Aktueller Trainingsplan
Der Sektionsleiter hat den Trainingsplan für den Sommer 2017 zur Verfügung gestellt.
Der Sektionsleiter hat den Trainingsplan für den Sommer 2017 zur Verfügung gestellt.
Es bleibt dabei, Freinberg ist auch in der neuen Saison in der 1. Klasse beheimatet. Nach dem 1:0-Hinspielsieg in Wels gingen die Hofer-Buam auch in Freinberg als gefeierter Sieger vom Platz. Mit dem 2:0-Erfolg wurde eine lange verkorkste Saison doch noch in trockene Tücher gebracht. Glückwunsch an unser Team, das in beiden Partien noch einmal alles aus sich raus powerte. Ebenso Dank an das Trainergespann Hofer Jack und Kasbauer Norbert, an Sektionsleiter Heinzl Sepp, Obmann Kasbauer Rudi, Physio Alexandro Salibasic und alle vor und hinter den Kulissen, nicht zu vergessen an Langzeittrainer Haas Markus. Freinberg entpuppte sich als „Relegationsbiest“. In vier Jahren musste man gleich drei Mal durch diese „Mühle“ und in allen Vergleichen hieß der Gesamtsieger: SPORTVEREIN FREINBERG.
Man fuhr mit gemischten Gefühlen zum bereits fünften Relegationsspiel in der Geschichte des SVF zur 1b von WSC Hertha Wels. Wie viele Kicker aus der Ersten werden auflaufen, war eine der Hauptsorgen. Die 1b, Vizemeister der 2. Klasse, präsentierte sich als junges Team. Was aber überraschte, Freinberg zeigte sich etwas überlegen und auch abgezockter. Verwunderlich, dass einige Spieler der Gastgeber, obwohl das Tempo nicht all zu hoch war, von Krämpfen geplagt behandelt werden mussten. Das Beste am Spiel auf alle Fälle der 1:0-Sieg des SV Freinberg in der Fremde. Ein erster, großer Schritt in Richtung Klassenerhalt ist getan. Jetzt muss im Rückspiel am Sonntag die Ernte eingefahren werden.
Freinberg spielte in Lambrechten und nutzte seine letzte Chance zum Klassenerhalt mit einem durchwachsenen 1:1-Remis. Da Konkurrent Antiesenhofen in den letzten Minuten durch einen Elfmeter 4:3 verlor, steht Freinberg als Drittletzter der 1. Klasse fest und darf nun am Donnerstag und Sonntag in zwei Relegationsspielen um den Erhalt der 1. Klasse „zittern“.
Dabei wird Freinberg auf WSC Hertha 1b (2. Klasse Südost) treffen. Das Hinspiel findet am Donnerstag (15.06.) um 19 Uhr in Wels statt, das Rückspiel ist für Sonntag (18.06.) um 18 Uhr in Freinberg angesetzt.
Ist es das Wetter, ist es Angst oder ist es fehlendes Selbstvertrauen? Diese Frage werden wir hier nicht klären können, jedoch eines ist klar, 15 Minuten zielstrebiger und aggressiver Fußball sind in der jetzigen Situation zu wenig. Gegen Kallham sind wir letztlich beim 1:1 mit einem „Blauen Auge“ davongekommen, jetzt heißt es im letzten Spiel Vollgas zu geben – und das über 90 Minuten, nur so kann man die Relegation erreichen. Noch sind wir punktegleich mit Antiesenhofen und haben noch dazu drei Treffer Vorsprung, aber das Ganze hängt buchstäblich am seidenen Faden.
Für Freinberg ging es im Spiel in Diersbach um nicht mehr und nicht weniger als weitere Punkte im Abstiegskampf zu ergattern. Doch was gut begann, wurde fast zu einem Alptraum. Es wäre mehr drinnen gewesen, doch 50 Minuten Fußball ist einfach zu wenig, denn bereits Sepp Herberger, der deutsche WM-Trainer von 1954, wusste: Ein Spiel dauert 90 Minuten - und das Runde muss ins Eckige. So einfach könnte das Kicken sein.
Der Fußballgott hat sich zunächst weiter von uns abgewendet, doch am Ende war er uns doch noch hold. Freinberg und der Tabellenzweite Eggerding trennten sich nach einem kuriosen Spielverlauf 4:4-Unentschieden. Wann hat der SVF zuletzt 4 Tore geschossen? Es war am 4. September 2016. Damals reichten die 4 Bummerl für einen 4:2-Auswärtssieg in Antiesenhofen. Dieses Mal genügten die 4 Einschläge nur zu einem Punkt, wobei man bemerken muss, der SVF netzte sogar sechs Mal ein ….
Der Fußballgott hat sich von Freinberg abgewendet. Ein Spiel, das nahezu eine Stunde brauchte, bis es Fahrt aufnahm, wurde wieder zu einem Drama für die Kampfmannschaft des SVF. Statt einem sicher scheinenden Sieg musste man in der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich hinnehmen - und das Remis hing in der letzten Sekunde sogar noch am seidenen Faden.
Die Anfangsviertelstunde der Begegnung zwischen Freinberg und Raab kann man als total ausgeglichen werten. Es war ein Ballgeschiebe von 16er zu 16er mit einigen fahrlässigen Fehlpässen auf beiden Seiten. Keines der Teams wollte etwas riskieren, um die Null zu halten wurde Beton angerührt. Die erste gefährliche Aktion hatten die Gäste nach 17 Spielminuten. Nach einem Eckball kann ein Raaber ungehindert köpfeln, doch Torwart Haas ist auf dem Posten. Danach einige Nadelstiche der Raaber, sonst ist aber weiterhin Sand im Getriebe. Eine Minute vor der Pause Glück für den SVF, Haas kann gerade noch mit dem Fuß einen Gegentreffer verhindern, beim direkten Gegenzug muss Ex-SVF-Torwart Jank erstmals in der bisher kraftlosen Partie eine Probe seines Könnens abliefern. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff muss der bis dahin sicher agierende Freinberger Spielführer, Hofer David, mit einer Zerrung vom Platz. Bitter für den SVF.
Es war kein schönes Spiel, es war kein großes Spiel, aber es war ein wichtiger Sieg - und das zählt. Der Muttertag wurde so letzlich für den SVF perfekt abgerundet. Verfolger Antiesenhofen ergatterte zwar auch, etwas überraschend, beim Spitzenreiter St. Roman einen Punkt, doch wir konnten den Abstand auf den Abstiegsplatz auf drei Punkte ausbauen. Und darauf sollte das Trainergespann Hofer/Kasbauer weiter aufbauen.
Freinberg brauchte in diesem Spiel beim Langzeitrivalen Neukirchen am Walde dringend einen Sieg. Doch jeder SVF-Fan weiß, dass bei diesem Gegner Punkte für uns durchaus Seltenheitswert haben. Die Unsrigen spielten von Beginn an aus der Abwehr und so gab es zunächst nur wenig Aufregendes für die Zuschauer. Noch schlimmer, das Spiel entwickelte sich lange zu einer Fehlpass-Orgie. Beide Teams schafften es kaum, das Leder in den eigenen Reihen zu halten. Ansonsten nur K(r)ampf. Nach einer halben Stunde Schluss mit Lustig. Daniel Minarcsik wird steil angespielt, schnell und routiniert versenkt er den Ball zum Führungstreffer für unser Team. Doch kurz vor der Pause schlagen die Einheimischen zurück, ein Abwehrfehler und die Kugel schlägt zum 1:1-Pausenstand unhaltbar im Kasten ein.
Das war ein Spiel, an das man als Spieler oder Trainer noch manche Träne vergießen könnte und zwei sicher geglaubten Punkten nachtrauern wird. Letzte Woche konnte der SVF in der Nachspielzeit einen Sieg fixieren. In Sigharting musste man hingegen in der 93. Spielminute den bitteren 2:2-Ausgleich akzeptieren. Der Fußball ist oft sehr seltsam …
Trainer Hofer und sein SVF-Team überraschten den Gastgeber, in dieser für uns überaus wichtigen Begegnung, mit einem furiosen Auftakt. Freinberg brannte und brachte viel Schwung nach vorne auf den Platz. Bereits nach sechs Minuten zeigte der Referee auf den Elfmeterpunkt. Der Sighartinger Goalie wurde per Rückpass angespielt, Freinberg setzte nach, der Torwart kam ins „Schwimmen“ und foulte einen Angreifer. Dieses „Geschenk“ ließ sich Gabor Demjen nicht entgehen. Er versenkte den Strafstoß zum 1:0 in die Maschen. Der Gastgeber war geschockt, Freinberg setzte nach. Nur weitere 6 Minuten später donnert Engertsberger, nach einem Abpraller aus dem 16er, den Ball ins Gehäuse. Freinberg und sein zahlreicher Anhang jubelt über eine tolle und komfortable 2:0-Führung. Weitere Chancen für den SVF folgen, ehe der Gastgeber den Vorwärtsgang findet. Es wird mit einem Mal brenzlig. Torwart Haas wird immer öfters zum Brennpunkt im Geschehen. Bei zwei Alu-Treffern bis zum Seitenwechsel hat unser Team enormes Glück.