• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

Guter Beginn, dann Steirertor - und von da an ging's bergab

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

30 Minuten spielte der SVF ein Match, das man bestimmte und in dem man einige Hochkaräter liegen ließ. Es sah gut aus, doch scheinbar gab es an diesem Tag Wichtigeres als Fußball (Wahl), denn mit dem 0:1 war im Großen und Ganzen die Partie gelaufen.

Die ersten zehn Minuten konnte Waizenkirchen-Edel-Fan Rudi Wenny, ein ehemaliges Freinberger Urgestein, seelenruhig auf der Tribüne verbringen. Die Teams tasteten sich ab, das Match lief zwischen den 16ern. Doch mit der ersten Top-Möglichkeit in der 11. Minute durch Youngster Mayer Adrian, die vom Gästegoalie prima geklärt wurde, übernahm der SVF das Kommando. Nach einer Viertelstunde die nächste Großchance, Tomm Sergej zieht vom 16er ab, verfehlt das Ziel jedoch um einige Zentimeter. Freinberg presst jetzt, angespornt von Trainer Holger Stemplinger, früher und bereitet dem Gast einige Schwierigkeiten. Nach 23 Minuten küsst ein abgefälschter Ball nur die Querlatte der Waizenkirchner, das Pech bleibt uns treu. Unmittelbar danach wird ein Schuss aus der Drehung auf der Gästetorlinie abgewehrt, danach ein Schuss aus der Drehung vom 5er-Eck, doch der Torwart kann den Ball im Gefühl abwehren. In diesem Stil geht es weiter. Dann die 31. Minute. Ein unnötiges, billiges Foul auf der rechten Seite. Der fällige Freistoß wird lang auf den hinteren Pfosten geschlagen. Unser Torwart schätzt den Ball so ein, dass er drüber geht - und dies war gravierend falsch. Das Leder berührt die Torstange und landet als Steirergoal in den Maschen. Mannschaft und Fans sind entsetzt, wieder so ein billiger Treffer, der uns das Genick bricht. Hochkaräter bei uns, während der Gast aus dem Nichts, bitter für uns, in Führung geht. Zwar haben wir auch danach nach Großchancen, doch die Pausenführung steht.

Nach dem Wiederanpfiff erneut ein kleines Aufflackern, doch in der 53. Minute die endgültige Entscheidung. Nach einem doppelten Doppelpass kann ein Angreifer sich die Ecke aussuchen. Aus 12 Metern locht er unbarmherzig zum 2:0 ein. Jetzt regieren eigentlich nur noch die Gäste. Beim 3:0 (65,) wird unsere Abwehr einfach überlaufen, ein kluger Pass, Tor. Fünf Minuten danach wird der SVF überrollt, Waizenkirchen spielt sich gekonnt frei und haut die Kugel im 16er in den Torwinkel zum 4:0. Danach klappen auch durchaus gute Ansätze nicht mehr, Freinberg ist k.o. Zum Abschluss pfeift der umsichtige Referee, der den Gästelinienrichter mehrmals beim Abseits überstimmte, nach einem Halten des Gegenspielers Elfmeter für die Gäste. Ein feiner Lupfer lässt unserem Goalie keine Abwehrmöglichkeit und das 5:0 ist eingetütet. Der Schlusspfiff ist für unser Team eine Erlösung. Statt klarer Führung kassieren wir eine brutale Niederlage. Der Bann muss gebrochen werden. In Sigharting spielt man gegen ein Team, das einen Punkt weniger als wir auf dem Konto hat, deshalb 90 Minuten dagegenhalten und kämpfen, wir wollen, wir müssen, wir brauchen die drei Punkte. Auf geht's Freinberg, auf geht's!

1b: "Unzählige" Chancen und dann verloren ...

Wer es nicht gesehen hat, kann es kaum nachvollziehen, diese 0:1-Niederlage unseres B-Teams ist so unnötig, wie überflüssig. Bereits in der ersten Halbzeit war es unsere Mannschaft, die den Ton an gab, doch bis zum Pausenpfiff blieb es eine Partie auf Augenhöhe. Danach war nur noch die Pretzl-Elf, die mit einigen Ersatzspielern auflaufen musste, auf dem Vorwärtsmarsch. Mit Fortdauer des Matches erhöhte man den Druck und erspielte sich Chancen im Minutentakt. Die Bälle zischten um Zentimeter am Gehäuse vorbei oder wurden unmittelbar vor der Torlinie geklärt. Es schien nur eine Frage der Zeit, bis zum finalen Führungstreffer. Doch wiederum war es so, dass, was man vorne versiebt, hinten einschlägt. In der 83. Minute kommen die Gäste aus Waizenkirchen mit einem einfachen Konter vor das SVF-Gehäuse und urplötzlich heißt es 0:1. Jetzt versucht man das Spiel zu drehen, allerdings mit der Brechstange. Waizenkirchen nahm am Schluss, auch für sie überraschend, einen Dreier mit nach Hause. Fußball hat seine eigenen Gesetze ...

Nächsten Sonntag, um 14 Uhr, spielt man in Sigharting gegen die dortige Reserve. Hier sollte man das Visier besser eingestellt haben und möglichst einen Sieg einfahren.

Unsere U14 verbucht Auswärtssieg

Gegen die SPG Bruck/Michaelnbach/Peuerbach hatte unsere U14 im Auswärtsspiel nur wenig Mühe. Deutlich verbessert zur letzten Partie, gab es nie eine Frage, wer als Sieger vom Platz gehen wird. Bereits zur Pause führten die Unsrigen mit 3:0. Das gesamte Team überzeugte, die Tore schossen: Denk Nico (2), Stalzer Bastian, Schano Jakob, Bachmair Tobias und Foley Jonathan. Der Sieg mit 6:1 Treffern ging auch in dieser Höhe in Ordnung.

Zwei junge Freinbergerinnen wurden doppelte Deutsche Meisterinnen

Schon mal was gehört von Castrop-Rauxel? Schade, denn die Stadt gibt es wirklich, im Ruhrpott, unmittelbar bei Dortmund gelegen, mit 75.000 Einwohnern. Hier fanden die "German-Open", die Deutschen Meisterschaften im modernen Tanz (Hip-Hop u.ä.) statt - und die zwei Freinbergerinnen Lena Geier (16) und Luisa Mayer (14) nahmen mit einer 30-köpfigen Formation der Passauer Tanzschule "Dancevolution" daran teil. Und wie. Am Ende konnten die beiden Top-Tänzerinnen nach Hause melden: "Wir sind Deutsche Meisterinnen - und das nicht nur einmal, nein, zwei Titel hat jede von uns erreicht." Ihre umjubelte Choreografie zum Song  "Men in Black" brachte sie mit ihrem Team - trotz großer Konkurrenz - auf oberste Stockerl, ebenso wie ihre gefeierte Tanzinterpretation eines weiteren Songs. Wir vom SVF können dazu nur gratulieren, vielleicht wäre eine Tanzstunde mit den beiden Deutschen Meisterinnen die richtige Übung, um unseren Jungs etwas mehr Schwung zu geben. Von unserer Seite heißt es ganz einfach: "Super, Girls, ihr seid Spitze und Deutsche Meisterinnen". Und mit dem SVF verbunden sind sie auch, als Fans. Außerdem ist hier der Vater, dort der Opa und natürlich die Brüder jetzige oder ehemalige SVF-Aktive.

4:0-Niederlage: Weiterer Rückschritt in alte Zeiten

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Die Begegnung der Kampfmannschaften von Natternbach und Freinberg wurde letztlich für unser Team ein "Zurück in die Vergangenheit". Es scheint, als hätten uns am Beginn der Saison die Gegner unterschätzt, so dass wir zu sieben Punkten kommen konnten. Jetzt werden wir wieder ernstgenommen, und das ist wahrlich kein Vorteil für uns. Wir sind momentan auf dem Weg das Niveau der letzten abgebrochenen Spielzeiten zu erreichen, einen Punkt, der uns den Weg in die hinteren Regionen der Tabelle weist. Trainer und Team müssen allmählich die Reißleine ziehen. Waizenkirchen ist am Wahlsonntag für uns der richtungsweisende Gegner. Ein Sieg würde uns allen gut tun ...

Wir waren noch gar nicht richtig auf dem Rasen, da schlug es schon wieder in unserem Kasten ein. In der vierten Spielminute schenken wir das Spielgerät ohne Not her, es folgte ein couragierter Flankenlauf der Gastgeber über links, unser Abwehrspieler kann nur Spalier stehen, ein gezielter Rückpass auf den Elfmeterpunkt, ein Stürmer steht blank und setzt den Ball zum 1:0 in die Maschen. Ein Tor, dass uns bereits nach kurzer Spielzeit das Genick bricht. Nach zehn Minuten die Entscheidung. Ein Stürmer stößt steil durch die Abwehr, es folgt ein Schuss aus spitzem Winkel, ein Abwehrspieler klärt ungeschickt auf der Linie, der Angreifer nimmt das Geschenk aus acht Metern dankend an und markiert mühelos das 2:0. Dabei fragt man sich, wäre es nicht spätestens jetzt notwendig gewesen Hofer David als Abwehrchef zu benennen. Unsere Hintermannschaft schwimmt immer weiter, selbst in an sich belanglosen Momenten. Nach 25 Minuten ist ein harmloser Kopfballlupfer unser erster Offensiv-Akt. Natternbach ist und bleibt weiterhin gefährlich und so sind wir mit dem Zweitore-Rückstand zur Pause noch gut bedient.

Zwar spielen wir nach dem Seitenwechsel etwas weiter nach vorne, doch die Gastgeber sind weiterhin dominierend und zielstrebiger. Nach gut einer Stunde das 3:0. Ein langer Ball wird durch die Mitte gespielt, ein Stürmer schnappt sich das "Ding", läuft auf Kasi zu, ein feiner Heber, Tor. Es sind exakt 69 Minuten gespielt als Freinberg zum zweiten Mal im Spiel einen Torschuss, der wieder nichts einbringt, abgibt. Unmittelbar vor dem Spielende kommt es zu einem Zweikampf am 16er, der Stürmer setzt sich durch und kann ohne Mühe den Endstand von 4:0 erzielen. Für uns ein gebrauchter Tag. Der Beweis: Der gegnerische Goalie wurde nicht einmal in diesem Match geprüft.

Glücklicher Sieg bringt fette 3 Punkte

Die B-Teams aus Natternbach und Freinberg neutralisierten sich lange, doch am Ende nahm Freinberg, als glücklicher 1:0-(0:0)-Sieger, drei Punkte aus der Fremde mit nach Hause. Man biss sich in der Tabelle oben fest und kann in der nächsten Partie einen weiteren Schritt in der Rangliste nach vorne ziehen.

Schön war es nicht, was beide Teams bei sommerlichen Temperaturen auf den Rasen zauberten. So war es auch nicht verwunderlich, dass es bis zur Halbzeit, in einem ausgeglichenen Spiel, torlos blieb. Nach dem Seitenwechsel ging es in gleicher Tonart weiter. Beide Teams schenkten sich nichts, konnten allerdings auch nie allzu große Möglichkeiten entwickeln. Eine Viertelstunde vor dem Ende war es Arnold Eggertsberger der einen klug herausgespielten Pass überlegt zum 0:1 einnetzte. Jetzt bäumte sich der Gastgeber auf, drängte Freinberg weit nach hinten und versuchte mit Macht den Ausgleich zu erzielen. Der SVF stand meist gut und konnte Schlimmeres verhindern. Am Ende durfte man einen weiteren Sieg auf der Habenseite verbuchen.

U14 feiert deutlichen Auswärtserfolg

Trotzdem die U14 der SPG Freinberg/Schardenberg in diesem Spiel über weite Strecken mit "angezogener Handbremse" agierte, besiegte man die Gastgeber der SPG Pram/Haag/Geboltskirchen deutlich mit 5:2 Toren. Bereits zur Pause führte das junge Team mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel wurde die Begegnung etwas offener, doch drei weitere Treffer unserer Kicker ließen nie Zweifel am verdienten 5:2-Erfolg aufkommen. Den Sieg erarbeitete sich das Team gemeinsam, die Torschützen waren Denk Nico (2), Bachmair Tobias (2) und Zauner Alexander.

U16 am Ende stärker als der SK

Zu einem lange Zeit offenen Kampf kam es beim Heimspiel unserer U16 gegen die Jungs des SK Schärding. Die SPG Freinberg/Schardenberg, in dieser Liga altersmäßig das jüngste Team im Bezirk, hatte in der Anfang Viertelstunde klar die besseren Chancen und musste eigentlich führen. Doch es kam, wie es im Fußball des Öfteren üblich ist: Was man vorne versiebt, kassiert man hinten. Der SK profitierte in der 21. Minute von einem Handspiel der Unsrigen im 16er. Zunächst wehrte Nico Denk den Elfmeter ab, doch der Nachschuss saß zum 0:1. Danach gab der SK den Ton an, ehe Mayrhofer Jonas, zehn Minuten vor der Pause auf 1:1 stellte. Nach dem Seitenwechsel ging erneut der Gast in Führung (60.), doch wiederum war es Mayrhofer Jonas, der den Ausgleich markierte. Das 3:2 durch Michael Selker wurde zum Wendepunkt, die Unsrigen waren jetzt oben auf und setzten sich am Ende, nach Toren von Schwendinger Maximilian und Jonas Mayrhofer, etwas zu hoch mit 5:2 durch. Glückwunsch zu einem hart erkämpften, aber tollen Sieg. Die Trainer Huber Peter und Rene Engertsberger durften mit ihrem Team, trotz einiger eingelegter "Spielpausen", zufrieden sein.

Spitzenreiter Diersbach zeigt unsere Grenzen auf

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler



Daumen drücken, Kerzen stiften oder gar mit "Diamanten" besetzte Sandalen als Glücksbringer im Fanblock zu tragen, wie es eine unserer treuen weiblichen Fans tat, halfen nichts, Diersbach verbuchte am Ende einen klaren 3:0-Erfolg in Freinberg.
Bereits in der 2. Spielminute spielt sich unsere Abwehr und lädt mit lässigem Spiel den Gegner zur Attacke ein. Der Ball wird hinten quer gespielt, ein Angreifer riecht den Braten und "stiehlt" das Leder. Nur mit einem Foul an der Strafraumgrenze kann Schlimmeres verhindert werden. Der Freistoß verpufft. In der ersten halben Stunde drängt der Gast, unser SVF "schwimmt" und hat zu oft einfache Ballverluste, während unsere Abseitsfalle den Gegner wiederum öfters bremst. Kasi kann sich einige Male auszeichnen, ansonsten: tote Hose. Exakt nach 30 Minuten endlich der erste SVF-Schuss in Richtung Gästetor, der Gegner kontrolliert das Geschehen, während wir bei den wenigen kleine Möglichkeiten kein Glück haben. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel schießt David Cerveny schräg vom Strafraumeck gefährlich aufs kurze Eck, der Goalie pariert im Nachfassen. Im Gegenzug macht es der Gast besser. Ein feiner Pass, gleich zwei Abwehrspieler werden ohne große Gegenwehr umkreist, der Schuss aus 13 Metern landet zum 0:1 in den Maschen. Beim Anspiel war es eine klare Abseitstellung, doch die Fahne blieb unten, der Treffer zählte. Eine umkämpfte erste Halbzeit, der SVF rührte Beton an, Diersbach marschierte. Ein reiner Abnützungskampf mit einer verdienten, aber umstrittenen Gästeführung.
Nach dem Wiederanpfiff will es der Leader wissen. Den Freinbergern fliegen die Bälle um die Ohren, nur Glück verhindert weitere Einschläge. In der 50. Minute geht es über zahlreiche Stationen über den linken Flügel Richtung SVF-Gehäuse. Zwei Angreifer-Fouls bleiben ungestraft, der Ball wird bis zur Grundlinie geführt, ein feiner Rückpass, den der erste Diersbacher Spieler verfehlt, dafür trifft der dahinter stehende Angreifer ohne Mühe aus 10 Metern ins leere Tor zum 0:2. Der SVF ist in diesem Match zu oft nur zweiter Sieger. Nach knapp einer Stunde Spielzeit erhält ein Stürmer, der deutlich im Abseits postiert ist, die Kugel und schiebt seelenruhig zum 0:3 ein. Danach hat der Gast zahlreiche Großchancen, doch der Chancentod und Kasi verhindern ein Debakel. Freinberg verpasst den Ehrentreffer zehn Minuten vor dem Ende. Eine schöne Flanke von David Breit nutzt Jakob Lang zu einem Flugkopfball. Der Goalie ist aber auch bei diesem Knaller aus zehn Metern zur Stelle. Es bleibt bis zum Ende beim 3:0-Erfolg des alten und neuen Spitzenreiters. Für den SVF kann man feststellen, dass wir in der Wirklichkeit angekommen sind. Wir brauchen noch etwas Zeit um die "Großen" wieder zu packen, der jetzige Mittelfeldplatz muss für Trainer Stemplinger und sein Team auch nächsten Sonntag in Natternbach das Ziel sein.

Ein "gewonnenes" torloses Unentschieden


Die erste Hälfte der Begegnung zwischen den 1b-Teams von Freinberg und Diersbach war völlig ausgeglichen. So dass das 0:0 gerecht war. Nach der Pause wurde der Gast immer stärker, doch der "Chancentod" war fester und zahlreicher Bestandteil ihres Spiels, was aber ebenso bei den wenigen Freinberger Möglichkeiten sichtbar wurde. Spielerisch konnte kein Team so richtig überzeugen. Am Ende ein glückliches 0:0 für unsere Elf, wir hoffen am kommenden Sonntag in Natternbach auf "Zählbares".

Cornelius Mayer ist neuer Jugend-Chef

Der SVF hat sich wieder etwas breiter aufgestellt. Mit Mayer Cornelius, vorher Trainer unserer U18, konnte der Verein einen aktiven und Fußball verliebten Jugendleiter "an Land ziehen". Cornelius spielt selbst noch bei unseren "Alten Herren" und ist in punkto Jugendarbeit jetzt der Ansprechpartner rund um unseren Vereinsnachwuchs. Wir wünschen ihm viel Glück bei dieser großen, aber nicht immer einfachen Aufgabe.

U16 wurde mit 5:2 (1:1) nach Hause geschickt

Im Eferdinger Becken gab es für die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg nicht viel zu ernten. Die SPG Eferding/Fraham war deutlich überlegen und münzte dies nach der Pause deutlich in einen 5:2-(1:1)-Erfolg um. Für unser Team trafen Dirmhirn Reinhold und Mayrhofer Jonas.

U14 kehrte mit einer klaren Niederlage zurück

Auch unsere U14 musste sich im Auswärtsmatch geschlagen geben, so erreichte der SVF an diesem Wochenende mit den Teams von der U14 bis zur Kampfmannschaft nur ein mageres Pünktchen. Bei der SPG Neumarkt/Kallham hatte die U14 der SPG Freinberg/Schardenberg dieses Mal klar das Nachsehen, am Ende hieß es 6:3 (3:0) für die Gastgeber. Für unsere Mannschaft trafen Bachmair Tobias, Geier Benjamin und mit einem platzierten Elfmeter, Stalzer Bastian.

Knappes 1:2 im Lokalderby bedeutet die erste SVF-Niederlage

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Jetzt ist es passiert. Der SVF muss im Lokalderby gegen Rainbach die erste Saison-Niederlage akzeptieren. Alles in allem  verdient, obwohl Freinberg bis zur letzten Minute um den Ausgleich kämpft. Für Trainer Holger Stemplinger heißt es nun seine Elf auf die Heimpartie gegen den Favoriten der Klasse, Diersbach, am Sonntag, 12. September einzustellen, um dort die Rückkehr in die Erfolgsspur zu finden.

Im Heimspiel gegen Rainbach musste unser Coach auf die im letzten Spiel verletzten Stammspieler Hofer und Kesselring verzichten. Trotzdem kam der SVF gut ins Match. Bereits nach fünf Minuten roch es nach einem frühen Tor. Gleich drei Mal hatte man in einer Szene die Möglichkeit dazu, doch man versiebte. Danach wurde es zu einem offenen und ausgeglichenen Spiel zwischen den 16ern. Erst nach 33 Minuten der nächste Aufreger. Der SVF hat erneut eine Möglichkeit vor dem Kasten, die Gäste können gerade noch klären, doch Cerveny setzt mit Power nach und lupft den Ball aus 5 Metern über die verdutzten Rainbacher zum umjubelten 1:0 ins Netz. Drei Minuten später Stanglpass der Rainbacher, den folgenden Abschluss aus acht Metern können die Gastgeber mit Mühe blocken. Dann wieder ein Tor der Marke "Sonderbar". Flanke der Rainbacher aufs 5er Eck, der Ball setzt auf, scheinbar verspringt er ein wenig, unser Goalie greift daneben und das Leder landet zum Entsetzen der Einheimischen zum 1:1 im Tor. Danach hat Freinberg große Schwierigkeiten und viel Glück bei den gegnerischen Abschlüssen. Die Pause wird herbeigesehnt.

Nach dem Seitenwechsel erzeugt der Gast zunächst mit vielen hohen Flanken enormen Druck. Erst nach einer Stunde ist die Partie wieder offen und es geht buchstäblich hin und her. Möglichkeiten gibt es auf beiden Seiten, der SVF hat sich wieder gefunden. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss tankt sich eine Gästeplayer durch die SVF-Reihen und donnert das Spielgerät aus 10 Metern an den Pfosten, der Ball prallt erneut zu einem Rainbacher, der dieses Mal, ebenfalls 10 Metern, mehr Glück hat. Sein Schuss prallt vom Pfosten zum 1:2  ins Freinberger Gehäuse. Mit aller Macht versucht der SVF bis zum Schluss einen Punkt für sich zu ergattern, doch es bleibt bei der ersten Saisonniederlage - und jetzt kommt Diersbach ... Wir hoffen und wünschen viel Glück.

Philipp Mayer Vierfachtorschütze beim ersten Saisonsieg

Die Gäste aus Rainbach hatten im Spiel der 1b-Mannschaften den klar besseren Start. Erst Mitte der ersten Hälfte fanden die Freinberger so richtig ins Match. Nach zwei vergebenen Großchancen der Gäste gehen die Freinberger kurz vor dem Seitenwechsel in Führung. Pretzl Lukas schießt eine Freistoß, der durch die Abwehr kullert, leicht abgefälscht landet das "Geschoss" überraschend zum 1:0 im Netz. Unmittelbar nach der Pause schlägt Pretzl einen tollen Pass auf Mayer Philipp, der ersprintet den Ball und schießt aus spitzem Winkel zum vorentscheidenden 2:0 in die Maschen. Die "Mayer-Festspiele" haben begonnen. Das 3:0 beginnt mit einem Solo von Philipp auf der Toraußenlinie, ehe er das Spielgerät versenkt. Beim 4:0 ist wieder ein Traum-Pass von Pretzl der "Türöffner", Mayer umkurvt den Goalie und schließt überlegt ab. Und auch das letzte Tor beginnt mit einem Steilpass, Philipp erläuft den Ball und hat keine Mühe das 5:0 zu markieren. Der erste Saisonsieg ist damit eingetütet. Wir gratulieren und hoffen auf eine Fortsetzung im Heimspiel gegen Diersbach am 12. September. Anpfiff erfolgt um 14 Uhr.

JETZT BEGINNT AUCH UNSERE JUGEND DIE SAISON

U16 startet mit einem Sieg

Im Heimspiel gegen Eferding hat die ersatzgeschwächte U16 der Spielgemeinschaft Freinberg/Schardenberg viel Mühe um die neue Spielzeit siegreich zu begehen. Im diesem ausgeglichenen Match gelingt Reinhold Dirmhirn in der 31. Minute das erste Saisontor. Dieses 1:0 bedeutet auch der Halbzeitstand. Danach gibt es einen offenen Schlagabtausch, ehe die letzten 10 Minuten zum Festival von Mayrhofer Jonas werden. Seine drei Tore ab der 82. Minute bedeuten am Ende einen 4:1-Sieg unserer ältesten Nachwuchsmannschaft.

U14 besiegt die Esternberger mit 3:1

Einen hoch verdienten 3:1-Erfolg landet die U14 der Spielgemeinschaft Freinberg/Schardenberg im ersten Saisonspiel gegen die Altersgenossen aus Esternberg. Etwas überraschend und glücklich gehen die Gäste nach 35 Minuten in Führung. Doch bereits drei Minuten später nutzt Nico Denk seine Chance zum Ausgleich. Nach dem Wechsel ist unser Team weiterhin am Drücker. Zunächst fälscht ein Esternberger in der 45. Minute einen Schuss zum 2:1 ins eigene Tor ab, dann ist Zauner Alexander zur Stelle und markiert den Endstand von 3:1.

U12 spielt Unentschieden gegen Raab

Unsere Jüngsten, die U12, durften im Heimspiel gegen Raab ein Remis zum Saisonauftakt bejubeln. Die Gäste gingen kurz nach dem Start in Führung. Nach 16 Minuten durfte sich Ben Engertsberger über seinen Treffer zum 1:1 freuen. Nach der Pause dauerte es bis zur 36. Minute, ehe das 2:1 für unser Team fiel, Lukas Engertsberger war der Torschütze. Als man schon an einen Sieg glaubte, gelang den Gästen kurz vor Schluss noch der Ausgleich. Jetzt will die Mannschaft eben im nächsten Spiel siegen.

Seite 12 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende