• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen

Startseite

3:4 - Bis zum Schluss war deutlich mehr möglich

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Zunächst weitere Hiobsbotschaften im Kader des SVF. Torwart Kasbauer Patrick verletzte sich im Abschlusstraining schwer am Knie und wird wohl heuer nicht mehr auflaufen können. Dazu musste auch Vaclav, Trainer Stemplinger und unmittelbar vor dem Anpfiff auch noch Reinprecht passen. Der SVF kann fast schon ein eigenes Lazarett belegen.

Im Spiel gegen die Gäste aus Sigharting stand mit Fesel Andreas ein erst 16-Jähriges Talent im Tor. Bis auf eine Szene, in der er deutliches Pech hatte, machte er einen sicheren und guten Eindruck, die 3:4-(1:2)-Niederlage konnte aber auch er nicht verhindern.

Angetrieben von Ersatzspieler und Trainer Holger Stemplinger, der von der Außenlinie aus seine Mannschaft pusht, zeigt unser Team eine deutliche Steigerung zu den letzten Partien und ist sogar lange Zeit etwas stärker als der Gegner. So kurios es klingen mag, die Niederlage leiteten wir eigentlich mit einer „Hundertprozentigen“ ein. Ratzinger Tobias sprintet in tollem Speed mit dem Ball in den Strafraum, zieht hervorragend ab, doch der Gästegoalie kratzt den scharf geschossenen Ball mit einem Wahnsinnsreflex von der Torlinie, statt der Führung nur ein Corner. Das war bitter. Weiter geht es mit Freinberger Pressing und gelegentlichen Sighartinger Nadelstichen. Der SVF steht vor der Führung, besonders nach einer Viertelstunde als der Gästetorwart eine Rückgabe aufnimmt und der Referee auf Freistoß - zwölf Meter vor dem Tor - entscheidet. Den aufgelegten Ball setzt Julian Mayr-Steffeldemel leider in die Mauer. Nach einer halben Stunde lässt unser Torhüter einen Stanglpass von links durch die „Hosenträger“, ein Angreifer drückt die Kugel ungehindert auf der Torlinie ins Netz, mit seiner ersten Chance geht Sigharting in Führung. Fünf Minuten später gar das 0:2. Unsere Abwehr wird auf links ausgespielt, ein perfekter, unhaltbarer Schlenzer schlägt hoch im langen Eck ein. Zunächst ist Freinberg etwas von der Rolle, dann ein Foul im Strafraum der Gäste. Den fälligen Elfer setzt Ondrej Valenta in der 40. Minute sicher zum 1:2-Anschlusstreffer ins untere Eck. Freinberg ist beim Pausenpfiff des Unparteiischen im Rückstand, wobei mindestens ein Remis gerecht gewesen wäre.

Bild konnte nicht geladen werden

Foto: Ewald Wengler

Nach dem Wiederanpfiff versuchte der Gast mehr Druck aufzubauen, Freinberg wird zurückgedrängt. Die ersten Möglichkeiten werden herausgespielt. Zehn Minuten sind in Runde 2 gespielt, als die Gäste einen schnellen Konter über links spielen, ein feiner Querpass folgt und nach einem Schuss aus 7 Meter heißt es auf der Anzeigentafel 1:3. Der Gast drängt weiter. Nach einer Stunde ist Freinberg wieder im Geschehen. Ratzinger zeigt wieder einen Klassesprint über links, umkurvt einen Verteidiger, doch statt abzuspielen, haut er das Leder übers Tor. Fünf Minuten danach verlegt der Referee ein klares Elfmeterfoul vor den 16er. Hofer David donnert die Kugel an die Latte. Es soll einfach nicht sein … Mittlerweile hätte man den Ausgleich schaffen könne. Aber auch die Gäste treffen kurze Zeit später, nach einem Konter, nur den Alu-Querbalken. Eine Viertelstunde vor Schluss vollenden die Gäste einen weiteren Konter zum 1:4. Alles klar. Fünf Minuten vor dem Ende kombinieren Mayer Philipp und Kesselring Michael perfekt, der anschließende Flachschuss von Kesselring schlägt zum 2:4 im langen Eck ein. Jetzt werden die letzten SVF-Kraftreserven mobilisiert. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff wird ein Ball durchgesteckt, Valenta geht drauf und schlenzt die Kugel aus 14 Metern zum 3:4 ins Gehäuse. Unmittelbar danach ist Schluss, die Gäste bejubeln einen mehr als glücklichen Sieg. Die Fans des SVF sind trotzdem mit der Leistung im Großen und Ganzen zufrieden.

