SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

Vereinszeitung August 2020

Mit der laufenden Vorbereitung auf die neue Saison ist die von vielen bereits ersehnte neue Vereinszeitung verfügbar. Lest hier über alle Abgänge und Neuzugänge zur neuen Saison und alles Wissenswerte rund um den SVF. Die Zeitung wurde wie immer per Postwurf verteilt und ist für alle, die vielleicht gerade nicht in Freinberg sind oder aus anderen Gründen kein Exemplar erhalten haben, auch im Dokumentenarchiv nachzulesen. Vielen Dank Ewald, dass du auch in diesen besonderen Zeiten dafür sorgst, dass alle Freunde des SVF perfekt über alles Wissenswerte informiert werden.

Sieger des Schafkopfturniers 2020

Unser Schafkopfturnier, sonst immer ein Magnet für Schafkopffreunde aus weitem Umkreis, konnte diesmal nur 36 Spieler anlocken, leider ein Negativrekord. Dies dürfte aber vornehmlich auf die Umsicht vieler Spieler bezüglich der aktuellen Ansteckungssituation zurückzuführen sein. Wer da war, kommt allerdings dafür im nächsten Jahr sicher wieder, denn natürlich war es dadurch in diesem Jahr besonders einfach, sich einen attraktiven Preis zu erspielen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, von denen jeder einen schönen Preis mit nach Hause nehmen konnte und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im nächsten Jahr. Ein herzliches vergelt’s Gott geht an die zahlreichen großzügigen Spender der Turnierpreise und die vielen freiwilligen Helfer, die zum guten Gelingen unseres Schafkopturniers beigetragen haben.

Vorbereitungsspiele im Winter der Saison 2019/2020

In Kürze starten unsere Herren mit der Saisonvorbereitung. Für alle Fans hier die Termine der Vorbereitungsspiele. Sollten sich kurzfristig noch Änderungen ergeben, werden diese hier bekanntgegeben.

DatumGegnerPlatz
09.02.2020 14:00 UhrSV EberschwangKR Ried/Hohenzell
16.02.2020 14:00 UhrUnion DiersbachKR Thyrnau
29.02.2020 15:00 UhrUnion SubenKR Thyrnau
07.03.2020 12:00 UhrUnion SchardenbergKR Patriching
15.03.2020 14:00 UhrFC Salzweg IIKR Thyrnau

Dichter Nebel legte einen „Grauschleier“ über die 2:4-Heimniederlage

Auch im letzten Spiel unserer Kampfmannschaft im Jahre 2019 durfte sich erneut Platzkassier Sommergruber Walter als „Sieger“ fühlen. Mehr als 200 Besucher, und dass bei oft dichtem Nebel, ließen die Kasse klingeln.

Freinberg kam aktiv aus der Kabine und zeigte zunächst eine durchaus akzeptable Spielanlage. Die Gäste wirkten überrascht. Doch dies war nur von kurzer Dauer. Bereits nach sechs Minuten musste Goalie Haidinger Kevin mit vollem Einsatz klären. Nur fünf Minuten später der Anfang vom Ende. Stastny David spielt im eigenen Mittelfeld einem Gegenspieler den Ball in den Lauf, die Abwehr, die sich im Vorwärtsgang wähnte, kann nicht mehr eingreifen und so zieht ein Angreifer alleine Richtung Tor und erzielt problemlos das 0:1 – wieder von uns aufgelegt. Der SVF versucht dagegen zu halten, einen Abpraller aus dem Strafraum nimmt Rene volley, aus 22 Metern zischt der Ball jedoch knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug fliegt ein langer Ball in unseren hinteren Abwehrbereich, ein Verteidiger kann nicht klären, ein Lupfer über unseren Keeper, doch zum Glück kann Wagner Michi die Gefahr auf der Torlinie bannen. Kurz danach gelingt unserem Torwart eine weitere Großtat, mit dem Fuß kann er im Fallen einen satten Schuss unschädlich machen. Weitere drei Minuten später steht ein Gästespieler, nach einem feinen Querpass, „blank“ und donnert das Spielgerät zum 0:2 in die Maschen. Nach exakt einer halben Stunde wird der Nebel dichter, doch das darf keine Ausrede dafür sein, dass man zuschaut wie ein Rainbacher Angreifer alleine Richtung Tor zieht und erst in unserem Torwart seinen Meister findet. So bleibt es zur Pause bei einem Rückstand von zwei Treffern, die durch brutale Eigenfehler entstanden. Zwei eigene Abschlüsse Richtung Gästekasten waren andererseits einfach zu wenig.

Freinberg „tanzte“ nur 50 Minuten

Am Tag nachdem der FC Bayern in der deutschen Bundesliga von Frankfurt vorgeführt wurde, geriet auch unser SVF in Diersbach böse unter die Räder. Am Ende stand es, nach einem 2:2 zur Halbzeit, unfassbar 7:2 für die Einheimischen. Dabei hatte alles eigentlich vielversprechend angefangen, eigentlich …

Obwohl die Kampfmannschaft des SV Freinberg neben dem „gelbgesperrten“ Kapitän Engertsberger einige Spieler verletzt vorgeben musste, kam man erstaunlich gut ins Spiel. Man agierte zunächst geschickt und setzte den Gegner unter Druck. Nach acht Spielminuten setzt Vaclav die ersten Akzente. Ein feiner 25-Meter-Freistoß zischt knapp am rechten Torpfosten vorbei ins Aus. Das Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften ist weiterhin umkämpft. 18 Minuten sind gespielt als Freinberg einen Freistoß von rechts hoch in den Torraum bringt. Der Goalie wird beim Versuch zu klären vom eigenen Mitspieler angesprungen, der Ball ist noch in der Luft, Gaderer Tobias erkennt die Situation und setzt den Ball per Kopf in die Maschen. Freinberg und seine Anhänger jubeln. Gerade haben wir die erste halbe Stunde ohne Gegentor vollendet, als ein Angreifer sich gegen drei Freinberger durchsetzt und aus 16 Metern hart und platziert abschließt, doch ebenso gut die Glanzparade unseres Keepers Haidinger Kevin, der so die „Granate“ entschärft. Nach dem daraus resultierenden Corner muss Kevin erneut sein ganzes Können aufbieten um einen Einschlag zu verhindern. In der 34. Minute ist es mit der Herrlichkeit vorbei. Konter über rechts, heute die Achillesferse unseres Teams, ein toller Sprint, ein feiner Haken, ein unhaltbarer 16-Meter-Schuss schlägt zum Ausgleich im rechten unteren Toreck ein. Vier Minuten später Eckball von rechts, unbedrängter Kopfball innerhalb des Torraums und Diersbach liegt mit 2:1 in Führung. Vom Anpfiff weg spielt Freinberg plötzlich schnell und direkt, ein Super-Doppelpass, eine prima Finte von Lang und dieser versenkt die Kugel flach im unteren rechten Eck, Ausgleich, 2:2.

Doppelschlag, Verletzungspech und seltsame Pfiffe

Im Spiel gegen den Tabellenführer Kopfing zeigte sich Freinberg lange konzentriert, aggressiv und mit viel Drang nach vorne. Seltsame Schiri-Entscheidungen, nicht nur bei beiden Toren, und einige Verletzungen, die zu Auswechslungen führten, ließen am Ende nichts übrig für unseren SVF. Man verlor zwar mit 0:2, zeigte jedoch, trotzdem man eine Halbzeit mit 10 Mann spielte, dass man sich noch nicht aufgegeben hat.

Für viele Fans überraschend, war Freinberg zunächst Herr im eigenen Haus. Die Gäste wurden früh „bearbeitet“, man suchte den Weg zum gegnerischen Tor und setzte einige feine Geistesblitze in die Tat um. Nervosität war trotzdem vorhanden, so hatten wir Glück, dass ein Querschläger von Kesselring nach fünf Minuten nicht den Weg ins Netz fand. Nach einer Viertelstunde hat David Stastny die erste echte Möglichkeit. Er wird am 16er freigespielt, sein Schuss aus 16 Metern ist jedoch zu harmlos und unplatziert. Die Partie bleibt weiterhin offen, wenn auch der Schiri erste „Akzente“ gegen unser Team setzt. Wir erhalten nach zahlreichen theatralischen Auftritten der Gäste „Gelbe Karten“, während sie für die gleichen Vergehen keine persönlichen Strafen bekommen. In der 24. Minute setzt sich ein Angreifer mittels Foul im Mittelfeld durch. Der Pfiff bleibt aus, der Spieler umkurvt mehrere Freinberger und schiebt, am herauseilenden Goalie vorbei, den Ball ins Netz. Unsere Elf ist wieder, wie so oft in dieser Saison, im Rückstand. Zwei Minuten später zunächst wieder ein Foul. Dann eine ähnliche Situation wie beim ersten Treffer, der gleiche Abschluss und das 0:2. Kopfing ist danach zunächst stärker, doch Freinberg findet wieder ins Fahrwasser. Kurz vor der Pause „übersieht“ der Referee ein Foul, Spielführer Engertsberger beschwert sich, es folgt „Gelb“ und für eine weitere Bemerkung fliegt unser Spieler vom Platz. Gestreckter Fuß, Foul von hinten, folgenschwere Verletzungen bleiben beim Gegner jedoch ungestraft.

U13 sichert sich Herbstmeister-Titel

Obwohl etwas ersatzgeschwächt ließ die U13 der SPG Freinberg/Schardenberg im Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten SK Schärding nichts anbrennen und siegte deutlich mit 3:0 Toren. Nach 12 Spielminuten nutzte Jonas Mayrhofer seine Torchance und netzte zum 1:0 ein. Jetzt agierte unsere Elf sicherer und kontrollierte das Geschehen. Bis zur Pause hatte die knappe Führung Bestand. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel erhöhte Andreas Scharnböck auf 2:0 und sorgte so für die Vorentscheidung in diesem kampfbetonten Match. Das insgesamt spielstarke Team, mit seinem überzeugenden Goalie als sicherer Rückhalt, blieb weiterhin aktiv und markierte in der 50. Minute mit dem 3:0, erneut durch Top-Torjäger Andreas Scharnböck, den Endstand. Der Sieg wurde in den letzten 20 Minuten sicher nach Hause gespielt. Nachdem der Drittplatzierte Andorf sein Nachmittagsspiel verlor, heißt der Herbstmeister SPG Freinberg/Schardenberg. Gratulation geht an das Meisterteam und an die Trainer Zauner Manuel, Huber Peter und Engertsberger Rene.