SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

Freinberg lebt, 1:0-Sieg in der Nachspielzeit

In einem farbenfrohen Spiel (9 Gelbe, 1 Rote Karte) gelang unserem SVF ein achtbares Lebenszeichen. In der Nachspielzeit gelang Rene Engertsberger gegen St. Willibald das erlösende Goldtor. Freinberg durfte sich in einem umkämpften Match über einen 1:0-Erfolg freuen und hat nun Antiesenhofen wieder eingeholt. Beide Teams rittern um den Relegationsplatz, momentan sind beide punktegleich und auch die Tordifferenz ist ident, nur hat Antiesenhofen mehr Treffer gelandet.

Trainer Hofer Jack hatte für dieses Match wohl die Order erteilt, dass Ballkontrolle und das Halten der „Null“ im Vordergrund stehen muss. Der SVF praktizierte dies permanent, der Gast hingegen hatte eine Doppelviererkette aufgezogen und wartete seinserseits fast ausschließlich auf Konterchancen. Erste Gelegenheit dazu in der 3. Minute, Goalie Haas ist jedoch zur Stelle und verhindert nach einem Abwehrfehler Schlimmeres. Auch in der Folge sieht man den Gast nur bei Kontern gefährlich, Freinberg arbeitet sich allmählich nach vorne. Nach einer Viertelstunde muss sich unser Torwart erneut „langmachen“, um eine Rakete vom Strafraumeck über die Latte zu drücken. Es sind 20 Minuten gespielt als sich Daniel Minarcsik mit einer feinen Finte über rechts durchtankt, doch auch hier kann der Gast im letzten Moment klären. Die 22. Minute hat es in sich, zunächst hat Haas nach einem satten 23-Meter-Hammer Mühe den Ball zu kontrollieren, im direkten Gegenzug verpufft ein gut gespielter Konter kurz vor dem Gästegehäuse. Nach einer halben Stunde entschärft Gerald im Nachfassen einen gekonnten Aufsitzer aus gut 25 Metern. Gefährlicher SVF-Konter in der 38. Minute, nach einem feinen Zuspiel von Rene vergibt Tomm Sergej überhastet. Dann steht Engertsberger, nach einem Freistoß, alleine vor dem Tor, doch auch der Gästegoalie beherrscht sein Metier und klärt. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff scheitert zunächst Arztmann mit einem 25-Meter-Kracher, anschließend geht ein abgefälschter Schuss knapp am Gästetor vorbei ins Aus. Die erste Halbzeit war aus Sicht des SVF geprägt von Ballkontrolle und einigen guten Angriffen. Ansonsten war es Ballgeschiebe ohne große Fußballkunst. Die Gäste setzten pfeilschnelle Konter aus einer konzentrierten Abwehr.

1:1 – Der Klassenerhalt rückt weiter in die Ferne

Nachdem man sich nach dem letzten Spieltag von Trainer Markus Haas einvernehmlich getrennt hat, war eigentlich ein Neustart in Natternbach geplant. Zunächst noch einmal ein großes Dankeschön an den bisherigen Coach, mit dem wir es bis in die Bezirksliga gepackt haben. Er hat eindrucksvolle Arbeit im SVF geleistet, leider konnte diese aber in den letzten Wochen und Monaten nicht mehr richtig auf den Platz transportiert werden. Trotzdem war seine Arbeit sehr wertvoll und fruchtbar für uns. Dem neuen Trainergespann, Hofer Jack und Kasbauer Norbert, wünschen wir viel Glück in dieser nicht einfachen Arbeit. Gleich im ersten Spiel ihrer Ära kam es zu einem „6-Punkte-Match“ gegen den Tabellenletzten, Natternbach. In diesem Auswärtsspiel musste man auf den, nach 5 Gelben Karten gesperrten Offensivspieler Rene Engertsberger verzichten. Dafür hatte das Trainergespann Arztmann Patrick für die Erste „reaktiviert“.

Konter wie Nadelstiche: Bittere 2:5-Heimschlappe

Wer den Anfang sah, kann das Ende nicht verstehen. Freinberg legte los, wie von der Tarantel gestochen. Schnelle Angriffe, permanenter Druck und erste Chancen. Bereits nach wenigen Sekunden hat Freinberg die erste Möglichkeit, keine Minute später schleift Rene gleich zwei Abwehrrecken, doch der Tormann ist auf der Hut und kratzt den Schuss von der Strafraumgrenze aus dem unteren linken Toreck. In dieser Tonart geht es weiter, die Fans hoffen auf mehr. Die kalte Dusche nach 7 Minuten. Ein langer Ball über die Abwehr, ein Direktschuss der Waizenkirchner geht an die Querlatte, erneut eine Flanke, ein Gästestürmer steht alleine am 5er und nickt mit der ersten Torchance zum 0:1 ein. Unbegreiflich. Zwei Minuten später erst ein Quer- dann ein Steilpass aus dem Mittelfeld, wieder geht ein Stürmer alleine und schließt gekonnt mit einem Schuss vom 16er ins lange Eck zum 0:2 ab. Der SVF ist angeknockt. Unsere Gäste bleiben weiterhin hinten stabil und nach vorne fahren sie schnelle Konter. Die nächste Katastrophe in der 27. Minute. Ein Verteidiger haut über die Kugel, wieder steht ein Gästespieler total frei, erneut schlägt ein Direktschuss von der Strafraumlinie im langen Eck ein. Brutal – es steht 0:3. Aus drei Chancen macht Waizenkirchen drei Tore, das ist effizient. 35 Minuten sind gespielt als erneut ein langer Ball über die SVF-Abwehr zu einem freistehenden Angreifer gelangt, doch dieses Mal kann man mit letztem Einsatz Schlimmeres verhindern. Freinberg ist überfordert, die Gäste spielen ihre wenigen Angriffe, wie von einer Schablone abgekupfert, immer auf die gleiche Art und Weise. Der Halbzeitpfiff ist eine echte Erlösung.

Leader St. Roman siegt mit 2:0, das rettende Ufer ist für Freinberg weit entfernt

Gut, nach der 6:0-Heimschlappe im Hinspiel fuhr der SVF bestimmt nicht mit großen Erwartungen nach St. Roman, doch dass man so gut wie keinen Torschuss im gesamten Spiel abgab, verwundert und enttäuscht. Spitzenreiter St. Roman bestimmte über 90 Minuten die harte Partie, ohne aber wirklich zu glänzen.

Zahlreiche Besucher wollten das Derby sehen. Bei herrlichem Wetter kamen tatsächlich nur eingefleischte Fans von St. Roman auf ihre Kosten. Ansonsten war Kampf, Krampf, viel Gestochere und unendlich viele lange Bälle das A & O dieses Matches. Nach neun Minuten kommt Vaclav nach einer Ecke an den Ball, doch die Möglichkeit bleibt ungenutzt. In der 11. Minute wird ein unnötiger Ballverlust auf der linken Freinberger Seite brutal bestraft. Ein Spieler zieht (stark abseitsverdächtig) über außen bis zur Torlinie, ein gutgetimter Rückpass und der Ball landet, nach einem Schuss ins lange Eck, unnötig zur umjubelten Führung der Einheimischen im Kasten. Danach hat der SVF bei einigen Aktionen Glück, St. Roman drückt. Etliche Fouls auf beiden Seiten lassen keinen wirklichen Spielfluss aufkommen, dazu viel Theatralik auf Seiten der Gastgeber und ein Schiri, der zu oft keine klare Linie erkennen ließ. Die nächste Möglichkeit für Freinberg fünf Minuten vor der Pause. Vaclav wird zentral am 16er gefoult, sein Freistoß wird jedoch von der Mauer abgeblockt. Kurz vor dem Seitenwechsel verfehlt Gabor, nach einem schönen Rückpass, mit seinem Volleyschuss das Gehäuse.

1:1 - Nach 58 Sekunden zwei Punkte verloren

Das Gute zuerst, der SVF konnte nach einer schnellen Führung der Gäste noch eine Punkt sichern, doch es wäre tatsächlich mehr möglich gewesen. Eine schöne und für unseren Nachwuchs erlebnisreiche Geste, die Kicker unserer jüngeren Nachwuchsteams durften mit einlaufen und unsere Kampfmannschaft zum Spielbeginn begleiten. Ein weiterer Höhepunkt, unsere Erste erhielt vom Weinbeißer-Wirtsehepaar Fuchs eine neue Dressengarnitur, die im Spiel gegen Antiesenhofen ihren Test bestand. Danke für die großzügige Unterstützung und Gratulation an Thomas Fuchs für den perfekten Ehrenankick.

2:0 zum Rückrundenbeginn – darauf kann man aufbauen

Nach der wetterbedingten Spielabsage am letzten Wochenende, erfolgte nun endlich der Frühjahrsauftakt. Freinberg musste zum Tabellensechsten, Rainbach, und sicherte sich verdient einen 2:0-Erfolg. Nachdem die Konkurrenten ebenfalls siegreich waren, ist die Situation unverändert, der SVF rangiert auf dem Relegationsplatz, allerdings lässt die Art und Weise des Erfolgs, Hoffnung auf den Klassenerhalt aufkeimen.

Bei herrlichstem Fußballwetter war es der SVF, der von Beginn an das Heft in die Hand nahm. Rainbach konnte nur kämpferisch dagegen halten, Freinberg war am Drücker, ohne aber die ganz großen Akzente zu setzen. Trainer Markus Haas hatte zwei seiner neuen Aktiven in der Startelf und diese konnten durchaus überzeugen. Der SVF hatte eine neue Spielkultur, Gabor Demjen, Vaclav Mrkvicka und auch Tomm Sergej harmonierten prächtig und gerade Letzterer sorgte mit enormem Laufpensum für Druck über die rechte Außenbahn. Kapitän Hofer agierte mit hervorragendem Stellungsspiel und großartigen Eröffnungen. Die Mannschaft war durchgehend agil und es gab keinen Leistungsabfall im Team. So war es auch kein Wunder, dass der SVF die ersten Möglichkeiten vorfand. Nach einer Ecke zischte Langenbachs Schuss nur knapp am oberen rechten Dreieck vorbei ins Aus. In der 13. Minute unser erster Glücksmoment. Freistoß aus dem Halbfeld, der Ball geht an einem SVF-Angreifer vorbei, doch Engertsberger Rene ist mit dem Kopf zur Stelle und setzt den Ball zum 0:1 ins lange Eck. Der zahlreiche Freinberger Anhang und die Aktiven jubeln. Danach geht es im Mittelfeld hin und her, ohne dass aber brenzlige Situationen entstehen. Erst nach knapp einer halben Stunde taucht der Gastgeber erstmals vor unserem Tor auf. Freinberg erspielt sich in der Folge in dieser kampfbetonten Partie einige kleinere Möglichkeiten, Rainbach kann nur mit Einsatz glänzen. Als der Schiri unmittelbar vor dem Pausenpfiff wieder einmal unser Team benachteiligt und einen Freistoß am linken 16er-Eck pfeift, wird es gefährlich. Den Direktschuss kann unser sehr gut aufgelegter Goalie, Gerald Haas, mit Mühe und Können entschärfen.

AH-Spielplan 2017

TerminGegnerUhrzeit
22.04.Wolfsteiner Kickers (H)18:00 Uhr
29.04.Kirchberg (A)18:00 Uhr
06.05.Schönberg (H)18:00 Uhr
03.06.Salzweg I (A)18:00 Uhr
24.06.Haselbach (A)18:00 Uhr
29.07.Hutthurm (A)18:00 Uhr
12.08.Salzweg II (Haberl) (H)18:00 Uhr
26.08.Kirchberg (H)18:00 Uhr
23.09.Kropfmühl (H)18:00 Uhr
07.10.Hutthurm (H)18:00 Uhr
14.10.Haselbach (H)18:00 Uhr

Schafkopfturnier 2017 - Ergebnisse

Organisator Christian Wagner (v.l.) mit den drei Bestplatzierten Matthias Prünstinger, Max Frisch und Reinhard Tahedl.

Die Rekordteilnehmerzahl von 72 Spielern aus dem Vorjahr konnte in diesem Jahr bestätigt werden. Offenbar fühlen sich die Schafköpfe bei dem alljährlich von Christian Wagner organisierten Turnier sauwohl. Dementprechend wurde wieder an 18 Tischen um die attraktiven Preise gekämpft. Erstmalig in der Turniergeschichte kam es dabei zu einem Punktegleichstand zwischen Erst- und Zweitplatziertem, so dass die Anzahl von sechs gewonnenen Solos (gegenüber vier des Zweitplatzierten) den Ausschlag über den Turniersieg gab. Das was spannend! Vier Freinberger Spieler schafften es unter die ersten Zehn, als gute Gastgeber überließen die Freinberger den Sieg aber Max Frisch aus Zenting. Herzlichen Glückwunsch, Max, wir hoffen, dass du im nächsten Jahr wiederkommst, um deinen Titel zu verteidigen.

Sonntag, 26. März, 16:00 Uhr - Hoffentlich

Nachdem das Wetter uns einen dicken Strich durch den Saisonstart am letzten Wochenende gemacht hat, startet der SV Freinberg nunmehr am kommenden Sonntag um 16 Uhr auswärts in Rainbach in den Kampf um den Klassenerhalt. Wer erst zur zweiten Halbzeit in Rainbach ankommt, hat vergessen seine Uhr umzustellen.

Unsere Reserve startet bereits um 14 Uhr.

Veranstaltungen 2024

DatumVeranstaltung
14.01.2024Sportlermesse 9:00 Uhr (anschließend Weißwurst-Frühschoppen)
16.02.2024Preis-Schafkopfen (mit Wenz!) Turnierbeginn 19:30 Uhr, Einschreibemöglichkeit ab 18:30 Uhr
29.06.2024Entenralley bei der Sparkasse in Haibach, 15:00 Uhr
04.08.2024Frühschoppen, 9:00 Uhr