• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen

Startseite

Tippspiel 2021

  • Drucken
Details
Geschrieben von Johannes Kunde

Auch zur diesjährigen Europameisterschaft 2021 wird wieder ein Tippspiel angeboten. Nachdem das bekannte Tippspiel des technischen Alterungsprozesses wegen nicht mehr lauffähig ist, kommt diesmal ein neu entwickeltes Spiel zum Einsatz, das sich nun auch mit dem Smartphone gut bedienen lässt. Der Ablauf ist wie gehabt und die Teilnahme kostenlos. Probleme bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

Nachtrag/Hinweis

Für Teilnehmer, die um Geld spielen wollen, beträgt der Einsatz wie auch in den vergangenen Jahren 10€. Die Anmeldung zur bezahlten Teilnahme erfolgt via Mail unter Angabe eures Spielernamens. Die Punkte-Bewertung auf abgegebene Tipps wird in der Rubrik "Info" des Tippspiels exakt beschrieben und weicht vom alten Spiel ab!

Die Ausschüttung des eingesammelten Betrages funktioniert wie folgt:

  • 50% werden direkt an die Jugendarbeit des SVF ausgeschüttet
  • 50% werden an die ersten vier Spieler nach Ende des Turniers ausgeschüttet
    1. 20%
    2. 15%
    3. 10%
    4. 5%
  • bei Punktgleichheit wird der Betrag geteilt

Es ist also wieder sichergestellt, dass der Sportverein Freinberg auf jeden Fall gewinnt.

Trainingsplan Herbst 2021

  • Drucken
Details

PDF laden

Der Ball rollte doch

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Auch wenn an diesem Wochenende die Spiele der Kampfmannschaft und der 1B abgesagt wurden, der Ball rollte trotzdem in den Jugendteams der SPG Freinberg/Schardenberg. Hier eine kleine Übersicht.

U17 tauschte mit dem Gegner die Plätze …

… doch das war kein guter Tausch. Der bisherige Tabellenletzte, die SPG Prambachkirchen/Stroheim, nutzte die Gunst der Stunde und entführte aus Freinberg mit dem 0:4 drei Punkte. Damit musste die U17 der SPG Freinberg/Schardenberg, als einziges Team noch punktelos, die „Rote Laterne“ übernehmen. Unser Team hatte durchaus Möglichkeiten, konnte diese aber nicht verwerten. Der Gast, der in der ersten Halbzeit mit 1:0 führte, machte es besser und cleverer. In der zweiten Halbzeit wurde Prambachkirchen/Stroheim mit Kontern noch gefährlicher und versenkte drei weitere Bummerl zum 4:0-Sieg.

U15 verlor die letzten beiden Spiele

In dieser Altersklasse sind oft Nuancen die Basis zum Erfolg, dies zeigte sich deutlich in dieser Partie. Die SPG Hausruck Juniors, eine gemeinsame Jugendmannschaft der höherklassigen Teams vom SV Wallern, ASV St. Marienkirchen und SV Bad Schallerbach, glänzte mit pfeilschnellen Angreifern und einer soliden, passsicheren Spielgestaltung. Die verlustpunktfreien Gäste, im Hinspiel 3:2-Sieger, gingen schnell mit 4:0 in Führung. Unser Team kam dann besser ins Spiel und brachte den Favoriten des Öfteren in Schwierigkeiten. Dirmhirn Reinhold und Mayrhofer Jonas ließen mit ihren Treffern zum 4:2 den Gegner etwas wanken. Nach der Pause wurde das Spiel sogar offener, doch der Gast ließ sich nicht beirren und erhöhte schlussendlich auf ein zu hohes 10:4. Unschön und brutal ein Foul des Gästekeepers gegen Ende des Spiels, das ihm zu Recht die „Rote Karte“ einbrachte. Die beiden weiteren Treffer für unser Team erzielten Dirmhirn Reinhold und Altweger Fabian. – Im letzten Spiel der Herbstsaison musste man bei der Elf von Grieskirchen B antreten. In einem guten und offenen Spiel gab es trotzdem einen klaren Sieger. Grieskirchen sicherte sich mit einem 6:1-Sieg die Punkte, unsere Elf durfte sich über den dritten Platz in der Abschlusstabelle freuen. In diesem, von beiden Teams gut gespielten Match, traf Jonas Mayrhofer unmittelbar vor der Halbzeitpause per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:2-Ehrentreffer. Dank geht an die Spieler, Trainer und Betreuer für manch großartige Leistung und den tollen Einsatz sowie an die HiSchiris und an alle, die sich um dieses Team bemühten.

U13: Trotz Niederlage Vize-Herbstmeister

In Vichtenstein standen sich im letzten Match des Jahres die U13 der SPG Esternberg/Münzkirchen/Vichtenstein und die U13 der SPG Freinberg/Schardenberg gegenüber. Die Gastgeber, als überlegener Tabellenführer, ließen auch in dieser Begegnung nie Zweifel am Sieger aufkommen, beherrschten die Begegnung und siegten am Ende etwas zu hoch mit 9:1-(4:0)-Toren. Den verdienten Ehrentreffer für die Saisonzweitplatzierten erzielte Geier Benjamin zum zwischenzeitlichen 1:5. Für die Siegermannschaft bedeutete dies den Herbstmeistertitel ohne Punktverlust bei 74:12 Toren aus zehn Spielen. Die SPG Freinberg/Schardenberg blieb sechs Punkte hinter dem Leader und verbuchte als „Vize“ 49:30 Tore. Wir gratulieren den Trainern, Betreuern und Spielern zu diesem hoffnungsvollen Erfolg und danken den HiSchiris und allen, die sich um dieses Team kümmerten. Glückwunsch an die Herbstmeister von der SPG Esternberg/Münzkirchen/Vichtenstein.

0:6 - Eine Niederlage, die die zweite Halbzeit bitter schmecken ließ

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Auch in diesem Match in Corona-Zeiten wurde unsere Kampfmannschaft erneut von zahlreichen Freinberger Zuschauern begleitet. Doch auch dies nützte erneut nichts, denn lediglich zwei Torchancen, je eine in jeder Halbzeit, sind einfach zu wenig um in der ersten Klasse etwas Zählbares einzutüten. Das 0:6 war ein deutlicher Dämpfer.

Zunächst stand Trainer Holger Stemplinger auch in St. Marienkirchen an der Seitenlinie. Er dirigierte und spornte seine Elf von außen an, was unserem Team sichtlich gut bekam. Der SVF begann mit aggressivem Pressing und konnte so den Gegner zunächst überraschen. Doch bereits nach sieben Minuten führt ein schwaches Abwehrverhalten zur Führung der Gastgeber. Ein Querpass von der rechten Außenbahn erreicht einen Angreifer acht Meter vor dem Tor, freistehend versenkt dieser den Ball Volley zum Führungstreffer der Gastgeber im Netz. Danach sind die Einheimischen besser in der Partie und entwickeln eine leichte Überlegenheit. Der SVF versucht weiter zu pressen, ist aber oft zu zaghaft und auch zu ungenau im Passspiel. Die Fehlpässe häufen sich, Sankt Marienkirchen erspielt sich Möglichkeiten, die aber verpuffen. Freinberg hat in der ersten Hälfte nur eine Chance. In der 22. Minute erläuft Valenta einen Steilpass, hebt den Ball über den herauseilenden Goalie, doch die Abwehr ist zur Stelle und kann die Gefahr beseitigen. Bis zur Pause hat das 1:0 Bestand.

Die zweite Hälfte beginnen die Hausherren mit breiter Brust. Freinberg hingegen muss auf seinen Stabilisator Hofer David verzichten, der verletzt ausgewechselt werden muss und damit eine große Lücke im Team hinterlässt. Kurz nach dem Wiederanpfiff ein feiner Steilpass, ein Angreifer zieht aufs Tor, zögert dann einen Moment, so dass unsere Abwehr doch noch klären kann. Fünf Minuten später der zweite Treffer für die Gastgeber. Erneut ein Steilpass, anscheinend die Achillesferse unserer Hintermannschaft, ein Stürmer umkurvt unseren Goalie und schiebt unbedrängt ein. Auch danach marschiert St. Marienkirchen weiter nach vorne, erspielt sich einige Chancen, während Freinbergs Bemühungen leicht zu durchschauen sind und meist im Ansatz erstickt werden. In der 75. Minute die zweite Tormöglichkeit im gesamten Spiel für unser Team. Der pfeilschnelle Ratzinger Tobias sprintet auf der rechten Seite in den Strafraum, sein Abschluss geht jedoch am langen Pfosten vorbei ins Aus. Postwendend machen es die Gastgeber besser. Die Abwehr wird im 16er ausgespielt, ein feiner Querpass und der Ball schlägt aus 6 Metern geschossen im Freinberger Gehäuse zum 3:0 ein. Drei Minuten später beschert ein Deja-Vue-Erlebnis den vierten Gegentreffer. Fünf Minuten vor dem Ende müssen wir den Ball zum fünften Mal aus dem Netz holen, es wird brutal. Den Schlusspunkt setzt Sankt Marienkirchen Sekunden vor dem Schlusspfiff. Ein Kopfball aus 10 Metern bedeutet das 0:6. Ein halbes Dutzend Gegentore sind mehr als nur bitter.

Am nächsten Sonntag begrüßen wir den Tabellendritten Natternbach auf dem Freinberger Sportgelände. Wir hoffen auch in diesem Spiel auf eine positive Überraschung und wünschen unserem Team viel Glück. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.

Unsere 1B fährt zehnten Punkt ein

In einem hartumkämpften Auswärtsmatch sicherte sich unsere 1B mit einer guten Leistung ein verdientes 1:1-Remis. Lange Zeit neutralisierten sich beide Teams, so dass fast zwangsläufig zum Seitenwechsel noch keine Mannschaft anschreiben konnte. Zehn Minuten nach der Pause ging die Gastgeber aus ST. Marienkirchen in Führung. Der SVF bäumte sich zwar auf, vergab aber seine wenigen Möglichkeiten. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff musste der einheimische Goalie doch noch den Ball aus dem Netz fischen, „Oldie“ Grüneis Andreas hatte wieder einmal erbarmungslos zugeschlagen und das Leder zum 1:1-Ausgleich versenkt. Mit dem zehnten Punkt in dieser Saison liegt man nun auf Platz 9 der Tabelle. Am kommenden Sonntag ist der Tabellenzweite Natternbach in Freinberg zu Gast. Gegen das spielstarke Team müssen die Unsrigen ab 12:30 Uhr eine solide Leistung abliefern um erfolgreich zu sein. Wir drücken die Daumen.

U17 verlor bei den Hausruck Juniors und zu Hause

Im Match bei der SPG Hausruck Juniors konnte unsere junge U17 zwar einige Nadelstiche setzen, doch zum Anschreiben kam man gegen den Tabellendritten, trotz einiger guter Möglichkeiten, nicht. Zur Pause war die Begegnung nach einem 0:3-Rückstand bereits entschieden. Die zweite Hälfte wurde offener, allerdings konnte nur der Gastgeber noch einmal zum 0:4 einlochen. Merke: Abhaken und sich auf den nächsten Gegner fokussieren, dann klappt’s auch mit den Punkten. – Leider wurde aus diesem Vorhaben nichts, denn auch diese Begegnung zu Hause gegen den Tabellenzweiten Esternberg/Münzkirchen/Kopfing, musste man mi 5:1 verloren geben. In diesem Match agierte unser Team verbessert und mit einigen guten Aktionen. Zur Pause führte der Gast mit 2:0. Nach dem Wechsel markierte Furman Matej den Anschlusstreffer, ehe der Gegner innerhalb von zehn Minuten den Sack mit drei weiteren Toren zumachte.

U15 erwischte einen gebrauchten Tag

Es gibt diese Tage, du triffst auf einen starken Gegner und hast selbst nicht viel auf dem Schirm. So erging es unserer U15 im Auswärtsmatch gegen die spielfreudigen Kicker der SPG Natternbach/St. Willibald/St. Aegidi. Man hatte an diesem Tag nicht viel zu melden und auch die sonst treffsicheren Schützen unseres Teams waren dieses Mal bei ihren Gegenspielern in festem Gewahrsam. Bereits zur Pause hatten die Hausherren einen 3:0-Vorsprung herausgeschossen, den sie bis zum Ende auf ein 7:0 schraubten. Das war gleichzeitig die höchste Niederlage in dieser Spielzeit, trotzdem rangiert man weiterhin auf einem guten 3. Tabellenrang. Doch keine Panik, diese Mannschaft wird sich bald wieder aufraffen und erfolgreichere Matches präsentieren. Kopf hoch - und dann wieder zeigen, was man kann.

Die U13 musste um den Sieg kämpfen

Nachdem man im Hinspiel gegen die SPG Hofkirchen/Taufkirchen/Tr. einen hauchdünnen 7:6-Erfolg einfahren konnte, wurde auch das Rückspiel der U13 der SPG Freinberg/Schardenberg zu einem „Tanz auf dem Seil“. Als der Gegner Mitte der 1. Halbzeit mit seiner ersten Chance zum 1:0 einschoss, hatte unser Team schon einige Hochkaräter liegen gelassen und zusätzlich auch noch dreimal am Alu-Torrahmen angeklopft. Überraschend hieß es beim Seitenwechsel 4:2 für die Gäste, dem Tabellenvierten. Nach dem Seitenwechsel agierte unser Team sicherer und schoss 4 weitere Treffer zum harterkämpften 6:4 Sieg. Unser Team liegt weiter auf dem „Silberrang“, zu dem man nur gratulieren kann. Für unsere Elf trafen: Scharnböck Andreas (2), Geier Benjamin (2), Schano Jakob sowie ein Gästespieler mit einem Eigentor.

Seite 8 von 41

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende