• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

Fünf Minuten genügten dem Leader zum 4:1-Sieg

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Zum Match gegen den Tabellenführer Riedau reisten die Freinberger Fans ohne große Erwartungen an. Aufgrund von Verletzungen, Krankheit und dem Absitzen der Gelb-Sperren (fünf Karten) musste unsere Kampfmannschaft mit einem ersatzgeschwächten Team auflaufen. Abwehr hieß die Devise. Und das ging auch lange Zeit gut. Nach 35 Minuten brach das Ungemach über uns herein. Innerhalb von gut fünf Minuten konnte der Leader dreimal anschreiben. Freinberg wurde um die Früchte seiner Bemühungen gebracht. Dieses Ergebnis hatte auch zur Pause Bestand.

Nach dem Wiederanpfiff, bei sommerlichem Temperaturen, bestimmte weiterhin der Gastgeber das Geschehen. Mit dem 4:0 nach 50 Minuten war der "Kas gegessen", Freinberg musste die Niederlage akzeptieren. Trotzdem bemerkenswert, dass Tomm Sergej nach gut einer Stunde der Ehrentreffer gelang. Die Moral unserer Truppe stimmte.

Aufgrund terminlicher Probleme können wir heute keine detaillierten Berichte über die Matches der Kampfmannschaft und der 1b zur Verfügung stellen. Sorry!!! (Zusatz Thomas Kunde: gleiches gilt für die Fotos)

Nächste Woche gastiert St. Marienkirchen ab 16 Uhr in Freinberg. Dies ist für beide Teams ein richtungsweisendes Match. Für unseren SVF ein "Sechs-Punkte-Spiel". Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Fans uns von der Tribüne aus ünterstützten. Die Gäste haben zurzeit zwei Punkte mehr als wir auf dem Konto, mit einem Freinberger Sieg müssten sie sich hinter uns einreihen.

1b musste 4:0-Niederlage hinnehmen

Wie die Kampfmannschaft, musste auch unsere 1b in Riedau mit einem stark ersatzgeschwächtem Team antreten. Wenn in der Ersten aufgefüllt werden muss, leidet eben die Zweite um so mehr. Der SVF versuchte eigene Akzente zu setzen, doch der Gegner war an diesem Tag zu stark. Bereits zur Pause stand das Endergebnis fest. Nach dem Seitenwechsel gab es mehr "Sommerfußball" und der SVF konnte die Niederlage in Grenzen halten.

Nächsten Sonntag, ab 14 Uhr, gibt St. Marienkirchen seine Visitenkarte in Freinberg ab. Wir hoffen dort wieder auf einen größeren Kader zurückgreifen zu können und etwas Zählbares zu erreichen.

Hertha Wels gewann deutlich mit 4:1 gegen unsere U16

Als David Weber nach 10 Spielminuten die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg mit 1:0 in Führung schoss, durften die Unsrigen noch auf ein kleines Fußball-Wunder hoffen. Doch die Burschen von Hertha Wels wurden schließlich ihrer Favoritenrolle gerecht und gingen bis zum Halbzeitpfiff mit 2:1 in Führung. Unser junge Elf zeigte besonders in der Defensive eine starke Leistung, konnte aber zwei weitere Treffer der Gäste nicht verhindern. Das 4:1 für Hertha war am Ende verdient.

U14 trotz 2:4-(0:3)-Niederlage auf Augenhöhe

Zum ersten Mal trafen sich die U14 der SPG Freinberg/Schardenberg und die Elf aus Gunskirchen zu einem Ligaspiel. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe, doch die Gäste aus dem Hausruckviertel waren in der ersten Hälfte effizienter und nutzten ihre Möglichkeiten zu einem 3:0-Vorsprung zur Pause. Unsere ersatzgeschwächte Elf kam im zweiten Spielabschnitt besser ins Match. Nach einer Stunde war es Bastian Stalzer, der mit einem fulminanten Treffer ins Kreuzeck den Anschlusstreffer markierte. Kurz danach erzielte Tobias Bachmair, nach einem feinen Pass von Stalzer, das 4:2. Die Gastgeber drängten auf mehr, Gunskirchen hielt dagegen und brachte das Ergebnis letztlich über die Zeit.

