• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

Doppelschlag nach einer halben Stunde beendet Freinbergs Träume

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Das Spiel in Lambrechten war eine eindeutige Angelegenheit für die Gastgeber. Freinberg hielt bis zur 30. Minute, mit viel Glück und Geschick, sein Tor sauber, musste aber danach die spielerische, läuferische und technische Überlegenheit von Lambrechten zur Kenntnis nehmen. Am Ende siegten die Einheimischen verdient mit 5:1 Toren - und das in einer beeindruckenden Weise. Aus diesem Match kann man durchaus seine Lehren ziehen und die notwendigen Stellschrauben anziehen. Lambrechten war ständig Herr im Ring und zeigte seine Stärken und unsere Grenzen auf. Trotzdem gibt es für uns keinen Grund den Kopf in den Sand zu stecken, nächste Woche kommt ein anderer Gegner - und hier wollen wir wieder die Oberhand haben. Trainer Rene Zehentmayer, der sein Team von der Seitenlinie mit Elan coachte, wird sicherlich die richtigen Maßnahmen setzen.

Lambrechten gegen Freinberg im Zeitraffer:

  • 1. Minute: Genau genommen sind mal eben 50 Sekunden gespielt als Lambrechten eine erste Duftmarke setzt. Ein Angreifer setzt sich durch und probierts mit einer Bogenlampe aus 16 Metern. Kasi kann das Ding mit den Fingerspitzen aus dem Dreieck kratzen. Die Einheimischen bleiben auch danach vorne aktiv und hinten sattelfest.
  • 3.: Ecke Lambrechten, Volleyknaller aus 18 Metern, drüber ...
  • 8. Minute: Mit der ersten Offensiv-Aktion unserer Elf gibt es einen Corner, der jedoch verpufft.

Der Leader Lambrechten hat auch weiterhin den Turbo eingeschaltet. Der SVF kommt nur sporadisch nach vorne, meist enden die Versuche in Fehlpässen.

  • 17.: Kasi kann einen Freistoß aus 25 Metern um den Pfosten lenken.
  • 24.: Unsere erste Chance. Der Goalie des Gastgebers kann nur mit Mühe einen Einschlag verhindern. Direkt danach ein Freinberger Konter, der 16-m-Versuch wird zur Ecke abgeblockt.
  • 30. Minute: Das 1:0 für Lambrechten. Schuss aufs Tor, Kasi wehrt lehrbuchmäßig auf die Seite ab, ein Angreifer nimmt den Ball direkt und haut ihn aus 12 Metern ins lange Eck.
  • 32.: Kurzer Doppelpass an der 16er Linie, es folgt ein Volleyschuss ins Kreuzeck, so kurz und bündig fällt das 2:0. Der SVF ist nur als Zuschauer präsent.
  • 38.: Die Entscheidung, das 3:0. Flanke von links, ein Angreifer steht am 5er blank, Kopfball, Kasi längt den Ball an den Innenpfosten, Ball springt zurück, Lambrechten hat keine Mühe das Spielgerät im Kasten zu versenken.
  • 45.: Schuss aus 16 Metern Richtung Tordreieck, Kasi klärt mit den Fingerspitzen.

Zur Halbzeit: Der Gastgeber spielt sehr guten Fußball, der SVF kann nur Kampf dagegen setzen. Das 3:0 ist eine klar verdiente Führung, der Doppelschlag sorgte für klare Verhältnisse.

  • 47. Minute: Perfekte Flugeinlage von Kasbauer Patrick verhindert weiteren Einschlag nach 18-Meter-Kracher.
  • 48.: Kasi agiert in ähnlicher Manier wie eine Minute zuvor.
  • 49.: Pretzl Lukas setzt sich super bis zum Strafraum durch und erreicht Josef Poucek, der setzt das Leder Richtung Tor, der Goalie kann mit vollem Einsatz klären.
  • 53.: Erneut Poucek, der setzt sich durch, sein Schuss aus 15 Metern, verfehlt um Zentimeter das Gehäuse.

Jetzt ist das Spiel wieder etwas offener.

  • 60. Minute: Poucek wird in der Box gefällt. Den fälligen Strafstoß versenkt David Cerveny im rechten Eck. 3:1 - die Hoffnung lebt ...
  • 67.: Die Messen sind gesungen. Aus abseitsverdächtiger Position kommt eine Flanke an den 5er, Kasi kann den folgenden Kopfball klären, der Abpraller wird jedoch wiederum per Kopf zum 4:1 eingelocht.

Immer wieder kommt der Gegner mit schnellen, präzisen Pässen vors Tor. Gegen diese Elf ist heute für uns kein Kraut gewachsen.

  • 85. Minute: Josef setzt sich durch, sein Schuss von der 16er Linie geht knapp vorbei
  • 88.: Das 5:1. Weite, hohe Flanke, Angreifer versenkt das Leder aus kürzester Entfernung.
  • 89.: Tomm Sergej vergibt die letzte Möglichkeit, sein Kopfball zischt über die Querlatte.

Nach drei Spielen halten wir bei einem Sieg und 2 Niederlagen. Nächste Woche Heimspiel gegen Prambachkirchen (16 Uhr). Das dritte Spiel gegen diesen Gegner überhaupt in Meisterschaftsspielen. In der Spielzeit 2005/06 siegten wir in Prambachkirchen mit 4:2. Unsere Treffer erzielten: Gerhard Pretzl, Michael Bergmair, David Hofer und Christian Schimek. Das Heimspiel verloren wir mit 3:2. Hofer David und Schimek Christian netzten für uns ein. Am kommenden Sonntag wäre es schön, wieder einen Heimsieg feiern zu dürfen. Die Substanz ist in unserer Mannschaft vorhanden, wir drücken die Daumen.

Freinbergs 1b wird kurz vor Schluss besiegt

Nach dem dritten Spieltag hält auch unsere 1b bei einem Sieg und zwei Niederlagen. In Lambrechten gab es eine offene Partie zweier gleichstarker Mannschaften. Ein Unentschieden wäre eigentlich die logische Folge gewesen. Bitter für Freinberg, zwei Minuten vor dem Ende musste man das 2:1 hinnehmen und stand so am Ende mit leeren Händen da. Die Gastgeber aus Lambrechten gingen nach gut 20 Minuten in Führung und retten diesen knappen Vorsprung auch in die Halbzeitpause. In der 56. Spielminute konnte Engertsberger Niklas auf 1:1 stellen, beide Teams waren weiterhin bemüht, doch die Abwehrreihen ließen nichts anbrennen. Zwei Minuten vor Schluss, wie schon oben geschildert, doch noch ein Treffer, leider für uns auf der falschen Seite. Lambrechten ging mit 2:1 in Führung und konnte diese bis zum Schlusspfiff verteidigen. Jetzt heißt es sich aufzuraffen und nächsten Sonntag einen Sieg einzufahren. Auch das wird schwierig, denn Prambachkirchen steht vor uns in der Tabelle. Das Match wird um 14 Uhr in Freinberg angepfiffen.

U16 stolpert im Lokalderby gegen Münzkirchen

Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg musste im Lokalderby gegen die Konkurrenz aus Münzkirchen im ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2022/23 eine 2:4-Heimniederlage akzeptieren. Eigentlich ein Spiel zweier gleichstarker Teams, doch die Gäste waren an diesem Tag effizienter in der Chancenverwertung, was letztlich den entscheidenden Unterschied ausmachte. Innerhalb von 10 Minuten setzte sich Münzkichen mit 3 Toren entscheidend ab, dieses 0:3 hatte auch beim Pausenpfiff Bestand. Nach dem Seitenwechsel bahnte sich ein Umbruch an. Dorfer Raphael versenkte den Ball nach 47. Minuten zum 1:3. Nur 120 Sekunden später jubelten unsere Jungs über den Anschlusstreffer zum 2:3 durch Schwendinger Maximilian. Doch das Aufflackern dauerte wiederum nur zwei Minuten, dann netzten die Gäste zum 2:4-Endstand ein. Trainer Huber Peter und sein Team mussten eine unnötige Niederlage hinnehmen.

Neutrainer Rene Zehentmayer feiert mit seinem SVF-Team hochverdienten 4:2-Auswärtserfolg

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Nach der etwas unglücklichen Heimniederlage im Saisoneröffnungsspiel gegen Diersbach, musste unsere Kampfmannschaft bei unserem Rekord-Gegner Neukirchen/W. antreten. Eigentlich eine Aufgabe, die wir nur selten in unserer fast 70-jährigen gemeinsamen Geschichte, positiv lösen konnten. Doch der Bann scheint gebrochen, das SVF-Team von Neo-Trainer Rene Zehentmayer siegte zum dritten Mal in Folge in Neukirchen. Und das hochverdient. Freinberg war von Beginn an "Herr im fremden Haus", diktierte das Geschehen und ließ, bis auf die letzte Viertelstunde, eigentlich keine echte Torchance zu. Souverän, aggressiv im Kampf um den Ball, bereits in der Spiel-Eröffnung des Gegners anlaufend, ließ man sich auch vom unglücklichen Ausgleich nicht beeindrucken und marschierte weiterhin nach vorne. Goalie Kasbauer Patrick wurde bis zur 75. Minute kaum geprüft, war aber in einer Situation gleich dreimal souverän auf dem Posten. Der SVF hätte sogar - bei bestem Fußballwetter - deutlich höher gewinnen können. Eine souveräne Partie aller eingesetzten Akteure, wobei Josef Poucek mit einem Dreier-Tore-Pack glänzte.

Das Match in Neukirchen in Zeitraffer.

  • 4. Minute: David Cerveny zieht in die Box, umkurvt den Keeper, der greift nach, unser Stürmer geht zu Boden. Der Pfiff bleibt aus - und das passte.
  • 11.: Nach einem ersten Abtasten schlägt Jakob Lang eine Ecke über die Abwehr. Hofers Direktschuss wird leicht abgefälscht, der Goalie kann erst im Nachfassen das Ding entschärfen. Nur 20 Sekunden später wird eine Lausberger-Chance erst kurz vor der Linie gestoppt. Der SVF-Express kommt in Fahrt.
  • 12. Minute: Der Ball landet nach einem Eckball im Neukirchner Tor, doch vorher wurde auf Foul entschieden. Unsere Elf hat jetzt Möglichkeiten im Sekunden-Takt.
  • 13. Minute: Pouceks Kopfball aus 8 Metern geht knapp am Tor vorbei.
  • 17. Minute: Das überfällige 1:0 für den SVF wird eingetütet. Poucek setzt sich durch, zieht aus 7 Metern ab, Torwart wehrt auf Pouceks Körper ab und der Ball prallt ins Tor. Das 1:0 ist verdient und wird von den zahlreichen SVF-Fans entsprechend bejubelt. Der SVF ist so richtig im Spiel.
  • 20.: Ein 30-Meter-Freistoß von Cerveny David setzt Poucek aus acht Metern per Kopf auf die Latte. Danach wird es etwas ruhiger, die Heimelf findet kaum den Weg in unseren 16er, Freinberg setzt Nadelstiche und ist dabei immer wieder gefährlich.
  • 33. Minute: Wie aus dem Nichts der Ausgleich. Nach Unaufmerksamkeit in der Abwehr ein Neukirchner Querpass in den 5er, Stürmer braucht nur den Fuß hinzuhalten und vollendet so. Ungerecht - oder so ist Fußball.
  • 34.: Der SVF antwortet - und wie ... Rückpass auf Mayer Adrian, der nimmt die Kugel humorlos aus 28 Metern und nagelt sie ins Kreuzeck. Riesenjubel über ein "Tor des Monats". Es steht 2:1 für Freinberg.
  • 35. Minute: Cerveny zieht von der Strafraumlinie ab, leicht abgefälscht geht das Leder um Zentimeter am Kasten vorbei.
  • 40. Minute: Nach einem 25-Meter-Freistoß, der als Aufsetzer aufs Tor kommt, muss Kasi erstmals eingreifen, er kann den Ball souverän zur Ecke klären.

Die 2:1-Halbzeitführung des SVF ist für Neukirchen sogar noch schmeichelhaft. Wir sind dominant und bestens eingestellt, währenddessen der Gegner nur sporadisch Gefährlichkeit aufblitzen lässt.

  • 48. Minute: Es geht nach dem Wechsel in derselben Tonart weiter. Leo Lausberger setzt sich am Flügel durch, Pass auf Josef Poucek, der schlenzt den Ball aus 17 Metern Marke Spitzenklasse zum 3:1 ins lange Eck.
  • 51.: Elfmeter für den SVF. Lausberger zieht in die Box und wird dabei klar gefoult. Poucek ist auch vom Punkt aus nervenstark und markiert mit einem Schuss ins rechte Eck das 4:1.
  • 68. Minute: Erneut Poucek, doch dieses Mal verfehlt er das Ziel aus 8 Metern per Kopf.
  • 75.: Toller 15-m-Drehschuss von Sluti, den der Goalie nur mit größter Mühe entschärfen kann.
  • 86.: Die Freinberger Konzentration ist abhandengekommen. Nach einem Abwehrfehler trifft ein Neukirchner den Torpfosten, der Nachschuss geht weit über die Querlatte.
  • 87. Minute: Kasbauer Patrick wird zum Helden. Nach einem Freistoß verhindert er mit 3 Klasseparaden einen Toreinschlag.
  • 90. Minute: Stürmer setzt sich im direkten Duell im Strafraum durch und kann die Kugel zum 4:2-Endstand einnetzen.

Danach feiert der SVF diese lange Zeit hervorragende Vorstellung und bejubelt den ersten Saisonsieg. Nächsten Sonntag (16 Uhr) geht es zum Leader nach Lamprechten. Gegen den Top-Favoriten wird es sicherlich schwieriger, aber auch hier wird nur mit Wasser gekocht. Vielleicht ... man darf ja etwas träumen dürfen.
Und wie kommentierte Schachner David die Leistung von Neukirchen nach einem herzhaften Biss in seine Brotzeit::" Die Wurstsemmeln sind gut ...!"

Reserve schmeckt bei 4:3-Niederlage bis zum Schluss an einem Punkt

Nach ihrem Auftaktsieg gegen Diersbach am letzten Sonntag, spekulierte unsere 1b auf einen Punkt in Neukirchen. Doch bis zur Halbzeit bestimmten die Gastgeber eindeutig das Geschehen. Der SVF fand kaum Bindung zum Spiel und lag bis dahin schon mit 0:4 im Hintertreffen. Ein Fiasko bahnte sich an. Doch SVF-Coach Gerhard Pretzl rüttelte seine Jungs in der Pause wach und stachelte am Ego. Bereits nach drei Minuten sorgte Engertsberger Niklas für den ersten Treffer und man begann Fußball zu spielen. Fünf Minuten später verkürzte Julian Mayr-Steffeldemel auf 2:4. Das Team glaubte wieder an sich. Mit dem Anschlusstor zum 3:4 drei Minuten vor dem Ende durch Gruber Niklas zündete unsere 1b den Turbo. Neukirchen konnte das Ergebnis letztlich über die Zeit bringen, die Bemühungen unserer 1b blieben zum Schluss unbelohnt.

Nächste Woche (14 Uhr) geht es zum schweren Auswärtsmatch nach Lamprechten, vielleicht kann man hier etwas ernten.

Gunter Langenbach: WM-Silber und -Bronze ... und für eine Stunde Gold

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Einmal mehr zeigte unser AH-Spieler Gunter Langenbach (LAC Passau), auch im etwas gereifteren Alter, dass er international ein Spitzen-Leichtathlet ist. Bei der Senioren-WM in Tampere/Finnland gewann er, auch für sich überraschend, die Bronzemedaille im 300-Meter-Hürdenlauf (links auf unserem Foto) in starken 48,89 Sekunden. Ein Erfolg den die "Freinberger Gazelle" überglücklich machte. Langenbach startete in der deutschen Nationalmannschaft, er wohnt zwar in Freinberg hat aber einen deutschen Pass. Diese Platzierung auf dem Stockerl war aber noch nicht "Ende der Fahnenstange". Seinen zahlreichen bei WM, EM und Deutschen Meisterschaften gewonnen glänzenden Plaketten, fügte er in Tampere noch eine weitere bei. Mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel lief er sogar als Sieger ins Ziel. Doch England legte Protest ein, da sie von Italien angeblich behindert wurden. Der Einspruch wurde stattgegeben. Die Briten durften nochmals alleine gegen die Uhr laufen und waren am Ende um 66 Hunderstel Sekunden schneller als das "Langenbach-Team", das mit 53,94 Sekunden Vizeweltmeister wurde. Nach einigen Minuten konnte man sich auch mit Platz 2 anfreunden. Unser Glückwunsch und unsere Hochachtung gehen an den "Jungpensionisten", der zeigt, dass Erfolge jung halten. Wir können nur sagen "Weiter so, Gunter"!

Zum Ende der Spielzeit 2021/22 fehlte der Wille - 5:3-Niederlage in St. Roman

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler


Mein Gott, wir können und konnten froh sein, dass wir in den letzten Wochen in zwei Spielen in der Nachspielzeit noch punkteten. So hatte die Kampfmannschaft des SVF den Klassenerhalt schon vor dem Match in St. Roman sicher. Wogegen die Hausherren einen Sieg brauchten und so ganz nebenbei Raab verlieren musste. Beides traf am Ende auch zu, sodass Ort/Innkreis absteigt, Raab in die Relegation muss und St. Roman wie Freinberg auch in der kommenden Saison erstklassig ist. In St. Roman lief es lange Zeit nicht gut für den SVF, man wurde teilweise vorgeführt, hätte aber auch am Ende, bei einem konsequenteren Referee, noch den Ausgleich schaffen können. So wurde die letzte Partie unter Trainer Holger Stemplinger mit 5:3 (4:1) verloren und trotzdem hatten die Aktiven eine erfolgreiche Spielzeit zu bejubeln. Zum Saisonende belegt unser Team den 9. Platz. 7 Siege, 7 Remis stehen 12 Niederlagen gegenüber. Die Ausbeute waren 28 Punkte, bei einem Torekonto von 41:62. Für uns SVFler ein toller Erfolg, nach zwei abgebrochenen Saisonen, die uns jeweils am Tabellenende sahen. Der SVF hat sich aus Keller in die Mitte der Tabelle gebeamt. Allen Spielern, Betreuern und alle, die in irgendeiner Weise an diesem Erfolg beteiligt waren - in welcher Position auch immer - ein herzliches "Vergelt's Gott". Besonderer Dank an unseren Supercoach Holger Stemplinger, der immer an diesen Erfolg geglaubt hat. Holger, du bist SPITZE.

Zeitraffer des SVF-Spiels in St. Roman.
Rekordverdächtig: Bereits nach 8 Sekunden wird ein SVFler im Abseits abgepfiffen.
5. Minute: Ungeahndete Abseitsstellung eines Spielers der Gastgeber, es folgt ein Volley-Schuss aus 12 Metern, statt den Ball zu fangen Faustabwehr unseres Goalies, die bei einem Angreifer 23 Meter vor dem Kasten landet, der zieht sofort ab, der Ball schlägt zum 1:0 im Kreuzeck ein.
9.: Tomm lässt es aus 8 Metern krachen, doch der Schuss trifft exakt den Torwart.
11.: Misslungener Querpass, Wagner bekommt das Leder an die Hand. Elfmeterpfiff. Der Ball schlägt zum 2:0 im unteren linken Eck ein.
13.: Ratzi legt mal wieder einen perfekten Sprint hin, sein Schuss aus 12 Metern geht nur ans linke Außennetz.
15.: Cerveny nimmt Abpraller auf und trifft aus 18 Metern das rechte Außennetz.
Zunächst war unsere Elf im Spiel, danach bringt der Gastgeber unser Team immer wieder in arge Not.
21.: Freistoß aus 35 Metern, der Ball geht direkt Richtung Tor, Kasi lässt sich von zwei Stürmern irritieren, das Leder schlägt ungehindert im langen Eck zum 3:0 ein.
28.: Zwei Angreifer stürmen alleine auf Kasis Tor zu, Querpass am 5er, doch der Schütze trifft nicht, Ball kommt zurück in die Mitte und wird auch aus 7 Metern nicht verwertet. Riesendusel für unsere Elf.
29.: Aufregung an der Seitenlinie. Unsere Betreuer regen sich über eine falsche Entscheidung auf. Trainer Stemplinger sieht zunächst "Gelb" und dann "Rot", Sportleiter Danielauer wird direkt mit "Rot" auf die Tribüne geschickt. Das war vonseiten des Referees mehr als unnötig.
38.: Freistoß von der Mittellinie, der SVF setzt sich dieses Mal im 16er durch. Schlenzer von Josef Poucek landet zum 3:1 im Kreuzeck.
43.: Es wird bitter. Spieler schnappt sich an der Mittellinie die Kugel, mit zwei Finten lässt er vier Freinberger stehen, marschiert in unseren Strafraum, umkurvt auch unseren Goalie und stellt unbehelligt auf 4:1. Für St. Roman ein Traumtor, für uns bitteres Leiden.

Nur zur Info: Seltsamerweise ist unser Team gegen alle Vereine der unteren Tabellenhälfte ohne positives Gesamtergebnis. Die "Großen" halten wir in Schach, die "Kleinen" zeigen unsere Schwächen auf.

49.: Angreifer setzt sich im 1:1 durch, der Ball findet aber nicht das Ziel.
57. Langer Ball der Gastgeber über rechts, Flanke zum langen Pfosten, dort steht ein Spieler frei und nickt unbehindert zum 5:1 ein.
59: Kevin Haidinger wird verabredungsgemäß zu seinem Abschiedsspiel ins Tor gewechselt. Er räumt noch einige gefährliche Situationen auf. Wir sagen danke für seinen jahrelangen Einsatz und ein herzliches "Servus".
61.: Kevin bleibt im 1:1 siegreich
68.: St. Romaninger zeigt sich überheblich in der Freinberger Box, sein Lupfer geht, für uns glücklich am Tor vorbei.
69.: SVF kann sich im 16er behaupten, im zweiten Versuch netzt Leo Lausberger zum 5:2 ein.
70.: Klares Foul im Strafraum, ein Freinberger wird vor hinten umgelegt, doch o Wunder, die Pfeife des Schiris schweigt. Vielleicht kaputt ...?
72.: Querpass an der Torlinie vorbei, doch kein Freinberger Abnehmer ist zur Stelle.
78.: Schneller SVF-Konter, Cervenys Abschluss verfehlt nur knapp das Ziel.
80.: Böser Fehlpass im Mittelfeld, Angreifer geht in den 16er, Sluti und Kevin können gerade noch klären.
82.: Ratzi sprintete über links in den Strafraum, Querpass auf Poucek, der drischt die Kugel aus acht Metern ins Netz.
85.: David setzt sich im 16er gegen einige Spieler durch, sein Schuss wird letztlich geblockt, das wäre die Chance auf ein "Wunder" gewesen, zumal wir bis zum Schlusspfiff noch eine Hochkaräter liegen lassen und St. Roman auf der letzten Rille spielt.
90. Der Schiri beendet das Match, die Spielzeit 2021/22 ist vorbei.
Am Ende feiert der Gastgeber den Klassenerhalt, der SVF wurde heute deutlich geschlagen.

1b: Zum Saisonfinale überraschender Kantersieg in St. Roman

Besser kann es zum Ende einer an sich gebrauchten Saison nicht laufen, die Revue des SVF zeigte ihr Können und distanzierte die Hausherren mit einem 5:1-(4:0)-Erfolg. Das war ganz einfach Spitze. Doppeltorschütze Andreas Fesel eröffnete das Schützenfest in der 5. Minute. Rene Engertsberger, der ebenfalls einen Doppelpack schnürte, sorgte für das 2:0 nach 13 Minuten. In der 36. war es wie erwähnt erneut Fesel, ehe Rene unmittelbar vor der Pause auf 4:0 stellte. Nach dem Wechsel netzte auch noch Kampfmannschaftstrainer, Holger Stemplinger, in seinem ersten Saisonspiel ein. Das 5:1 in der 73. Minute durch St. Roman war nur noch Ergebniskosmetik. Somit belegte unsere 1b den 12. Tabellenplatz. 5 Siege, 7 Remis und 14 Niederlagen sind die Saisonausbeute. Das heißt 22 Punkte wurden eingefahren, bei einem Torekonto von 36:53. Glückwunsch an alle, die das Dress trugen, an alle, die sich um das Team verdient gemacht haben, an Spielleiter und Wachler und ganz besonders an Trainer Gerhard Pretzl und sein Team.

Der SVF freut sich über kostenlose Jugenddressen

Unser SV Freinberg hat sich in den letzten Tagen neu "eingekleidet". Beim Gewinnspiel "Immer ein Leiberl" für Nachwuchsteams, veranstaltet von den OÖNachrichten, Turmöl und Erima, wurde unser Verein am Ende der Wochensieger. Im Onlinevoting sicherte man sich mit großem Abstand vor der Konkurrenz 15 neue Trikots und einen Matchball. Wir danken allen, die für uns abstimmten und den Veranstaltern für die großartige Unterstützung der Jugendteams. Unser Foto zeigt unsere jüngste Elf mit (von links) SVF-Obmann Rene Brummer, und den Trainern Georg Loidold, Andreas Grüneis und Thomas Pillinger.

U16 verliert deutlich - FC Wels sichert sich den Titel

Im Heimspiel gegen die Elf vom FC Wels hatte unsere U16 am Ende klar das Nachsehen. Der neue Meister bejubelte nach einem 10:0-Erfolg seinen Titel, die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg hatte nur die erste halbe Stunde Hoffnung auf eine Überraschung. Zur Pause führte der Gast mit 2:0, wobei wir auch Einschussmöglichkeiten hatten.. Unser Team hatte bereits vor der Partie Verletzungspech und konnte nur einen Auswechselspieler aufbieten. Das war, bei sommerlichen Temperaturen, eindeutig der Knackpunkt, dazu kam erneut eine Körperhaltung, die andeutete, dass viele nicht an etwas Zählbares glaubten. Am Donnerstag geht es zum schweren Auswärtsspiel nach Natternbach, ehe am Samstag zu Hause gegen Eferding/Fraham das letzte Spiel der Saison angepfiffen wird.

U14 sichert sich verdienten 3:1-Auswärtsdreier

Auch wenn es einige der heimischen Zusachauer nicht wahrhaben wollten, die U14 der SPG Freinberg/Schardenberg war im Auswärtsspiel gegen die SPG Schlüßlberg/Grieskirchen von Beginn an die bessere Mannschaft. Mit dem nahezu kompletten Team ließ man nichts anbrennen und führte bis zur Pause durch Treffer von Andreas Scharnböck (6. Minute), Alexander Zauner (11.) und Nico Denk (16.) klar mit 3:0. Nach der Pause vergab man noch einige Möglichkeiten zum Ergebnisausbau. Die Abwehr um den sehr gut aufgelegten Goalie, Lukas Holzapfel, stand sehr sicher, sodass der Gegner erst kurz vor Schluss den verdienten Ehrentreffer zum 3:1 erzielen konnte.

Seite 8 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende