• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen

Startseite

1. Freinberger Entenrallye

  • Drucken
Details

4:1-Sieg gegen den ATSV – Freinberg am Ende mindestens „Vize“

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Foto: Patrick Kasbauer

Das Erfreuliche und jetzt auch Feststehende: Freinberg steht, nach dem Sieg gegen den ATSV Schärding, am Ende der Saison mindestens auf dem Relegationsplatz. Die Meisterschaft bleibt spannend. Leader Natternbach ist weiterhin mit unserem Team punktegleich, hat aber zur Zeit noch zwei Tore „Vorsprung“ in der Tordifferenz. Ein enges Rennen, das wahrscheinlich erst am letzten Spieltag entschieden wird. Freinberg gastiert am Sonntag beim Tabellenletzten Reichersberg, während Natternbach im Heimmatch gegen den Tabellenvierten St. Agatha kämpft. Am letzten Spieltermin der Saison 2018/19 (Montag, 10. Juni) empfängt unser SVF den Dritten, St. Willibald, während Natternbach in Vichtenstein antreten muss. Alles ist möglich …

Die Partie gegen den ATSV Schärding war für beide Teams wahrlich keine Offenbarung. Die zahlreichen Zuschauer sahen eigentlich nur magere Fußballkost, wobei die fünf Treffer in diesem Match alle sehenswert waren und so dafür sorgten, dass das Gesamtbild, noch dazu durch einen Sieg für unser Team, doch positiv bestrahlt wurde. Nach 17 Minuten kassierte unsere Elf den dritten Gegentreffer im Frühjahr. Goalie Haas ist etwas weit vor seinem Kasten, die Gäste erkämpfen sich an der Mittellinie den Ball, es folgt ein feiner 40-Meter-Schuss, der dabei unerwartet zum 0:1 in seinem Gehäuse einschlägt. Freinberg hat Mühe. Es dauert bis zur 37. Minute, dann darf auch Freinberg jubeln, David Stastny markiert mit einem feinen Lupfer den Ausgleich.

Nach dem Wechsel kommt Freinberg besser in die „Pötte“. Als nach knapp einer Stunde Stastny auf Engertsberger spielt folgt das nächste Tor und der nächste Lupfer. Rene sorgt für die SVF-Führung. In der 73. Minute wird Vaclav Mrkvicka von Stastny perfekt bedient. Vaclav ist eiskalt und stellt die Weichen mit dem 3:1 auf Sieg. Mit dem Schlusspfiff erhöht Vaclav, unter dem Jubel des SVF-Anhangs, auf 4:1. Trainer Haas wird wohl mit dem Ergebnis zufrieden sein, nicht aber unbedingt mit den gezeigten Leistungen. Das Wichtigste an diesem Tag, Freinberg bleibt bis zum Schluss der Saison im Aufstiegsrennen. Wir drücken für die beiden letzten Spieltage natürlich beide Daumen.

Am kommenden Sonntag wird um 17 Uhr in Reichersberg angepfiffen Gerade gegen den Tabellenletzten muss sich unser Team voll konzentrieren. Man sollte gewappnet sein und nicht im Vorhinein der Punkte sicher sein. Eine negative Sensation ist das Letzte was wir brauchen können, also auf geht’s mit vollem Elan. Zahlreiche Fans wären die perfekte Rückenstärkung.

Freinberger Reserve feiert klaren Sieg

Im Match gegen den ATSV stehen sich zwei ersatzgeschwächte Teams gegenüber, wobei der SVF sich am Ende deutlich behaupten kann. Die erste Hälfte verläuft größtenteils ausgeglichen. Sekunden vor dem Pausenpfiff schlägt dann doch noch Brummer Rene zu, das 1:0 ist ein starker Rückhalt. Nach dem Wechsel braucht Freinberg etwas Anlaufzeit. In der 55. Minute ist es jedoch soweit, Ratzinger Tobias stellt auf 2:0. Für das Endergebnis sorgt fünf Minuten vor dem Abpfiif Gaderer Tobias. Nächsten Sonntag (15 Uhr) wird in Reichersberg gekickt. Wir drücken unserem Team dazu die Daumen.

„Ausflug“ nach Bad Ischl bringt U18 deutlichen Sieg

Wenn man schon weit reisen muss, dann sollte man auch etwas Zählbares mitnehmen, dachte sich unsere U18 und fertigte den Gastgeber aus der Kaiserstadt Bad Ischl deutlich mit 4:0 Toren ab. Freinberg war in diesem „weit entfernten“ Auswärtsspiel immer wieder gefährlich unterwegs, während die Abwehr „Beton angerührt hatte“. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang der SPG Freinberg/Esternberg/Kopfing durch Moser Matthias die verdiente Führung. Diese hatte bis wenige Minuten vor Schluss bestand, ehe Krivec Oliver innerhalb weniger Minuten (78./84.) auf 3:0 stellte. Den Schlusspunkt zum 4:0 steuerte Lausberger Leonhard in der Schlussminute bei.

SVF-U15 mit erneutem Sieg

Es war lange spannend und eng im Auswärtsmatch der U15 der SPG Freinberg/Schardenberg gegen das Team der SPG Andorf/Sigharting. In der 13. Minute gingen die Gastgeber in Führung, die aber nach einer halben Stunde von Hell Moritz egalisiert wurde und nur wenige Sekunden später zu einer 2:1-Führung durch den gleichen Kicker umgemünzt wurde. Friedrich Lukas nutzte seine Chance und markierte in Minute 44 das 3:1. Den Einheimischen gelang mit dem 2:3 in der 56. Minute nur noch Ergebniskorrektur. Den Sieg nahmen die Unsrigen mit.

U12 musste Eferding den Vortritt lassen

Unsere U12 hat im Moment einige harte Partien in den Knochen. Auch gegen den Eferding spielte man zwar mit, doch der Gast hatte die besseren Antworten parat. Am Ende musste die U12 der SPG Freinberg/Schardenberg ihrem Gegner zum 4:2-Erfolg gratulieren.

Aufstieg und Relegation

  • Drucken
Details

Noch ist nichts erreicht, das wissen wir, aber der treue SVF-Fan hofft und rechnet. Doch wie läuft es jetzt genau. Klar: Wer Meister wird steigt auf. Wer Dritter wird verbleibt in der 2. Klasse. Aber was passiert mit dem Zweitplatzierten? Spielt er immer Relegation? Nicht unbedingt! Das genaue Regelwerk findet man beim OÖFV. Dort steht: "Zusätzlich steigen noch die drei bestplatzierten Zweiten der 2. Klassen direkt in die 1. Klasse auf, wenn nicht mehr als acht Mannschaften durch Abstieg aus den Bezirksligen oder durch Neueingliederung in die 1. Klassen kommen." Die Einschränkung bedeutet natürlich, dass es letztlich nur der Verband ganz genau weiß, denn wieviele Mannschaften durch Neueingliederung in die 1. Klasse kommen, ist dem Fan unbekannt. Letztlich kann es dadurch auch dazu kommen, dass gar kein Zweitplatzierter direkt aufsteigt. Nehmen wir aber an, dass die drei besten Zweiten direkt aufsteigen. Wer wäre das mit Stand 23.05.2019? Werfen wir einen Blick auf die Situation:

Zunächst ist Freinberg mit 48 Punkten scheinbar nicht unter den drei besten Zweitplatzierten. Allerdings spielen die elf 2.Klassen mit unterschiedlichen Gruppenstärken. Drei Gruppen spielen mit 14 Teams, eine sogar letzlich nur mit 12 Teams, die übrigen sieben Gruppen sind 13 Mannschaften stark, so auch unsere 2. Klasse Westnord. Dadurch hat der SVF weniger Spiele und potenziell weniger Punkte als Zweitplatzierte aus 14er-Gruppen. Man versucht dies auszugleichen, indem man die erzielten Punkte der kleineren Gruppen mit einem Faktor multipliziert, nämlich dem Quotienten aus der Anzahl der Gruppenspiele der größeren Gruppe und der der kleineren Gruppe (26/24=1,08). Die 2. Klasse Mitteost sollte ursprünglich auch mit dreizehn Mannschaften spielen, so dass in den Verbandsregeln kein Faktor für Zwölfergruppen niedergeschrieben wurde. Wir sind mal davon ausgegangen, dass das gleiche System wieder angewandt wird und wir somit 26/22=1,18 als Faktor annehmen dürfen. Dann haben aktuell vier Mannschaften 52 Punkte.

Leider konnten wir den Regularien nicht explizit entnehmen, wie bei Punktgleichheit verfahren wird. Zählt dann die Tordifferenz? Muss für die Tordifferenz auch der Faktor angewendet werden? Das ist unklar - und im Moment auch egal, denn dies ist ja nur eine Momentaufnahme und gewertet wird die Abschlusstabelle! Ist jedenfalls komplizierter, als man auf den ersten Blick vermuten würde ...

Bleibt zu hoffen, dass wir uns die Mühe nicht umsonst gemacht haben und zum Saisonende ein zweiter Platz rausspringt. Wir drücken jedenfalls die Daumen!

Update Stand 26.05:

Der SV Freinberg schlägt den ATSV Schärding und hat damit jetzt tatsächlich schon etwas erreicht, die Relegation ist uns nicht mehr zu nehmen. Im Moment würden wir zu den direkten Aufsteigern gehören, allerdings ist das Bild etwas verzerrt, weil die Klassen Mittewest, Nordost, Ost, Süd und West am kommenden Feiertag (Christi Himmelfahrt) Nachholspiele absolvieren, die das Bild  verändern können.

Update Stand 07.06. :

Im Moment ist der SV Freinberg Tabellenführer und müsste daher nicht in die Relegation. Es könnte aber sehr leicht anders kommen, um nicht zu sagen, es ist anders zu erwarten. Hier die aktuelle Situation: Die drei besten Zweitplatzierten aller zweiten Klassen werden grün dargestellt. Die Kandidaten, die keine Chance mehr auf den direkten Aufstieg haben sind rot hinterlegt. Die Teams, die mit dem letzten Spieltag noch den Sprung unter die besten drei Zweitplatzierten schaffen können, sind gelb hinterlegt. Es bleibt also bis zum letzten Moment spannend. Der SVF benötigt auch am letzten Spieltag die drei Punkte, um unter den besten drei Zweitplatzierten zu verbleiben, was - wie oben dargelegt - noch nicht unbedingt den direkten Aufstieg bedeutet, aber die Chance auf den direkten Aufstieg wahren würde.

SVF ist nach Auswärtssieg weiterhin im Titelrennen

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Foto: Patrick Kasbauer

Nach einem 1:0-Sieg im Auswärtsspiel in Michaelnbach liegt der SVF weiterhin auf Tuchfühlung zum Leader Natternbach. Lediglich die um vier Tore schlechtere Tordifferenz trennt die beiden Titelkontrahenten. Trotzdem bleiben die Freinberger die „Minimalisten“ der Frühjahrsrunde. Man ist zwar nach 9 Spielen im Jahre 2019 noch ungeschlagen, wobei hierbei nur zwei Remis die „Weiße Weste“ beflecken. Doch bei den Toren kann man dem SVF bescheinigen: „Geiz ist geil …“. In besagten 9 Matches haben wir ein Torverhältnis von 16:2, wobei alleine gegen Vichtenstein sechs Treffer markiert wurden. „Die Null muss stehen“, ist deutlich erkennbar, das Toreschießen lässt dabei zu wünschen übrig.

In Michaelnbach muss man unserem Team zwar Einsatz und Willen bescheinigen, gegen das robuste Heimteam war man trotzdem mehrmals am Rande des Ausgleichs oder gar der Niederlage. Trainer Haas Markus musste erneut auf einige Stammspieler verzichten, mit dem „Wiedereinstieg“ von Vaclav konnte er jedoch auf einen Leistungsträger zurückgreifen. Die ersten Minuten begannen mit dem üblichen Abtasten, der SVF hatte sogar einige erfolgversprechende Ansätze, war jedoch im Abschluss etwas fahrig. Nach zehn Minuten großes Glück für unser Team, ein Eckball von links, ein Kopfball aus kurzer Distanz, der jedoch nur die Stange trifft, das nennt man Dusel. Danach wieder Abnützungskampf zwischen den Strafräumen. Dabei entwickelt der SVF nur wenig Druck, hat die üblichen leichten Abspielfehler, die meist im Vorwärtsgang passieren und dadurch doppelt gefährlich sind. Freinberg ist vielleicht etwas abgeklärter, doch ohne Zug zum Tor. 27 Minuten sind gespielt als ein Angreifer aus 5 Metern nach einem Eckball aufs Tor köpfelt, Haas kann nur kurz abwehren, doch die Verteidiger bereinigen mit Mühe. 100 Sekunden später wird ein Angreifer freigespielt, der steht alleine vor unserem Goalie – und schiebt am Tor vorbei. Die Freinberger Fans kommen nicht nur durch die sommerlichen Temperaturen ins Schwitzen. Michaelnbach spielt weiterhin hoch und weit, womit sie unsere Abwehr des Öfteren vor Probleme stellen. Eine Minute vor dem Seitenwechsel entschärft Haas erneut einen Kopfball aus unmittelbarer Nähe. Der Pausenpfiff kommt zur rechten Zeit.

Nach dem Wiederbeginn übernimmt der SVF zunächst das Kommando. Hofer David tankt sich in der 49. Minute gekonnt durch die Abwehrreihen, schließt aus 16 Metern ab und darf mit allen Freinbergern das 1:0 bejubeln, der Ball schlägt unhaltbar im linken unteren Toreck ein. Nur 60 Sekunden später wird Vaclav steil geschickt und steht alleine vor dem Kasten, doch dieses Mal bleibt der Goalie Sieger, das hätte die Entscheidung sein müssen. Fünf Minuten später setzt Rene den Keeper unter Druck und blockt dessen Ausschuss, der Ball kommt zu Vaclav, der ist überrascht und schiebt am leeren Tor vorbei ins Aus. Und nach einer Stunde erneut eine „100 Prozentige“. Rene wird geschickt, startet von der Mittellinie, kommt zur Toraußenlinie, spielt einen Stanglpass, doch Stastny grätscht quasi auf der Torlinie am Ball vorbei. Freinberg wird jetzt wieder mehr zurückgedrängt, Michaelnbach hat wieder kleinere Möglichkeiten, die aber „Superman“ Haas und die Abwehr entschärfen können. Der Schlusspfiff beendigt eine intensive Partie, die letztlich glücklich aber nicht unverdient gewonnen wird.

Am kommenden Sonntag dürfen wir den ATSV Schärding ab 16 Uhr als Gast begrüßen. Wir hoffen auch gegen das Team aus der Bezirksstadt einen „Dreier“ zu landen, hoffen auf viele Fans und drücken die Daumen.

Reserve siegt verdient beim Tabellennachbarn

Die Trainer Norbert Kasbauer und Gerhard Pretzl hatten ihr Team gegen den Tabellenvierten Michaelnbach gut eingestellt und durften am Ende mit ihrer Elf einen verdienten 4:2-(3:1)-Erfolg mit nach Hause nehmen. Der Rangfünfte Freinberg setzte von Beginn an die Akzente. Der Sekundenzeiger hatte erst die dritte Runde hinter sich als Höglinger Andreas zum 1:0 für den SVF einnetzte. Nur wenige Minuten später durften die Gäste erneut jubeln, Pretzl Lukas baute die Führung aus. Als nach 22 Minuten Gaderer Tobias das 3:0 markierte, schien der Sieg in „trockenen Tüchern“ zu sein. Doch noch vor der Pause konnten die Gastgeber zum 3:1 anschreiben. Als unmittelbar nach dem Seitenwechsel der Anschlusstreffer zum 3:2 fiel, wurde es nochmals eng. Michaelbach suchte nun mit Macht dem Spiel die Wende zu geben. Freinberg agierte geschickt und setzte immer wieder Konter. Krenn Markus war es dann vorbehalten mit dem 4:2 nach 70 Minuten alles klar zu machen. Letztlich ein verdienter Sieg, obwohl man die zwischenzeitliche Spannung nicht gebraucht hätte. Am kommenden Sonntag gibt die Reserve des ATSV Schärding ihre Visitenkarte in Freinberg ab. Ab 14 Uhr duellieren sich der Tabellenfünfte und -sechste. Wir drücken unserer Elf die Daumen.

U15 lässt es krachen

Die U15 der SPG Freinberg/Schardenberg imponierte im Heimspiel gegen Offenhausen mit einer überzeugenden Leistung. Es gab eigentlich nie Zweifel, dass unser Team die Punkte festhalten würde. Nach einem 3:0 zur Pause, stellten die Gastgeber durch zwei weitere Treffer auf 5:0 und durften so einen feinen und deutlichen Sieg bejubeln. Für unsere Elf trafen Schwarz Sebastian und Herbst Pascal je doppelt, Sima Corbinian besorgte den Führungstreffer.

U12 muss Überlegenheit von Hertha Wels anerkennen

Für die U12 der SPG Freinberg/Schardenberg war der Gegner vom WSC Hertha Wels an diesem Tag einfach zu stark. Die spiel- und lauffreudigen Gäste, mit einem überragenden Stoßstürmer, siegten deutlich. Den Unsrigen gelang an diesem Tag lediglich der Ehrentreffer.

Seite 17 von 41

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende