• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

Bei Freinberg bleibt die Null stehen

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler



Es ist ernst, bitter ernst. Unsere Kampfmannschaft kommt einfach nicht in die Gänge. Das Freitagabendspiel wurde erneut zu einem Drama. Viele Kicker blieben erneut unter ihrem Level, das Team funktioniert als solches nicht. Die 0:2-Niederlage schmeichelte uns noch.

Es schien in der Partie gegen Diersbach so, als wären einige unserer Kämpfer noch nicht richtig wach - und das am Abend. Bei zunächst widrigen äußeren Bedingungen übernahmen die Gäste aus Diersbach, auch ohne zu glänzen, das Kommando. Der SVF war nur wenig zu sehen, Abspielfehler auf kürzester Distanz waren an der Tagesordnung. Bereits nach einer Viertelstunde war es ausgerechnet der beste Freinberger an diesem Tag, der die Führung der Gäste unterstützte. Keeper Haas rutschte die glatte Kugel aus den Händen und so landete der scheinbar gesicherte Ball unglücklich hinter die Torlinie. Jetzt war Diersbach noch mehr obenauf. Man kontrollierte Ball und Gegner und ließ bis zum Pausentee nichts mehr zu. Im Gegenteil die Gäste waren weiterhin torgefährlich, doch Haas und eigenes Unvermögen standen einer klaren Führung im Wege.

Nach dem Wiederanpfiff das gleiche Bild. Lediglich eine einzige Möglichkeit für unsere Elf, während Diersbach nicht mehr tat, als nötig. Eigentlich ein kleines Wunder, dass es bis zur 82. Minute dauerte bis die Gäste mit dem hochverdienten zweiten Treffer alles klar machten. Der Sack war zu, Freinberg hatte nichts mehr hinzuzusetzen. So stehen wir nach drei Spielen mit "Weißer Weste" da. Weder haben wir einen Punkt, noch haben wir bis dato ins Tor getroffen. Der Ausspruch "zunächst muss die Null stehen ..." wurde dabei völlig missverstanden.Trainer Hofer muss die Elf an der Ehre packen, die Partie am SAMSTAG (16 Uhr) in St. Martin sollte zum Strohhalm werden, oder wie einst bei "Münchhausen", das Team könnte sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen. Wir werden es sehen ... und hoffen ....


2:0-Sieg unserer Reserve: Die "Alten" netzten ein

Die Niederlage gegen Kopfing entpuppte sich für das Kasbauer-Team als Ausrutscher. Gegen Diersbach sicherte man sich hochverdient einen "Dreier", ohne jedoch zu glänzen. Mitte der ersten Halbzeit erzielte Danielauer Roland den längst fälligen Führungstreffer, der auch das einzige Tor in den ersten 45 Minuten blieb. Nach der Pause ein ähnliches Bild, wie in Halbzeit Eins. Der SVF dominierte, doch Zählbares kam dabei zunächst nicht heraus. Erst in der 72. Minute sorgte der "Graue Wolf", Loidold Georg, mit dem 2:0 für die Entscheidung. Freinberg liegt jetzt mit sechs Punkten aus drei Spielen auf dem 4. Platz. Wir hoffen auf mehr ... Am Samstag, 14 Uhr, heißt der Gegner im Auswärtsspiel St. Martin. Wir drücken die Daumen.

SVF-Mathematik: Zwei Fehler, ein Gegentor, null Punkte

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler



Es wird schon wieder gefährlich, der SVF setzt sich nach der 0:1-Heimniederlage gegen Aufsteiger Kopfing am Tabellenende fest. Zwei dumme Patzer in einer einzigen Situation bescherten unserer Elf die zweite Niederlage im zweiten Saisonspiel.

Es war zunächst das erwartete Abtasten. Kein Team wollte zu viel riskieren, die Null sollte stehen. Die erste Viertelstunde war ein wenig Rasenschach mit vielen unnötigen Ballverlusten hüben wie drüben. Nach 15 Minuten ein hervorragender Steilpass der Gäste, ein Stürmer platziert den Ball aus sieben Metern Richtung unteres linkes Eck, Goalie Haas riecht den Braten und klärt den Ball, das war auf beiden Seiten eine Klasseaktion. Kurze Zeit später ist Freinberg an der Reihe, Tomm marschiert in den 16er, sein Abschluss ist aber viel zu schwach, der Ball „verhungert“, hier wäre mehr drinnen gewesen. Unmittelbar danach kommt Kesselring, nach einem feinen Diagonalpass über 45 Meter, zum Abschluss doch der Ball geht knapp neben der Stange ins Toraus.

Dann ist wieder Sendepause in diesem offenen Spiel, das aber nur von 16er zu 16er läuft und nur wenig große Akzente aufweist. Nach gut einer halben Stunde verpasst Gaderer Tobias einen feinen Freistoß von Daniel Minarcsik um Zentimeter, der Torjubel bleibt den Fans im Hals stecken. Bis zur Pause bleibt es torlos, Kopfing ist etwas besser im Spiel, doch überzeugend ist keines der Teams. Man neutralisiert sich und hat nur wenige Möglichkeiten.

Nach der Pause plätschert die Partie dahin. Man hat das Gefühl, dass jede Elf nicht mehr tut, als im Moment notwendig – ein reines Hin und Her. Nach gut einer Stunde hat dann Kopfing, die ersten nennenswerten Chancen, jedes Mal aber nur dann, wenn unsere Offensivabteilung die Arbeit nach hinten vergisst. So auch beim 0:1 nach 74 Spielminuten. Kopfing spielt einen langen Ball über rechts, unser Stürmer lässt den Gegner knapp fünf Meter nach der Mittellinie alleine ziehen. Der Pass in den 5er kommt, ein Freinberger haut über die Kugel und Kopfing schiebt den Ball über die Linie. Ein geschenktes Tor, an einem gebrauchten Tag. Trainer Hofer versteht die Welt nicht mehr. Nach 78 Minuten setzt sich Daniel gegen drei Spieler im Laufduell durch, doch sein Schuss landet nur am Außennetz. Das war Pech. Statt des Ausgleichs in der Nachspielzeit Glück für den SVF, ein unnötiger Rückpass wird zu einer gefährlichen Aktion. Letztlich bleibt man hier mit Glück obenauf, doch der Sieg und damit die Punkte nimmt der Gast mit. Der SVF hat einfach zu viele Baustellen und manche begreifen es einfach nicht, dass man nur gemeinsam und mit vollem Einsatz siegen kann. Wir stehen erneut vor einer schweren Saison …

Bereits am Freitag um 18 Uhr gastiert Diersbach in Freinberg. Es wird Zeit zum Handeln, wir hoffen und wünschen uns und der Mannschaft ein Erfolgserlebnis.


Reserve verschenkt beim 0:2 die Punkte

Das was unsere Reserve gegen Kopfing zu bieten hatte, kann man eigentlich nur vergessen, 90 Minuten ohne Saft und Kraft, so verschenkt man Punkte. Der SVF präsentierte sich nach dem deutlichen Auftaktsieg ohne Mumm und spielerischen Möglichkeiten. Kopfing ging Mitte der ersten Halbzeit in Führung und brachte diese sicher in die Pause. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Freinberg kommt einfach nicht in die Gänge, die jungen Gäste wittern Morgenluft und kommen immer wieder gefährlich nach vorne. Kurz vor dem Schluss die Entscheidung. Ein Gästespieler wird fein freigespielt und hat keine Mühe – und keinen Gegenspieler – um zum 2:0 einzulochen.

Jetzt heißt es für für Kasbauer-Elf wieder ins Fahrwasser zu kommen. Am Donnerstag, 18 Uhr, spielt Diersbach beim SVF auf. Wir drücken die Daumen für unser Team.


Gerechtes Remis beim AH-Match

Die Freinberger Alten Herren zeigten im Heimspiel gegen die Gäste aus dem bayerischen Kirchberg ein gutes Spiel. Beide Teams agierten auf Augenhöhe und so war das Remis am Ende ein gerechtes Ergebnis. Für Freinberg erzielten Stadler Alois und Jakoi Christian die Treffer. Zwei Spieler unserer AH hatten anscheinend Sehprobleme oder kennen ihre Mitspieler nicht. Beide prallten im Mittelfeld zusammen, der eine hat leichtes Schädelbrummen, der andere eine dicke Lippe. Schlimmer, aber man kann Entwarnung geben, die Verletzung von Mayer Cornelius, der unbeabsichtigt ein stark blutendes Cut im Gesicht erlitt. Mittlerweile ist er wieder zu Hause und auf dem Weg der Besserung. Wir wünschen ihm alles Gute.


Jana trifft zewi Mal in der Bundesliga

Freinbergs Junioren-Nationalspielerin Jana Scharnböck läuft in der heurigen Saison in der österreichischen Frauenbundesliga für dasTeam aus Neulengbach auf. Im ersten Match spielte ihre Mannschaft zu Hause gegen Bergheim 2:2. Schon früh lag Neulengbach 0:2 hinten, doch man raffte sich auf. Jana gelang noch vor der Pause der Anschlusstreffer. Den Ausgleich erzielte erneut die Freinbergerin. In der 90. Minute versenkte sie gekonnt einen Freistoß. Unser Glückwunsch zur gelungenen Premiere. - Am Sonntag war Jana beim Spiel der Freinberger Kampfmannschaft Gast auf der Tribüne.

3:0 Pleite zum Auftakt: Der SVF muss sich jetzt beweisen

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Die neue Saison hat begonnen, der SVF steht bereits nach dem ersten Spieltag wieder in der Tabelle auf dem Platz, den wir letztes Jahr lange inne hatten: Wir sind Vorletzter. Dass in St. Willibald die Trauben hoch hängen, wussten wir bereits vor der Begegnung – und auf Grund der Personalsituation konnte man nur als sehr großer Optimist an einen Sieg oder Punkteteilung glauben. Doch es kam eigentlich noch schlimmer, die 3:0-Auftaktpleite zeigte, besonders in Halbzeit 2, viele Baustellen auf.

Bei herrlichem Fußballwetter hatten sich mehr als 200 Zuschauer im St. Willibalder Waldstadion eingefunden, um die erste Begegnung der neuen Saison live mit zu erleben. Zunächst sah es so aus, dass der SVF aus einer gestaffelten Abwehr agieren kann, und sich das Spiel nach vorne zu entwickeln schien. Die Gastgeber spielten von Beginn an aggressiv, womit die Freinberger über die gesamte Spielzeit nie zu recht kamen. Der SVF hatte in der ersten Hälfte eine Chance durch Engertsberger Rene, übrigens die einzige unseres Teams im ganzen Spiel, dessen Weitschuss aber nicht das gewünschte Ergebnis brachte, das war Pech. In der 33. Minute spielten die Gastgeber schnell über halbrechts, im 16er schlug der Angreifer einen Haken, womit er die Freinberger Abwehr stehen ließ und versenkte die Kugel aus 7 Metern unhaltbar zum 1:0 im Netz. Sankt. Willibald drückte weiter, doch bis zur Halbzeit hielt das Ergebnis.

Nachdem Seitenwechsel wurde es teilweise bitter für unser Team. Zwar agierte nun Hofer David geschickt im Mittelfeld, doch die richtigen Mitspieler fehlten an diesem Nachmittag. So wurde man teilweise regelrecht vorgeführt. Das 2:0 war nur eine Frage der Zeit. Es dauerte jedoch bis zur 76. Minute als die Einheimischen das vorentscheidende Tor bejubeln durften. Ein Stürmer agiert in Richtung Freinberger 16er, gleich vier Verteidiger stürzen sich auf ihn, ein geschickter Pass und ein zweiter Stürmer kann ungestört einnetzen. Das war zu einfach. Zehn Minuten später das 3:0, wieder ist man ungestört und St. Willibald kann das „Ei“ aus knapp 10 Metern im unteren rechten Eck platzieren. Goalie Haas ist ohne jegliche Chance. Glück im Unglück noch, dass der Referee einem weiteren Treffer wegen Abseits (mehr als fraglich) die Anerkennung versagt. Freinberg kam in Hälfte 2 nie in den gegnerischen 16er, 20 Meter vor dem Gehäuse war Schluss. Am Ende ein verdienter Dreier der Gastgeber, Freinberg hatte nichts zu bestellen.

Jetzt heißt es aufzustehen. Am Sonntag, ab 16 Uhr, gastiert Kopfing in Freinberg. Nach dem 2:1-Auftakterfolg ist der Aufsteiger sicherlich „heiß“ auf mehr. Wir müssen uns kompakter und aggressiver zeigen um diese wichtige Partie auf der Habenseite zu verbuchen. Wir hoffen auf viele Fans und drücken die Daumen.


Revue zeigt sich beim 6:1-Auswärtserfolg mit breiter Brust

Auch die Freinberger 1b nimmt nach dem ersten Spieltag den Platz ein, den man letztes Jahr bis kurz vor Saisonende dauerhaft inne hatte, man ist Tabellenführer.

Zwar ging der Hausherr, St. Willibald, nach 12. Minuten mit 1:0 in Führung, doch dies sollte für sie nur der Anfang vom Ende sein. Freinberg erspielte sich mehr und mehr Vorteile und durfte nach 27. Minuten das 1:1 durch ein Eigentor bejubeln. Zehn Minuten später brachte Sageder Marco unseren SVF in Führung, das war auch der Pausenstand.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel zum Einbahnstraßenfußball. Freinberg beherrschte das Geschehen. Vier Minuten nach dem Wiederbeginn erhöhte Danielauer Roland auf 3:1. Weitere Treffer folgten durch Krenn Markus (69.), Gaderer Daniel (72.) und Pretzl Lukas (87.). Der Sieg ging auch in dieser Höhe in Ordnung.

Am Sonntag gastiert Kopfing ab 14 Uhr in Freinberg. Auch hier sollte, so hoffen wir, ein „Dreier“ für uns machbar sein.

Aktueller Trainingsplan

  • Drucken
Details
Geschrieben von Thomas

Der Sektionsleiter hat den Trainingsplan für den Sommer 2017 zur Verfügung gestellt.

Seite 43 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • Weiter
  • Ende