Nächste Woche geht es zu unserem Rekordgegner in Meisterschaftsspielen nach Neukirchen am Walde. Bei unserem ewigen Rivalen hängen die Punkte stets hoch, doch wir sind ab 16 Uhr zur Ernte bereit. Schön wär’s …

Reserve feiert dritten Sieg

Eine Halbzeit hatte unsere 1b zu kämpfen, danach hatte man den Gast aus Sigharting klar an der Leine und gewann das Match verdient mit 4:2 Toren. Zunächst hatte unser Team viel Widerstand zu brechen, wobei die Gäste sogar nach einer Viertelstunde glücklich in Führung gehen konnten. Der SVF zeigte jedoch Moral und konnte nach 34 Minuten egalisieren. Nach der Pause diktierten die Freinberger das Geschehen und gingen nach 50 Minuten verdient durch Mayer Philipp in Führung. Als Graf Daniel einen technisch perfekten Schlenzer in der 56. Minute im langen Eck versenkte, stand eigentlich der Sieger fest. Mit einem feinen Kopfball sorgte Danielauer Roland nach gut einer Stunde für das 4:1. In den Schlussminuten durfte die Gäste noch ihren zweiten Treffer feiern, der aber nichts am klaren und verdienten Sieg der Hausherren änderte. Nächste Woche geht es ab 14 Uhr zum Tabellenfünften Neukirchen. Dieses Match gewinnen und Freinberg wäre im vorderen Mittelfeld. Wir drücken die Daumen.

Bild konnte nicht geladen werden

Foto: Ewald Wengler

U17: In Wels gab es nichts zum Mitnehmen

Auch im dritten Spiel der neuen Saison musste die U17 der SPG Freinberg/Schardenberg eine Niederlage akzeptieren. Das 1:5 (1:3) in Wels war dabei, nach zwei 0:1-Pleiten, die deftigste. Die Gastgeber vom FC Wels hatten die Zügel stets in der Hand und ließen nichts anbrennen. Unser Team, mit 0 Punkten derzeit der Tabellenvorletzte, konnte nur Schadensbegrenzung betreiben. Das Ehrentor zum zwischenzeitlichen 2:1 erzielte Jannik Mayer.

U15: Klarer Sieg nach Anfangsproblemen

Die U15 der SPG Freinberg/Schardenberg konnte mit einem letztlich eindeutigen 5:1-Sieg im Heimspiel gegen die SPG Fraham/Eferding seinen zweiten Tabellenplatz festigen. Dass es zur Pause, trotz totaler Überlegenheit der Unsrigen, nur 1:0 stand, war klar und eindeutig im „Chancentod“ beheimatet. Man ließ die Möglichkeiten gleich reihenweise, was eigentlich untypisch für das Team ist, aus nur wenigen Metern Torentfernung liegen. Lediglich Mayrhofer Jonas konnte nach einer sehenswerten Kombination einnetzen. Nach der Pause lief das Spiel für unser Team optimaler, so dass am Ende das deutliche 5:1 auf der Anzeigentafel vermeldet wurde. Doppeltorschützen waren dabei Dirmhirn Reinhold und Weber David.

U13: Mit gutem Einsatz Platz 2 verteidigt

Im Spiel der U13 der SPG Freinberg/Schardenberg musste unser Team gegen die Gäste aus Meggenhofen bis zum Schluss kämpfen, um einen 3:1-Heimerfolg auf der Habenseite zu verbuchen. Als dreifacher Torschütze durfte sich Bachmair Tobias feiern lassen, wobei zu vermelden ist, dass die gesamte Mannschaft eine ansprechende Leistung ablieferte und den zweiten Tabellenplatz behauptete.

ASKÖ-Chef Gottfried Pöschl „Ehrenamtlicher des Jahres“

Der Obmann der ASKÖ Freinberg, Gottfried Pöschl, und somit unser direkter Vereinsnachbar am Sportplatz Freinberg, wurde jetzt von den Lesern der Oberösterreichischen Nachrichten und dem Wochenblatt “Tips” als „Ehrenamtlicher des Jahres“ im Bezirk Schärding und gleichzeitig zum Zweiten dieser Wahl im Land Oberösterreich gekürt. Diese Abstimmung, die vom Land OÖ gefördert wurde, kann man als eine Wertschätzung für seinen langjährigen und erfolgreichen Einsatz für die Stockschützen in Freinberg, im Bezirk und auf Landesebene ansehen. Wir können Obmann Pöschl nur auf das Herzlichste gratulieren und sehen darin auch, dass das Ehrenamt bei der Bevölkerung gut angesehen ist und die Leistungen all dieser engagierten Mitbürger entsprechend bewertet und gewürdigt werden.

Erneute 2:0-Niederlage aber mit kleinen Lichtblicken

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Angst und bange wurde es den zahlreichen Freinberger Fans in der ersten Halbzeit des Spiels zwischen der SPG Antiesenhofen/Ort und dem SVF. Gefühlt ein Dutzend glasklare Möglichkeiten hatten die Gastgeber in diesem Zeitraum, Freinberg hatte deren „Nullkommanix“. Die Spielgemeinschaft agierte aus einer sicheren Abwehr mit überzeugendem Mittelfeld und einem agilen Sturm, der allerdings vor dem Tor die tollsten Chancen liegen ließ. Der eigentliche und gravierende Unterschied war nur marginal, aber trotzdem letztendlich spielentscheidend: Die Gastgeber agierten mit einem abgesetzten Mann in der Abwehr, eine Art Libero, der SVF mit einer Viererkette ohne Absicherung, was uns, und das nicht nur heute, immer wieder in fatale Situationen im 16er-Bereich brachte und bringt. So auch in der 8. Minute. Ein feiner Steilpass durch die Schnittstelle unserer Hintermannschaft, ein Gegner steht blank, ein direkter Abschluss aus 15 Metern, doch Kasi, der heute einige glänzende Paraden zeigte, kann klären. Der Gegner marschiert immer wieder in unser Gelände, Entlastungsangriffe oder Konter unsererseits sind Mangelware. Die Heimmannschaft ist klar tonangebend. Nach vielen vergeigten Möglichkeiten geht Antiesenhofen/Ort in der 26. Minute doch mit 1:0 in Führung. Die Abwehr deckt den Raum, ein langer Ball als „Türöffner“ über rechts, eine gutgetimte Flanke, die durch eine Direktabnahme aus 10 Metern unhaltbar im kurzen Eck einschlägt. In der Folge kann sich Kasi weiter auszeichnen, während die Gastgeber grob fahrlässig ihre glasklaren Chancen versieben. In Minute 38 ein Freistoß von rechts. Abwehr und Torwart sind in diesem Moment nicht im Bilde, der Ball hüpft Richtung „Kasten“, ein Stürmer kommt, von fast allen Zuschauern unbemerkt, mit der Fußspitze ans Leder und markiert so das 2:0. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff geht der erste Freinberger Schuss in Richtung des Gastgebertors. Ein direkter Freistoßschuss von Hofer David zischt über die Querlatte.

Nach dem Seitenwechsel startet Freinberg mit seinem ersten Eckball, der gleichzeitig eine Möglichkeit beinhaltet. Der Ball landet in Nähe des Elferpunktes, Gestochere im Strafraum, doch mit Glück und Mühe können die Einheimischen die Situation klären. Im Gegenzug lassen die Gastgeber erneut zwei „Hundertprozentige“ liegen. Angetrieben von Trainer Holger Stemplinger, der in der zweiten Spielhälfte verletzt vom Spielfeldrand dirigiert, übernimmt der SVF das Kommando, Antiesenhofen/Ort hat Probleme mit dem aggressiven Pressing der Unsrigen. Das Spiel wird intensiver, doch eines fehlt uns in dieser Phase klar ersichtlich, eine Offensive, die Akzente setzen kann. Wir spielen mit, entwickeln jedoch keine Durchschlagskraft, haben letztendlich auch keine Chancen und müssen uns immer wieder von den, wenn auch wenigen, Möglichkeiten der Gastgeber fürchten. Kurz vor dem Schlusspfiff des guten Schiris kann sich Kasbauer Patrick nochmals bei einem Schuss aus zwei Metern auszeichnen. Die Partie endet mit 2:0 – wieder stehen wir ohne Zählbares da.

Nächste Woche sind wir Gastgeber im Spiel gegen den Tabellensechsten Sigharting. Wir wünschen unserem Team viel Glück und hoffen auf ein positives Ergebnis. Der Anpfiff ist um 16 Uhr.

NACHSATZ:

Man sollte und muss die Corona-Maßnahmen des oö Fußballverbandes ernstnehmen. Vorsicht ist in jeglicher Hinsicht geboten, auch deshalb ist Folgendes richtig und wichtig: Auf Grund von zwei Corona-Verdachtsfällen wurden die Partien der Schardenberger Kampfmannschaft und auch der Reserve an diesem Wochenende abgesagt. Wir wünschen allen Beteiligten alles Gute.

Unsere 1b darf 4:1-Sieg feiern

Ihren zweiten Saisonsieg durfte unsere Reserve in Antiesenhofen bejubeln. Man war von Beginn engagiert und zeigte kämpferische Qualitäten. In der 8. Minute ging der SVF durch ein Tor von Jannik Mayer in Führung, die aber nur vier Minuten hielt, dann stellte die SPG Antiesenhofen/Ort auf 1:1. Dieses Ergebnis hatte auch noch zur Pause Bestand. Mit einem Doppelpack in der 50. und 51. Minute, durch Ratzinger Tobias und erneut Jannik Mayer, brachte sich das Team verdient auf die Siegerstraße. Fünf Minuten vor dem Ende versenkte Andreas Fesel einen Strafstoß zum 4:1-Endstand und übergab damit die „Rote Laterne“ an die Gastgeber. Der SVF steht jetzt auf dem 10. Platz. Im Heimspiel am kommenden Sonntag (14 Uhr) gegen Sigharting könnte das Team gegen den Tabellenzwölften mit einem weiteren Erfolg ins Mittelfeld aufsteigen.

U15: Nach Superserie nun zwei knappe Niederlagen

Die ersten drei Spiele der Saison brachten der U15 der SPG Freinberg/Schardenberg drei glatte Siege. Diese Woche wurde man unsanft gebremst. Gegen den Tabellenletzten Grieskirchen/B musste man völlig überraschend eine 3:4-Heimniederlage hinnehmen. Es war, wie es so oft im Fußball ist, man hatte den Sieg gedanklich bereits eingetütet, doch der Gegner wehrte sich. Nach einem 2:2 zur Pause, musste man unmittelbar vor Schluss den K.o. hinnehmen. Die Gäste siegten mit 4:3.

Zwei Tage nach der ersten Saisonpleite ging es zu den Hausruck Juniors, dem Tabellenführer. In einer engen Begegnung hatte am Ende der Leader mit 3:2 das Glück auf seiner Seite und hielt den „Dreier“ fest. So rutschte unsere U15 innerhalb von drei Tagen von der Spitze ins Mittelfeld. Man musste Lehrgeld bezahlen, doch wer weiß, dass unser Team, das jüngste der Klasse ist, dem ist klar, dass wir aufstehen werden und spätestens in der kommenden Saison um den Titel mitspielen werden. Die Treffer auf unserer Seite markierten Scharnböck Andreas zum 1:1 und Karl Samuel zum Anschlusstreffer, dem 2:3.

U13: Erstmals ging man als Verlierer vom Platz

Das Spiel zweier bisher verlustpunktfreien Mannschaften zwischen der U13 der SPG Freinberg/Schardenberg und der SPG Esternberg/Münzkirchen/Vichtenstein entschieden die Gäste mit einem verdienten 4:2-Sieg für sich. Bereits mit dem ersten Angriff konnten diese in Führung gehen. Unser Team war sichtlich getroffen und hatte in der Folge Mühe ins Spiel zu finden. Die Gäste zogen schnell auf 3:0 davon, ehe kurz vor der Pause das Anschlusstor fiel. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel ausgeglichener, wobei die Abwehrreihen dominierten. Am Ende hieß es 2:4, damit ist die SPG Esternberg/Münzkirchen/Vichtenstein jetzt alleiniger Tabellenführer. Unsere beiden Treffer erzielte Scharnböck Andreas.

Knapp mit 0:2 verloren, doch keine Besserung in Sicht

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Schon vor dem Heimspiel gegen den Tabellenvierten Lambrechten wussten unser Team und die Fans, dass es kein leichtes Match werden würde. Der Tabellenletzte, unser SVF, musste auch in diesem Spiel nahezu zehn Spieler verletzt vorgeben, fast ein komplettes Team. Eine Hypothek, die uns schon seit Anfang der Saison verfolgt. Doch dies darf keine Ausrede sein für ein erneut nur mäßiges Auftreten, das für viele von uns etliche offene Fragen ungelöst hinterließ. Eines zeigte sich auch in dieser Begegnung schonungslos und mit aller Deutlichkeit, die Viererkette schafft uns erhebliche Probleme, die unsere Elf einfach nicht in den Griff bekommt. Es herrscht keine Sicherheit, sondern, im Gegenteil, zu oft Konfusion.

Mit dem Anpfiff haben lange Zeit nur die Gäste aus Lambrechten das Sagen. Sie übernehmen vor einer stattlichen Zuschauerkulisse das Kommando, drängen Freinberg nach hinten und bringen unsere Kampfmannschaft oft in große Not. Wir können nur begrenzt reagieren, eigenes Agieren ist eine Seltenheit. In der 8. Minute das fast schon gewohnte Saisonbild, der Gast geht in Führung. Einen Kopfball am 5er kann Tormann Kasbauer Patrick in höchster Not mit einer Prachtparade abwehren, die Defensive braucht einen Moment zu lange, so hat der Gegner keine Mühe aus 6 Metern den Nachschuss zu versenken. Unsere Reklamation der Ball sei bereits im Aus gewesen, ignoriert der Referee. Im Gegenzug lässt Hofer David einen Kracher aus 25 Metern los, der Ball zischt jedoch um Zentimeter am rechten oberen Tordreieck vorbei ins Aus. Minute 13 bringt bereits die Entscheidung. Die Viererkette ist überfordert, ein Stellungsfehler an der Strafraumlinie, eine feine Drehung und ein Angreifer netzt alleinstehend aus 12 Metern unbehindert ins linke untere Eck zum 0:2 ein. Jetzt sind wir noch mehr von der Rolle. Abspielfehler und wenig Zugriff, wie auch mangelnde Bewegung im Angriff machen es dem Gegner leicht. Mitte der ersten Halbzeit hat der Gästegoalie Mühe mit einem feinen Freistoß von Vaclav. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel brennen bei einem Lambrechtener Angreifer nach einem kleinen Rempler die Sicherungen durch, er schlägt einem SVF’ler ins Gesicht. Die logische Folge, er sieht die „Rote Karte“ und darf frühzeitig zum Duschen. Das Fazit zur Pause: Hochverdiente Führung der Gäste. Freinberg hatte keine einzige echte Torchance.

Gegen die dezimierten Gäste kann der SVF auch in Halbzeit 2 keinen entscheidenden und vielversprechenden Druck nach vorne aufbauen. Zu Vieles bleibt Stückwerk, der Gast kann die Unterzahl meist kompensieren. Fünf Minuten nach Wiederbeginn sieht es nach der Vorentscheidung aus. Nach einem Steilpass geht ein Angreifer auf und davon, Kasi ist jedoch mit Glück zur Stelle und kann kurz vor dem Strafraum mit dem Fuß klären. Nach 67 Spielminuten der erste SVF-Abschluss nach dem Seitenwechsel. Kesselring setzt sich von außen nach innen durch, schließt aus 16 Metern ab, der Torwart ist zur Stelle und lenkt die Kugel mit Mühe über die Querstange. Das Match bleibt auch danach ziemlich blass – doch auf einmal hat man in der 81. Minute urplötzlich eine satte Möglichkeit, doch unser Schütze schlägt neun Meter vor dem Kasten über den Ball. Symptomatische Szene für dieses Spiel. Am Ende feiern die Gäste ihren Sieg, der SVF ist weiterhin das Schlusslicht der Klasse. - Übrigens: Für Fahrt und Spielspesen des Schiris muss der SVF satte 99,10 Euro auf den Tisch blättern. Auch kein Papenstiel.

Am kommenden Sonntag geht es zur SPG Antiesenhofen/Ort. Ab 16 Uhr drücken wir unserem Team wieder die Daumen, obwohl wir wissen, dass auch hier die Trauben für uns hoch hängen.

Unsere 1b: Lange auf Augenhöhe, doch der Gast siegt 2:0

In der ersten Hälfte der Partie zwischen den Reserven des SVF und der aus Lambrechten sah man zwei Mannschaften auf Augenhöhe, die jedoch nur wenig konstruktiven Fußball boten. Folglich war es fast logisch, dass es bis zur Pause torlos blieb. Das sollte sich schnell ändern. Kaum hatte man nach dem Seitenwechsel das Match wieder aufgenommen musste Freinberg das 0:1 hinnehmen. Ein Kopfball aus 5 Metern findet den Weg ins Netz. Nach gut einer Stunde hat Freinberg die große Chance zum Ausgleich, man vergibt. Besser machen es die Gäste im Gegenzug. Ein schneller und präziser Konter in die Schnittstelle der Abwehr, ein Angreifer ist alleine durch und es heißt 0:2. Das ging zu einfach. Nachdem die Begegnung bis dahin ausgeglichen verlief, wurde sie jetzt zu einer klaren und mühelosen Angelegenheit für Lambrechten. Die Gäste fuhren den Sieg ohne größeres Aufbäumen der Freinberger ein und der SVF bleibt weiter Träger der „Roten Laterne“. Nächsten Sonntag, ab 14 Uhr, geht es gegen die Reserve der SPG Antiesenhofen/Ort. Diese Elf ist punktegleicher Nachbar in der Tabelle. Wir hoffen, dass Freinbergs 1b danach mit dem zweiten „Dreier“ die Platzierung mit dem Gastgeber tauscht. Viel Glück.

U15: Die Tormaschine lässt es weiter krachen

Die U15 der SPG Freinberg/Schardenberg bestimmte auch im Heimspiel gegen das Team der SPG Natternbach/St. Willibald/St. Aegidi in der ersten Hälfte klar und eindeutig das Geschehen auf dem grünen Rasen. Man war „Herr im Haus“, setzte beachtliche Akzente und bot teilweise attraktiven und sehenswerten Fußball. Zur Pause führte unser Team bereits eindeutig mit 5:0-Toren. Nach dem Seitenwechsel fehlte manchmal die richtige Motivation. Der Gegner spielte nun mit und hatte dabei einige Möglichkeiten. Letztlich siegte unsere U15 klar mit 6:1. In den bisherigen drei Saisonspielen holte man ebenso viele Siege und hält bei einem Torekonto von 24:5 Treffern. Die Tore des siegreichen Teams erzielten Mayerhofer Jonas, der zweimal einlochte, je einen Treffer markierten Schwendinger Maximilian, Dirmhirn Reinhold, Geier Benjamin (FS) und Scharnböck Andreas. Am Montag geht es für das Team bereits mit dem nächsten Match weiter und auch am Mittwoch spielt man erneut um Punkte.

U13: Zwei Spiele, zwei Siege und etwas Glück

Weiterhin auf der Erfolgsspur, wenn auch etwas mit Glück, ist die U13 der SPG Freinberg/Schardenberg. In einem hartumkämpften Match Mitte der Woche im Heimspiel gegen die SPG Bruck/Peuerbach/Michaelnbach siegte unser Team mit 2:0. Das 1:0 in der ersten Hälfte erzielte Zauner Sebastian. Kurz vor dem Spielende machte Geier Benjamin, mit einem fulminanten Freistoßkracher ins obere Dreieck, den Sack zu. Pech hatte man mit einigen tollen Torgelegenheiten und mehreren Alu-Treffern, die knapp nicht den Weg ins Netz fanden. – Spannend und torreich das Auswärtsspiel am Freitag gegen die SPG Hofkirchen/Taufkirchen a.d. Trattnach. Nachdem die Unsrigen bereits in den Anfangsminuten mit 0:2 zurück lagen, drehte das Team auf und führte bis zur Pause mit 3:2 Toren. Fünf Minuten vor Ende des Spiels stellte man auf 7:4 und das Match schien gelaufen. In der Nachspielzeit kamen die Gastgeber nochmals auf, doch unsere junge Elf konnte den letztendlichen 7:6-Sieg über die Zeit retten. Dementsprechender Jubel unserer Nachwuchskicker folgte nach dem Schlusspfiff.

Kopfing bestraft Freinbergs Abwehrfehler gnadenlos

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Es war wohl eine Eintagsfliege, jener erster Sieg des SVF letzte Woche gegen Rainbach. In Kopfing wurde man mit der 5:0-Klatsche auf den Boden der Realität zurückversetzt. Ein Spiel, das zeigte, dass unser Team auch heuer hinterherläuft. Lediglich ein paar Spieler zeigten in diesem Match, dass sie in dieser Klasse mithalten können. Das eigentliche Team bestand aus zu vielen Einzelspielern, brutalen Stellungs- und Abspielfehlern und nur wenig Druck gegen den gegnerischen Kasten.

Die ersten zehn Minuten benutzten beide Teams zum Abtasten und Beschnuppern, erst dann wurde es richtig ernst. Und wie … Ein brutaler und unverständlicher Abspielfehler im eigenen Strafraum in der 12. Minute nutzten die Kopfinger eiskalt, ein Stürmer hatte aus 6 Metern keine Mühe das Geschenk zum 1:0 im Netz zu versenken. Das war bereits der Anfang vom Ende. Gute fünf Minuten später spielen die Gastgeber einen feinen Steilpass, allerdings stark nach Abseits riechend, einem Angreifer in den Fuß, der marschiert alleine, umkurvt unseren Goalie und schiebt zum 2:0 ein. Wieder ein Geschenk unserer Abwehr. Nach 27 Minuten „streikt“ unsere Defensive erneut. Ein Stürmer tankt sich einsam und verlassen durch, aus sieben Metern hat er keine Probleme den Ball im Tor unterzubringen, es steht 3:0. Die erste halbe Stunde ist noch nicht gelaufen, da steht es 4:0. Goalie Kasbauer Patrick kann einem Leid tun, vier Bälle aufs Tor, vier Treffer und er hat keine Schuld und keine Chance. Auch bei diesem Treffer sieht unsere Verteidigung „alt“ aus, wieder wird gepatzt, wieder steht ein Stürmer blank, wieder kann er sich die Ecke aussuchen und einnetzen. Fünf Minuten später der erste Torschuss des SVF. Pretzl Lukas setzt sich durch, sein Flachschuss aus 15 Metern zischt knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus. Dann ist der Gastgeber wieder an der Reihe. Wieder ist unsere Abwehrreihe unsortiert, wieder, wie bei „Täglich grüßt das Murmeltier“, steht ein Stürmer alleine vor Kasi, der kann jedoch mit einer Glanzparade das Leder mit den Fingerspitzen um den Torpfosten drehen. Drei Minuten vor der Pause steht auch ein Freinberger alleine vor dem Kasten, sein Schuss trifft aber nur den Pfosten. Und auch der nächste Angriff gehört den Unsrigen. Ondrej Valenta passt auf Vaclav, dessen Schuss aus 10 Metern wird jedoch am 5er geblockt. Beim Pausenpfiff muss man festhalten, dass die bessere Elf verdient führt, allerdings mit freundlicher SVF-Unterstützung.

Nach der Pause bieten beide Mannschaften zunächst nur Sommerfußball. Kopfing bleibt passiv, Freinberg fehlen in dieser Phase die Möglichkeiten. In der 53. Minute ein erstes Lebenszeichen. Der SVF spielt einen feinen Pass über die Abwehr auf Mayer Philipp, der lupft den Ball über den Goalie, leider aber auch übers Tor. Nach 62 Minuten ist dann Kopfing wieder aktiv, Kasi ist mit dem Fuß dran und bleibt Sieger. Zwanzig Minuten vor dem Ende – das Ende. Das altbekannte Spiel aus der ersten Hälfte wird wieder ausgepackt. Wieder wird unsere Abwehr genarrt, ein Spieler geht an zwei der Unsrigen vorbei und setzt die Kugel zum 5:0 ins lange Eck. Der Schlusspfiff ist für die zahlreichen Fans und für unser Team eine Erlösung.

Nächste Woche gastiert Lambrechten, ab 16 Uhr, auf dem Freinberger Sportgelände. Wir hoffen, dass sich die „Stemplinger-Elf“ dieses Mal positiv verändert.

Reserve verliert in der letzten Minute mit 2:1

Unsere 1b zeigte sich in Kopfing eindeutig verbessert und man konnte das Spiel offen gestalten. Nach 23 Minuten musste man erneut dem Gegner die Führung überlassen, doch dieses Mal ließ man sich nicht lange davon beeindrucken. So war das 1:1 durch Krenn Markus kurz vor dem Seitenwechsel durchaus gerecht. Auch in der zweiten Hälfte blieb das Match offen. Letztlich hatte man sich scheinbar auf ein Remis geeinigt. Doch in der letzten Minute wurde es bitter, die Gastgeber sind zur Stelle und bejubelten den 2:1-Siegestreffer. Freinberg stand unverdient mit leeren Händen da. Das soll sich nächsten Sonntag gegen Lambrechten ändern. Das Spiel wird um 14 Uhr angepfiffen und wir hoffen auf ein Erfolgserlebnis.

U17: Bitter, auch beim zweiten Match eine 1:0-Niederlage

Kaum zu glauben, auch im zweiten Match agierte die U17 der SPG Freinberg/Schardenberg mit Gegner Gunskirchen auf Augenhöhe. Doch es sollte nicht sein, wieder reichte dem Gegner, wie im letzten Match, ein Treffer zum Sieg.

U15: Erneutes Schützenfest

Auch die U15 schaffte es, das gleiche Ergebnis wie letzte Woche zu verbuchen. Das junge Team der SPG Freinberg/Schardenberg war klar und eindeutig im Spiel gegen Pichl „Chef im Ring“. Bereits zur Pause hatte das insgesamt gute Team 5 Bummerl versenkt. Nach dem Wiederanpfiff ließ man es etwas ruhiger angehen, so dass der Gast noch zwei Treffer erzielen konnte, unser Team traf noch viermal und siegte mit 9:2. Aus 2 Spielen 6 Punkte und 18:4 Tore, das kann sich sehen lassen. Mayerhofer Jonas erzielte 5 Treffer, Geier Benjamin, Schwendinger Maximilian, Scharnböck Andreas und Dirmhirn Reinold erzielten je ein Goal.

Seite 2 von 33

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende