardenberg kassierte im Match gegen die SG SK/ATSV Schärding seine erste Saisonniederlage. Völlig verdient gingen die Gäste aus der Bezirkshauptstadt nach eine 2:0-Pausenführung mit 3:2 als Sieger vom Platz. Die „Unsrigen“ waren etwas von der Rolle und konnten so ihr gewohntes Spiel nur selten aufziehen. Leo Lausberger steuerte einen Treffer für unser Team bei. Die SG Esternberg/Freinberg/Schardenberg bleibt weiter Tabellenführer und hat zwei Spieltage vor Schluss der Herbstserie drei Punkte Vorsprung vor ihren Bezwingern. Das Torekonto von 72:10 gegenüber 28:10 entspricht praktisch einem weiteren Punkt.

Toller Fußball der U11

Mit einem deutlichen Sieg kehrte die U11 der SG Freinberg/Schardenberg vom Auswärtsspiel in Eggerding zurück. Dieses junge Team beeindruckt mit einer imponierenden Leistung, sehr guten spielerischen Ansätzen und einer feinen Technik. Nicht nur für das Trainerteam eine Augenweide – und außerdem der einzige Sieg des SVF an diesem Wochenende.

AH musste am Ende Niederlage einstecken

Im Spiel beim bayerischen Nachbarn Haselbach waren die „Grauen Wölfe“ des SVF lange Zeit auf Augenhöhe mit dem Gegner. Bis in die Schlussviertelstunde hielt man verdient ein 2:2. Letztlich war dann die „Jugend“ der AH Haselbach entscheidend. Freinberg musste mit vielen Ü60 Spielern agieren und hatte am Ende dem Lauf der viel jüngeren Gegner nichts mehr entgegenzusetzen. Die Gastgeber siegten mit 5:2.

Wenn man das leere Tor nicht trifft …

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Trainer Hofer ist wahrlich nicht zu beneiden, auf der einen Seite bestraft sich sein Team, nicht zuletzt durch viele Eigenfehler und massenhafter Auslassung von Torchancen, meist selbst. Auf der anderen Seite muss er Woche für Woche neue Aufstellungen aus dem Hut ziehen. Verletzte Spieler wie z.B. Gerauer, Reinprecht oder Aktive, die zur Uni wechseln oder sonst dienstlich oder privat verhindert sind (Langenbach, Arztmann, Kesselring etc.) fehlen an allen Ecken und Enden. Leider stellt sich die Mannschaft auf Grund der Personalsituation allzu oft „wie von selbst“ auf, auch das ein Eckpunkt der unguten Tabellensituation. Trotzdem wäre auch in Raab mehr möglich gewesen, man hätte aber auch statt mit 4:2 zu verspielen „abgeschossen“ werden können. Das ist Fußball …

Die ersten 35 Minuten war Freinberg in Raab ein Sparringspartner für den momentanen Tabellenzweiten. Der Gastgeber hatte das Geschehen jederzeit im Griff und diktierte das Geschehen. Der SVF lief hinterher. Bereits nach knapp 10 Minuten klingelte es zum ersten Mal im Freinberger Gehäuse. Die Einheimischen führten hochverdient. In dieser Tonart ging es weiter, klare und zahlreichere Möglichkeiten waren eindeutig bei den Raabern. Erst nach dem 2:0 nach 25 Minuten schaltete der Gastgeber etwas zurück. Man war sich seines Sieges sicher. Der SVF kam etwas besser ins Spiel und wurde sogar hie und da gefährlich, die letzten zehn Minuten vor der Pause konnte Freinberg zumindest offen gestalten.

Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff nutzte der SVF die Nachlässigkeit der Raaber geschickt aus. Eine schöne Flanke über die gesamte Abwehr nahm Rene gekonnt an und versenkte das Leder zum Anschlusstreffer im Kasten. Jetzt kamen die Einheimischen etwas ins Schwimmen und Freinberg brachte den Gegner des Öfteren in Verlegenheit. Ein Doppelfoul an gleich zwei Freinbergern im Strafraum führte zum Elfmeterpfiff. Den Penalty versenkte Vaclav unhaltbar, der SVF hatte zum 2:2 ausgeglichen. Danach standen unsere Angreifer gleich mehrmals alleine vor dem gegnerischen Goalie und sogar vor dem leeren Tor. Doch, wie bereits öfters in den letzten Partien, schaffte man das Kunststück reihenweise „Hundertprozentige“ zu versieben. So „erweckte“ man Raab wieder. Die Einheimischen übernahmen erneut das Kommando. Nach einem missglückten Abschlag zog ein Raaber alleine aufs Tor und versenkte ungehindert zum 3:2. Der SVF war geschlagen, der vierte Gegentreffer in der letzten Minute war nur noch für die Statistik von Bedeutung. Fazit: Ein Spiel dauert 90 Minuten, man kann nicht mehr als die Hälfte des Spiels nur hinterherlaufen, man muss seine Großchancen nutzen und mit Biss agieren. Pech für uns, dass Daniel schon früh vom Platz musste und auch Rene in der zweiten Hälfte verletzt aufgab. Die nächste Partie heißt am Sonntag, 16 Uhr, SVF gegen Lambrechten. Freinberg ist Tabellenzwölfter während die Gäste als Viertplatzierter höhere Ambitionen haben. Trotzdem hoffen wir auf etwas Zählbares in diesem Match.

Freinbergs Reserve in Raab klar geschlagen

Gastgeber Raab war in dieser Partie der klare Favorit und bestimmte auch weitgehend das Geschehen. Freinberg ließ seine Möglichkeiten liegen und musste nach einem 0:1 zur Halbzeit am Ende ein glattes 0:3 akzeptieren. Die Revue ist leider zur Zeit nur Mittelmaß. Trotzdem sollte am Sonntag, ab 14 Uhr, zu Hause gegen Lambrechten wieder angeschrieben werden.

U17: Schützenfest im Auswärtsspiel

Die Gastgeber von der SG Rainbach/Diersbach kamen gegen die U17 der SG Esternberg/Freinberg/Schardenberg böse unter die Räder. Bereits zur Pause hatten unsere Jungs eine deutliche 8:0-Führung herausgeschossen. In der zweiten Hälfte folgten weitere 14 Einschläge, so dass am Ende ein 22:0-Sieg gefeiert wurde. Der Freinberger Lausberger Leonhard erzielte dabei stolze 7 Treffer.

U14 freute sich über den zweiten Saisonsieg

Die SG Schardenberg/Freinberg spielte ebenfalls gegen die SG Rainbach/Diersbach und auch hier konnten die Unsrigen einen Sieg, allerdings etwas unerwartet, feiern. Zunächst ging der Gastgeber in Führung, doch man ließ sich nicht beeindrucken und stellte noch vor der Pause durch Neulinger Gabriel auf 1:1. Nach dem Wechsel kam man noch besser ins Spiel und stellte bis zum Ende auf 4:1. Ein verdienter Sieg. Die weiteren Tore erzielten Hell Moritz, Schwarz Sebastian dazu kam ein Eigentor der Gastgeber. Dieses Spiel war einfach SPITZE!!!!

U11: Weiterhin dominierend und treffsicher

Auch im zweiten Spiel gegen Esternberg ließ die U11 der SG Freinberg/Schardenberg nie Zweifel am Sieger aufkommen. Die spielerisch und taktisch überzeugende Truppe fuhr erneut einen eindeutigen und hochverdienten Erfolg ein.

Die Freinberger Laufsaison beginnt in Kürze

  • Drucken
Details
Geschrieben von Thomas

Am Samstag, den 21.10.2017, beginnt um 14:00 Uhr das Lauftraining für den 10 km und 20 km-Lauf des Johannesbad-Thermen-Marathons. Die Läufer werden von Haslinger Hans individuell auf die Teilnahme vorbereitet. Die Läufer treffen sich am Sportplatzgelände. Dieses Trainingsangebot richtet sich ausdrücklich nicht nur an unsere Fußballsportler. Auch alle anderen Interessenten, die sich über den Winter fit halten und auf diesem Weg eine Einführung in ein nachhaltiges Lauftraining erhalten wollen, sind zur Teilnahme herzlichst eingeladen. Wie nachhaltig die Begeisterung für das Laufen hier geweckt wird, können inzwischen viele Teilnehmer dieses Trainings aus den Vorjahren bestätigen, die auf diesem Weg dauerhaft in den Laufsport eingestiegen sind. Eine Mitgliedschaft im SV Freinberg ist ebenfalls keine Voraussetzung, jeder Laufwillige ist willkommen! Der Thermenlauf selbst wird diesmal am Sonntag, 4. Februar 2018 stattfinden.

Seite 41 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Weiter
  • Ende