Einladung zur Jahresabschlussfeier 2022
- Details
Wann: | 18. November 2022 |
Wo: | Wirt z'Hareth |
Beginn: | 19:00 Uhr |
Der SVF freut sich, Dich und deine Begleitung bei der Jahresabschlussfeier 2022 begrüßen zu dürfen.
Rene Brummer
Obmann SV-Freinberg
Wann: | 18. November 2022 |
Wo: | Wirt z'Hareth |
Beginn: | 19:00 Uhr |
Der SVF freut sich, Dich und deine Begleitung bei der Jahresabschlussfeier 2022 begrüßen zu dürfen.
Rene Brummer
Obmann SV-Freinberg
Am 20.11. startet die Fußballweltmeisterschaft in Katar. Wer Lust hat kann wieder am SVF-Tippspiel teilnehmen und auf diesem Weg die Lust am tippen und mitfiebern mit einem Beitrag zur Jugendarbeit des SVF verbinden. Das Spiel steht ab sofort zur Verfügung, viel Spaß! Informiert auch gerne Tippspieler, die nicht regelmäßig die Homepage besuchen. Der Modus ist wie gehabt, jeder darf mitmachen, es ist zunächst kostenlos. Wer Geld gewinnen möchte muss auch einzahlen, das Startgeld ist 10 €. Die Hälfte der Einnahmen geht direkt in die Jugendarbeit, die andere Hälfte wird ausgeschüttet.
Es ist ganz einfach so: Wenn du kein Glück hast, kommt auch noch Pech hinzu. Der SVF hielt in Waizenkirchen die erste halbe Stunde ganz gut mit, dann passierte es, ein Torwartfehler, der Gegner ist hellwach und stellt auf 1:0. Das war ganz einfach unnötig. Interimstrainer Holger Stemplinger versuchte unsere Elf von der Linie aus zu pushen, doch Erfolge stellten sich trotzdem nicht ein. Nach der Pause war die Partie etwas offener, Freinberg fand ins Spiel, konnte aber nicht anschreiben. Mit dem 2:0 zehn Minuten vor Schluss war der Deckel auf diesem Spiel. Das 3:0 unmittelbar vor dem Schlusspfiff war der Schlusspunkt der Herbstsaison, die bis auf die ersten Spiele ein Fiasko war. Sieben Punkte nach 13 Spielen, das spricht eine deutliche Sprache. Nachdem Schärding sein Abschlussspiel gewonnen hatte, überwintert die SVF-Kampfmannschaft als Träger der "Roten Laterne", also als Tabellenletzter.
Auch unsere 1B hatte in Waizenkirchen keine Chance und musste eine 5:1-Niederlage mit nach Hause nehmen. Hier kann es ebenfalls, aufgrund von Nachtragsspielen passieren, dass unser Team vom vorletzten auf den letzten Platz zurückrutscht.
Dank, auch wenn es bisher nicht überaus erfolgreich sein sollte, geht an alle unsere aktiven Kicker, die zahlreiche Rückschläge einstecken mussten, sich aber immer wieder aufrafften und versuchten der Saison eine Wende zu geben. Es sollte aber leider nur bei Versuchen bleiben. Angeschrieben wurde nur wenig. Was in den ersten Spielen Lust auf mehr machte, zwei Siege und 1 Remis, endete praktisch in der Halbzeitpause in St. Roman. Hier führte man zur Pause mit 3:0 und man musste am Ende des Spiels froh sein noch einen Punkt gesichert zu haben. Von nun an gings bergab... Der Wille war auch weiterhin da, doch viele einfache Fehler und Missverständnisse ließen uns in der Tabelle ganz nach hinten purzeln. Auch Trainer Rene Zehentmayer erreichte die Mannschaft nicht mehr richtig, sein Spielkonzept zeigte sich als wenig fruchtbar. Nach dem drittletzten Spiel zog er die Reißleine und kündigte seinen Vertrag. Ex-Coach Holger Stemplinger, der nach Ende der Vorsaison nach Passau wechselte, übernahm für die beiden letzten Matches die Verantwortung. Doch auch er konnte die Mannschaft nicht in die Erfolgsspur zurückführen.
Beiden Trainern danken wir für ihr Engagement und Holger für die schnelle Hilfe in unserer Notsituation. Im Fußball zählt halt nur der Erfolg, der war uns und den Verantwortlichen nicht beschieden. Dank auch allen, die rund um das Team und unseren Verein agil aktiv sind und sich mit Herzblut einbringen. Natürlich gilt dieser Dank auch dem Trainer unserer 1B, Gerhard Pretzl, der sich in Notsituationen immer noch selbst als aktiver Spieler einbringt. Auch hier allen Helfern ein herzliches Dankeschön. Dank geht auch an die Crew in der Küche im Klubheim und damit auch an alle, die sich, wo sie auch immer gebraucht werden, ohne Zögern in den Dienst des SVF stellen. Obmann Rene Brummer und sein Team haben starke Leute hinter sich, das ist die Basis für eine gute Zukunft.
Im Frühjahr geht es weiter. Es gilt, den Abstieg zu vermeiden. Das ist durchaus realistisch. Packen wir es an, nutzen wir die Winterpause und setzten uns das gemeinsame Ziel, dass der SVF erstklassig bleibt. Weihnachten ist nimmer weit, vielleicht der richtige Tipp für den Wunschzettel...
Was bisher erst wenige Insider wussten, zeigte sich beim Heimspiel des SVF gegen Natternbach: Rene Zehentmayer ist nicht mehr Coach des SVF. Auf eigenen Wunsch wurde zu Beginn der letzten Woche, nach einem zunächst guten Saisonbeginn, die Zusammenarbeit beendet. Knackpunkt: Unsere derzeitige sportliche Situation.
Seit dem Spiel in St. Roman, als wir zur Pause mit 3:0-Vorsprung führten und diesen Vorsprung beim letztlichen 3:3 aus den Händen gaben, war nichts mehr, wie es war. Der SVF kassierte Niederlage um Niederlage und steht, nach dem vorletzten Match der Herbstrunde, mit lediglich 7 Punkten, nur noch auf dem vorletzten Tabellenplatz. Zu viele Spiele gingen zu einfach verloren, zu viel Kritik von der Tribüne und zu wenig Kreatives in teils chaotischen Begegnungen brachten das Fass zum Überlaufen. Zehentmayer zog nach nicht einmal einer halben Saison in Freinberg die Reißleine. Seine Art des Fußballspielens und der Führung des Teams scheiterte.
Unsere Vereinsoberen reagierten und konnten Ex-Trainer Holger Stemplinger für die restlichen zwei Matches der laufenden Saison als Interimstrainer präsentieren. Danach muss aber ein neuer Coach gefunden werden. Holger hat einen laufenden Vertrag in Passau. Doch auch Holger ist kein Zauberer, er hauchte dem Team zwar neues Leben ein, aber letztlich musste man innerhalb von 15 Minuten in der zweiten Halbzeit etwas Unbegreifliches erfahren. Natternbach zog nach einem 1:1 zur Pause, auf 1:5 davon. Es war die Viertelstunde des Grauens ...
Das Spiel begann so, wie wir es in den letzten Wochen oft erlebten, der SVF verschlief die Startphase und wurde früh bestraft. Danach hatte man Glück, ehe man mit dem Ausgleich sogar 20 Minuten auf Augenhöhe agierte. Letztlich wurde man jedoch wieder abgestraft, das konnte Coach Stemplinger mit seinen Führungsqualitäten an der Außenlinie auch nicht verhindern. Leider.
Nächste Woche die letzte Möglichkeit heuer nochmals anzuschreiben. Es geht am kommenden Sonntag nach Waizenkirchen. Die letzten Spiele dort konnten wir auf der Habenseite verbuchen. Wir hoffen, dass die Serie jetzt nicht reißt. Anpfiff ist bereits um 14 Uhr. Sorgen wir, dass wir einen versöhnlichen Abschluss haben, ein Wunsch, der für die Kampfmannschaft wie auch für Holger Stemplinger gilt.
Das Match gegen Natternbach in Zeitraffer:
Mit diesem Remis geht es in die Pause.
In der ersten Hälfte des Spiels des 1B-Teams von Freinberg und Natternbach hatte unsere Elf nicht viel am entscheidenden Spielgeschehen. Das 0:4 zu Pause sprach eine deutliche Sprache. Zwar machten die Gäste auch nach dem Seitenwechsel die Tore, doch Freinberg zeigte sich ehrgeiziger und auch, obwohl das Ergebnis eine andere Sprache spricht, wesentlich gefährlicher. Doch außer dem Tor zum zwischenzeitlichen 1:6 durch Thomas Haslinger konnte man nicht weiter anschreiben. Beim Schlusspfiff stand eine 1:7-Niederlage auf der Anzeigentafel. Nächsten Sonntag, Beginn 12 Uhr, geht es zum Jahresabschluss nach Waizenkirchen. Vielleicht findet man hier etwas Zählbares zum Mitnehmen.
Gegen die Elf der SPG Eferding/Fraham entwickelte sich ein Match, das beide Teams auf Augenhöhe sah. Über 90 Minuten gab es einen offenen Schlagabtausch, den die Gäste glücklich für sich entscheiden konnten. Nach 36 Minuten ging Eferding/Fraham in Führung, dieses Tor blieb auch das einzige bis zur Halbzeitpause. Auch in Halbzeit 2 war das Spiel offen. Beide Teams hatten Chancen, eine davon verwerteten die Gäste zum 2:0. Unsere Elf kämpfte, doch erst durch einen verwandelten Elfmeter von Samuel Karl in der Nachspielzeit, gelang der Ehrentreffer. Nur Sekunden später wurde das Spiel abgepfiffen.
Der "Ausflug" zum Spiel unserer U14 gegen die Elf der SPG Ried/Dorf wurde zu einem echten Erfolgserlebnis. Das Team der SPG Freinberg/Schardenberg dominierte über die gesamte Spielzeit und konnte am Ende einen klaren 7:0-Erfolg eintüten. Bereits beim Pausenpfiff lag unsere Mannschaft mit 4:0 in Front. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, spielerisch und kämpferisch überlegen, war man jederzeit tonangebend. Die Tore erzielten: Felix Freelandt-Huber der 3 Treffer erzielte, 2 Tore steuerte Luca Friedl bei, die beiden restlichen Tore teilten sich Bastian Stalzer (direkt verwandelter 45-Meter-Freistoß) und Andreas Scharnböck.