2:2 - Dieses Match war nichts für schwache Nerven

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Im Heimspiel gegen die drei Punkte hinter uns platzierten Sighartinger, konnte Freinberg erneut punkten. Doch mehr als einen Zähler konnte man beim 2:2 (1:1) nicht anschreiben - und das war dem Spielverlauf nach verdient, aber auch glücklich.

Die erste Viertelstunde verlief mehr oder weniger ohne größere Aufregungen. Beide Teams neutralisierten sich, zeigten sich laufstark und aggressiv, allerdings wurden einige Bälle - drent und herrent - leichtfertig und unnötig verschenkt. In der 16. Minute zeigte sich Haidinger Kevin, der auch dieses Mal das Tor hüten durfte, von seiner Zuckerseite. Ein Pass Richtung SVF-Tor wird abgefälscht, der Ball fliegt gegen die Laufrichtung unseres Goalies, doch er kann mit einem Klassereflex die Kugel um den Pfosten drehen. Die folgende Ecke nimmt ein Angreifer volley aus 12 Metern, das Geschoss zischt knapp über die Querlatte. Im Gegenzug herrscht Showtime für Freinberg. Die Gästeabwehr ist unsortiert. David Cerveny schnappt sich die Kugel, ein schneller Antritt, ein perfekter Abschluss ins lange Eck und Freinberg bejubelt das 1:0. Fünf Minuten später "stiehlt" Leo Lausberger den Ball am 16er, doch statt selbst zu schießen, legt er quer, die Chance verpufft. Der Gegner macht es im Gegenzug besser. Unsere Hintermannschaft "verpasst" in einer Situation gleich mehrmals einen Angriff abzufangen, drei Schussversuche der Gäste sind die Folge, wobei der letzte als Abpraller im Tor landet. Dieses 1:1 wäre zu verhindern gewesen. Inzwischen musste Hofer David, der Abwehrstabilisator, verletzt vom Feld, eine große Schwächung für uns.. Der SVF hat wiederholt Probleme, schlechte Abspiele bringen Sigharting besser ins Spiel. So in der 27. Minute, als Breit David im letzten Moment den Ball vor unserem Tor wegkratzen kann. Weitere Möglichkeiten für die Gäste folgen. Der SVF schwimmt. Kevin muss in einer Situation gleich dreimal Kopf und Kragen riskieren, um den Einschlag zu verhindern. Nach einer hohen Flanke steht ein Gegner am Pfosten frei, sein Kopfball geht, oh Wunder, am Tor vorbei. Dann kommt Tomm am 16er an den Ball, sein Volleyschuss geht knapp neben das Ziel. Unmittelbar vor dem Seitenwechsel tats weh, sehr weh. Ein Direktschuss von Sluti blockt ein Sighartinger ab, jedoch mit den Weichteilen ... Der SVF darf bis hierhin mit dem Remis zufrieden sein, eine Steigerung ist nun aber dringend notwendig.

Sekunden nach dem Wiederanpfiff hat Freinberg nach Querpässen zwei Chancen, die jeweils im letzten Moment geblockt werden können. Danach ein unnnötiger Ballverlust unseres letzten Mannes an der Mittellinie. Ein Steilpass in den Strafraum, nur mit vollem Einsatz kann man das Schlimmste verhindern. Es ist ziemlich genau eine Stunde gespielt als ein weiter Ball Poucek erreicht, der bringt den Ball von der Toraußenlinie an den langen Pfosten, Cerveny David ist mit dem Kopf zur Stelle und es heißt urplötzlich 2:1. Drei Minuten später schießt Poucek Josef aus spitzem Winkel aufs Tor, der Abpraller kommt zu Wagner, der aus 10 Metern über die Latte donnert. Kurz danach setzt sich Cerveny am 16er durch, sein Querpass kommt zu Lang, der aus kurzer Distanz das Tor verfehlt. Sekunden später schnappt sich Lausberger die Kugel, anstatt alleine vor dem Tor abzuschließen, legt er auf Poucek, doch der Pass ist zu ungenau, die Megachance verpufft. Eine Viertelstunde vor Schluss ein Eckball der Gäste. Ein Stürmer kommt unbedrängt ans Leder und nickt zum Ausgleich ein. Jetzt heißt es zumindest das Unentschieden zu sichern. Nach einigen Mühen ist es schließlich geschafft. Ein Punkt muss heute genügen. Selbst Trainer Holger Stemplinger sieht man an, dass dieses Spiel nichts für schwache Nerven war. Übrigens: Kurz vor Schluss knallt ein Schuss an den Kopf des Referees, der geht in die Knie und ist nahezu k.o. Zum Glück ist doch nichts Schlimmeres passiert. Man muss festhalten, letztlich waren hier zwei Mannschaften im Spiel, die sich nichts schenkten. Unser Team war etwas im Glück, der Gegner ließ eine Menge unvollendet liegen.

Nächste Woche geht es zum Leader nach Riedau, die im letzten Spiel gegen Raab eine Niederlage einstecken mussten. Wir sollten also mutig und beherzt an das Match herangehen, denn "A bisserl was geht immer". Anpfiff ist um 17 Uhr.

Punkteteilung auch bei unserer 1b

Die Begegnung unserer 1b gegen Sigharting begann vielversprechend, endete aber "nur" mit einem 1:1-Unentschieden. Unsere Elf war zunächst tonangebend, was durch das 1:0 durch Arnold Eggertsberger nach 10 Minuten zementiert wurde. Die Elf von Trainer Gerhard Pretzl bestimmte weiter das Geschehen und war scheinbar auf dem besten Weg endlich wieder einen "Dreier" anzuschreiben. In der 42. Minute waren es jedoch die Gäste, die "einlochten" und den glücklichen 1:1-Pausenstand erzielten. Nach dem Seitenwechsel hatte Freinberg zwei Super-Chancen, die man leichtfertig vergeigte. Danach verflachte die Partie bis etwa zehn Minuten vor Schluss, als Danielauer verletzt ausscheiden musste und das Wechselkontingent bereits ausgeschöpft war. Sigharting sah gegen zehn Freinberger die Chance auf den Sieg und drängte mit Macht. Die Freinberger wussten sich jedoch zu wehren und hielten das Remis bis zum Abpfiff. Mit etwas Glück und mehr Mut wäre in diesem Match ein Sieg drinnen gewesen. Nächsten Sonntag geht es zum Tabellenzweiten nach Riedau. Hier heißt es hundertprozentig fit zu sein, vielleicht ist dann eine Überraschung möglich. Anpfiff ist um 15 Uhr.

U16 kassierte in Ostermiething deutliche Niederlage

Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg, im Altersschnitt die eindeutig jüngste Elf der Liga, musste im Auswärtsspiel in Ostermiething ihre derzeitigen Grenzen erkennen. In der höchsten oö Liga ihrer Altersgruppe musste man, bei der 7:0-(3:0)-Niederlage, die Überlegenheit der Gastgeber akzeptieren. Unsere junge Elf wird vielleicht in dem ein oder anderen Spiel weiterhin Lehrgeld zahlen, doch aufgrund der Tatsache, dass dieses Team im Schnitt noch fast drei Jahre zusammen in dieser Klasse spielen kann, wird man auch hier noch viel Freude an dieser spielstarken Mannschaft haben. Momentan steht unsere Elf bei einem Sieg und zwei Niederlagen. Im Heimspiel  am kommenden Samstag, ab 16:30 Uhr in Schardenberg, erwartet unsere U16 die Altersgenossen des Regionalligisten WSC Hertha Wels.

U14 siegt 4:2 nach einem intensiven Match

Im Heimspiel der U14 der Spielgemeinschaft Freinberg/Schardenberg gegen Neumarkt/Kallham musste unser Team bis zum Schluss hellwach sein, um den verdienten 4:2-(1:0)-Erfolg einzufahren. Mit dem Ankick entwickelte sich ein schnelles, umkämpftes Spiel mit leichten Vorteilen für unsere U14. Unsere Burschen hatten mehr Ballkontrolle und die klareren Torchancen, doch leider wurden viele davon überhastet vergeben. Tobias Bachmair sorgte in der 35. Minute, mit einem schön heraus gespieltem Treffer, für die überfällige Führung, die auch zur Halbzeitpause Bestand hatte. Nach 49 Minuten glichen die Gäste aus, aber bereits zwei Minuten später konnte Bastian Stalzer, nach einem feinen Pass, den Ball vor dem Gästegoalie ins Tor spitzeln. Zehn Minuten danach sorgte Benjamin Geier, mit einem präzisen Schuss ins Kreuzeck, für das 3:1. Die Gäste ließen nicht locker und stellten fünf Minuten vor dem Ende auf 3:2. Den "Sack zu"  machte unmittelbar vor dem Abpfiff Stefan Kothbauer, der sich kampfstark durchsetzte und  dabei seinen Treffer zum 4:2-Endstand erzielte.

Der lange Weg zum Glück: Wir gratulieren Holger und seiner Manuela

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Das gibt es wohl nicht oft. Seit dem 31. Dezember 2019 gelang es nicht, dass sich der SVF-Kampfmannschaftstrainer Holger Stemplinger und seine Braut Manuela trauen durften. Corona, das Virus-Biest, verhinderte dies bis zum 30. April 2022. An diesem Tag war es endlich soweit: Manuela und Holger sagten "Ja" zur gemeinsamen Zukunft. Gut auch für ihre beiden Töchter, man musste zwischenzeitlich befürchten, dass diese womöglich vor ihren Eltern heiraten könnten. Jetzt sind Manuela und Holger endlich unter der Haube. Die Spieler des SVF standen im "Arbeitslook" als Glücksbringer Spalier. Wir vom SVF gratulieren dem jungen Ehepaar, wünschen ihnen viel Glück auf ihrem gemeinsamen Lebensweg und wünschen ihnen auch weiterhin viel Freude an sich und ihren Mädels. Gemeinsam das Leben meistern, in guten, wie in weniger guten Zeiten, zusammenhalten und das Glück am Schopfe packen, sind nur einige der Wünsche von uns für unser geduldiges Brautpaar.

Sieg!", "Sieg!", "Auswärtssieg ...!" - Tolle Mannschaftsleistung bringt 6:2-Erfolg.

1. Mai. Tag der Arbeit. Feiertag. Dies nahmen unsere Aktiven unisono ernst. Sie arbeiteten permanent am Sieg. Sie spielten und kämpften konsequent und kompromisslos. Sie pressten, waren lauffreudig und aggressiv. Sie ließen dem Gegner meist nur wenig Platz, hatten das notwendige Glück und verdienten sich als "Feiertagszuschlag" nicht nur die drei angestrebten Punkte, sondern auch eine Torausbeute, die wir seit langem nicht mehr bejubeln durften. Und auch das bleibt: Der SVF hat heuer im Frühjahr, außer am Premierentag beim Tabellenletzten in Ort, keine Niederlage zu verzeichnen. Trainer Holger Stemplinger hat seinem Team neues Leben eingehaucht.

Freinberg beginnt diese, für uns richtungsweisende Partie, im Vorwärtsgang. Der Matchball, den der ehemalige Freinberger Rudi Wenny stiftete, wurde zum Glücksbringer. Das Team  war mit dem Anpfiff präsent, aggressiv und setzte auf ständiges Pressing. Die erste Chance haben jedoch die Gastgeber, nach einem langen Pass wird unser Goalie umspielt, aber Hofer David ist zur Stelle und kratzt die Kugel von der Linie. Im Gegenzug zieht Tomm aus 17 Metern volley ab, der Torwart ist aber rechtzeitig zur Stelle. In der 11. Minute zieht David Cerveny unwiderstehlich über rechts bis zur Grundlinie, sein Pass in den 16er verfehlen gleich drei Waizenkirchner, Poucek Josef nutzt das Geschenk und setzt das Leder aus 11 Metern unbedrängt zum umjubelten 1:0 ins Netz. Nur wenige Sekunden später zieht Ratzinger Tobias in den Strafraum, er kann, obwohl er dabei gleich dreimal zum Zug kommt, nichts Zählbares aus diesen Situationen machen. Besser macht es Waizenkirchen im Gegenzug. Ein Fehler unseres Keepers Kevin Haidinger, der für den verhinderten Kasbauer Patrick zwischen den Pfosten steht, bringt den Ausgleich. Wohlgemerkt, der einzige Fehler von Kevin an diesem Tag, danach bügelte er diesen bei einigen "Hundertprozentigen" großartig aus. Nach 18 Minuten MUSS das Führungstor fallen. Cereny "klaut" am 16er den Ball, ein perfekter Querpass auf Poucek, der jedoch aus 15 Meter das leere Tor nicht trifft. Später stehen bei ihm glelich vier Tore zu Buche. Freinberg spielt auch weiterhin in allen Mannschaftsteilen stark, sicher und mit tollem Einsatz. In der 32. Minute landet ein trockener Schuss aus 18 Metern am SVF-Pfosten, der Nachschuss geht in die Wolken. Unmittelbar danach eine Traumkombination. Lausberger, Tomm und Lang spielen im 16er perfekt auf. Jakob Lang setzt das Ei schließlich aus 12 Metern zum 2:1 ins Tor. Und nur zwei Minuten später dürfen unsere Jungs erneut jubeln. Das Spielgerät wird am 16er abermals "gestohlen", Cerveny spielt wieder wunderbar quer auf Poucek, der aus fünf Metern keine Mühe hat auf 3:1 zu stellen. Ein Traum. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff folgt ein Klassepass von der Eckfahne aus auf Lausberger, der am 5er Eck im letzten Moment geblockt wird. Das wäre ein "Gusterlstückerl" gewesen. Bis hier hin, ist unser Team "Herr im fremden Haus".

Zwei Minuten nach dem Wiederbeginn ein krasser Fehler an der Mittellinie, ein Waizenkirchner zieht alleine auf unser Tor, am 16er folgt der Versuch unseren herauseilenden Goalie zu überlupfen, der riecht den Braten und fängt sich die Kugel. Auch wenige Minuten später bleibt Kevin Sieger, als ein Stürmer nur wenige Meter vor ihm auftaucht und versucht den Ball im Netz zu platzieren. Danach schleift ein Waizenkirchner einige unserer Recken im 16er, steht allein vor Kevin Haidinger, der wieder perfekt reagiert. Dies war eine kurze Phase, in der sich unser Team zu weit nach hinten drängen lließ. Traumtor nach 67 Minuten. Spielführer Wagner Michael läuft mit dem Ball aus der Abwehr bis zur Mittellinie, ein herrlicher Pass auf Poucek, der schlenzt die Kugel aus 18 Metern ins lange Eck. Hier gab es nicht zu halten, es steht 4:1, das war der eigentliche Siegestreffer. Eine Viertelstunde vor Schluss spielt Tomm Sergej einen herrlichen Lochpass auf Josef Poucek, der kommt alleine an der Strafraumgrenze an den Ball, umkurvt den Keeper und schiebt mit seinem vierten Treffer an diesem Tag zum 5:1 ein. In der 82. Minute prüft ein Stürmer der Gastgeber kurz vor dem Kasten unseren Goalie, der wehrt ab, doch der Nachschuss bringt das 5:2. Doch noch ist nicht Ende der Fahnenstange. Drei Minuten vor dem Ende findet ein Abschlag von Kevin unsere "schnellste Maus von Freinberg", Tobias Ratzinger, an der Mittellinie, der blitzt mit einem Traumsolo seine Kontrahenten, sein flacher Schuss aus 14 Metern schlägt im linken unteren Eck zum Endstand von 6:2 ein. Ein Klassetor, ein Klasse-Match, ein Klasseteam. Dieser Sieg war für alle SVF'ler, egal ob am Platz oder als Fan, etwas ganz Besonderes - und das Schöne daran, alle Matchplayer waren mit ihrer Leistung auf einer Linie.

Nächsten Sonntag, ab 16 Uhr, gastiert unser Tabellennachbar Sigharting in Freinberg. Ein Sieg könnte uns schon fast die Klasse sichern. Wir drücken die Daumen.

Ein gebrauchter Tag für unsere 1b

Das Auswärtsmatch in Waizenkirchen kann unsere Elf unter dem Motto: "Außer Spesen, nichts gewesen" abhaken. Man kam gegen die Gastgeber nie richtig ins Spiel und war mit deren 1:0 zur Pause noch gut bedient. Klar, auch hier fehlten erneut einige Player, doch es zeigte sich deutlich, dass der Teilerfolg am letzten Spieltag nur eine "Eintagsfliege" war. Waizenkirchen hatte wenig Probleme bis zum Schluss auf 4:0 zu stellen. Nächste Woche gastiert Sigharting, ab 14 Uhr, in Freinberg. Ein Teilerfolg wäre Balsam für die geschundenen Seelen.

Ersatzgeschwächte U16 verliert deutlich

So etwas gab es für die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg schon lange nicht mehr. Unser ältestes Nachwuchsteam musste ersatzgeschwächt eine deutliche 7:3-(4:1)-Niederlage hinnehmen, eine, von nur wenigen Niederlagen in den letzten Jahren. Die Gastgeber der SPG Eggerding/St. Marienkirchen/Suben prägten das Spiel und gewannen verdient. Unser Team zeigte deutlich Ausfallserscheinungen, sprich Müdigkeit, auf Grund der Schulwoche in Wien. Man war nicht frisch, die Spritzigkeit fehlte an diesem Tag. Die Tore für unsere Elf erzielten in der 5. Minute Dirmhirn Reinhold zum 0:1; in der 50. Scharnböck Andreas zum 2:4 und erneut Scharnböck zum 3:6 nach 61 Minuten.

1:1 - Der SVF zeigte großes Kämpferherz, Natternbach diktierte das Geschehen

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Die erste Viertelstunde im Match zwischen den Kampfmannschaften von Freinberg und Natternbach gehört ohne Wenn und Aber den Gästen. Freinberg wurde durch das intensive und schnelle Spiel der Gäste nach hinten gedrängt, doch die Abwehr hielt perfekt dagegen. Dann gleich zwei Möglichkeiten für unsere Elf. Zunächst setzte sich Poucek Josef im Strafraum durch, sein Schuss aus spitzem Winkel konnte der Gästegoalie mit Mühe zur Ecke lenken. Danach ist der SVF erneut im Strafraum präsent, doch diese Chance wird leider verstolpert. Zwischendurch schießen die Gäste unseren Keeper mehrmals warm. Nach 19 Minuten Torjubel beim SVF. Poucek zieht erneut auf der Toraußenlinie zum Gehäuse, er umkurvt einige Gegner. Sein Schuss wird, was nur wenige gesehen haben (aber unser Quacki), leicht abgefälscht und landet aus spitzem Winkel zum 1:0 im Netz. Der unbandige Kampf hatte sich ausgezahlt. Die Gäste reagieren mit weiterem schnellen und druckvollen Spiel nach vorne, der SVF muss alles aufbieten um dagegen zu halten. Nach 35 Minuten "vergisst" einer unserer Spieler den Ball vor dem 16er wegzuschlagen. Statt dessen ein Schuss aus dem Gedränge an der Strafraumgrenze. Unser Goalie Patrick Kasbauer, an diesem Tag in Klasse-Verfassung, sieht den Ball zu spät, den Abpraller staubt ein Angreifer zum 1:1-Pausenstand ab. Mit mehr Konsequenz wäre dieser Teffer zu vermeiden gewesen.

Die zweite Hälfte sieht am Beginn wieder die Gäste stark im Spiel nach vorne. Wobei wir nach fünf Minuten Glück haben, dass ein Querpass kurz vor der Torlinie von Natternbach nicht versenkt wurde. In der 57. Spielminute grätscht Lausberger Leo bei einem überragendem Querpass den Ball knapp neben das Torgebälk. Ein Freistoß von Jakob Lang wird von Poucek nach einer Stunde per Kopf um Zentimeter über die Latte gesetzt. Danach muss unser Keeper bei einem 40-Meter-Schuss auf der Hut sein, er kann das Leder über die Latte lenken. Es brennt in dieser Zeit immer wieder vor unserem Tor, doch der große Einsatz verhindert Schlimmeres. Drei Minuten vor dem Ende kann der Gästetorwart einen direkten Freistoß von Lang gerade noch mit den Fingerspitzen um den Balken lenken. in der dritten Minute der Nachspielzeit klärt Patrick Kasbauer im letzten Moment mit dem Fuß und sichert mit dieser guten Aktion das 1:1. Trainer Holger Stemplinger und sein Team bejubeln das dritte Unentschieden in Folge. Ein Spiel, das sicherlich nicht für Herzkranke auf Freinberger Seite geeignet war.

Am kommenden Sonntag (16 Uhr) geht es in die Heimat von "Fuchs" Rudi Wenny, nach Waizenkirchen. Auch hier will man, nach der Vorspielniederlage, anschreiben. Wir hoffen und drücken die Daumen für etwas Zählbares.

3:3 - Unsere 1b vergeigt durch Eigenfehler den Sieg

Im Spiel der "zweiten Garnituren" zwischen Freinberg und Natternbach dominierte zunächst eindeutig die Heimelf. Unser Team präsentierte sich an diesem Tag in erfreulicher Spiellaune. Man beherrschte den Gegner und ließ den Ball gekonnt laufen. So war es nur folgerichtig, dass man in Führung ging. Pretzl Lukas netzte nach 17 Minuten zum 1:0 ein. Als Niclas Herre, nach gut einer halben Stunde, mit einem prächtigen Schuss das 2:0 gelang, wähnte man die Elf auf der Siegesstraße. Doch in der 39. und 42. Minute ein Doppelschlag der Gäste, die zwei brutale Fehler abstraften und aus dem Nichts heraus den Ausgleich erzielten. Nach dem Seitenwechsel kam der SVF wieder besser ins Geschehen und ging unmittelbar nach dem Wiederanpfiff, durch ein sehenswertes Goal von Lukas Pretzl, erneut in Führung.  Man blieb auch weiterhin klar spielbestimmend, aber wieder wurde ein krasser Eigenfehler abgestraft. Natternbach hatte dabei keine Mühe in der 73. Minute den Ball zum 3:3-Endstand im Freinberger Gehäuse unterzubringen. Bitter und unverdient, aber selbst verschuldet, dieser unnötige Punkteverlust. - Am kommenden Sonntag (14 Uhr) geht es nach Waizenkirchen. Hier sollte man an die gute Leistung anknüpfen und die Eigenfehler abstellen, dann klappt es auch mit einem Dreier.

U16: Ein glücklicher Sieg in einem tollen Match

Die U16 der Spielgemeinschaft Freinberg/Schardenberg durfte sich zum Frühjahrsauftakt über einen 3:1-Sieg über die Elf der Hausruck Juniors freuen. Die Gäste übernahmen vom Anpfiff weg die Initiative und drängten unser Team nach hinten. Bereits nach zwei Minuten musste unser überragender Goalie, Nico Denk, das 0:1 hinnehmen. Doch danach ließ er sich auch von tollen Möglichkeiten nicht mehr überwinden. Das 1:1 nach einer Viertelstunde durch Dirmhirn Reinhold, muss man für uns als glücklich bezeichnen. Die Hausruck Juniors drängten weiter, unser Team setzte, trotz dem Fehlen einiger Stammspieler, auf eine starke Abwehr und kluge Konter. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Dirmhirn per Handelfmeter sogar das 2:1. Nach dem Seitenwechsel wurde es deutlich härter, wobei die Gäste zwei "Blaue Karten" erhielten. Unsere Elf war weiterhin unter Druck, doch zwei Minuten vor dem Ende setzte Mayer Jannik mit dem 3:1 den Schlusspunkt und sicherte den Sieg in einem tollen Match.

U14: Bittere 7:1-Heimniederlage

Auch hier musste man auf einige bewährte Spieler verzichten und konnte im gesamten Match nur wenige Akzente setzen. Die Gäste der SG Hofkirchen/Rottenbach/Taufkirchen waren jederzeit "Herr im fremden Haus" und stellten bis zur Pause auf 4:0. Unser Team musste auch nach dem Seitenwechsel den Gästen das Spiel überlassen. Nach einem Corner erzielte Stalzer Bastian den Ehrentreffer für seine Mannschaft. Das Endergebnis von 7:1 ging dennoch in Ordnung.

Hinweis: Die Ergebnisse und Spielberichte der jüngeren SVF-Teams dürfen wir laut Statuten nicht veröffentlichen.

Seite 7 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende