• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

In eigener Sache

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Es sollte jetzt zweimal nacheinander nicht sein, kurzfristig musste ich als Berichterstatter passen. Leider. So gibt es auch zum Match gegen Kopfing keinen Spielbericht, doppelt schade, denn unsere Kampfmannschaft errang einen Punkt, oder besser gesagt in der letzten Sekunde machte Kopfing einen 2:1-Rückstand wett und stellte, für uns fast unbegreiflich, auf 2:2. Der SVF hatte in diesem Match einen Traumstart. Bereits nach gut zwanzig Minuten lag man mit 2:0 in Front. Die Torschützen dazu: Leo Lausberger (17. Minute) und Nicolas Husensky vier Minuten später. Pech hatte man vor dem Pausenpfiff, den Kopfingern gelang das Anschlusstor. In der zweiten Hälfte konnte man diesen Vorsprung verteidigen - bis zur letzten Minute. Den Gästen gelang in der 93. Minute der Ausgleich. Wieder wurde es bedauerlicherweise nichts mit einem Sieg für unsere Erste. - Am kommenden Sonntag müssen wir nach Natternbach. Ab 17 Uhr heißt es wieder Schwung aufzunehmen, um im drittletzten Saisonspiel wieder einen Dreier anzuschreiben.

Mein Spruch zur momentanen Saison: 13 Punkte Rückstand, ich bin zwar nicht abergläubig, aber ich meine, jetzt haben wir keine Chance mehr ...

Reserve musste Niederlage akzeptieren

Die Gäste gingen in diesem Match früh in Führung, doch Altmeister Andreas Grüneis gelang nach 21. Minuten der Ausgleich. Kopfing blieb am Drücker und führte zur Pause mit 2:1. Nach der Pause gelangen den Gästen nach weitere drei Treffer, sodass es am Ende eine 5:1-Niederlage zu verdauen gab. Am Sonntag, ab 15 Uhr, gibt es in Natternbach die nächste Möglichkeit zum Anschreiben. Wir drücken die Daumen.

Zweimal zog unsere U16 den Kürzeren

In Prambachkirchen entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes Match zwischen zwei gleichstarken Teams. Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg verdaute die frühe Führung der Gastgeber (2. Minute) recht schnell und es kam zu einem offenen Kräftevergleich. Nach dem Seitenwechsel drängte unsere Elf auf den Ausgleich, doch Prambachkirchen hatte das Glück auf seiner Seite und markierte in der 65. Minute das 2:0. Fast im Gegenzug konnte Alex Zauner das 2:1 erzielen. In der 85. machte die Heimelf mit dem 3:1 den Sack zu.

Gegen die Gäste der SPG Young Teamplayer (SV Pichl) zeigte sich, dass vier Spiele in vier Tagen ganz einfach für unsere Kicker zu viel ist. Noch dazu, dass nach einem Donnerstag-Feiertag einige Spieler ausfallen, die mit der Familie auf einem Kurz-Trip sind. Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg hatte gegen das Top-Team nur wenig zu bestellen. Bereits zur Pause lag man verdient mit 0:4 hinten. Auch in der zweiten Hälfte ließen die Young Teamplayer nicht nach, erzielten weitere vier Treffer, sodass unsere U16 am Ende mit 0:8 klar verlor.

Für die U14 gab es Sieg und Niederlage

Eine Halbzeit lang konnten die Mannschaften der U14 SPG Freinberg/Schardenberg und die aus Peterskirchen ihr Tor sauber halten. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste in Führung, die Felix Freelandt nach einer Stunde egalisierte. Mit einem Doppelschlag zog Peterskirchen auf 1:3 davon. Unser Team erzielte zwei Minuten später durch Sebastian Zauner das erneute Anschlussgoal. Nach dem 2:4 für die Gäste konnte Bastian Stalzer mit einem Freistoßhammer auf 3:4 verkürzen, Peterskirchen brachte den Sieg letztlich über die Zeit.

Beim Auswärtsmatch gegen die U14 der SPG St. Marienkirchen/Suben/Eggerding zeigte sich unsere U14 souverän und angriffslustig. Bis zur Pause lag die Elf der SPG Freinberg/Schardenberg bereits mit 3:1 in Font. Auch in Hälfte 2 nutzte man den Schwung und siegte am Ende klar und verdient mit 6:1. Felix Freelandt schnürte an diesem Tag einen Dreierpack. Lukas Reitinger, Alex Zauner und Daniel Kohlbauer sorgten für die weiteren Treffer.

Eine gute erste Hälfte reichte nicht, nach 2:0-Führung stand es am Ende 2:3

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Es soll einfach nicht sein. Trotzdem der SVF mehrere verletzte Spieler vorgeben musste, konnte man in den ersten 45 Minuten einige Akzente setzen und durfte sogar nach gut einer halben Stunde, nach einem Doppelschlag von Husensky, eine 2:0-Führung bejubeln. Etwas völlig Ungewohntes für uns. Nach einer strittigen Situation, kurz vor dem Pausenpfiff erzielten die Gäste das Anschlusstor. Bis dahin konnten die Freinberger Fans ein gutes Match ihres Teams erleben, die Rückkehr des verletzten Sergej Tomm brachte unserer Elf mehr Aggressivität und Stabilität. Nach dem Wiederanpfiff ließen die Gäste unserer Elf kaum noch Gestaltungsmöglichkeiten. Der ATSV übernahm das Kommando und hatte zahlreiche Top-Möglichkeiten. Nach dem Ausgleich wurde Freinberg noch fester zugeschnürt. Unser Team und unsere Fans sehnten den Schlusspfiff herbei, die Mannschaft ging auf dem Zahnfleisch. Als man glaubte, das Remis über die Zeit zu bringen, gelang dem ATSV kurz vor Schluss der Siegestreffer. Der SVF stand wieder mit leeren Händen da - und das aufgrund der schwachen zweiten Hälfte auch verdient. Der Wurm ist drinnen, erneut viele Abspielfehler auf kurzer Distanz, wenig Gegenarbeit und zu viele einfach Fehler. Nächsten Sonntag geht es nach St. Marienkirchen. Ab 17 Uhr heißt es wieder Hoffen und Daumendrücken für unsere Kampfmannschaft.

Kurz und bündig das Match gegen den ATSV:

  • 11. Spielminute: Lang schlägt einen 40-Meter-Freistoß aufs Tor. Der Goalie hat mit dem Schuss Probleme und kann mühsam zur Ecke klären. Diese wird per Kopf abgewehrt, allerdings erwischt der SVF die Kugel, der folgende Abschluss geht knapp am langen Pfosten vorbei ins Aus.
  • 15.: Freinberg steckt einen schönen Steilpass in die Box. Hudensky erläuft den Ball, Schuss aus spitzem Winkel, der Torwart klärt zum Corner.
  • 17.: Leo Lausberger erwischt einen Abpraller, sein Versuch den Ball in den Winkel zu schlenzen scheitert knapp.
  • 19.: Ein Super-Flankenlauf des SVF über rechts, Cerveny bringt das Leder zu Hudensky, der setzt die Kugel überlegt und gekonnt aus 12 Metern zum umjubelten 1:0 ins Netz.
  • 31.: Kapitän Michi Wagner kommt am gegnerischen 16er an den Ball, er hat zwei aussichtsreiche Versuche, beide werden geblockt.
  • 33.: Erneut ein Superlauf von Cerveny über rechts. Er tankt sich bis auf die Toraußenlinie durch, ein feiner Querpass, Hudensky steht drei Meter vor dem Kasten und hat keine Mühe, das 2:0 zu markieren. Kaum zu glauben, ein 2:0 blinkt auf der Anzeigetafel.
  • 36.: Kasi klärt einen Direktschuss aus 12 Metern mit der Faust.
  • 43.: Steilpass der Schärdinger, erreicht abseitsverdächtig einen Angreifer, dessen Direktabnahme schlägt zum Anschlusstreffer ins lange Eck ein. Unhaltbar und unbegreiflich.

Die zweite Hälfte:

  • 46.: Harmloser Aufsetzer der Gäste aus der Bezirkshauptstadt. Kasi lässt ihn fast durchrollen. Glück für uns und unseren Keeper. Der ATSV nimmt immer mehr Fahrt auf.
  • 49.: Lanke Flanke in die Box, Schärding setzt aus 8 Metern einen Kopfball, den Kasi unschädlich macht.
  • 56.: Der SVF zeigt sich. David Cerveny schlenzt einen 30-Meter-Schuss aufs Gehäuse, der Gästegoalie hat mehr als Mühe den Ball zu sichern.
  • 63.: 35-Meter-Freistoß direkt aufs Freinberger Gehäuse, Kasi kann den Ball nicht erreichen, die Kugel klatscht von der Unterkante der Latte ins Feld zurück. Riesendusel.
  • 64.: Freistoß wird vom ATSV zurückgespielt, Direktschuss aus 30 Metern, Kasi kommt an den Ball, doch dieser prallt erneut nur an die Querstange. Der SVF im Glück.
  • 65.: Ein schneller Ball in die Spitze. Der vermeintliche Abseitspfiff bleibt aus. Die Kugel wird zum 2:2-Ausgleich ins Netz gesetzt.
  • 75.: Freinberger Ecke von links, Hudensky ist mit dem Kopf da, doch das Spielgerät geht über den Kasten.
  • 76.: Freinberg lässt einfach zu viel zu. Ein Schärdinger Angreifer setzt sich an der Toraußenlinie durch, ein Lupfer auf den langen Pfosten, aus zwei Metern wird das Freinberger Tor verfehlt.
  • 82.: Im letzten Moment klärt der SVF auf seiner eigenen Torlinie. Freinberg taumelt ...
  • 84.: Angreifer alleine aufs Tor, erneut ein Lupfer, Kasi ist geschlagen, der Ball kullert am leeren Tor vorbei.
  • 85.: Ähnlich wie eine Minute früher, nur auf der anderen Seite des Freinberger Kastens.
  • 89.: Großtat von Patrick Kasbauer. Schuss von der Strafraumgrenze, Kasi fischt den Ball aus dem Tordreieck.
  • 90.: Der SVF kann sich nicht befreien, ATSV hat drei Versuche - dann zappelt der Ball zur 3:2-Gästeführung aus kurzer Distanz im Netz. Schärding feiert, Freinberg liegt geschlagen am Boden. Sekunden danach ertönt der Schlusspfiff.

1B "tanzte" nur eine Halbzeit

Gegen den Tabellenachbarn ATSV Schärding vergab unsere 1B beim Heimspiel einige Möglichkeiten, hatte aber trotzdem Glück, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand. Die Gäste verjubelten einige glasklare Hochkaräter. Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel erzielte der ATSV das 0:1. Das war der Anfang vom Ende. Die Gäste hatten das Match im Griff und bauten die Führung auf drei Tore aus. Ein starkes Debüt feierte der 15-jährige Nachwuchsspieler Fabian Altweger. Der Youngster glänzte mit einigen guten Aktionen und perfekten Abspielen. Nächsten Sonntag geht es für unsere 1B nach St. Marienkirchen. Ab 15 Uhr startet der Versuch, etwas Zählbares mitzunehmen.

U14 verliert umkämpftes Match unglücklich mit 0:2

Vorab, wenn ein Zuschauer (nach eigener Aussage: "Ich bin vom Verband") sich bei einem U14-Spiel aufführt, als ginge es ums pure Überleben und nicht um Spaß und Spielfreude, dann sollte man diesen "Aktiven" von der Tribüne verbannen. Jener Schlüßlberger Fan (oder Offizielle?) müsste sich eigentlich schämen, was er dem Schiri und auch den jungen Spielern verbal an den Kopf warf. Bei einem U14-Match sollte das Spiel im Vordergrund stehen und nicht das Ego und die Selbstdarstellung eines Erwachsenen. Es war ganz einfach zum Fremdschämen. Eine Mutter wies ihn eindrucksvoll in seine Schranken. Respekt!!!
Das Match am Mittwoch gegen die SPG Schlüßlberg/Grieskirchen war von Beginn an umkämpft. In der ersten Hälfte dominierte unser Team mit gekonnten Spielzügen, nur im Abschluss haperte es, man ließ beste Möglichkeiten liegen. Im zweiten Durchgang übernahmen die Gäste mehr und mehr das Kommando, doch auch sie konnten zunächst nicht anschreiben. In den letzten Minuten durfte die SPG Schlüßlberg/Grieskirchen doch noch über zwei Tore jubeln. Unsere Elf verlor unglücklich mit 0:2.

Überschattet wurde die Partie von einer schweren Verletzung, die sich unser Spieler Luca Maier zuzog. Die Rettung musste ihn mit einer Gehirnerschütterung und massiven Rückenprellungen ins Krankenhaus bringen. Mittlerweile ist er wieder zu Hause. Wir wünschen Luca baldige Genesung. Insgesamt 4 Blaue Karten und eine Rote Karte für den Gästetrainer zückte Schiri Loher. Dies alleine zeigt schon, wie aufgeladen dieses Match war.

Lokalderby in Rainbach mit 4:0 verloren

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Die ersten zehn Minuten beim Lokalderby in Rainbach zeigte eine SVF-Elf, wie man sie sich wünscht. Freinberg war aggressiv, spielte meist sicher, setzte den Gegner permanent unter Druck und hatte einige Möglichkeiten. Danach übernahmen die Einheimischen mehr und mehr das Geschehen. Nach dem Führungstreffer, nach einer Viertelstunde, hatte der SVF lange Zeit nur wenig entgegenzusetzen. Unsere Spieler standen oft zu weit von den Gegenspielern, ließen mehrmals den Gegner ungehindert zum Abschluss kommen und "schenkten" diesem so oft gefährliche Aktionen vor dem von Kasi gut gehüteten eigenen Tor. Das 2:0 nach gut 20 Spielminuten war die logische Folge und somit der Anfang vom Ende. Beim 3:0 stand der Angreifer klar im Abseits, die Fahne bliebt unten. Anschließend Handspiel eines Freinberger im Strafraum, der Schiri pfeift Elfmeter. Befragt noch den Wachler auf das Abseits, der bestätigt dies. Das war mehr als feig, fair play sieht anders aus. Der Penalty wird eiskalt versenkt. Katastrophales Stellungsspiel des SVF ist die Basis zum 4:0. Danach nimmt der SVF wieder Fahrt auf. Man hat einige Hochkaräter, wobei der bis dahin schon mehr als glückliche Keeper mit sehr viel Fortune und jetzt auch mit Können die Null festhält. In der Nachspielzeit versiebt unser Team auch noch einen Elfmeter. Trotz der deutlichen Niederlage, sollte man nicht alles schlecht reden. Der SVF zeigte, wenn auch nur sporadisch, durchaus gute Ansätze, vergaß aber zu oft das Toreschießen und ließ andererseits dem Gegner viele Freiheiten, was eigentlich nicht passieren darf. Man erabeitete sich auch einige Möglichkeiten, traf nicht und hatte Pech, dass einige Nachlässigkeiten des Torhüters nicht den Weg über die Linie fanden. Wir stehen nach 20 Saisonspielen weiter bei nur 3 Siegen und einem Remis. Diese Bilanz könnte man am kommenden Sonntag, ab 16 Uhr, beim Heimspiel gegen den ATSV etwas aufpolieren.

Kurz & bündig: Das Match in Rainbach

  • 2. Spielminute: Gerade inmal 70 Sekunden sind von der Uhr, da zeigt sich Freinberg vor dem gegnerischen Kasten. Unser erster Abschluss pariert der Keeper problemlos.
  • 4.: Der SVF probierts erneut, der Schuss wird geblockt.
  • 6.: Rainbach im Glück. Husensky knallt aus 22 Metern aufs Tor, der Ball wird abgefälscht und fliegt knapp über die Querstange.
  • 10.: Die Gastgeber zeigen sich. Freistoß aus 22 Metern, das Leder wird weitergeleitet, der Ball landet an der Latte des SVF-Tores, der Nachschuss wird abgewehrt. Direkt danach wird ein Schuss kurz vor der Freinberger Torlinie geblockt.
  • 15.: Flanke auf den 5er des SVF, Kopfball, Kasi klärt mit Superreflex.
  • 16.: Wieder Pass vor unser Tor, gleich vier Rainbacher stehen alleine, das 1:0 wird problemlos erzielt. Das war zu einfach.
  • 18.: Glück für die Gastgeber, Breit zieht aus 25 Metern ab, Aufsetzer, Goalie braucht alle Fußballheiligen um den Ball zu entschärfen.
  • 21.: Kasi wehrt hohe Flanke ab, der Ball fliegt an den 16er. Direktabnahme und das Leder zappelt zum 2:0 im Netz. Kein Abwehrspiel greift ein, es sieht so aus, als hätte man ein Nicht-Angriffs-Pakt geschlossen.
  • 36.: Ein SVF-Angriff über links in den Strafraum bis auf die Grundlinie, geschickter Rückpass, Schuss aus 8 Metern, Goalie lässt prallen, kann aber im Liegen mit den Füßen klären.
  • 44.: Freinberger Schuss lässt der Torhüter erneut prallen, erst im Nachfassen und mit viel Glück kann der Kasten sauber gehalten werden.

2. Halbzeit:

  • 46.: Der Gastgeber zeigt sich. Ein Angreifer setzt den Ball aus 7 Metern und aus spitzem Winkel knapp am langen Pfosten vorbei ins Aus.
  • 48.: Rainbach greift aus klarem Abseits an. Der Pfiff blieb, wie oben beschrieben, aus. Der foglende Schuss trifft einen der Unsrigen am Arm, Elfmeter. Trotz Befragung durch den Schiri bleibt der HiSchiri bei seiner Abseitsentscheidung, also kommt es zum Penalty, der souverän zum 3:0 verwandelt wird. Fairness sieht anders aus ...
  • 55.: Wieder kann der Rainbacher Keeper, nach einem direkten Freistoß von Poucek, nur mit viel Dusel im Nachgreifen klären.
  • 60.: Der nächste Glücksmoment für Rainbach. Hoher Ball Richtung Tor, eigentlich keine Gefahr, der Goalie lässt ihn fallen, das Spielgerät wird erst auf der Torlinie geklärt. Zum xten Mal sieht der Torhüter schlecht aus, doch der SVF kann kein Kapital daraus schlagen.
  • 69.: Das 4:0. Flanke von links in den SVF-Strafraum, Kopfball, Tor. Leider war scheinbar auch hier kein Freinberger für den Angreifer zuständig.
  • 73.: Schöner SVF-Angriff, Cerveny schießt aus spitzem Winkel knapp am langen Pfosten vorbei ins Aus. Für uns gibt es kein Glück.
  • 75.: Fast eine Kopie des letzten Angriffs, dieses Mal kann der Keeper zur Ecke klären.
  • 78.: 20-Meter-Hammer von Cerveny wird vom Goalie mit Faustabwehr geklärt.
  • 81.: Nächste Freinberger Groß-Möglichkeit, doch der Ball wird geblockt.
  • 86.: Dieses Mal kann sich die Rainbacher Nummer 1 nach einer Corner-Direktabnahme aus 14 Metern auszeichnen.
  • 89.: Lausberger ist durch, der Keeper holt ihn in der Box von den Beinen. Elfmeter. Den gut angetragenen Elfer kann der Verursacher mit einer tollen Reaktion abwehren. Selbst das Ehrentor will heute nicht fallen. Wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech hinzu.

Freinbergs 1B verliert in der Nachspielzeit

Eine siebzigminütige gute Leistung wurde am Ende nicht belohnt. Die 1B des SVF stand beim Auswärtsspiel in Rainbach am Ende mit leeren Händen da. Die Gastgeber machten in der Nachspielzeit den Sack zu und gewannen mit 3:1. Dabei hatte es für unser Team gut angefangen. Man war auf Augenhöhe mit dem Gegner und konnte in der 39. Minute durch Julian Mayr Steffeldemel sogar in Führung gehen und diese mit in die Pause nehmen. Nach dem Seitenwechsel machte Rainbach mehr Druck und konnte Mitte der zweiten Hälfte den verdienten Ausgleich erzielen. Der SVF wurde zunehmend nach hinten gedrückt, verteidigte jedoch mit Glück und Geschick das Remis. Als man sich schon mit der Punkteteilung abgefunden hatte, gelang Rainbach in der zweiten Minute der Nachspielzeit das 2:1. Der SVF war geschockt, warf alles nach vorne, doch statt dem erhofften Ausgleich kassierte man zwei Minuten später auch noch den ditten Treffer. Das war bitter. - Am kommenden Sonntag, ab 14 Uhr, empfängt unser Team den ATSV Schärding. Wir hoffen auf etwas Zählbares.

U14 und U16 waren spielfrei

Die beiden Nachwuchsteam der SPG Freinberg/Schardenberg, unser U14 und U16, hatten an diesem Wochenende spielfrei.

Gäste waren besser und siegten verdient mit 2:1 - Bitterer Beigeschmack, beide Gegentore waren abseits

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Foto: Johann Haslinger

Nach dem ersten Frühjahrssieg in Münzkirchen hoffte unsere Kampfmannschaft im Heimspiel gegen die SPG Sigharting/Andorf auf einen weiteren Erfolg. Doch mit dem Anpfiff zeigte sich, dass dieses Vorhaben an diesem Tag nur schwer zu realisieren war. Die Gäste agierten mit breiter Brust, waren spielstark, technisch versiert und taktisch präsent. Die erste Viertelstunde konnte der SVF mithalten. Was die Gäste mit feiner Klinge spielten, ersetzte unser Team mit Einsatz und großem Kämpferherz. Das 0:1 zeigte die Richtung. Der Treffer wurde zwar aus Abseitsposition erzielt, doch die Fahne des Wachlers blieb unten und auch der Referee griff nicht ein, ähnlich die Situation beim zweiten Tor der Spielgemeinschaft. Der SVF konnte zwar nach einer Stunde den Anschlusstreffer erzielen, aber die Gäste waren einem weiteren Treffer näher, als wir dem Ausgleich. Am Ende ein verdienter Sieg, ab mit ein wenig fadem Geschmack. Nächsten Sonntag steigt das nächste Lokalderby ab 16 Uhr in Rainbach. Wenn einige Verletzte zurückkehren könnten, dürften wir auf einen Punkt oder vielleicht etwas mehr spekulieren.

Hier das Match gegen Sigharting/Andorf in Kürze:

  • 18. Spielminute: Die erste gefährliche Situation. Obwohl im Abseits stehend, können die Gäste, mit einem hohen Ball über die Abwehr, diese knacken. Niemand ist für den Angreifer zuständig, der bedankt sich für das Gastgeschenk und schiebt zum 0:1 ein. Wieder einmal nichts für schwache Nerven ...
  • 21.: David Cerveny flankt von 25 Metern, der Schuss reißt ab und landet, Pech für uns, "nur" auf dem Querbalken.
  • 27.: Die Vorentscheidung. Die SPG kombiniert sicher in der SVF-Box, von der Grundlinie spielt man zurück auf den 5er, dort braucht ein Gästespieler nur noch einzudrücken. Ein Klassespielzug, doch auch hier wurde das Abseits nicht angezeigt.

Der SVF läuft meist nur hinterher und kommt nur selten ins Spiel. Der Gegner mit Kurzpasspässen, gutem Stellungsspiel oder auch mit langen Bällen "Herr im fremden Haus".

  • 32.: Jakob Lang schlägt einen 40-Meter-Freistoß hoch aufs Tor, der Gäste-Goalie kann mit Mühe und Glück abwehren.

Das 2:0 hat zur Pause Bestand.Die ersten 10 Minuten nach dem Seitenwechsel lässt die SPG etwas ruhiger angehen, doch der SVF kann kein Kapital daraus schlagen.

  • 57.: Hoffnung keimt auf... Wieder ein 40-Meter-Freistoß von Lang, der Ball geht an den 5er-Raum, Rückpass zur 16er-Linie, Josef Pouceks Schuss schlägt zum umjubelten Anschlusstreffer ein.
  • 60.: Die Gäste mit einer Superchance. En perfekter Steilpass, Angreifer zieht in den Strafraum, umspielt unseren Goalie, wird dabei leicht abgedrängt. Sein Schuss aus spitzem Winkel geht zu unserem Glück nur ans Außennetz.

Andorf hat immer wieder kleinere Möglichkeiten, der SVF muss seine Kraft im Hinterherrennen vergeuden.

  • 82.: Wieder ein Angreifer alleine vor Kasi, der Schuss aus 15 Metern zischt über die Querlatte.
  • 88.: Ähnliche Situation. Dieses Mal wird der Gegenspieler leicht gestört, sein Ball landet zu unserem Glück am Pfosten.
  • 91: Wieder Möglichkeit der Gäste, erneut nicht gegebenes Abseits, der Schuss fliegt über unseren Kasten.

Nach 96 Spielminuten steht unsere Niederlage endgültig fest.

1B: Mit 1:5-Niederlage noch gut bedient

Foto: Johann Haslinger

Die zweite Garnitur des SV Freinberg konnte im Heimspiel gegen die Reserve der SPG Sigharting/Andorf nur eine Halbzeit wirklich Paroli bieten. Mit dem 0:1 unmittelbar vor dem Pausenpfiff ging es bergab. In der zweiten Hälfte hatte die Gäste keine Mühe mehr, standen sich aber häufig selbst im Weg, und versäumten so die zahlreichen Möglichkeiten zu verwerten. Auch der Anschlusstreffer von Lukas Pretzl nach knapp 70 Minuten änderte nichts daran, dass die Gäste total überlegen waren. Am Ende stand ein 1:5 auf der Anzeigetafel. Jetzt heißt es wieder aufzustehen und am kommenden Sonntag beim Nachbarn in Rainbach neu zu starten. Wir drücken die Daumen.

U16 hochverdienter 3:1-Sieger in Esternberg

Beim Auswärtsspiel in Esternberg dominierte die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg das Heimteam über die gesamte Spielzeit. Eine starke Abwehr sorgte für Stabilität, während der Angriff zahlreiche Chancen kreierte, aber erst unmittelbar vor Schluss den Sack zumachte. Eigensinn, aber auch klarste Torchancen, die man nicht verwertete, waren das Manko der Elf um die Freinberger Trainer Tobias Gaderer und Leonhard Lausberger. Alleine dreimal konnte man den Ball aus wenigen Zentimetern vor dem Tor nicht über die Linie bringen. Esternberg war mit dem 1:3 noch gut bedient. Trefferfolge: 1:0 für die Gastgeber nach einem Patzer unseres Teams beim Einwurf an der Mittellinie. Das 1:1 (19.) und das 1:2 in der 40. Minute staubte Lukas Reitinger, nach sehr guten Freistößen von Geier Benji bzw. Stalzer Basti, ab. Die Entscheidung zum 1:3 besorgte in der 90. Minute Alexander Zauner mit einer herrlichen Bogenlampe unter die Latte. Bemerkenswert die große Anzahl von Zuschauern, hauptsächlich Fans unseres Teams. Erwähnenswert ebenso der Schiri, der beim Einwurf kleinlich war und geschätzte 25 Mal dabei abpfiff. Unser Kader in Esternberg: Nico Denk, Benjamin Geier, Samuel Karl, Fabian Altweger, Alex Zauner, Raphael Dorfer, David Schwarz, Reinhold Dirmhirn, Jakob Schano, Bastian Stalzer, Lukas Reitinger, Jakob Sima, Lukas Holzapfel, Jonathan Foley und Daniel Kothbauer.

U14 siegt nach gutem Match klar mit 5:0

Die U14 der SPG Freinberg/Schardenberg präsentierte sich im Heimspiel gegen die SPG St. Marienkirchen/Suben/Eggerding von ihrer starken Seite. Die Abwehr und der Goalie waren fast immer "Herr im Ring" und ließen nur wenig zu. Das Mittelfeld und der Angriff spielten sich viele Möglichkeiten heraus, was leider öfters fehlte, waren Spielverlagerungen und rechtzeitiges Abspielen. Alles in allem eine sehr gute Leistung beim klaren 5:0-(3:0)-Sieg. Die Tore erzielten Felix Freelandt und Jonathan Foley (je 2) und einen Treffer markierte Lukas Reitinger.

Seite 6 von 54

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende