• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

Rückstand brachte uns zum Sieg

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Perfekt zum Frühlingsanfang startete die 1. Klasse Nord-West die Rückrunde der Saison 2021/22. Vor zahlreichen Zuschauern misst sich das SVF-Team mit seinem Langzeitrivalen Neukirchen am Walde. Die Gäste übernehmen vom Anpfiff an das Kommando und drängen unser Team immer weiter nach hinten. Freinberg wird permanent unter Druck gesetzt und kann nur mit Mühe dagegen halten. Nach einer Viertelstunde verschafft sich unsere Team etwas Luft und setzt sporadisch erste Duftmarken nach vorne. In der 17. Minute spielt sich ein gegnerischer Angreifer rechts im Strafraum durch, seine Flanke findet am hinteren 5er Eck einen Mitspieler, dessen Kopfball verfehlt das Tordreieck nur knapp. Im direkten Gegenzug hat auch der SVF seine erste Chance. Ein Freistoß wird aus 35 Metern gefühlvoll in die Box geschlagen, ein Angreifer spielt das Leder zurück auf Josef Poucek, der legt an die 16er-Linie zurück, der anschließende Schuss von Jakob Lang zischt um Zentimeter am linken Pfosten vorbei in Toraus. In Minute 24 sind wir für einen Moment unsortiert. Ein Spieler liegt am Boden, Freinberg erwartet einen Pfiff und ist dabei zu weit weg von den Gegnern. Das Spielgerät kommt in Tornähe, hiert herrscht Gedränge, Neukirchen hat Glück und kann die Kugel zum 0:1 über die Torlinie drücken. Die Gäste diktieren weiter das Geschehen, der SVF kommt nur allmählich in die Gänge. Zehn Minuten nach der Gästeführung donnert der SVF einen Freistoß von der linken Strafraumecke an der Mauer vorbei. Der Gästegoalie kann nur abwehren, ein unglückliches Handspiel und der Elfmeterpfiff ertönt. Poucek versenkt den Strafstoß trocken zum 1:1 ins rechte Eck. Und damit findet auch Freinberg besser ins Spiel. Nur Sekunden nach dem Ausgleich verpasst der SVF die Führung wiederum nur knapp. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel geht es  Tomm  Sergej nicht besser, aus 16 Metern verfehlt er nur um eine Handbreit das Gehäuse. Es bleibt beim Remis zur Pause.

Die zweite Hälfte beginnt mit einer Schrecksekunde. Ein Mega-Fehlpass in der 49. Minute können die Gäste zum Glück nicht nutzen. Der Ball wird dabei unbedrängt den Gästen vorgelegt, ein Angreifer kommt so aus acht Metern zum Abschluss, doch er haut die Kugel drüber. Freinberg hat Dusel. Die Partie wird immer ausgeglichener und umkämpfter. Der SVF spielt sich mit größer werdender Moral mehr und mehr ran. Man glaubt an sich. Poucek setzt sich in der 56. Minute an der Strafraumlinie gleich mehrmals durch, sein Abschluss aus 14 Metern kann der Goalie nur mit Mühe abwehren. Es geht jetzt weiter munter hin und her, ohne dass aber eine Seite anschreiben kann. Sieben Minute vor dem Ende der "Lucky Punch". Ein Eckball von rechts findet den Kopf von Tomm und der netzt zur umjubelten 2:1-Führung ein. Der SVF scheint den Hinspielerfolg zu wiederholen. Mit dem 3:1 nach einer erneuten Ecke von rechts, durch einen feinen Köpfler von Poucek in der 87. Minute, ist der Dreier für unser Team in trockenen Tüchern. Nach einem holpernden Start kam die komplette Elf von Trainer Holger Stemplinger ins Laufen und sicherte sich so den ersehnten Dreier. Bemerkenswert, dass ein "Wahrsager" unmittelbar vor unserem Führungstreffer lapidar am Spielfeldrand meinte: "Jetzt geh ich nach vorne und schau mir das 2:1 an."  Respekt, Haslinger Hans.

Nächste Woche geht es zum Nachzügler nach Ort im Innkreis. Hier müssen wir uns wieder zusammenreißen und den Sieg einfahren, damit wäre ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt geschafft. Momentan rangieren wir auf dem 8. Tabellenplatz mit 17 Punkten.

Eine Viertelstunde bis zum Gästesieg

Unsere 1b durfte bei herrlichem Fußballwetter die Rückrunde der Saison 2021/22 in Freinberg gegen Neukirchen eröffnen. Das Team von Coach Gerhard Pretzl hatte, auch durch das Fehlen einiger Stammkräfte, Mühe ins Spiel zu finden. Die Gäste waren ganz einfach spielbestimmend. Bereits nach einer Viertelstunde führten Neukirchen mit 2:0. Der SVF hoffte in der zweiten Halbzeit auf Besserung und zählbaren Erfolg. Doch daraus wurde nichts, denn in diesen 45 Minuten schafften es beide Mannschaften zusammen, nur einen einzigen echten Torschuss  abzugeben. In der 80. Minute hatte unser Goalie dabei Mühe einen Schuss aus kurzer Entfernung um den Pfosten zu drehen. Das war's.

Jetzt heißt es für unsere Elf zu zeigen, dass man wieder mal einen Sieg einfahren möchte. Am Sonntag ist in Ort dazu Gelegenheit. Wir hoffen auf Erfolg und wünschen dazu viel Glück.

Vereinszeitung März 2022

  • Drucken
Details

Die von vielen bereits ersehnte neue Vereinszeitung ist verfügbar. Die Zeitung wurde wie immer per Postwurf verteilt und ist für alle, die vielleicht gerade nicht in Freinberg sind oder aus anderen Gründen kein Exemplar erhalten haben, auch im Dokumentenarchiv nachzulesen. Vielen Dank Ewald, dass du wieder mal zuverlässig dafür gesorgt hast, dass alle Freunde des SVF perfekt über alles Wissenswerte informiert werden.

Gunter Langenbach: Er hat's wieder getan ...

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Bedingt durch die Pandemie und der damit verbundenen Wettkampfpause, musste der Freinberger Gunter Langenbach etwas länger auf seine nächste Medaille warten und deshalb auch mehr dafür trainieren. Um so glücklicher war er, als er bei den Hallen-Europameisterschaften im Sportpalast der portugiesischen Stadt Braga, einen Staffellauf mit Happy End erleben durfte. In der Klasse M60 wurde er für die deutsche 4x200-Meter-Staffel nominiert und errang, obwohl die Staffel "nur" als Vierter ins Ziel kam, die Bronzemedaille. Das Team aus Frankreich, das als Dritte die Ziellinie überquerte, wurde wegen eines klaren Wechselfehlers disqualifiziert. Langenbach und seine drei Kameraden standen somit als Dritte auf dem "Stockerl". Europameister wurde das Team aus England (1:45,67 Minuten), exakt zwei Sekunden vor Spanien. Für das deutsche Quartett blieb die Uhr bei 1:53,98 Minuten stehen. Wir gratulieren dem mehrmaligen Medaillengewinner bei Senioren-Welt- und Europameisterschaften ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg, und wünschen unserem SVF-Vereinsmitglied und AH-Spieler auch in Zukunft weitere solch tolle Erfolge.

Vorbereitungsplan Frühjahr 2022

  • Drucken
Details

PDF laden

Seite 9 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende