• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

3:1-Sieg in Neukirchen, was zählt ist der Erfolg

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Es war kein schönes Spiel, es war kein großes Spiel, aber es war ein wichtiger Sieg - und das zählt. Der Muttertag wurde so letzlich für den SVF perfekt abgerundet. Verfolger Antiesenhofen ergatterte zwar auch, etwas überraschend, beim Spitzenreiter St. Roman einen Punkt, doch wir konnten den Abstand auf den Abstiegsplatz auf drei Punkte ausbauen. Und darauf sollte das Trainergespann Hofer/Kasbauer weiter aufbauen.

Freinberg brauchte in diesem Spiel beim Langzeitrivalen Neukirchen am Walde dringend einen Sieg. Doch jeder SVF-Fan weiß, dass bei diesem Gegner Punkte für uns durchaus Seltenheitswert haben. Die Unsrigen spielten von Beginn an aus der Abwehr und so gab es zunächst nur wenig Aufregendes für die Zuschauer. Noch schlimmer, das Spiel entwickelte sich lange zu einer Fehlpass-Orgie. Beide Teams schafften es kaum, das Leder in den eigenen Reihen zu halten. Ansonsten nur K(r)ampf. Nach einer halben Stunde Schluss mit Lustig. Daniel Minarcsik wird steil angespielt, schnell und routiniert versenkt er den Ball zum Führungstreffer für unser Team. Doch kurz vor der Pause schlagen die Einheimischen zurück, ein Abwehrfehler und die Kugel schlägt zum 1:1-Pausenstand unhaltbar im Kasten ein.

Auch nach dem Wiederanpfiff herrscht zunächst spielerische Flaute. Der SVF ist etwas stabiler und auch gefährlicher, doch außer einem Anklopfen am Gestänge, kommt nichts Zählbares dabei heraus. Eine Viertelstunde vor Schluss ist es erneut Minarcsik, der schneller als andere zur Stelle ist und das umjubelte 2:1 für Freinberg erzielt. Die Punkte sind in Reichweite, allein der Gedanke an die letzte Woche besagt "Vorsicht". Doch mit dem 3:1 durch Engertsberger, nach einem feinen Anspiel von Reinprecht in der 85. Spielminute, ist der "Drops gelutscht". Freinberg entführt, etwas überraschend jedoch verdient, drei Punkte aus Neukirchen. Der Jubel beim Schlusspfiff war entsprechend.

Am kommenden Sonntag gibt Raab ab 16 Uhr seine Visitenkarte in Freinberg ab. Drei Punkte für den SVF und die Welt sähe gleich rosiger aus. Und nur drei Tage später, am Mittwoch, gastiert um 18:30 Uhr die Elf aus Eggerding in Freinberg. Auch hier sollte komplett für unser Team angeschrieben werden. Wir hoffen - und drücken die Daumen.

Reserve verliert Spiel und Tabellenführung

Im "Endspiel" zwischen dem Tabellenzweiten Neukirchen und Leader Freinberg, agierte die Freinberger 1b nur selten offensiv und gefährlich. Am Ende gewannen die Gastgeber verdient dieses Spitzenmatch und setzten sich mit einem Punkt Vorsprung an die Tabellenspitze. Der SVF bleibt aber weiter aussichtsreich im Rennen, verpasste leider aber die Vorentscheidung im Ringen um die Meisterkrone. Mitte der ersten Halbzeit durften die Gastgeber die Führung bejubeln. Freinberg brauchte etwas um dies zu verdauen. Drei Minute vor dem Seitenwechsel stellte dann Gimplinger Stefan auf 1:1. Doch mit dem Pausenpfiff erzielte Neukirchen, allerdings aus klarer Abseitsstellung, die erneute Führung. Auch in Halbzeit 2 gaben die Gastgeber den Ton an und sorgten mit dem 3:1 nach 52 Minuten für die Vorentscheidung. Gimplingers zweiter Treffer, vier Minuten vor dem Ende, war letztlich nur Ergbniskosmetik. Neukirchen bejubelte den Sieg. - Am kommenden Sonntag, ab 14 Uhr, will unsere Reserve im Heimspiel gegen Raab wieder einen Dreier anschreiben und so den Druck auf Neukirchen verstärken.

Freinbergs U17 rupft den Tabellenführer

Das hätte wohl keiner erwartet, die Auswärtsfahrt nach Grieskirchen endete für unsere U17 mit einem überragenden 5:1-Erfolg. Das Spiel konnte eigentlich nicht schlechter beginnen. Bereits nach wenigen Sekunden gingen die Gastgeber in Front. Der SVF ließ danach Ball und Gegner laufen und ließ sich nie von der harten Spielweise beeindrucken. Lausberger glich nach einer Viertelstunde aus und stellte Mitte der ersten Hälfte sogar auf 2:1. So ging's in die Pause. Unsere Jungs waren weiter hellwach. Mit dem 3:1 durch Gaderer nach 53 Spielminuten war der Sieg so gut wie eingetütet. In den letzten 10 Minuten sorgten Lang und erneut Lausberger für einen Kantersieg. Dem Tean und dem Trainergespann gilt unser Glückwunsch, die U17 steht nun auf Platz 2 der Tabelle.

U13 spielt gegen Raab

Erst am Dienstag, 16. Mai ab 18 Uhr, kommt unsere U13 gegen Raab zum Einsatz. Wir drücken für dieses Heimspiel die Daumen.

U10 brav gespielt, aber verloren

Freinbergs U10 ritterte in einem Dreierturnier um den Erfolg. Letztlich waren zwei knappe Niederlagen die ganze Ausbeute. Das Team spielte und kämpfte vorbildlich, die Gegner hatten aber etwas mehr Glück.

Kuriositätenspiel endet nach klarer Freinberger Führung „nur“ Remis

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Das war ein Spiel, an das man als Spieler oder Trainer noch manche Träne vergießen könnte und zwei sicher geglaubten Punkten nachtrauern wird. Letzte Woche konnte der SVF in der Nachspielzeit einen Sieg fixieren. In Sigharting musste man hingegen in der 93. Spielminute den bitteren 2:2-Ausgleich akzeptieren. Der Fußball ist oft sehr seltsam …

Trainer Hofer und sein SVF-Team überraschten den Gastgeber, in dieser für uns überaus wichtigen Begegnung, mit einem furiosen Auftakt. Freinberg brannte und brachte viel Schwung nach vorne auf den Platz. Bereits nach sechs Minuten zeigte der Referee auf den Elfmeterpunkt. Der Sighartinger Goalie wurde per Rückpass angespielt, Freinberg setzte nach, der Torwart kam ins „Schwimmen“ und foulte einen Angreifer. Dieses „Geschenk“ ließ sich Gabor Demjen nicht entgehen. Er versenkte den Strafstoß zum 1:0 in die Maschen. Der Gastgeber war geschockt, Freinberg setzte nach. Nur weitere 6 Minuten später donnert Engertsberger, nach einem Abpraller aus dem 16er, den Ball ins Gehäuse. Freinberg und sein zahlreicher Anhang jubelt über eine tolle und komfortable 2:0-Führung. Weitere Chancen für den SVF folgen, ehe der Gastgeber den Vorwärtsgang findet. Es wird mit einem Mal brenzlig. Torwart Haas wird immer öfters zum Brennpunkt im Geschehen. Bei zwei Alu-Treffern bis zum Seitenwechsel hat unser Team enormes Glück.

Nach der Pause ziehen die Gastgeber das Tempo weiter an. Freinberg findet, trotzdem das Spiel der Unsrigen recht akzeptabel ist, kaum entscheidende Mittel um den Gegner festzumachen. In der 51. Minute Foul im Freinberger Strafraum. Sigharting versenkt den Elfer unhaltbar zum 1:2-Anschlusstreffer. Der Druck des Gastgebers bleibt weiter hoch. Freinberg kämpft. Einen bösen Dämpfer gibt es eine Viertelstunde vor Schluss, Heinzl Andreas wird per „Gelb-Roter-Karte“, nach wiederholtem Foulspiel, vom Platz gestellt. Sigharting hat zwei weitere Alu-Treffer, wobei beim zweiten der Ball von der Latte nach unten zischt, der Linienrichter hat ein Tor gesehen, der Referee entscheidet auf weiterspielen. Freinberg fährt sofort einen nahezu perfekten Konter. Drei Angreifer marschieren ungehindert auf das gegnerische Tor – und vergeben diese „Tausendprozentige“. In der Nachspielzeit ist Freinberg im Angriff, ein Ball wird verschlafen, der Konter bringt einen Eckball – und das 2:2. Nach dem Corner stehen gleich zwei Sighartinger ungedeckt am 5er, per Kopf zappelt der Ball im Netz. Freinberg ist am Boden zerstört, statt drei Punkten bleibt gerade einer. Man überholt zwar wieder Antiesenhofen um diesen einen Zähler, doch der Relegationsplatz ist immer noch nicht sicher und der Anschluss ans Mittelfeld in weite Ferne gerückt. Allein auf die Moral der Truppe kann man aufbauen.

Am kommenden Sonntag, 16 Uhr, beginnt der Kampf beim Dauerrivalen Neukirchen. Hier hängen die Trauben meist hoch für unser Team, doch Unmögliches kann man hin und wieder auch erreichen. Wir drücken dazu ganz fest die Daumen.

SVF Reserve hält mit Sieg die Spitze – muss aber harte Arbeit leisten

Beim Tabellenvorletzten Sigharting hatte der Leader Freinberg mehr Mühe, als vorher angenommen. Vielleicht hatte man den Gegner auch etwas unterschätzt. Die Gastgeber gingen durch einen Elfmeter in der 25. Minute in Führung, was dem SVF weitere Probleme bereitete. Drei Minuten vor dem Seitenwechsel erneut ein Elfmeterpfiff. Dieses Mal für uns. Danielauer lässt sich die Chance nicht entgehen und markiert den 1:1-Pausenstand. Der SVF wird aktiver und drängt. Doch erst zehn Minuten vor dem Ende kann Brummer Rene den Siegestreffer markieren. Freinberg kann nach dem Schlusspfiff aufatmen. Am kommenden Sonntag, ab 14 Uhr, kommt es zum „Endspiel“ zwischen den Reserven von Neukirchen und Freinberg. Die Gastgeber liegen derzeit fünf Punkte hinter dem SVF, haben aber ein Spiel weniger. Freinberg würde also ein Remis genügen, Neukirchen braucht den „Dreier“. Es wäre schön, wenn unsere 1b zahlreiche Unterstützung von der Tribüne hätte.

U17 schafft mit Mühe eine Unentschieden

Im Auswärtsspiel gegen die SG Schlüßlberg/Gallspach ist unsere U17 eigentlich Favorit. Der Gegner wird unterschätzt und markiert seinerseits nach 11 Minuten den Führungstreffer. Die Unsrigen sind geschockt und haben Glück, dass die Gastgeber nach 40 Minuten ein Eigentor fabrizieren. Dieser Spielstand bleibt bis zum Ende. Der SVF lässt unnötig Punkte liegen.

U10: Ein Sieg, zwei Niederlagen

Unsere Jüngsten konnten in ihren drei Partien am Wochenende durchaus überzeugen. Obwohl man ersatzgeschwächt antreten musste, erreichte man mit toller Moral sogar einen Sieg. Die beiden Trainer, Klein Alex und Scharnböck Benji, die erstmals gemeinsam coachten, konnten mit der Leistung ihrer Kicker mehr als zufrieden sein.

Freinberg lebt, 1:0-Sieg in der Nachspielzeit

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

In einem farbenfrohen Spiel (9 Gelbe, 1 Rote Karte) gelang unserem SVF ein achtbares Lebenszeichen. In der Nachspielzeit gelang Rene Engertsberger gegen St. Willibald das erlösende Goldtor. Freinberg durfte sich in einem umkämpften Match über einen 1:0-Erfolg freuen und hat nun Antiesenhofen wieder eingeholt. Beide Teams rittern um den Relegationsplatz, momentan sind beide punktegleich und auch die Tordifferenz ist ident, nur hat Antiesenhofen mehr Treffer gelandet.

Trainer Hofer Jack hatte für dieses Match wohl die Order erteilt, dass Ballkontrolle und das Halten der „Null“ im Vordergrund stehen muss. Der SVF praktizierte dies permanent, der Gast hingegen hatte eine Doppelviererkette aufgezogen und wartete seinserseits fast ausschließlich auf Konterchancen. Erste Gelegenheit dazu in der 3. Minute, Goalie Haas ist jedoch zur Stelle und verhindert nach einem Abwehrfehler Schlimmeres. Auch in der Folge sieht man den Gast nur bei Kontern gefährlich, Freinberg arbeitet sich allmählich nach vorne. Nach einer Viertelstunde muss sich unser Torwart erneut „langmachen“, um eine Rakete vom Strafraumeck über die Latte zu drücken. Es sind 20 Minuten gespielt als sich Daniel Minarcsik mit einer feinen Finte über rechts durchtankt, doch auch hier kann der Gast im letzten Moment klären. Die 22. Minute hat es in sich, zunächst hat Haas nach einem satten 23-Meter-Hammer Mühe den Ball zu kontrollieren, im direkten Gegenzug verpufft ein gut gespielter Konter kurz vor dem Gästegehäuse. Nach einer halben Stunde entschärft Gerald im Nachfassen einen gekonnten Aufsitzer aus gut 25 Metern. Gefährlicher SVF-Konter in der 38. Minute, nach einem feinen Zuspiel von Rene vergibt Tomm Sergej überhastet. Dann steht Engertsberger, nach einem Freistoß, alleine vor dem Tor, doch auch der Gästegoalie beherrscht sein Metier und klärt. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff scheitert zunächst Arztmann mit einem 25-Meter-Kracher, anschließend geht ein abgefälschter Schuss knapp am Gästetor vorbei ins Aus. Die erste Halbzeit war aus Sicht des SVF geprägt von Ballkontrolle und einigen guten Angriffen. Ansonsten war es Ballgeschiebe ohne große Fußballkunst. Die Gäste setzten pfeilschnelle Konter aus einer konzentrierten Abwehr.

In der gleichen Art und Weise geht es nach dem Seitenwechsel weiter. Die Zuschauer sehen außer etlichen Fouls nur wenig Agiles. Fünf Minuten sind nach dem Wiederanpfiff gespielt als St. Willibald die Führung gleich dreimal auf dem Fuß hat. Ein schnell gespielter Freistoß setzt die Unsrigen unter Druck, Freinberg schwimmt und kann die Gefahr erst im letzten Moment auf der Torlinie bannen. Ähnliches nach einer Stunde Spielzeit, einen brutalen Abspielfehler an der Mittellinie nutzen die Gäste zu einem schnellen Konter. Zunächst steht ein Stürmer vor Haas, doch der großartig aufspielende SVF-Torwart hält, der Nachschuss kann erneut nur mit Mühe abgeblockt werde. Das war Glück. Im direkten Gegenzug steht Daniel, nach einem 35-Pass von Heinzl, alleine vor dem Tor, doch er verpasst die Möglichkeit am 5er. Freinberg hat nun weitere Chancen ehe die Gäste nach 73 Minuten erneut einen perfekten Konter fahren. Haas muss sein ganzes Können aufbringen um den satten Schuss zu entschärfen. Seine beste Parade zeigt unser Super-Goalie zehn Minuten vor dem Ende, nach einer einfachen Körpertäuschung an der Strafraumlinie kann ein Gegner unbedrängt aus der Drehung abziehen, doch Haas entschärft auch dieses Geschoss, das in Richtung Dreieck unterwegs ist, mit einer großartigen Reaktion. Nun scheint es, dass man sich mit dem torlosen Ergebnis angefreundet hat. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit, ein brutales Foul der Gäste im Mittelfeld, der Schiri zeigt sofort „Rot“. Freinberg hat zwar einen Mann mehr auf dem Platz, doch dies dürfte in der restlichen Spielzeit wohl kaum eine Rolle spielen. Die Nachspielzeit beträgt 5 Minuten. Der SVF fährt noch einen Konter. Gabor Demjen setzt sich gekonnt bis zur Toraußenlinie durch, ein perfekt Querpass auf Engertsberger, der aus drei Metern zum 1:0 ins lange Eck trifft. Der Jubel ist gigantisch. Wenige Sekunden später hat auch Tomm noch eine Hundertprozentige, doch er vergibt freistehend aus wenigen Metern. Doch das ist egal, der Schlusspfiff erlöst das glückliche Trainergespann und die jubelnde Mannschaft, die zwar mit viel „Dusel“ gewonnen hat, doch das ist am Ende marginal.

Jetzt heißt es am Sonntag in Sigharting den leichten Aufwärtstrend und den Klassenerhaltungskampf fortzusetzen. Der Relegationsplatz ist wieder machbar, weiter nach vorne fehlen zur Zeit respektable 5 Punkte.

Reserve setzt beim Kantersieg beachtliche Akzente

Tabellenführer Freinberg zeigte sich im Match gegen St. Willibald in bester Spiellaune. Locker und gekonnt wie selten, zeigte man von Beginn an wer Herr im Hause ist. Bereits nach 100 Sekunden lässt Marco Sageder die Unsrigen beim 1:0 jubeln. Danach lässt der SVF nicht locker, doch man lässt viel zu viele Hochkaräter liegen, so heißt es zur Pause „nur“ 3:0. Nach dem Seitenwechsel geht das Scheibenschießen der Freinberg weiter. Grüneis erhöht per Foulelfmeter und weitere Treffer folgen. Auf Grund der Möglichkeiten wäre ein zweistelliges Ergenbis möglich gewesen. Zum Abschluss lässt man auch den Gast gewähren, der Ehrentreffer in der Nachspielzeit war ein unnötiges Geschenk. Freinberg freut sich dennoch über einen 7:1-Erfolg und hält so seinen 2-Punkte-Vorsprung vor Neukirchen. Die „Ballermänner“ sind an diesem Tag: Sageder Marco und Grüneis Andi mit je zwei Treffern, die weiteren Tore erzielen Sageder Maxi und Lang Alex sowie die Gäste durch ein Eigentor.

U13 spielt gut, verliert jedoch 1:3

Im Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Rainbach/Diersbach zeigt unsere U13 sehr gute Spielzüge und agiert auf Augenhöhe. Die Gäste sind etwas cleverer und führen beim Pausenpfiff mit 2:0. Als Neulinger Gabriel zum 1:2 trifft, drückt man auf den Ausgleich, doch die SG setzt mit dem 3:1 den Schlusspunkt.

1:1 – Der Klassenerhalt rückt weiter in die Ferne

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler


Nachdem man sich nach dem letzten Spieltag von Trainer Markus Haas einvernehmlich getrennt hat, war eigentlich ein Neustart in Natternbach geplant. Zunächst noch einmal ein großes Dankeschön an den bisherigen Coach, mit dem wir es bis in die Bezirksliga gepackt haben. Er hat eindrucksvolle Arbeit im SVF geleistet, leider konnte diese aber in den letzten Wochen und Monaten nicht mehr richtig auf den Platz transportiert werden. Trotzdem war seine Arbeit sehr wertvoll und fruchtbar für uns. Dem neuen Trainergespann, Hofer Jack und Kasbauer Norbert, wünschen wir viel Glück in dieser nicht einfachen Arbeit. Gleich im ersten Spiel ihrer Ära kam es zu einem „6-Punkte-Match“ gegen den Tabellenletzten, Natternbach. In diesem Auswärtsspiel musste man auf den, nach 5 Gelben Karten gesperrten Offensivspieler Rene Engertsberger verzichten. Dafür hatte das Trainergespann Arztmann Patrick für die Erste „reaktiviert“.

Zunächst begannen beide Teams mit einer „Schnupperlehre“. Keiner wollte etwas riskieren, das Spiele, wenn man es so bezeichnen darf, plätscherte dahin. Die Fans froren auf der Tribüne. Nach sieben Minute zieht ein Natternbacher auf unsere Gehäuse, doch im letzten Moment kann geklärt werde. Was folgte war eine Fehlpass-Orgie der schlimmeren Art. Der SVF war nicht zu sehen, die Gastgeber versuchten mit ihren minimalen Mitteln Druck auszuüben. Freinberg bekam bei heftigem Gegenwind weder den Gegner noch das Spiel oder den Ball unter Kontrolle, aber auch der Gegner hat nur selten eine Möglichkeit, so nach einer halben Stunde, als sich Haas nach einer abgerissenen Flanke lang machen muss, um die Kugel über die Querlatte zu drücken. Zehn Minuten vor der Pause wird das Chaos noch größer, unsere Abwehr haut über den Ball, ein trockener Schuss aus 12 Metern schlägt zum Entsetzen der zahlreich mitgereisten Fans, unhaltbar zum 1:0 im Netz ein. Danach sieht man nichts von einem Aufbäumen, der Halbzeitpfiff lässt auf Besserung hoffen. Doch nachdem der SVF bis dahin nicht ein Mal auf das gegnerische Ziel feuerte, ist die Hoffnung nur ein kleiner Funke.

Zwei Minuten nach dem Wiederbeginn nähert sich Freinberg erstmals dem Tor der Gastgeber. Und in der 55. Minute folgt die Premiere, der SVF fordert den Natternbacher Goalie mit einem mageren Schuss. Nach gut einer Stunde schlägt Reinprecht Andreas, der zur Pause eingewechselt wurde, einen gefühlvollen Freistoß aus 22 Metern von der linken Angriffsseite. Langenbach ist gedankenschneller als die Abwehr, er nimmt das Leder halbhoch aus der Luft und schiebt es direkt zum Ausgleich ins lange Eck. Es wird ein wenig besser, aber mit Fußball hat das Spiel auch weiterhin nur wenig zu tun. Aufregung nach 73 Minuten, nach klarer Abseitsstellung, das der Wachler „übersehen“ hat, muss Goalie Gerald Haas sein Können zeigen, er klärt und hält uns weiter im Match. Fünf Minuten später hat der SVF nach einem Eckball die Chance, doch die Abwehr klärt. Zehn Minuten vor dem Ende zappelt das Leder zwar im gegnerischen Kasten, doch der Hilfsschiri hat die Fahne in der Höhe – Abseits. Nichts ist es mit einem Sieg. Der Schlusspfiff beendet eine Partie, die tatsächlich grottenschlecht war. Der Abstieg rückt näher, noch dazu gewann Konkurrent Antiesenhofen seine Partie und setzt sich in der Tabelle etwas ab. Am kommenden Sonntag fordert der Tabellenvierte St. Willibald unsere Elf. Im Heimspiel, ab 16 Uhr, muss die Elf sich anders präsentieren, sonst wird es schwierig etwas Zählbares zu erreichen. Man muss sich klar machen, was die Stunde geschlagen hat.

1:1 – Auch die Reserve lässt „Federn“



Bereits nach wenigen Spielminuten hieß es für die 1b des SVF die Aufholjagd zu starten. Der Gastgeber markierte in Minute 4 den Führungstreffer. Freinberg agierte ohne aber echt ins „Laufen“ zu kommen. Natternbach spielte mit und der Rückstand hatte auch beim Pausenpfiff Bestand. Danach zog Freinberg das Tempo etwas an, doch auch die Gastgeber blieben kompakt. Erst in der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit erspielte sich Freinberg mehr und mehr Möglichkeiten. Eine Viertelstunde vor Schluss erreichte ein langer Pass Grüneis Andi, der fackelte aus 12 Metern nicht lange und knallte die Kugel flach zum Ausgleich ins lange Eck. Nun war nur noch der SVF aktiv, doch beste Chancen blieben wieder einmal liegen und auch Sekunden vor dem Ende konnte der Natternbacher Goalie einen 33-Meter-Freistoß von Grüneis mit den Fingerspitzen entschärfen. Es blieb beim 1:1. Jetzt muss gegen St. Willibald am kommenden Sonntag, ab 14 Uhr, in Freinberg ein Dreier eingefahren werden, der Vorsprung auf den Zweiten, Neukirchen, ist auf zwei Punkte geschrumpft.

U17: Ballermänner besiegen die Blaue Elf Wels mit 8:4

Freinbergs U17 präsentierte sich bärenstark und setzte Akzente. Bereits zur Halbzeit stand es 4:1 für den SVF. In der gleichen Tonart ging es weiter, doch auch die Gäste mischten jetzt etwas mit. Am Ende hieß es in einem torreichen Match 8:4, unsere Aktiven feierten zu recht. Die „Ballermänner“ des gut spielenden Teams hießen Lang Jakob, der drei Buden erzielte, Gaderer Tobias mit zwei Treffern sowie Pretzl Lukas, Graf Dominik und Mayer Adrian.

U10: Frühjahrsmüdigkeit prägte die Spiele

Unsere U10 spielte in Gaspoltshofen und musste in ihren drei Spielen den Gegnern jeweils zum Sieg gratulieren. Es wäre etwas mehr drinnen gewesen, doch dieses Mal passte die „Chemie“ nicht so richtig, das will man aber im nächten Meisterschaftsturnier wieder besser machen.

Seite 45 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • Weiter
  • Ende