• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

Mit Pech verloren, doch lange am verdienten Punkt geschnuppert

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Es war wie in den letzten Spielen, Freinberg war von Beginn an aggressiv und presste bereits kurz vor der Mittellinie intensiv. Auch der Tabellenzweite, Lambrechten, hatte mit dieser Einstellung seine Probleme und kam nur schwer in die Gänge. Trotzdem hatten sie in der 8. Spielminute das notwendige Glück. Zunächst wird die erste größere Möglichkeit der Gastgeber zur Ecke abgeblockt, diese fliegt dann hoch und lang aufs hintere 5er-Eck, ein Lambrechtner ist im Bilde und versenkt die Kugel per Kopf zur 1:0-Führung. Ein Tor, wie aus dem Nichts. Freinberg scheint ein wenig getroffen. Nach elf Minuten schlagen die Einheimischen einen  40-Meter-Pass in den Strafraum. Kevin eilt entgegegen, verfehlt aber den Ball, die Kugel wird gelupft und geht knapp übers Gehäuse. Das war echtes Glück. Kurz danach hat Freinberg seine erste Torannäherung, die Kugel geht aber knapp daneben. In der Folge einige kleinere Möglichkeiten hier wie dort. Bis fünf Minuten vor dem Pausenpfiff ist es eine spannende, offene Partie, die in der Mannschaftsleistungen keinen Unterschied erkennen lässt. Dann schlägt Hofer David einen langen Ball von der Mittelinie hoch in den Strafraum, Josef Poucek ist mit dem Kopf zur Stelle, setzt das Leder aber neben den Kasten. Zwei Minuten später Querpass am 16er, zwei SVFler lassen das Spielgerät durch, Sergej Tomm ist zur Stelle und hämmert die Kugel um Zentimeter am Tor vorbei. Einfach nur Pech. Gegen Ende der ersten Halbzeit war Freinberg klar am Drücker.

Die zweite Hälfte eröffnet Freinberg mit einer feinen Freistoßchance nach einem Freistoß. Jetzt entwickelt sich wieder ein Match auf Augenhöhe, doch keine der Teams kann entscheidend agieren. Wie aus dem Nichts ertönt in der 57. Minute eine Pfiff. Handelfmeter, ein Lambrechtner spielte die Kugel mit der Hand. David Cerveny lässt sich nicht lange bitten und versenkt den Strafstoß im rechten unteren Eck. Der SVF  und seine Fans bejubeln den gerechten Ausgleich. Doch nur fünf Minuten später ein Glücksmoment für die Gastgeber. Der Schiri pfeift 18 Meter vor unserem Tor ein Foulspiel, das wir eher als Vergehen an unserem Abwehrspieler sahen. Doch Lambrechten kennt kein Pardon und schlenzt den Ball zum 2:1 ins Tor. Bitter für uns. Jetzt ist die Partie gelaufen. Freinberg muss aufmachen, die Einheimischen kontern und erzielen noch zwei weitere zum letztlichen 4:1-Erfolg. Wir haben noch eine größe Möglichkeit, die der Goalie mit den Fingerspitzen entschärft.

Schade, aber unser Team, bestens eingestellt und lautstark gecoacht von Trainer Holger Stemplinger, hielt bestens mit, wurde heute jedoch nicht belohnt. Vielleicht, und das wäre großartig, kehrt das Glück am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen St. Roman zurück. Ein Dreier in der letzten Runde der Herbstsaison würde uns sehr gut zu Gesicht stehen. Wir drücken die Daumen, Anpfiff ist um 14 Uhr.

1b: Die letzte Minute brachte die Niederlage

Das Spiel der zweiten Garnituren von Lambrechten und Freinberg brachte guten Fußball, schöne Zweikämpfe, einige spannende Strafraumszenen und am Schluss, mit Lambrechten, einen überaus glücklichen Sieger. Die Gastgeber gingen in der 33. Minute in Führung und verteidigten diese, trotz klarer Möglichkeiten und einem Alu-Treffer für den SVF, bis unmittelbar vor dem Ende. In der 87. Minute war es Andreas Fesel, der mit einem starken 25-Meter-Schuss, den Goalie der Heimmannschaft zum 1:1 überlistete. Man bejubelte den Treffer und das vermeintliche Remis. Doch in der Nachspielzeit gelang den Einheimischen doch noch das entscheidende 2:1. Freinberg war geschlagen - aber das unverdient. Unser Team ist auf dem richtigen Weg und sollte am kommenden Sonntag, ab 12 Uhr, im Heim-Match gegen St. Roman,  durchaus stark genug sein um drei Punkte einzufahren.

Hartumkämpfter U16-Sieg in einem offenen Match

Zwei sehr gut agierende Teams, ein Klasse-Schiri, schöne Spielzüge, einige Top-Möglichkeiten, drei "Blaue Karten" - mit diesen Zutaten gewürzt war die Begegnung der U16- Mannschaften der SPG Freinberg/Schardenberg gegen die SPG Haibach/Aschach/Hartkirchen. In einem offenen Schlagabtausch siegte am Ende unser Team glücklich mit 2:1-Toren, wobei man erwähnen muss, dass wir  außerdem mit einem Foulelfmeter am gegenerischen Goalie scheiterten. Nach 24 Minuten gingen die Gäste in Führung. Jonas Mayrhofer schaffte unmittelbar vor der Pause den gerechten Ausgleichstreffer und nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel fiel die Entscheidung. Reinhold Dirmhiern markierte das 2:1. Bis zum Schlusspfiff blieb die Begegnung offen, wir hatten etwas mehr Glück.

Freitagsspiel: Torgewitter beim klaren 12:4-Erfolg unserer U14

Im Match SPG Freinberg/Schardenberg gegen die SPG Bruck/Peuerbach/Michaelnbach gewann unser Team in einem eindeutig von ihnen berherrschten Spiel mit 12:4 (7:1). Unsere Spielgemeinschaft agierte von Beginn an offensiv und erspielte sich am laufenden Band eindeutige Chancen. Der Gast spielte mit, konnte auch einige gute Angriffe fahren, war aber letztlich chancenlos. Je 3 Tore erzielten Bastian Stalzer und Nico Denk, 2 Treffer steuerte Tabias Bachmair bei. Benjamin Geier und Felix Freeland-Huber schossen je ein Tor, dazu eine Eigentor des Gegners und das vielumjubelte, mit viel Einsatz erzielte "Premierentor" von Stefan Kothbauer.
Kein gutes Vorbild für den Nachwuchs war jener Gästebetreuer, der vom Verbandsschiri wegen anhaltender Kritik vom Sportgelände verbannt wurde.

Am Dienstag: Satter Erfolg der U14 mit Leichtsinnsfehlern

Von Beginn dominierte die SPG Freinberg/Schardenberg gegen die SPG Pram/Haag/Geboltskirchen und führte nach einem überlegenen Spiel mit 2:0. Nach der Pause ließ man die Züge etwas schleifen und "Bruder Leichtfuß" spielte mit. Die Gäste kamen heran und zwangen unsere Jungs zu einem tollen Endspurt. Am Ende siegte man 6:2. Die Tore erzielten Benjamin Geier, der zweimal erfolgreich war, Lukas Reitinger, Andreas Scharnböck, Tobias Bachmair und Felix Freeland-Huber.

Freinbergs erster Heimsieg überrascht den Tabellenzweiten

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

 

Das war tatsächlich eine Überraschung, nach dem Sieg in Sankt Marienkirchen gewannen die Männer um Trainer Holger Stemplinger auch gegen den Tabellenzweiten aus Kopfing verdient mit 1:0. Es war tatsächlich der erste Heimsieg unseres Teams in dieser Saison, bisher hatte man lediglich einmal mit einem Remis zu Hause angeschrieben und neun Punkte auswärts mitgenommen.

Freinberg überraschte auch dieses Mal, wie bereits letzte Woche, den Gegner. Mit der couragierten und engagierten Arbeit aus der Abwehr, aggressivem Pressing und sehenswerten Kontern beeindruckte man Kopfing bis zum Schlusspfiff. Die Taktik des Trainers passte. Man spielte nicht unbedingt wie eine Heimelf, sondern suchte zuerst der Abwehr Halt zu geben und erst dann nach vorne zu drücken. Kopfing kam damit kaum zurecht und setzte sein Heil allzu oft auf lange hohe Bälle, die meist eine Beute unserer Hintermannschaft und einem fehlerfreien Torwart wurden. Am Ende musste man feststellen: Das hat heute perfekt gepasst. Weiter so!

Wieder war man Beginn an konzentriert. Bereits der erste Konter an diesem sonnigen Tag saß. Rene Engertsberger tankt sich in der siebten Spielminute auf Außen durch, zieht in den Strafraum und müsste eigentlich am 5er-Eck abschließen. Stattdessen passt er das Leder quer, so hat Josef Pouzek keine Mühe aus zwei Metern den Ball zum 1:0 über die Linie zu drücken. Riesenjubel beim Team und den Fans. Nach gut einer Viertelstunde tauchen auch die Gäste gefährlich vor dem Tor auf. Der erste Torschuss der Gäste aus sieben Metern und aus spitzem Winkel. Goalie Kevin Haidinger klärt in der kurzen Ecke. Auch den folgenden Eckball kann er abwehren, dann ein Kopfball aus 6 Metern, doch Kevin ist auch hier "Herr im eigenen Haus" und sichert die Kugel. Freinberg lässt danach nicht viel zu, Kopfing findet nur wenige Bälle und präsentiert immer wieder Schwächen im Aufbau. Nach einer halben Stunde setzt sich Josef Pouszek im 16er in einer 1-gegen-1-Situation durch. Sein satter Schuss aus spitzem Winkel, aus 13 Metern abgefeuert, streift leider nur die Latte. Zur Halbzeit hält unsere Führung. Insgesamt eine flotte Partie, ohne dass eine Elf echte Vorteile hat. Man sieht kaum einen Unterschied zwischem dem Tabellenzweiten und unserem SVF, der insgesamt sehr stabil agiert.

Die ersten fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff geht man "gemütlich" an. Unser Team hat die erste Möglichkeit in der 51. Minute. David Cerveny lässt vier Mann einfach stehen, ehe der Goalie im Herauslaufen klären kann. Erneut eine Klasse-Chance. Und nur eine Minute später scheint die Entscheidung zu fallen. Freinberg findet erneut eine "Hundertprozentige" vor, drischt jedoch vor dem leeren Tor über den Ball. So etwas kann am Ende bitter ausgehen. In der 57. ist Kopfing mal wieder gefährlich. Top-Möglichkeit, doch Kevin entschärft den Knaller aus 12 Metern. Die nächste Zeit erleben die Fans ein offenes Spiel mit wenigen Chancen und reinem Abnützungskampf. Die Gäste drängen, die Heimmannschaft kämpft. In der letzten Minute der regulären Spielzeit vergibt der SVF erneut die mögliche Entscheidung. Nach vier Minuten in der Nachspielzeit scheint der Ausgleich fällig zu sein. Ein Stürmer zieht alleine aufs Tor, doch einer unserer Abwehrrecken grätscht ihm, mit letztem Einsatz, am 5er das Leder ab. Der vielumjubelte erste Heimsieg ist in trockenen Tüchern - und das verdient. Glückwunsch für eine Leistung in einem guten Spiel. Jetzt stehen wir im Mittelfeld der Tabelle, das dürfte ruhig so bleiben. Doch bereits am SAMSTAG, ab 14:30 Uhr, geht es gegen den neuen Ligazweiten in Lambrechten zur Sache. Ein "dickes Brett", aber auch wir sind in Schuss.

SVF 1b überrascht mit Remis gegen den Leader

Auch die Zweite des SVF zeigte im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Kopfing eine Klasse-Leistung und gewann beim 1:1-Unentschieden hochverdient einen Punkt. Zunächst begannen die Gäste, wie es sich für einen Spitzenreiter gehört. Man war Chef im Ring und ging nach gut einer Viertelstunde in Führung. Die Freinberger hielten nun konzentriert dagegen, spielten aus der Abwehr und fuhren bis zum Ende der Partie sehenswerte und gefährliche Konter. Unmittelbar vor der Pause wurde diese Teamarbeit mit dem 1:1 durch Julian Mayr-Steffeldemel belohnt. Auch in der zweiten Hälfte war das Spiel fest in der Hand des SVF. Mehrmals wurden tolle Konter und Wahnsinns-Chancen einfach liegen gelassen. Einige Male klopfte man zusätzlich an das Torgestänge an, doch der Kasten war wie vernagelt. Am Ende waren es die Gäste, die mit dem Remis zufrieden waren, für Freinberg wäre sogar mehr drinnen gewesen. Für eine couragierte Leistung, war ein Punkt leider nicht der gerechte Lohn. Nächsten SAMSTAG geht es zum Tabellenvierten nach Lambrechten. Auch hier wäre mit einer ähnlichen Leistung etwas Erfolgreiches möglich. Anpfiff ist bereits um 12:30 Uhr.

Lange Zeit Probleme beim Letzten der U16-Liga

Das Spiel beim punktelosen Tabellenletzten der U16-Liga, der SPG Bruck/Peuerbach/Michaelnbach, zeigte wieder, dass selbst im Jugendbereich, gegen vermeintlich schlechtere Teams, mit angezogener Handbremse agiert wird und man diese, trotz Warnung durch die Trainer, unterschätzt. Als man nach 20 Minuten durch den Treffer von Jonas Mayrhofer endlich in Front ging, schien alles in die richtige Richtung zu gehen. Doch postwendend der Ausgleich des Schlusslichts. Erst nach fünf Minuten in der 2. Hälfte war es wiederum Mayrhofer, der die Unsrigen erneut in Front brachte. Das 3:1 durch Andreas Scharnböck schien die Entscheidung zu bedeuten. Doch postwendend der Anschlusstreffer. Unsere SPG Freinberg/Schardenberg konnte danach das 4:2, wiederum durch Jonas Mayrhofer, erzielen. Aber auch hier die schnelle Antwort der Gastgeber mit dem Anschlusstreffer zum 4:3. Jetzt flatterten unserer Elf die Nerven, erst zehn Minuten vor dem Ende sorgte Benjamin Geier für die Entscheidung, die Benedikt Engertsberger mit dem 6:3 finalisierte. Kurz und knapp: Der Sieg war verdient, doch man kam sogar gegen den Letzten etwas ins Zittern.

U14: Riesenüberraschung durch Kantersieg beim Tabellenführer

Im Auswärtsspiel beim bisher verlustpunktfreien Tabellenführer, der SPG Natternbach/St.Willibald/Neukirchen, zeigte unsere U14 eine Bombenleistung und sorgte mit dem 5:0-Erfolg für eine echte Überraschung. Konzentriert von Beginn an, war unser Team spielbestimmend und stets torgefährlich. Goalie und Abwehr waren sicher, das Mittelfeld agierte bestens, der Angriff brachte die notwendige Power. Bereits nach sieben Minuten stellte Bachmair Tobias auf 1:0. Mit dem 2:0 in der 17. Minute durch Benjamin Geier kam noch mehr Sicherheit in das junge Team. Als der selbe Spieler  kurz nach dem Seitenwechsel erneut einlochte, wurde die Sensation allmählich greifbar. Das 4:0 durch Bachmair Tobias und das 5:0 durch einen satten Freistoß des Dreifachtorschützen Benjamin Geier waren die "i-Tüpfelchen" für unsere Elf. Glänzend aufgelegt auch der Linksfuß Bastian Stalzer, der an drei Toren als Vorbereiter aktiv beteiligt war. Glückwunsch an Team und Trainer für eine insgesamt Klasse-Leistung.

Der Knaller: SVF fährt hochverdienten 4:1-Auswärtssieg ein

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Der SVF musste auch im Match in St. Marienkirchen notgedrungen auf einige Stammspieler verzichten. Zwei mussten gelbgesperrt passen, einige andere sind im großen "SVF-Lazarett" festgenagelt. Trotzdem brachte Trainer Holger Stemplinger ein motiviertes Team auf den Platz. Man wollte dem Gegner sein Spiel aufdrängen und couragiert zu Werke gehen. Das klappte dieses Mal famos.

Von Beginn an drückte unser Team, und die Gastgeber hatten enorme Probleme mit dem ambitionierten Spiel des SVF. Es waren gerade 200 Sekunden von der Uhr gelaufen als unsere Elf den ersten Lohn einfahren durfte. Ein feiner Konter geht steil über die rechte Seite, ein temporierter Querpass grätscht Josef Poucek mit vollem Einsatz in die Maschen. Jubel bei den mitgereisten Fans, beim Team und bei den Offiziellen und das Tolle, man bleibt dran, lässt nichts Anbrennen und setzt den Gegner weiter unter Druck. Die "13" wird dann zum Glücksbringer, in dieser Minute erneut ein Superkonter, dieses Mal über links, ein toller Pass findet Josef Poucek, der guckt sich den Goalie aus und schiebt mit seinem Doppelpack zum 2:0 ein. Unglaublich - und doch eigentlich die logische Konsequenz der überlegten Spielweise. Gerade ist eine Viertelstunde gespielt, als wieder ein toller Konter gefahren wird. Zunächst können die Gastgeber auf der Linie klären, ebenfalls den Nachschuss und dann ein Kopfball aus 7 Metern, der Ball wird noch von einem Abwehrspieler berührt und zum 3:0 ins eigene Tor abgefälscht. Freinberg feiert die höchste Führung in dieser Spielzeit, die Hoffnung auf einen "Dreier" wächst. Danach ist eine Zeit "Waffenstillstand". Freinberg lässt nichts zu, Sankt Marienkirchen kommt nicht in Schwung. Aus dem Nichts der Anschlusstreffer in der 36. Spielminute. Die Kugel wird über links nach vorne gespielt, der Ball wird dabei nach unserer Ansicht mit der Hand weitergeleitet, unsere Abwehr steht danach schlecht, ein Spieler steht alleine und erzielt aus 7 Metern das 3:1. Freinberg braucht etwas Zeit um dies zu verdauen, nimmt die verdiente Führung jedoch mit in die zweite Hälfte.

Sankt Marienkirchen kommt scheinbar "geladen" aus der Kabine. Gleich in den ersten Sekunden erspielt man sich die erste echte Chance. Freinberg bleibt jedoch an diesem Tag cool und auch seiner Linie aus der ersten Hälfte treu. Man kontrolliert Ball und Gegner. So spielt Lausberger in Minute 50 einen tollen Querpass auf Poucek, der aber diese Top-Möglichkeit liegen lässt. Weiter geht es mit großen Chancen für den SVF. Poucek aus der Drehung, knapp vorbei. Schneller Konter, Flanke, Torwart zur Ecke. Oder das Unglaubliche: David Cerveny im Konter alleine aufs Tor, das muss die Entscheidung sein. Doch 7 Meter vor dem Tor, ein schlecht gespielter Querpass Richtung Poucek, die Hundertprozentige ist dahin. Wenn man etwas kritisieren muss, ist es das Manko, das Spiel nicht früher entschieden zu haben. Denn 20 Minuten vor Schluss hat auch der Gastgeber eine Hundertprozentige, doch der Flugkopfball wird im letzten Augenblick zur Ecke geklärt. Fünf Minuten danach SVF-Möglichkeit aus 8 Metern, der Ball küsst die Latte, der Nachschuss wird geblockt, eine von zahlreichen Topmöglichkeiten. Die Freinberger bleiben dran und spielen engagierten Fußball mit tollen Möglichkeiten. Dann pariert unser Goalie Kevin Haidinger reaktionsschnell einen 10-Meter-Schuss aufs kurze Eck. Die Entscheidung in der 82. Spielminute. Wieder ein Konter der Marke "Extraklasse". David Cerveny marschiert gekonnt und trifft phantastisch volley aus 12 Metern zum 4:1 in die Maschen. Der Sieg ist eingetütet. Gratulation zu einer starken Leistung und einem überzeugenden "Dreier".

Der SVF belegt mit 10 Punkten den 11. Tabellenplatz. Jetzt kommt am kommenden Sonntag mit dem Tabellenzweiten Kopfing, eine der treffsichersten Teams der Liga nach Freinberg. Wir hoffen auch hier auf eine Überraschung seitens unseres Teams. Das Match wird um 15:30 Uhr angepfiffen.

Unsere "Zweite" muss 2:4-Niederlage akzeptieren

Die beiden SVF-Verantwortlichen für unsere 1b-Mannschaft, Gerhard Pretzl und Norbert Kasbauer, mussten auch im Auswärtsmatch in St. Marienkirchen etliche Spieler verletzt vorgeben. Eigentlich ein kleines Wunder, dass man immer noch eine spielfähige Elf aufbieten kann. Dieses Mal musste man sogar einige "Ehemalige" aus der AH rekrutieren. Insgesamt zeigte das Team trotzdem ein achtbares Spiel und blieb bis kurz vor Schluss im Kampf um die Punkte im Rennen. Die Gastgeber konnten nach 25 Minuten den Führungstreffer erzielen und stellten unmittelbar vor dem Pausenpfiff mit dem 2:0 die Weichen auf den Sieg. Mit dem 3:0 nach 67 Minuten schienen die Würfel gefallen zu sein. Mit dem Anschlusstreffer in der 69. Minute durch Graf Dominik bäumten sich die Unsrigen wieder auf. Das Match wurde enger, doch zwei Minuten vor dem Ende die Entscheidung mit dem Tor zum 4:1. Unmittelbar danach schlug es auch im gegnerischen Kasten nochmals ein, Philipp Mayer markierte den 4:2-Endstand. Jetzt hofft man am kommenden Sonntag, ab 13:30 Uhr, im Heimspiel gegen Kopfing etwas Zählbares einzufahren. Wir drücken die Daumen.

U16: Der "Kampf der Giganten" wurde knapp verloren

Showtime im Spitzenspiel der U16. Die beiden punktegleichen Tabellenführer, die SPG Freinberg/Schardenberg und die SPG Eferding/Fraham, trafen in Schardenberg aufeinander. Von Beginn an sah man, dass beide Teams den Sieg wollten. Bereits in der 5. Minute Jubel bei den Unsrigen, Jonas Mayrhofer gelang das 1:0. Die Partie nahm weiter Fahrt auf, Chancen auf beiden Seiten. Nach einer Viertelstunde hatten die Gäste das nötige Glück und durften sich über den Ausgleich freuen. Weitere Möglichkeiten für beide Kontrahenten. In Minute 35 nahm Schwendinger Maximilian Maß und brachte unser Team mit einem tollen Freistoß zum 2:1 erneut in Front. Nach der Halbzeit blieb die Begegnung weiterhin umkämpft. Das nächste Tor feierten nach 66. Minuten die Gäste. Jetzt war wieder Feuer auf dem Platz. Zehn Minuten vor dem Ende gingen die Gäste erstmals in Führung. Dieses 3:2 brachten sie ins Ziel und durften nicht nur lautstark den Sieg bejubeln, sondern auch die alleinige Tabellenführung. Unsere Elf, die jüngste der Liga, war nahe am Erfolg, doch das letzte Quäntchen Glück fehlte - leider.

2:1 verloren! Super erste Hälfte - doch am Ende steht man mit leeren Händen da

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Wieder musste SVF-Trainer Holger Stemplinger seine Elf umformen. Die Verletzungsmisere bleibt uns treu und so musste der Coach u.a. auf Hofer David und Lang Jakob verzichten. Tomm und Reinprecht kamen im Laufe des Spiels ebenfalls auf diese Liste. Im Tor kam es zum Wechsel, Kevin Haidinger hatte für das Match in Sigharting das Vertrauen des Coaches.

Das für uns richtungsweisende Spiel begann in Sigharting mit einer Schweigeminute. Ein langjähriger Coach, Funktionär und Trainer der Gastgeber verstarb am Vormittag. Beide Teams und sämtliche Zuschauer erhoben sich und spendeten zum Schluss Beifall.

Vom Anpfiff weg agierte der SVF offensiv, aggressiv und spielbestimmend. Die ersten 45 Minuten zeigte unsere Elf, dass man dem Gegner Paroli bieten wollte. Man drückte dem Spiel den Stempel auf, agierte geschlossen, war aktiv, presste und spielte zielstrebig nach vorne. Abwehr, Mittelfeld und Sturm waren eine Einheit, Freinberg zeigte Macht. Bereits nach vier Minuten ein Freistoß, der knapp das Ziel verfehlte. Für unsere Coach das Zeichen unsere Elf zu fordern, anzufeuern und aktiv einzustellen. Fünf Minuten später ein toller SVF-Konter, beim Abschluss aus 20 Metern wird der Angreifer gestört, so zischt das Geschoss über die Querlatte. Sigharting findet einfach nicht ins Spiel. In der 20. Spielminute Eckball für unsere Elf, gleich vier Abschluss-Möglichkeiten tun sich auf, doch wieder nichts, der letzte Versuch geht erneut über den Balken. Und genau hier gibt es doch einen Kritik-Punkt: Zu viele Top-Gelegenheiten werden versiebt oder bleiben ungenutzt. Nach einer guten halbe Stunde folgt ein toller Steilpass über rechts, danach ein Querpass, der Abschluss wird im letzten Moment mit der Fußspitze geklärt. Der folgende bringt wieder "Alarmstufe rot", doch das Pech bleibt uns treu, statt der Führung "nur" ein Lattenpendler. Zwei Minuten später, nach einem Steilpass 8-Meter-Schuss aus der Drehung, der Schütze wird bedrängt, der Goalie kann den Ball festmachen. Nach 38 Minuten findet Sigharting nach einem Eckball seine erste Möglichkeit. Unser Torwart verfehlt das Spielgerät, der Kopfball geht jedoch drüber. Drei Minuten vor der Pause Riesentat von Kevin Haidinger, unterstützt von der Abwehr, die erste Hundertprozentige der Gastgeber wird entschärft.

Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff versucht Kevin vor dem 16er zu klären. Glück für uns, der Gegner schiebt die Kugel am Goalie und am Tor vorbei. Im Gegenzug setzt sich Cerveny David am Strafraum durch, umkurvt einen weiteren Spieler, scheitert letztlich wieder im Abschluss. Dann aus dem Nichts in der 50. Minute die Führung für Sigharting. Ein langer Ball über unsere zu hoch stehende Abwehr, ein Stürmer erreicht das Leder und schiebt seelenruhig zur Führung ein. Das Spiel ist auf den Kopf gestellt. Doch nur drei Minuten später ein katastrophaler Fehler in der Hintermannschaft der Gastgeber. Ein Spieler "schenkt" den Ball her, Cerveny schnappt sich die Kugel und versenkt diese eiskalt zum hochverdienten Ausgleich ins lange Eck. Danach wankt das Spiel hin und her - bis zur 65. Minute. Nach einem Foul im Freinberger Strafraum, zeigt der Schiri auf den ominösen Punkt. Doch der Schütze zeigt Nerven und ballert das Leder über die Querlatte. Das war für den SVF das Glück der Tüchtigen. Wenige Minuten später schlägte Mayer Adrian einen Freistoß von rechts, Rene ist mit dem Kopf da, wieder über den Kasten. Zehn Minuten vor dem Ende, das Ende. Steilpass über links, ein Sighartinger bricht durch, Kevin eilt unnötig entgegen, eine Finte, dann kullert der Ball zum 2:1 ins leere Tor. Das war's ...

Bitter, die Niederlage. Bitter, die Chancenauswertung, Bitter, dass es wieder nicht geklappt hat. Bitter, Zweidrittel des Spiels gehörten uns. Wunderlich, die Leistung des Schiris. In Halbzeit 1 ein absoluter Beherrscher seines Fachs, hervorragend. In Halbzeit 2 scheinbar "Konditionsschwierigkeiten". Keine klare Linie mehr, Kartenroulett statt klarer Präsenz. Bitter für uns, ein Elfmeter verweigert und eine Topmöglichkeit abgepfiffen statt Vorteil zu geben, nur um eine "Gelbe Karte" an den Mann zu bringen. Fingerspitzengefühl ade. Auch das kostete uns einen Punkt.

Nächste Woche (Sonntag 16 Uhr) der nächste Kracher für uns. Spitzenreiter Riedau will auch in Freinberg siegen, wir haben was dagegen - und hoffen ...

1b: SVF-Niederlage in einem torreichen Spiel

Wieder musste unsere Zweite einige Stammspieler ersetzen, doch auch im Match in Sigharting zeigte man, dass man mithalten kann, doch am Ende siegten die Gastgeber mit 4:2 (3:1). Vom Start weg eine Begegnung im Vorwärtsgang, die mit einer frühen Führung der Einheimischen nach 6 Minuten ihren, für uns ungewollten, Höhepunkt hatte. Der SVF antwortete nach 13 Minuten mit dem Ausgleich durch Arnold Eggertsberger. Doch Sigharting hatte mehr Fortune und erspielte sich bis zur Pause einen 3:1-Vorsprung, den man unmittelbar danach sogar auf 4:1 ausbaute. Der SVF versuchte die passende Antwort zu finden, doch lange kam nichts dabei heraus. Nach einer guten Stunde war es Grüneis Andi, der endlich auf 4:2 verkürzte. In der letzten halben Stunde suchte Freinberg mit Macht das Match zu drehen, doch die Gastgeber durften am Ende jubeln. - Nächste Woche ab 14 Uhr gastiert der Tabellendritte Riedau in Freinberg. Sicherlich wird diese Aufgabe noch schwieriger. Aber man wächst bekanntlich mit seinen Aufgaben. Viel Glück.

Für unsere U14 gab es nichts zu holen

Nachdem man das Hinspiel gegen die SPG Esternberg/Münzkirchen/Vichtenstein mit 3:1 gewonnen hatte, fuhr unsere U14 erwartungsfroh zum Rückspiel. Leider hatte man keine Ergänzungsspieler dabei, was in dieser Altersstufe ein großer Nachteil ist. Die Gastgeber waren die spielbestimmende Elf und lagen bereits zur Pause mit 4:0 vorne. In der zweiten Hälfte kam unser Team, die SPG Freinberg/Schardenberg, stärker auf, hatte mehrere Möglichkeiten, wovon aber nur eine durch Jonathan Foley erfolgreich genutzt wurde. Beim Schlusspfiff hieß es 6:1 für die Gastgeber.

U16 siegte in einem enorm spannendem Match

Unsere U16, die älteste Nachwuchsmannschaft der SPG Freinberg/Schardenberg, schien mit einer glatten 3:0-Halbzeitführung durch Tore von Schwendinger Maximilian, Mayrhofer Jonas und Mayer Jannik klar auf der Siegesstraße zu sein. Doch die Gastgeber der SPG Haibach/Aschach/Hartkirchen zeigten nach der Pause ihre "Krallen". Innerhalb kurzer Zeit erzielten sie zwei Treffer und die Begegnung war wieder offen. Als Dirmhirn Reinhold das 4:2 markierte, schien alles klar zu sein. Doch wiederum fiel der Anschlusstreffer. Unser Team kämpfte und wurde durch den zweiten Treffer von Mayrhofer Jonas belohnt. Der 5:3-Auswärtserfolg war bis zum Schluss hart umkämpft.

Seite 11 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende