SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

3:2 – SVF „fällt“ den Tabellenführer

Die Sensation dieses Spieltages lieferte unsere Kampfmannschaft. Der Tabellenletzte Freinberg durfte nach großem Kampf einen 3:2-Erfolg gegen den Tabellenführer St. Martin bejubeln. Eines zeigte sich ganz deutlich, der Gast hatte unseren SVF unterschätzt und hatte später nicht mehr die Durchschlagskraft einen Gegner, den allmählich die Kräfte verließen, entscheidend unter Druck zu setzen.

Mit dem Anpfiff übernimmt der Favorit aus St. Martin zunächst die Initiative, man hat leichtes Übergewicht und entwickelt die ersten Chancen, die aber vom sicheren Keeper Haas und seinen Vorderleuten zunichte gemacht werden. Nach einer Viertelstunde setzt auch Freinberg die ersten Akzente. In der 18. Minute ist eigentlich ein Elfmeterpfiff fällig. Ein SVF-Angreifer ist durch, der herausstürmende Goalie springt in unseren Mann, doch statt Penalty gibt es Foul gegen uns. Verstehe, wer will … Nur wenige Minuten später genauso viel Glück für uns. Foul im Freinberger Strafraum, doch auch hier heißt es glücklicherweise „weiterspielen“. Die 28. Minute bringt einen Einwurf nahe der Eckfahne für den SVF, dieser wird von einem Gästespieler mit der Hand geblockt – jetzt ertönt der Elfmeterpfiff. Vaclav Mrkvicka nimmt Maß und knallt die Kugel unhaltbar ins linke Toreck. Freinberg führt, wann hatten wir das zuletzt? Unmittelbar danach zeigt der Gast weiter Nerven, ein Kopfball geht um Zentimeter am eigenen Tor vorbei ins Aus. Freinberg bleibt aktiv und in der 31. Minute erhält man an der Strafraumgrenze einen Freistoß. Vaclav lässt sich nicht lange bitten und hämmert das Leder unhaltbar zum 2:0 ins lange Kreuzeck. Der Jubel auf dem Platz und auf der Tribüne ist entsprechend. Der Tabellenführer versucht nun alles um schnell zum Anschluss zu kommen, doch Haas und die SVF-Abwehr stemmen sich dagegen und bringen den Vorsprung in die Kabine.

AH-Spielplan 2018

TerminGegnerUhrzeit
05.05.Hutthurm (A)18:00 Uhr
26.05.Kirchberg (H)18:00 Uhr
02.06.Schönberg (H)18:00 Uhr
08.06. (Freitag!)Salzweg (Wagner) (H)18:00 Uhr
09./10.06.Ausflug
23.06.Strasskirchen (H)18:00 Uhr
30.06.Neukirchen/I. (A)18:00 Uhr
28.07.Kropfmühl (H)18:00 Uhr
25.08.Hutthurm (H)18:00 Uhr
01.09.Kirchberg (A)18:00 Uhr
29.09.Haselbach (A)18:00 Uhr

Hinweis 25.04.2018: In einer vorherigen Version des Spielplans war die Partie am 02.06. noch nicht enthalten, darüber hinaus wurde das Spiel gegen Kirchberg auf den 26.05. verlegt.

Torloses Remis als Lebenszeichen

Nach der deutlichen Packung am vergangenen Wochenende in Kopfing baute Trainer Markus sein Team um und setzte die konsequente Abwehrarbeit für das Spiel in Diersbach in den Vordergrund. Frei nach dem Motto: „Hinten muss die Null stehen …“

Von Beginn an zeigte sich die Defensive des SVF, unter Führung von Kapitän Hofer David, als ein Bollwerk. Zwar offenbarte man auch Schwächen, doch der Gegner wurde immer wieder attackiert und fand so des Öfteren kurz vor dem Tor seinen Meister. Diersbach war zwar tonangebend und erspielte sich immer wieder Raum und auch die ein oder andere Chance. Freinberg versuchte den ein oder anderen Konter zu setzen, doch es blieb bei Versuchen. Die Gastgeber waren gerade im zweiten Drittel der ersten Halbzeit omnipräsent. Gleich fünf Wahnsinnsmöglichkeiten ließ man aus. Freinberg hatte in dieser Phase mehr als nur Probleme. Man hoffte das Unentschieden irgendwie in die Pause zu bringen – und das gelang.

Start ins Frühjahr: Eigenfehler führen zur 6:2-Pleite

Auch wenn er jetzt wieder das Traineramt in Freinberg übernommen hat, die Situation ist für Markus Haas keine leichte. Freinberg bleibt auch zum Rückrundenstart Tabellenletzter und musste in Kopfing, mit einer stark verjüngten Mannschaft, eine 6:2-Niederlage akzeptieren. Zwei Punkte gilt es jedoch besonders zur erwähnen. Erstens spielte der SVF seit „ewigen Zeiten“ ohne ausländische Kicker, etwas, was es heute selbst in den untersten Klassen so gut wie nie gibt und zweitens konnte man die zweite Halbzeit in Kopfing remis gestalten, was zumindest ein Hoffnungsschimmer ist.Nach einem kleinen „Aufreger“ zu Beginn des Spiels, kam Freinberg zunächst gut in die Gänge und versuchte das Spiel nach vorne, aus einer gesicherten Abwehr, zu gestalten. Es ließ sich zunächst gut an. Bereits nach etwa 100 Sekunden schien das 1:0 für unseren SVF fällig zu sein. Nach einem schönen Eckball schleift Tomm seinen Gegenspieler, doch den platzierten Schuss können die Einheimischen noch per Kopf auf der Linie klären. Es sind gerade 5 Minuten von der Uhr als das Unheil wieder einmal gegen Freinberg brutal zuschlägt. Ein langer Ball in Richtung SVF-Strafraum, unser Abwehrchef verschätzt sich, ein Stürmer steht dadurch völlig blank, er nutzt das „Geschenk“ und netzt überlegt zum Führungstreffer ein. Unfassbar. In Minute 11 wird das Spiel schon entschieden. Quer, steil, quer heißt das Strickmuster, danach ein satter Hammer unter die Querlatte ins linke Kreuzeck und das 2:0 für Kopfing ist vollendet. So einfach kann Fußball sein. Nur fünf Minuten später, ein gutgetimter Eckball, Kopfball am 5er, der Ball zappelt im Netz, das dritte Tor deutet ein Desaster für Freinberg an. Es ist gerade eine halbe Stunde gespielt als die Gastgeber erneut einen Treffer bejubeln. Ein langer Ball über die Abwehr, ein Kopfinger nimmt den Ball mit der Hand an, der SVF wartet auf den Pfiff und stellt sein Spiel ein, der Stürmer trifft – und das Tor zählt, trotz aller Proteste. Jetzt sehnen unsere Spieler und unsere Fans die Halbzeitpause herbei – und bis dahin bleibt es mit etwas Glück beim 4:0.Nach dem Seitenwechsel spielt Freinberg eine lange Zeit mit und bietet dem Gegner die Stirn, man ist mehr in Bewegung und ein wenig aggressiver. Ein Achtungszeichen drei Minuten nach Wiederbeginn. Engertsberger erläuft einen langen Ball, der Torwart eilt ihm entgegen, Rene bleibt cool, umspielt den Goalie und netzt, trotz Bedrängnis, aus spitzem Winkel zum 4:1 ein. Und nach exakt einer Stunde folgt das 4:2. Erneut ein langer Pass auf Engertsberger, der legt das Leder quer auf Gaderer, der das Spielgerät überlegt im langen Eck versenkt. Doch bereits vier Minuten später klärt Kopfing die Verhältnisse. Ein langer Ball, den ein Angreifer, ungestraft im Abseits stehend, alleine vor Haas annimmt und zum 5:2 einnetzt. Kurz danach hat der SVF Glück als ein Kopfball nach einem 30-Meter-Freistoß nur an den Pfosten knallt. Zehn Minuten vor dem Ende das 6:2, wieder stehen drei Kopfinger blank, schieben sich den Ball zu und einer ballert ungehindert zum Endstand ein. Zu viele Eigenfehler, etliche leichte Ballverluste und schlechtes Stellungsspiel waren die Hauptursache dieser Klatsche. Dazu ist es mehr als offensichtlich, dass einige unserer Aktiven die Trainingsarbeit vernachlässigen und so im spielerischen und konditionellen Bereich deutliche Defizite haben. Ein Hoffnungsschimmer, die erste halbe Stunde der zweiten Halbzeit, als man sich als gleichwertiger Gegner präsentierte. Und darauf sollte man in der nächsten Partie am Ostermontag in Diersbach aufbauen. Anstoß ist um 16 Uhr.

Spielplan der Kampfmannschaft - Rückrunde 2018

WochentagDatumUhrzeitGegnerAustragungsort
Samstag24.03.16:00 UhrKopfingFreinberg
Montag02.04.16:00 UhrDiersbachFreinberg
Sonntag08.04.16:00 UhrFreinbergSt.Martin i.I.
Sonntag15.04.16:00 UhrEggerdingFreinberg
Sonntag22.04.16:00 UhrFreinbergSt.Aegidi
Sonntag29.04.16:30 UhrSt.Marienkirchen/S.Freinberg
Sonntag06.05.16:00 UhrFreinbergRaab
Sonntag13.05.16:00 UhrLambrechtenFreinberg
Samstag19.05.16:00 UhrFreinbergNeukirchen/W.
Freitag25.05.18:00 UhrRainbach i.I.Freinberg
Sonntag03.06.16:00 UhrFreinbergSigharting
Sonntag10.06.17:00 UhrWaizenkirchenFreinberg

Johannesbadlauf 2018

Die Freinberger Läuferschaft wächst Dank dem Einsatz von Coach Haslinger Hans beständig. Seit dem 21. Oktober des letzten Jahres hat sich eine Gruppe von Läufern mit kontinuierlichem Lauftraining den Winter über fit gehalten. Für einige Läufer war das Ziel eine Teilnahme am Johannesbadlauf, der am Sonntag (04. Februar) stattgefunden hat. Oben ein Bild, der neun erfolgreichen Teilnehmer, auf die wir alle stolz sind. Acht Freinberger nahmen am 10km-Lauf teil, einer entschied sich gleich für die 20km-Distanz. Wir gratulieren allen Läufern und bedanken uns bei Hans für sein Engagement!