• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Tabellen und Spielpläne
  • Vorstand
  • Dokumentenarchiv
  • Anfahrt
  • Impressum
  • WM-Tippspiel
  • Nachrichten
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Onlineshop

Startseite

SVF: Abstieg in die 2. Klasse, verdienter Sieg zum Abschluss

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Dass wir nach dieser letzten Runde der Spielzeit 2022/23 in die 2. Klasse absteigen würden, stand schon seit einigen Spieltagen fest. Die 1. Klasse war heuer für uns ein Teufelskreis, wir kamen nach vier Saisonspielen völlig aus dem Tritt und fanden nur sporadisch Möglichkeiten um uns erfolgreich zu zeigen. Dies war auf jeden Fall im letzten Heim-Match gegen Waizenkirchen der Fall, obwohl es zunächst nicht danach aussah. Der SVF musste den verletzten Stammkeeper Patrick Kasbauer durch Marcel Schauer ersetzten, der bisher kein Punktespiel für die Kampfmannschaft absolvierte, seine Aufgabe letztlich aber sicher meisterte. Nach einem guten Start des Gegners konnte unser Team das Spiel offen gestalten, ohne, dass eines der Teams große Spielmomente hatte. Nach dem unnötigen 1:0 von Waizenkirchen nach einer halben Stunde, brauchte der SVF einige Momente um sich zu fangen. Danach war man aktiv und kam acht Minuten später zum Ausgleich. Freinberg hatte weitere gute Möglichkeiten, aber kein Fortune. In der zweiten Hälfte kam man langsam, aber sicher in den Vorwärtsgang und drängte dem Gegner sein Spiel auf. Man wurde gefährlich, ließ zunächst jedoch zu viele tolle Chancen ungenützt liegen. Mit dem 2:1 durch Leo Lausberger wurde man noch sicherer. Die Gäste, manche von ihnen von Krämpfen geplagt, sahen sich auf der Verliererstraße, was durch das 3:1 von "Sluti" Reinprecht, der erst Sekunden zuvor eingewechselt wurde, finalisiert wurde. Der SVF durfte trotz Abstieg einen tollen Sieg feiern.

Hier das Match gegen Waizenkirchen in Kürze:

  • 5. Spielminute: Erster Anklopfer der Gäste aus Waizenkirchen. Aus 16 Metern klatscht ein Volleyschuss an die Latte. Unser Torwart hätte keine Chance gehabt.
  • 6.: SVF verliert den Ball durch unnötiges Dribbling an der Strafraumgrenze, ein Foulpfiff für die Gäste. Unsere Abwehr kann den Freistoß im zweiten Versuch abwehren.
  • 26.: Husensky sieht den Gästegoalie zu weit vor dem Tor. Sein Schuss von der Mittellinie bezwingt zwar den Keeper, geht aber knapp neben das Gehäuse.
  • 27.: Die Führung ist in Reichweite. Cerveny setzt sich über rechts durch, Rückpass auf Husensky, der trifft den Ball, 12 Meter vor dem Kasten stehend, nicht richtig. Statt Tor reichte es nur zu einer Rückgabe.
  • 29.: SVF lässt den Ball vor der Box prima laufen, Cervenys Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei ins Aus.
  • 30.: Wie aus dem Nichts setzt sich ein Angreifer bis auf die Grundlinie durch. Die folgende Flanke fliegt in den 5er, Waizenkirchen setzt den Kopfball zur Führung ins Netz. Das war zu einfach.
  • 38.: Husensky setzt einen Freistoß von der Seite in den 5er, Tomm Sergej ist mit dem Kopf zur Stelle. Freinberg bejubelt den Ausgleich.
  • 40.: Toller Konter unseres Teams. Ein Rückpass auf Steffeldemel, der trifft aus 10 Metern nur die Latte. Das musste eigentlich die Führung sein.
  • 41.: Nächste Top-Möglichkeit. Cerveny wird steil angespielt, zieht aus 12 Metern ab, trifft aber nur den gut platzierten Goalie.

2. Halbzeit:

  • 49.: Im gegnerischen Strafraum nehmen sich unsere Angreifer gegenseitig den Ball weg. Waizenkirchen kontert. Newkeeper Schauer klärt mit sehr gutem Stellungsspiel, der Nachschuss landet auf dem Querbalken.
  • 56.: Husensky schießt aus dem Hintergrund, die Gäste können auf der Linie blocken. Auch der Nachschuss kann Waizenkirchen glücklich zum Eckball klären.
  • 61.: SVF-Sturmlauf über rechts bis auf die Grundlinie. Der folgende Abschluss landet nur am Außennetz. Es ist zum Verzweifeln...
  • 65.: Foul wenige Zentimeter vor der Box. Der Freinberger Freistoß geht nur in die Mauer.
  • 68:. Der SVF stetzt einen Konter. Lausberger ist alleine durch, Heber über den anstürmenden Goalie, Leo kommt erneut an den Ball, dann folgt sein Fallrückzieher, der nur um Zentimeter das Ziel verfehlt.
  • 72.: Erneut ist es Leo Lausberger, der im 16er zu Abschluss kommt, sein Schuss zischt am rechten Pfosten vorbei ins Aus.
  • 79.: Der SVF hat gleich mehrere Versuche, bevor Lausberger aus 8 Metern erfolgreich ist. Endlich belohnt, Freinberg führt 2:1. Ein ungewohntes Bild auf der Anzeigetafel.
  • 90.: Andreas Reinprecht ist Sekunden im Spiel, wird perfekt angespielt, er setzt sich durch und schiebt die Kugel überlegt zum 3:1 in die Maschen. Die Tribüne bebt, die Mannschaft feiert, daran ändert auch ein letzter gefährlicher Gästeversuch nichts mehr.
  • Ein hochverdienter Sieg zum Abschied aus der 1. Klasse, vielleicht auch eine Motivation für die kommende Spielzeit in der untersten Klasse.

Fazit: Nach 26 Spielen stehen wir abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. 4 Siege, 2 Remis, 20 Niederlagen bei 14 Punkten und 32:68 Toren sind unsere magere Ausbeute. Vorletzter wird das Team aus Neukirchen/W. Lambrechten sichert sich den Titel und den Aufstieg in die Bezirksliga. Wir gratulieren. Interessant: Der Tabellensiebte Sigharting/Andorf hat ebenso viele Treffer wie wir erzielt, aber satte 19 Punkte mehr ergattert. Das ist Fußball. Schardenberg verlor in der 2. Klasse deutlich mit 5:1 und muss über die Relegation gegen den ATSV Laab (1. SW) den Versuch starten, den Freinberger Platz in der 1. Klasse zu übernehmen.

Unser Dank gilt allen Aktiven, Trainern, Betreuern, Unparteiischen, unseren treuen Fans, den zahlreichen Helferinnen und Helfern in allen Bereichen rund um den SVF. Vergelt's Gott. Jetzt heißt es nach vorne blicken: Starten wir im Herbst gemeinsam ins Abenteuer 2. Klasse.

1B: 0:2-Niederlage zum Abschied

Waizenkirchens Reserve war nicht besser oder stärker als die 1B des SVF, doch sie nahm die "Vatertagsgeschenke" unseres Teams an und nutzte die Fehler der Freinberger zum 2:0-Sieg. Ein Spiel, das man unter der Rubrik Sommerfußball verbuchen kann. Es wurde gekickt, jedoch ohne viel Elan oder dem Drang nach vorne. Die wenigen Chancen wurden nicht genutzt. Man ließ die Niederlage über sich ergehen. Aus einem Sieg zum Abschied aus der 1. Klasse wurde nichts. In der kommenden Saison geht man in der 2. Klasse auf Punktejagd, hoffentlich mit mehr Erfolg. Die Bilanz der nun abgeschlossenen Spielzeit lautet: Unsere 1B belegt den 13. oder vorletzten Platz in der Tabelle. Nur Diersbach lag noch hinter unserem Team. Bei 3 Siegen und 4 Unentschieden, also mit 13 Punkten, hatten wir ein Torverhältnis von 33:97. Bei den geschossenen lagen wir auf dem vorletzten Platz, während die erhaltenen Tore, die schlechteste Bilanz aller 14 Mannschaften darstellte. Eigentlich ein guter Grund, sich für die neue Saison zu rüsten, um dieses Negativerlebnis aufzubessern. Wir würden uns freuen. Unser Dank gilt allen Spielern, Trainern und Betreuern, Hilfsschiedsrichtern, wie auch dem gesamten Umfeld für ihren Einsatz.

U14 machte es nach deutlicher Führung nochmals spannend

Die erste Halbzeit unserer U14 gegen die Altersgenossen der SPG Riedau/Dorf gestalteten unsere Jungs überzeugend und torreich. Obwohl man einige Hochkaräter liegen ließ, führte die U14 der SPG Freinberg/Schardenberg zur Pause mit 3:0. Alle drei Treffer markierte Felix Freelandt. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste auf und stellten auf 3:2. Mit dem 4:2 erneut durch Felix Freelandt zehn Minuten vor Schluss hatten die Unseren wieder Oberwasser und brachten dieses Ergebnis sicher über die Zeit.

Gewitter über Freinberg, doch die Einschläge kommen vom Gegner

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Zunächst Sonnenschein, dann Regen und Gewitter, dann wieder Sonnenschein - und am Ende eine klare 4:1-Heimniederlage im Nachtragsspiel gegen St. Roman waren die Begleiter in diesem Match. Freinberg hatte Mühe mit dem schnellen Spiel der Gäste, ließ zu einfache Gegentreffer zu und war, wie so oft, im Passspiel eine mittlere Katastrophe. Es ging eigentlich vieles zu einfach für St. Roman, während wir uns selbst zu oft im Wege standen. Es war folgerichtig, aber auch wieder unfassbar, dass der Gegner mit einfachen Mitteln bereits zur Pause mit 2:0 in Front lagen. Nach dem Seitenwechsel agierte St. Roman weiter nach vorne, legte aber großen Wert auf Sicherung des eigenen Kastens. Denn mit einem Sieg konnte man die 1. Klasse für die nächste Saison sichern und einem vermeintlichen Relegationsspiel gegen Schardenberg aus dem Wege gehen. Das gelang schlussendlich, St. Roman feierte in Freinberg. Unsere Elf konnte nur zuschauen. Den Freinberger Ehrentreffer erzielte Adrian Mayer im Nachschuss nach einem Elfmeter. - Zum letzten Match der Saison, ehe man in der nächsten Spielzeit nur noch in der 2. Klasse kämpft, ist Waizenkirchen in Freinberg zu Gast. Ab 16 Uhr wollen unsere Jungs nochmals Gas geben und zum Abschied ein Erfolgserlebnis feiern.

Hier das St.-Roman-Spiel in Zeitraffer:

  • 3. Spielminute: St. Roman trifft die linke Stange des Freinberger Tores, der Ball fliegt zurück, ein Abwehrspieler will aus 10 Metern klären, erwischt die Kugel nicht richtig und trifft so volley nur das eigene Tor, Kasi kann mit einer tollen Reaktion den Einschlag verhindern. Das wäre ein "Albtraumtor der Sonderklasse" gewesen.
  • 6.: Freinberg zeigt auf. Man setzt sich über links durch, ein genauer Rückpass auf Hudensky, der mit einem überlegten Schlenzer Pech hat und nur die Querlatte trifft.
  • 10.: SVF im Glück. Ein Querpass in unsere Box, Angreifer kann aus 8 Metern unbedrängt und direkt abschließen, der Ball zischt über den Kasten.
  • 11: Nur wenige Sekunden später wehrt Freinberg einen Freistoß von rechts zu kurz ab, ein Querpass und schon kann ein Angreifer ohne Gegenwehr zum 0:1 einlochen.
  • 19.: Brutaler Fehlpass an der Mittellinie und im Vorwärtsgang, die Gäste sind zur Stelle, zwei geschickte Pässe und man hat keine Mühe aus kurzer Distanz das 0:2 zu erzielen. Einfach unfassbar ...
  • 20.: Kasi kann sich bei einem 20-Meter-Knaller erneut auszeichnen.
  • 30.: Jetzt tritt Freinberg zum Freistoß an, der Schuss aus 20 Metern wird eine sichere Beute des Gästekeepers.
  • 39.: Der SVF hat bei einem 20-Meter-Schuss Pech, der Goalie kann mit Mühe den Ball übers Tor lenken.
  • 50.: St. Roman ist auch in Hälfte 2 tonangebend. Ein Direktschuss verfehlt nur knapp sein Ziel.
  • 62.: Freinberg zeigt sich. Einen Cerveny-Versuch aus 16 Metern meistert der Torwart mühelos.
  • 65.: Gäste-Corner von rechts, der folgende Kopfball segelt zum Glück für uns nur an die Latte.
  • 66.: Lausberger wird beim Sturmlauf im 16er gelegt, Elfmeter für uns. Adrian Mayer tritt an, der Goalie kann zunächst parieren, doch der Nachschuss von Mayer landet dann doch noch zum 1:2 im Gästetor.
  • 81.: Patrick Kasbauer glänzt bei einem satten Direktschuss und verhindert den nächsten Einschlag.
  • 83.: Wieder einmal wird beim Torabstoß kurz gespielt. Man vergeigt die Situation, die Gäste stehlen den Ball und stellen auf 1:3. Ein Geschenk, das unbegreiflich bleibt.
  • 89.: Wer will noch mal , wer hat noch nicht ... St. Roman hat in einer Szene drei Versuche zum Einlochen, letztlich schlägt die Kugel zum 1:4 im SVF-Tor ein. - Das war's ...

SVF 1B schießt sich den Frust von der Seele

Auch die treuesten, der Freinberger Zuschauer trauten ihren Augen nicht, unsere Reserve erwischte einen Sahnetag und sicherte sich, mit einigen Verstärkungen im Team, einen nie ewarteten 8:2- Heimerfolg. Bereits zur Pause führte unsere Elf mit 5:2. Das hatte man lange nicht gesehen, unsere Reserve SPIELTE Fußball, zeigte technische Finessen und war jederzeit Herr im eigenen Haus. Auf alle Positionen gab es deutliche Verbesserungen zu den letzten Partien, der SVF glänzte. Natürlich war es toll, dass St. Roman nicht mauerte und bis zum Schlusspfiff offensiv aktiv blieb, ein Fakt, der unserer 1B sichtlich guttat. Gleich 4 Treffer erzielte Tobias Ratzinger, die weiteren Goals bei diesem Torfestival erzielten Julian Mayr-Steffeldemel, Rene Brummer, Marcel Schauer und Lukas Pretzl. - So kann es ruhig auch am Sonntag weitergehen, wenn ab 14 Uhr die 1B aus Waizenkirchen zum Saisonfinale in Freinberg zu Gast ist.

U16 auf Augenhöhe, doch Münzkichen siegte

Beim Tabellenzweiten Münzkirchen waren die Rollen vor dem Match klar verteilt, die Gastgeber galten als klare Favoriten. Doch bereits nach 3 Minuten zeigte die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg, dass man durchaus auf einen Achtungserfolg schielte. Linksfuß Bastian Stalzer netzte nach einem feinen Solo zur Gästeführung ein. Münzkirchen ging danach mit 2:1 in Führung, die unsere Jungs bis zur Pause durch einen Treffer von Maximilian Schwendinger egalisierten. Nach dem Wiederanpfiff hatte Münzkirchen viel Glück auf seiner Seite und erzielte drei weitere Treffer, während für unser Team, trotz einiger guter Möglichkeiten, nur noch ein Tor von Lukas Reitinger aufschien. Die Gastgeber siegten also mit 5:3, ein Remis wäre gerechter gewesen.

Der Vizemeister dominierte den SVF und siegte mit 4:0

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Im Alois-Fischbauer-Stadion in Natterrnbach musste der SVF von Beginn an die Überlegenheit der Gastgeber hinnehmen. Nur wenige Entlastungsangriffe zeigten, dass wir an diesem Tag überfordert waren. Interimstrainer Gerhard Pretzl konnte von der Seitenlinie nur wenig Einfluss nehmen, zu überlegen war der Vizemeister. Der SVF gelangen in der ersten Hälfte nur selten Akzente und man erreichte lediglich dreimal den gegnerischen Strafraum (im gesamten Spiel siebenmal). Das Tor zur Natternbacher 1:0-Pausenführung entsprang einem Fehler von Goalie Patrick Kasbauer und der Unaufmerksamkeit der Abwehr. Nach dem Seitenwechsel ging es weiter mit Einbahnstraßenfußball. Wie auf einer schiefen Ebene rollte die Kugel fast nur in Richtung SVF-Kasten. Bei zahlreichen Natternbacher Möglichkeiten war jedoch Torwart Kasbauer der Held in der Brandung und machte seinen Patzer unzählige Male gut. Ein unmöglicher Elfmeterpfiff brachte in der 65. Minute das 2:0 und somit die Entscheidung. Die weiteren Tore basierten aus Eigenfehlern. Der SVF war mit dem Endergebnis noch gut bedient. - Am Donnerstag, ab 16 Uhr, heißt der Gegner St. Roman. Im Hinspiel in St. Roman führte der SVF zur Pause mit 3:0, am Ende stand es 3:3. Mit einem SVF-Sieg müssten die Gäste bis zum letzten Spieltag zittern, die Relegation gegen Schardenberg droht. - Am Sonntag, ab 17 Uhr, ist Waizenkirchen letzter Gast in dieser Saison. Freinberg wird zum Abstieg noch einmal seine Kräfte mobilisieren.

Das Match in Natternbach kurz & bündig:
  • 9. Spielminute: Das 1:0 fällt. Ball wird von Kasi schlecht an den 16er gespielt, es folgt ein Schüsschen, das, leicht abgefälscht zum 1:0 für Naternbach ins Tor kullert.
  • 12.: Freinbergs einzige echte Chance. Sololauf von Cerveny, Abschluss aus spitzem Winkel, der 10-m-Schuss kann der Goalie mit gutem Stellungsspiel entschärfen.
  • 18.: Freistoß aus 17 Metern direkt auf den Kasten. Kasi ist gekonnt zur Stelle und entschärft den Hammer auf der Linie.
  • 23.: Kasi sieht bei hohem Ball schlecht aus, kann den anschließenden Direktschuss aber perfekt abwehren.
  • 27.: Langer Ball auf Cerveny, Torwart kann im Sprint 25 m vor dem Kasten klären.

Auch danach hat Natternbach weitere Möglichkeiten, doch mit Glück und Geschick kann unser Team weitere Einschläge verhindern. Zum Beginn der 2. Hälfte ein ähnliches Bild. Natternbach marschiert, der SVF versucht das Schlimmste zu verhindern. Das Spiel gehört eindeutig den Gastgebern.

  • 54.: Ein Einheimischer zieht aus 18 Metern trocken ab, der Ball touchiert die Außenstange.
  • 57.: Wieder steht ein Natternbacher blank, Schuss aus knapp 20 Metern, Kasi kann nur zur Seite abklatschen, den direkten Nachschuss wehrt er mit vollem Einsatz zur Ecke ab.
  • 65.: Zum Erstaunen der Spieler beider Teams und zum Unverständnis der Zuschauer pfeift der Schiri nach einem normalen Zweikampf Elfmeter. Bitter für uns Natternbach nimmt das Geschenk an und stellt auf 2:0. Ein Witz....
  • 71.: Flanke von rechts, zwei Einheimische stehen am 5er blank, Kopfball und es heißt 3:0.
  • 79.: Kasi ist da, er klärt vor heranstürmenden Angreifer.
  • 85.: Abwehr verstolpert am 16er das Leder, Querpass, wieder steht einer solo und netzt aus kurzer Distanz ungehindert ein. Das war das 4:0 - und kurz danach kommt die Erlösung: Schlusspfiff.

Unsere 1B wird böse gerupft

Unmittelbar neben dem Erlebnispark in Natternbach gastierte unsere 1B im Match gegen Natternbach. Ein Erlebnis wurde es für unser Team an diesem Tage nicht, jedenfalls nicht im positiven Sinne. Von Beginn an wurde unser Team unter Druck gesetzt. Natternbach dominierte, agierte und setzte die Akzente. Bis zur 35. Minute konnten unsere Mannen ihr Tor sauber halten. Doch mit dem 1:0 im Rücken zeigten die Einheimischen, wer Herr auf dem grünen Rasen ist. Bis zur Pause stellten sie auf 3:0. Nach der Pause wurde es gewaltig. Weitere 6 Treffer musste unsere Elf hinnehmen - und mit dem 9:0 war man noch gut bedient. Schade. - Am Donnerstag, ab 14 Uhr, gibt es Gelegenheit zur Wiedergutmachung. Freinbergs 1B empfängt das Team aus St. Roman und am Sonntag zum Saisonfinale heißt der Gegner (ebenfalls in Freinberg) Waizenkirchen.

U16 vergisst das Toreschießen gegen den SK

Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg zeigte im Match gegen den SK Schärding einige gute Ansätze, doch man vergaß allzuoft auf seine spielerischen Vorteile und ließ etliche Chancen, einige sogar unmittelbar vor der Torlinie, unaufmerksam liegen. Bis zur Pause waren die Gäste noch auf Augenhöhe, danach hatte der SK, nur noch mit 10 Spielern auf dem Feld, kaum noch etwas zu bestellen. Unser Team lief an, ohne jedoch mit letzter Konsequenz und mit letztem Einsatz zu agieren. Man wollte den Ball ins Tor tragen, doch daraus wurde nichts. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff von Schiri Josef Oberpeilsteiner ließ unsere Elf einen Konter zu, den der SK nutzte und somit den Siegestreffer einnetzte. Dieses Match musste eigentlich anders enden.

In eigener Sache

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ewald Wengler

Es sollte jetzt zweimal nacheinander nicht sein, kurzfristig musste ich als Berichterstatter passen. Leider. So gibt es auch zum Match gegen Kopfing keinen Spielbericht, doppelt schade, denn unsere Kampfmannschaft errang einen Punkt, oder besser gesagt in der letzten Sekunde machte Kopfing einen 2:1-Rückstand wett und stellte, für uns fast unbegreiflich, auf 2:2. Der SVF hatte in diesem Match einen Traumstart. Bereits nach gut zwanzig Minuten lag man mit 2:0 in Front. Die Torschützen dazu: Leo Lausberger (17. Minute) und Nicolas Husensky vier Minuten später. Pech hatte man vor dem Pausenpfiff, den Kopfingern gelang das Anschlusstor. In der zweiten Hälfte konnte man diesen Vorsprung verteidigen - bis zur letzten Minute. Den Gästen gelang in der 93. Minute der Ausgleich. Wieder wurde es bedauerlicherweise nichts mit einem Sieg für unsere Erste. - Am kommenden Sonntag müssen wir nach Natternbach. Ab 17 Uhr heißt es wieder Schwung aufzunehmen, um im drittletzten Saisonspiel wieder einen Dreier anzuschreiben.

Mein Spruch zur momentanen Saison: 13 Punkte Rückstand, ich bin zwar nicht abergläubig, aber ich meine, jetzt haben wir keine Chance mehr ...

Reserve musste Niederlage akzeptieren

Die Gäste gingen in diesem Match früh in Führung, doch Altmeister Andreas Grüneis gelang nach 21. Minuten der Ausgleich. Kopfing blieb am Drücker und führte zur Pause mit 2:1. Nach der Pause gelangen den Gästen nach weitere drei Treffer, sodass es am Ende eine 5:1-Niederlage zu verdauen gab. Am Sonntag, ab 15 Uhr, gibt es in Natternbach die nächste Möglichkeit zum Anschreiben. Wir drücken die Daumen.

Zweimal zog unsere U16 den Kürzeren

In Prambachkirchen entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes Match zwischen zwei gleichstarken Teams. Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg verdaute die frühe Führung der Gastgeber (2. Minute) recht schnell und es kam zu einem offenen Kräftevergleich. Nach dem Seitenwechsel drängte unsere Elf auf den Ausgleich, doch Prambachkirchen hatte das Glück auf seiner Seite und markierte in der 65. Minute das 2:0. Fast im Gegenzug konnte Alex Zauner das 2:1 erzielen. In der 85. machte die Heimelf mit dem 3:1 den Sack zu.

Gegen die Gäste der SPG Young Teamplayer (SV Pichl) zeigte sich, dass vier Spiele in vier Tagen ganz einfach für unsere Kicker zu viel ist. Noch dazu, dass nach einem Donnerstag-Feiertag einige Spieler ausfallen, die mit der Familie auf einem Kurz-Trip sind. Die U16 der SPG Freinberg/Schardenberg hatte gegen das Top-Team nur wenig zu bestellen. Bereits zur Pause lag man verdient mit 0:4 hinten. Auch in der zweiten Hälfte ließen die Young Teamplayer nicht nach, erzielten weitere vier Treffer, sodass unsere U16 am Ende mit 0:8 klar verlor.

Für die U14 gab es Sieg und Niederlage

Eine Halbzeit lang konnten die Mannschaften der U14 SPG Freinberg/Schardenberg und die aus Peterskirchen ihr Tor sauber halten. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste in Führung, die Felix Freelandt nach einer Stunde egalisierte. Mit einem Doppelschlag zog Peterskirchen auf 1:3 davon. Unser Team erzielte zwei Minuten später durch Sebastian Zauner das erneute Anschlussgoal. Nach dem 2:4 für die Gäste konnte Bastian Stalzer mit einem Freistoßhammer auf 3:4 verkürzen, Peterskirchen brachte den Sieg letztlich über die Zeit.

Beim Auswärtsmatch gegen die U14 der SPG St. Marienkirchen/Suben/Eggerding zeigte sich unsere U14 souverän und angriffslustig. Bis zur Pause lag die Elf der SPG Freinberg/Schardenberg bereits mit 3:1 in Font. Auch in Hälfte 2 nutzte man den Schwung und siegte am Ende klar und verdient mit 6:1. Felix Freelandt schnürte an diesem Tag einen Dreierpack. Lukas Reitinger, Alex Zauner und Daniel Kohlbauer sorgten für die weiteren Treffer.

Seite 3 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende