• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen

Startseite

Deftiges 0:5 … und die „Rote Laterne“ als Zugabe

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Der einzige SVF’ler, der an diesem Tag zufrieden sein konnte, muss unser Platzkassier Sommergruber Walter gewesen sein, zwar nicht wegen des Resultates, sondern über das überraschend hohe Zuschauerinteresse. Die Tribüne und die Gegenseite waren über 400 Zuschauern mehr als „proppenvoll“, fast wie in einem Relegationsspiel. Dabei ging es „nur“ darum, welche der beiden Mannschaften den ersten Saisonsieg feiern dürfte, oder wer am Ende des Tages die „Rote Laterne“ als Tabellenletzter in den Händen halten sollte. Leider blieb sie in Freinberg …

Vor diesem, für uns richtungsweisenden Match, bedankte sich SVF-Obmann Rudi Kasbauer bei vier großzügigen Sponsoren, die unsere Aktiven mit neuer Sportkleidung ausgestattet haben. Großer Beifall brandete auf als die SVF-Unterstützer auf dem Platz, unmittelbar vor der prallgefüllten Tribüne, vorgestellt wurden. Für die Firma Schwarzmüller GmbH wurde sich bei CEO Roland Hartwig bedankt. Albert Scharnböck vertrat die Raiffeisenbank Oö, Bankstelle Freinberg. Für die Kfz-Firma Auto Schmid, Haibach nahm Geschäftsführer Philipp Schmid den Dank entgegen. Verhindert, aber trotzdem mehr als lobend erwähnt, die HAGER Versicherungs-GmbH aus St. Florian am Inn.

Das Spiel selbst sollte eigentlich im Mittelpunkt stehen, doch am Ende war es für uns und unsere Mannschaft ein gebrauchter Tag.

Bei strahlendem Wetter und bestem Besuch waren die Gäste aus St. Roman, bisher noch ohne jeglichen Punktgewinn, von Beginn an präsenter, aggressiver, passgenauer und mit dem nötigen Druck nach vorne unterwegs. Es waren gerade drei Minuten gespielt, als das Unheil seinen Anfang nahm. St. Roman spielt schnell über außen, ein Querpass geht Richtung Tor. Unser Goalie will den Ball am Pfosten aufnehmen, aber im letzten Moment klemmt sich noch ein Angreifer dazwischen und spitzelt die Kugel ins kurze Eck. Die Gäste und ihre Fans bejubeln die Führung, der SVF und die Seinen sind sprachlos. Sankt Roman bleibt im Vorwärtsgang, Freinberg reagiert nur, unsere Abwehr hat immer wieder Probleme. Eine erste Chance zum Ausgleich nach 12 Minuten, die aber „verschlafen“ wird. Mitte der ersten Hälfte segelt eine Flanke halbhoch von rechts in den Strafraum. Vaclav setzt einen Drehschuss aus acht Metern, den der gegnerische Torwart in Klassemanier abwehrt. Nach einer halben Stunde haben die Gäste gleich drei Möglichkeiten innerhalb von 100 Sekunden, doch unser Goalie bleibt stets Sieger. Die Abwehr ist dabei löchrig wie ein „Schweizer Käse“. In der 36. Minute wird unsere Verteidigung in einer 1:1-Situation schussreif gespielt, danach ein Solo an zwei Freinbergern vorbei und aus 15 Metern versenkt der Angreifer alleinstehend die Kugel zum 0:2 im Netz. Freinbergs Defensive ist nur noch sporadisch vorhanden, das zeigt sich auch bei einem Pfostenschuss der Gäste, der anschließende Nachschuss findet in unserem Torwart doch noch seinen Meister. In Minute 42 wieder ein brutaler Abwehrfehler, man verschenkt das Leder an einen Gästespieler, der alleine aufs Tor zieht und locker einnetzt. 0:3!!! – Doch das ist noch immer nicht der Halbzeitstand. Sekunden vor dem Pausenpfiff klärt man den Ball auf der Torlinie, bringt ihn leider nur 2 Meter weit weg, ein Stürmer berührt den Ball, der langsam zum 0:4 ins Tor kullert. Freinberg ist am Boden zerstört.

St. Roman bleibt auch nach dem Wiederanpfiff aggressiver und ballhungriger, lässt es aber etwas ruhiger angehen. Man verwaltet mehr, als dass man mit Macht weiter nach vorne drängt. Zwanzig Minuten sind in der zweiten Hälfte gespielt als sich unsere Abwehr erneut vernaschen lässt, ein Rückpass von der Toraußenlinie, zwei Verteidiger sind quasi nur Geleitschutz und müssen sehen, wie ein Spieler aus Sankt Roman aus drei Metern zum 0:5 ins Tor lupft. In der 73. Minute wieder einmal eine Möglichkeit für den SVF. Lausberger verzieht aus vier Metern Entfernung. Freinberg hat zwar immer wieder kleinere Möglichkeiten, doch „Herr im fremden Haus“ ist und bleibt der Gast. Der Schlusspfiff ist eine Erlösung. Die Gäste bejubeln den ersten Sieg, der SVF ist mit zwei Punkten Schlusslicht.

Am kommenden Sonntag (15:30 Uhr) heißt es in Sigharting auf der Hut zu sein, der Gastgeber ist momentan torhungrig und sehr aktiv. Wir drücken unserem Team die Daumen, vielleicht erlebt man gerade gegen eine solche Mannschaft ein kleines Wunder.

Reserve führt 3:1, das Endergebnis lautet 5:5

Ein torreiches Match gab es im Vorspiel der Reserven. Auch hier wollte der Gast, auf 90 Minuten gesehen, den Sieg mehr als unser Team. Unmittelbar nach dem Anpfiff darf unser Goalie bereits den Ball aus dem Netz holen, es steht 0:1. Ratzinger Tobias, Mayer Philipp und Höglinger Andreas sorgen bis zur 25. Minute für eine 3:1-Führung des SVF. Mit einem Freistoß in Minute 33 erzielen dir Gäste den Anschlusstreffer und melden sich im Spiel zurück. Nach dem Wechsel drücken die „Romaninger“ und gehen innerhalb von drei Minuten mit 4:3 in Führung. Ein Wahnsinn. Zehn Minuten später gelingt Grüneis Andreas per Strafstoß das 4:4. Doch auch jetzt bleiben die Gäste aktiv und netzen genau nach einer Stunde zur erneuten Führung ein, die Brummer Rene aber postwendend wieder egalisiert. Es steht 5:5 und daran ändert sich nichts mehr. Freinberg musste lange zittern um den siebten Saisonpunkt zu verbuchen, St. Roman freute sich über den zweiten Saisonzähler. Am kommenden Sonntag in Sigharting (13:30 Uhr) hofft der SVF wieder auf mehr.

Für die U16 wurde es am Ende eng

Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg wähnte sich nach einer klaren 5:1-Führung im Heimspiel gegen Peuerbach schon als sicherer Sieger und schaltete in ihrem Bemühen mehr als einen Gang zurück. Das rächte sich fast, doch es reichte am Ende zu einem knappen 5:4-Sieg.

Nachdem man bereits nach einer Viertelstunde mit 2:0 in Front lag, glaubten die Schützlinge von Trainer Mayer Cornelius sich eine kleine Pause nehmen zu können. Postwendend schafften die Gäste den Anschlusstreffer, doch unsere Elf antwortete entsprechend und führte in der Pause mit 3:1. Als man innerhalb einer Viertelstunde den Vorsprung auf 5:1 ausgebaut hatte, schien alles klar. Die Gäste hielten jetzt jedoch dagegen und stellten mit drei Toren bis 10 Minuten vor Schluss auf 5:4. Unser Team zitterte und schaffte es mit Glück und Geschick den letztlich knappen Sieg ins Ziel zu bringen. Man konnte hautnah erleben, dass das Match tatsächlich erst mit dem Schlusspfiff beendet ist. Für unser Team trafen: Friedrich Lucas (2), Schreiner Xaver (2) und Schwarz Sebastian.

U13 mit Doppelsieg weiterhin an der „Pole-Position“

Mit einem klaren 5:2-Erfolg konnte die U13 der SPG Freinberg/Schardenberg ihre Tabellenführung verteidigen. Im Regenmatch bei den Altersgenossen aus Münzkirchen konnte unser Team bereits nach knapp einer Viertelstunde eine 3:0-Führung bejubeln. Mit einem Hattrick war Jonas Mayrhofer bis dahin der alleinige Torschütze. Die Gastgeber stemmten sich gegen die drohende Niederlage und verkürzten noch vor der Pause auf 1:3. Als kurz nach dem Seitenwechsel auch noch der zweite Treffer für Münzkirchen fiel, wurde es nochmals eng. Unsere SPG hatte die richtige Antwort parat und sorgte erneut durch Jonas Mayrhofer für das 4:2. Anschließend stellte Andreas Scharnböck mit seinem Treffer den 5:2-Endstand her. Damit belegt die SPG Freinberg/Schardenberg mit einer starken Mannschaftsleistung weiterhin den „Platz an der Sonne“ – und das nach einem Spiel bei strömendem Regen.

… Nur zwei Tage später spielte unsere U13 erneut groß auf. Im Heimspiel gegen die SPG Taufkirchen/Rainbach/Diersbach erzielte man einen deutlichen 6:2-Erfolg und blieb so weiterhin an der Tabellenspitze. Jede Halbzeit gewannen unsere Jungs mit 3:1. Scharnböck Andreas war in diesem Match viermal erfolgreich, Mayrhofer Jonas und Schütz Adrian sorgten für die restlichen Treffer. In dieser Mannschaft spürt und sieht man, dass der Erfolg nur über eine gemeinsame und uneigennützige Teamarbeit machbar ist.

1:1 – SVF zeigte sich als echte Einheit

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Es ist sicherlich nicht einfach nach einer brutalen Niederlage, wie am letzten Wochenende, wieder aufzustehen und sich beim Tabellenzweiten als Einheit zu präsentieren. Erneut musste Trainer Markus Haas einige Spieler ersetzen, doch er fand anscheinend die richtige Mischung, den nötigen Antrieb und die richtige Einstellung. Von Beginn an war Gastgeber Natternbach tonangebend im eigenen Geläuf. Freinberg agierte jedoch geschickt, kampfbetont und aggressiv aus einer stabilen Abwehr, die Wagner Michi mit Übersicht und großem Einsatz führte. Der SVF war zwar nur selten tonangebend, doch die schnellen, nadelstichartigen Konter brachten mehr Gefahr, als der Tabellenzweite produzieren konnte. Mehrmals tauchten im Laufe des Matches unsere Angreifer im Eins gegen Eins vor dem gegnerischen Torwart auf, leider – und das war dieses Mal das einzige Manko – ließ man diese „Hundertprozentigen“ immer wieder liegen. Wie gesagt, Einsatz und Einstellung stimmten, alle Kicker, auch die Einwechselspieler, überzeugten, dazu ein Torwart, der sicher und abgeklärt wirkte. Was fehlte waren in Durchgang Eins die Tore.

Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, wie zuvor. Natternbach hatte mehr Ballbesitz, doch Freinberg hielt dagegen und ließ sich nicht packen. Erneut war man immer wieder mit schnellen Kontern präsent und hatte auch jetzt einige gute Einschussmöglichkeiten. Perfekt das Spiel nach exakt einer Stunde. Kapitän Engertsberger Rene erkämpft sich durch seine Aggressivität den Ball im Mittelfeld, dringt in den Strafraum ein, vor dem herauseilenden Goalie ein perfekter Querpass auf den mitgelaufenen Vaclav, der das Spielgerät mühelos zur umjubelten Führung im Netz versenkt. Jetzt schmeckt man am ersten Saisonsieg. Doch nur eine Viertelstunde später Eckball für die Gastgeber, einer ihrer beiden „Riesen“ schraubt sich hoch und versenkt den Ball per Kopf unhaltbar in unserem Gehäuse. Danach versucht Natternbach mit Macht das Spiel zu biegen. Freinberg bleibt jedoch aufmerksam und darf sich am Ende über das zweite Saisonunentschieden und somit den zweiten Punkt freuen. Man konnte an diesem Tag hautnah erleben, was mit der richtigen Einstellung möglich ist.

Jetzt heißt es diese Leistung auch nächste Woche auf den Rasen zu bringen. Gegen den Tabellenletzten, St. Roman, wäre mit einer solchen Leistung ein Dreier möglich. Das Match wird um 16 Uhr angepfiffen. Lautstarke Unterstützung von der Tribüne wäre sicherlich die richtige Basis.

0:4 – Reserve leidet unter dem Verletzungspech der Ersten

Als es nach gerade einmal 12 Minuten 0:2 aus Sicht der Freinberger 1b stand, ahnte man bereits, dass an diesem Tag die „Siegestrauben“ ziemlich hoch hängen würden. Die Reserve hatte nur wenig gegen die Heimelf aus Natternbach zu bestellen. Die Gastgeber waren Herr der Lage. So war es nicht verwunderlich, dass Natternbach nach der Pause noch zweitere Treffer zum verdienten 4:0-Erfolg nachlegen konnte. Unser Team leidet unter der Verletztenmisere der Kampfmannschaft, immer wieder muss man zusätzliche Spieler nach „oben“ abgeben, ein Manko, das man nicht kompensieren kann. Am kommenden Sonntag sollte aber wieder ein Sieg des SVF fällig sein. Gegner St. Roman liegt mit einem gewonnenen Punkt fünf Zähler hinter unserem Team. Der dritte Sieg sollte eingetütet werden. Anpfiff ist um 14 Uhr in Freinberg.

Ene mene miste, es rappelt in der Kiste …

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Dieser vorstehende Kinderreim ist wohl eine der Möglichkeiten, wie man die extrem hohe Freinberger 0:8-Niederlage im Heimspiel gegen Raab auf den Punkt bringen kann. In dieser Situation möchte ich heute auf eine ausführliche Berichterstattung verzichten. Man musste zwar, auf Grund zahlreicher Verletzungen, auf eine ersatzgeschwächte Mannschaft setzen, doch dies darf nicht als Ursache für eine am Ende katastrophale Leistung herhalten. Auch die berechtigte „Gelb-Rote-Karte“ für Dullinger nach knapp einer Stunde war nicht ausschlaggebend, denn zu diesem Zeitpunkt leuchtete auf der Anzeigentafel bereits ein 0:5. Ebenso darf der Schiri nicht als „Watschenmann“ herhalten, er war uns an diesem Tag mehr als wohlgesonnen. Kurios, unser Torwart Haidinger Kevin traf bei diesem „Scheibenschießen“ keine Schuld, er wurde allzu oft alleine gelassen.

Bereits nach fünf Minuten hatten unsere Fans den Torschrei auf den Lippen, nach einem schnell ausgeführten Freistoß kommt Kesselring alleinstehend am 5er-Eck an den Ball – und verzieht. Statt einer schnellen Führung für uns klingelt es drei Minuten später, nach einem kapitalen Abspielfehler im Spielaufbau, in unserem Gehäuse. Es steht 0:1. Raab ist tonangebend, beweglicher, aktiver und gefährlicher, sie fordern den Ball und nehmen unser Team immer wieder auseinander, fast wie in einem Trainingsmatch. Es steht bereits 0:3, als nach 40 Minuten Thomm, innerhalb von 60 Sekunden, zweimal aus kürzester Distanz scheitert, die Null hat zur Pause bei uns Bestand.

Nach dem Wiederanpfiff verwalten die Gäste zunächst ihre Führung, dann wird es bitter. Drei Tore innerhalb von 5 Minuten zeigen die Schwächen unseres Teams brutal auf. Es klappt einfach nichts mehr, der Gegner zeigt sich gnadenlos. Mehrmals marschieren sie in Slalommanier durch unseren Strafraum und legen zwei weitere „Eier“ zum 0:8 ins „Nest“. Der Schlusspfiff ist für unser Team, für das Trainer- und Betreuergespann, wie auch für unsere Fans eine Erlösung. Das Ganze war nur bitter, sehr bitter.

Doch es geht weiter, und es muss weiter gehen. Jetzt muss man zeigen, dass man auch wieder aufstehen kann. Ein schwieriges Unterfangen, denn am kommenden Sonntag (16 Uhr) geht es zum Tabellenzweiten nach Natternbach. Bangemachen gilt nicht, wir wollen unser Team fighten sehen, egal wie lang die Verletztenliste ist. Niederlagen gehören klarerweise zum Fußballgeschäft, doch sein Gesicht sollte man dabei nicht auch noch verlieren. Auf geht’s!

Auch die Reserve erlebt ein Debakel

Bereits nach wenigen Sekunden zappelt der Ball zur Raaber Führung in unserem Kasten. Der Anfang vom bitteren Ende. Mayer Philipp erzielt zwar nach einer Viertelstunde den Ausgleichstreffer, doch das war’s an diesem „gebrauchten“ Tag. Zur Pause heißt es bereits mehr als deutlich 1:4 aus Freinberger Sicht. Die Gäste spielen weiter nach vorne und zeigen unserem Team, seine Grenzen auf. Der Endstand von 1:7 ist dafür ein deutliches Zeichen. Auch hier hoffen wir auf Besserung. Am Sonntag geht es nach Natternbach. In diesem Spiel (ab 14 Uhr) hoffen wir auf eine positive Wende.

U16: Überraschende Niederlage

Mit der SPG St. Marienkirchen P./Waizenkirchen gastierte ein spielstarkes und kämpferisches Team beim Leader in Freinberg. Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg fand nicht die richtigen Mittel um den Gegner in die Schranken zu verweisen. Nachdem die Gäste zur Pause mit 1:0 in Führung lagen, hoffte man auf „Besserung“ im zweiten Abschnitt. Die Gäste konnten aber weiterhin dagegenhalten und schafften den 2:0-Endstand. Unsere SPG musste heuer erstmals eine Niederlage akzeptieren, vielleicht auch deshalb, weil man zu selbstsicher ins Match ging, passend dazu der leichtsinnige Umgang mit den eigenen Torchancen. Auch im nächsten Match kommt ein Topteam nach Freinberg. St. Agatha will uns am kommenden Samstag, ab 12 Uhr, die Tabellenführung entreißen. Wir hoffen, dass unser Team die Niederlage weggesteckt hat und wieder erfolgreich agiert. Unterstützung von der Tribüne wäre sehr willkommen.

U13: Das bessere Ende für unsere Jungs

Im Spiel gegen Kopfing musste die U13 der SPG Freinberg/Schardenberg mehr kämpfen, als man erwartet hatte, um weiter die Krone des Tabellenführers zu behalten. Zwar ging unsere Elf beim 6:4-Heimerfolg schnell mit zwei Toren in Führung, doch die Gäste kamen immer wieder heran. Zur Pause lag unsere Elf mit 3:1 in Führung, nach dem vermeintlich entscheidenden 4:1, markierte Kopfing erneut zwei Tore. Dann wieder der SVF mit einem Doppelschlag, dem die Gäste nur noch einen Treffer entgegensetzen konnten. Der Jubel und die Erleichterung beim Schlusspfiff waren Beleg dafür, wie eng die Partie war. Die Tore für unsere SPG erzielten Dirmhirn Reinhold (3), Scharnböck Andreas (2) und Mayrhofer Jonas.

Knappe Niederlage „nagelt“ uns im Tabellenkeller fest

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Foto: Thomas Wagner

In dieser Woche rückte die Kampfmannschaft des SVF etwas näher zusammen. Man zeigte sich verbessert und vor allem kämpferisch aktiver. Erstmals in dieser Saison gelang sogar der Führungstreffer. Am Ende hielt die SPG Antiesenhofen/Ort den 2:1-Sieg und drei Punkte fest. Letztlich verdient.

Freinberg begann das Spiel etwas weiter zurückgezogen und zeigte sich so auch sattelfester. Nach gut 100 Sekunden legt Vaclav quer auf Rene, der steht alleine, schießt aufs lange Eck, Pech, ein Abwehrspieler kann das Spielgerät von der Linie kratzen. Danach ist die Partie eine Viertelstunde lang offen, Freinberg spielt meist konzentriert und nimmt den Kampf an. Nach 17 Minuten ein Sturmlauf der Gastgeber über links. Aus 8 Metern schießt der Angreifer aufs Tor, Goalie Haidinger Kevin kann mit einem Reflex den Ball abklatschen, es folgt eine Rückgabe auf den Torwart, somit indirekter Freistoß am 5er Eck, der glücklich per Kopf auf der Linie geklärt werden kann. Die Einheimischen werden stärker. Mitte der ersten Hälfte eine Flanke von rechts Richtung Freinberger Gehäuse, sieben Meter vor dem Tor folgt ein Schuss aus der Drehung, der am Kreuzeck vorbeizischt. Glück. Zwei Minuten später ist „Kevin alleine zuhaus“, doch auch diese Möglichkeit aus 10 Metern kann er entschärfen. Kurz danach wird Lausberger gefoult. Vaclav setzt den Freistoß aus 18 Metern knapp und flach am linken Pfosten vorbei ins Aus. Freinberg setzt immer wieder „Nadelstiche“. Nach einer halben Stunde eine tolle Doppelkombination, Stastny David lässt sich nicht lange bitten und versenkt die Kugel von der 16er-Linie flach im unteren linken Eck. 1:0, erstmals erzielt der SVF in dieser Saison den Führungstreffer. Die Gastgeber sind etwas aus dem Tritt, denn beim folgenden Angriff braucht ihr Goalie mehr als Glück um einen weiteren Verlusttreffer zu vermeiden. Dann „regiert“ die SPG wieder. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel gleich drei Schussversuche im SVF-Strafraum, doch unsere Abwehr kann jedes Mal abblocken. Postwendend kratzt Haidinger einen 17-Meter-Schuss mit den Fingerspitzen aus dem unteren Toreck. Ein satter 25-Meter-Hammer von Wagner Michi zischt zum Abschluss knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus. Zur Pause ist festzuhalten, der Gastgeber macht das Spiel, Freinberg hält mit Kontern dagegen. Die Abwehr steht.

Knappe fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff die „Schlafsekunden“ unserer Verteidigung. Dem rechten Außenangreifer wird beim Flanken nichts entgegengesetzt, hoher Ball in den Strafraum und der eben erst eingewechselte Stürmer kann per Kopf unhaltbar und fast unbedrängt einnetzen, es steht 1:1. In den nächsten zehn Minuten hat die SPG einige „Hochkaräter“, der SVF ist am Schwimmen. Die 61. Minute, die Minute der Entscheidung. Ähnlich wie beim Ausgleich, Flanke von rechts, wieder steht der Einwechselspieler parat und versenkt aus 10 Metern mit dem Kopf zum 2:1, unser Keeper ist zwar noch dran, aber machtlos. Im Gegenzug Freistoß für den SVF, Vaclav knallt den Ball aus 18 Metern direkt aufs kurze Eck, der Goalie muss sich mächtig strecken und hat Mühe. Danach „Gelb-Rot“ für einen Kicker der Heimmannschaft. Freinberg spielt 20 Minuten mit einem Mann mehr. Trotzdem antwortet unsere Elf meist mehr, als dass sie selbst agiert und kommt nur sporadisch nach vorne. Kleinere Möglichkeiten für beide Teams. Die Schlussminuten sind geprägt von mehreren Fouls auf beiden Seiten. Am Ende steht der SVF weiter sieglos da.

Freinberg zeigte sich in diesem Spiel verbessert, aggressiver und stabiler, doch diese Tugenden müssen über 90 Minuten konsequent durchgezogen werden, dann klappt’s auch mit dem „Dreier“. Um 16 Uhr heißt am „Tag der Wahl“ die nächste Partie Freinberg gegen Raab. Die Gäste sind im Mittelfeld der Tabelle beheimatet. Wir drücken die Daumen und rufen: „Auf geht’s Freinberg, auf geht’s …!“

1b: Torfestival beim Remis der Tabellennachbarn

Foto: Thomas Wagner

Was vor dem Spiel bestand, galt auch nach dem Match, die SPG Antiesenhofen/Ort und die Reserve des SVF sind weiterhin punktegleich. Die Begegnung in Antiesenhofen endete torreich, 4:4. Freinberg war lange tonangebend und stellte nach einer Viertelstunde durch Ratzinger Tobias auf 0:1. Kurz darauf der Ausgleich, der auch das Halbzeitergebnis bedeutete. Nach der Pause zunächst eine offene Partie, ehe der SVF wieder Gas gab. Nach einer Stunde Spielzeit netzte Ratzinger Tobi erneut ein und es hieß 1:2 für den SVF. Fünf Minuten später der erneute Ausgleich, dem Ratzinger Tobias unmittelbar danach mit seinem dritten Tor das 2:3 folgen ließ. Als Grüneis Andi in der 71. Minute zum 2:4 traf, schien der Sieg gesichert. Die Gastgeber bäumten sich aber auf. Innerhalb von zehn Minuten hieß es 4:4. Sekunden vor dem Ende viel Dusel für unser Team, zunächst ein Lattenknaller der Einheimischen, der folgende Nachschuss konnte auf der Linie geblockt werden. Letztlich ein gerechtes Remis. Am kommenden Wahlsonntag ist Raab als Tabellendritter Gast in Freinberg. Um 14 Uhr erfolgt der Anpfiff. Wir wünschen viel Glück.

U16 baut Tabellenführung aus

Ungeschlagen, nur ein Remis befleckt die „Weiße Weste“, steht die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg auch nach dem Spiel gegen die SPG Enzenkirchen/Raab an der Spitze der Tabelle. Man hält bei 13 Punkten und dem Torverhältnis von 16:6. Die Elf von Trainer Mayer Cornelius ließ in diesem Heimmatch viel liegen, konnte aber trotzdem den Sieg „eintüten“. Nach einer halben Stunde stellte Furman Matej mit seinem Treffer auf 1:0, die Hell Moritz unmittelbar vor der Pause per Elfmeter auf 2:0 ausbaute. Nach dem Wechsel war es weiterhin eine klare Sache, abgesehen von gelegentlichen, erfolglosen Versuchen des Gegners. Bis zum Ende hielt das Ergebnis, so dass sich unsere Jungs über einen weiteren „Dreier“ freuen durften.

U13: Vier Punkte aus zwei Spielen

Gegen ihren „Angstgegner“ SK Schärding gelang der U13 der SPG Freinberg/Schardenberg ein beachtlicher und gefeierter 4:1-(2:0)-Heim-Erfolg. Bereits nach wenigen Sekunden durften die Gastgeber den Führungstreffer von Schütz Arian bejubeln. Jetzt war man in Fahrt und agierte souverän. Mit einem Super-Freistoß erhöhte Altweger Fabian auf 2:0. Auch nach der Pause diktierte unsere Elf das Geschehen. Scharnböck Andreas markierte für die durchgehend gut spielenden Gastgeber das 3:0. Mit einem weiteren Freistoßtreffer stellte Altweger Fabian auf 4:0. Die Gäste aus der Bezirksstadt durften sich zwar noch über den Ehrentreffer freuen, die „Spezi-Dusche“ und die Freudengesänge gab es jedoch nach dem Schlusspfiff durch unser Team.

Im Spitzenspiel bei der SPG Andorf/Sigharting musste unsere U13 eine Punkteteilung akzeptieren. Die Elf der SPG Freinberg/Schardenberg war zwar leicht überlegen, doch oftmaliges Pech verhinderten den fast greifbaren Sieg. Dirmhirn Reinhold und Scharnböck Andreas trafen für uns beim 2:2-Unentschieden. Der Kader unserer Erfolgs-Jungs: Denk Nico, Schütz Arian, Stalzer Bastian, Altweger Fabian, Geier Benjamin, Burgstaller Paul, Dirmhirn Reinhold, Meixner Felix, Zauner Alexander, Schwarz David, Mayrhofer Julian, Schano Jakob, Mayrhofer Jonas, Scharnböck Andreas. Trainer Zauner Manuel, Huber Peter und Engertsberger Rene.

Seite 6 von 33

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende