SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

Drei-Minuten-Blackout besiegelt 0:3-Niederlage

Es ist schon ein Kreuz. Die Verletztenliste der SVF-Kampfmannschaft wird immer länger und man muss sich schon wundern, wie es Trainer Markus Haas immer wieder gelingt, eine funktionsfähige Elf aufs Feld zu schicken. Mittlerweile ist die Verletzung von Reinprecht Andreas bekannt: Kreuzbandriss, beide Menisken gerissen und ein Muskelabriss. Da kann man nur gute Besserung wünschen und hoffen, dass dies alles wieder perfekt zusammenwächst.

Die Partie gegen den Tabellendritten, Ranshofen, bot zunächst magere Fußballkost und man konnte nicht erkennen welche Elf vorne mitspielt und welche weiter hinten in der Tabelle platziert ist. Die Partie fand in der ersten Viertelstunde nur zwischen den beiden Strafräumen statt. Nach 17 Minuten der erste Aufreger. Ranshofen stiehlt im Mittelfeld den Ball, ein kluger Pass, den zwei Freinberger verfehlen und ein Angreifer steht alleine vor Torwart Haas. Mit Glück und Können entschärft dieser den flachen Schuss ins kurze Eck. Kurz danach legt sich Engertsberger in aussichtsreicher Position den Ball etwas zu weit vor und vergibt so eine erste Möglichkeit. In der 26. Minute hämmert Freinbergs Mittelfeldspieler Lajos einen Freistoß aus 25 Metern aufs Tor, hier muss der Ranshofener Goalie sein Können zeigen um diese Granate übers Gehäuse zu lenken. Nach einer halben Stunde ein Diagonalpass von links, Lajos lässt passieren, Froschis Gewaltschuss wird mit viel Mühe aus der kurzen Ecke geklärt. In Minute 42 ist erneut Haas auf dem Posten und entschärft gekonnt einen 22-Meter-Freistoß. Eine Minute später schnappt sich ein Gästespieler, nach Fehlpass eines Freinbergers, die Kugel im Mittelfeld, rennt ungestört bis zur Strafraumlinie und setzt den Ball trocken, hart und platziert unhaltbar ins untere rechte Eck zum 0:1. Unnötig, wie nur was und wiedermal kurz vor dem Seitenwechsel.

Schade, Jana

Jana, die Tochter von Kampfmannschaftskapitän Benji Scharnböck, hat mit der österreichischen U17-Nationalmannschaft die Teilnahme an der Europameisterschaft leider verpasst.
Gegen Russland feierte das Team einen überzeugenden 4:0-Erfolg, bei dem Jana einen Treffer markieren konnte. Im zweiten Match gegen die Schweiz führte Österreich bereits mit 2:0, doch die Eidgenossen konnten egalisieren, erneut legte “Rot-Weiß-Rot” zum 3:2 vor, doch in der 4. Minute der Nachspielzeit mussten die Unsrigen den Ausgleich hinnehmen. Folglich musste im letzten Spiel gegen Deutschland ein Sieg her. Bis in die zweite Hälfte stand es 0:0. Als unseren Nachbarn das 1:0 gelang, machte Österreich auf. Doch nicht der Ausgleich sondern drei weitere Gegentore fielen. Erst in der letzten Minute konnte unsere Mädels den Ehrentreffer markieren. Schade für Jana, der Traum von der Euro ist wie eine Seifenblase geplatzt.
Auch das ist Fußball. Aus Niederlagen lernen und neue Ziele suchen heißt es jetzt für unsere ehemalige aktive SVFlerin. Jana kam in allen drei Spielen zum Einsatz, auch das ein Pluspunkt für sie. Und wer außerdem gesehen und gehört hat, wie sie im TV routiniert ein Interview gegeben hat, zweifelt nicht daran, dass ihr Weg weiter nach oben führen wird.

1:1 - Kampf und Härte dominieren bei gerechtem Remis

Bei bestem Fußballwetter gab es auf dem Freinberger Sportgelände ein gerechtes Remis gegen die Kicker aus Rottenbach. Kampf, Härte, drei Alutreffer und zwei sehenswerte Tore war die Bilanz nach umkämpften 90 Minuten. Bitter die Verletzung von Reinprecht Andreas, der im Rasen hängen blieb und sich eine schwere Knieverletzung zuzog. Er musste mit der Rettung ins Klinikum Passau. Wir wünschen gute Besserung.
Die Winterpause ist vorbei, der Ball rollt wieder in der Bezirksliga West. Freinberg begrüßte zum Rückrundendebut die Gäste aus Rottenbach. Vom Anpfiff an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, die weniger von technischen Gusterlstücken als von Kampf und Einsatz geprägt war. Der SVF, Tabellenvorletzter, zeigte sich einsatzfreudig und - wie auch die Gäste - aggressiv ohne dass beide dabei unfair waren. Den ersten Fehler der Einheimischen nutzten die Gäste nach 9 Spielminuten zum 0:1. Auf eine herrliche Ballstafette aus dem Mittefeld folgte ein Steilpass auf die Außenbahn, eine kleine Finte und der Ball zappelte, volley geschossen von der Strafraumkante, im kurzen Eck. Schön, aber zu einfach. Im Gegenzug Eckball von links für den SVF, Froschi kommt unbedrängt an die Kugel, doch seine “Granate” zischt knapp über den Kasten. In der 17. Minute wird Froschi lang auf rechts geschickt, er legt von der Toraußenlinie perfekt zurück auf Lajos, doch der versiebt unüberlegt aus 6 Metern. Den folgenden Spielaufbau der Gäste unterbinden die Einheimischen bereits im Mittelfeld und drängen nach vorne. Ein Freinberger wird gefoult. Lajos legt sich die Kugel 25 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse zentral bereit und hämmert das Leder unhaltbar ins rechte obere Kreuzeck. Ein Traumtor. Danach heißt es wieder Kampf um jeden Ball. Erst nach einer halben Stunde der nächste Aufreger. Die Freinberger Abwehr verfehlt die Kugel doch Goalie Haas entschärft den folgenden Schuss aus 8 Metern und beim darauffolgenden Eckball klärt der SVF auf der Linie. Bis zum Pausenpfiff des gut agierenden Schiri, der seine erste Bezirksligapartie leitete, geht es ohne weitere Großchancen hin und her.
Das gleiche Bild zeigt sich auch in der zweiten Hälfte, in der Winterneuzugang Laszlo Csikesz sein ausbaubares Debut gab. Erst in der 56. Minute der erste Lichtblick. Ein satter Schuss der Gäste prallt von der Latte zurück ins Spielfeld, hier wäre unser Goalie machtlos gewesen. Im direkten Gegenzug der einzige Aufreger. Freinberg reklamiert Elfmeter. Nach einer hohen Flanke in den Strafraum fallen Torwart und Angreifer auf den Boden, der Ball ist frei, beim Aufstehen wird der Freinberger am Trikot zurückgehalten - doch der Pfiff blieb (leider) aus. 20 Minuten vor dem Ende verschenkt Freinberg den Ball, ein kluger Pass, ein satter Schuss, doch der SVF hat Glück, der Ball geht an die Unterkante der Latte, prallt vor der Linie auf und wird dann von Torwart Haas entschärft. Fünf Minuten später hämmert Lajos einen Freistoß aus gut 25 Metern an die linke Außenstange, hier hätte der Goalie keine Chance gehabt. Nach der Verletzung von Reinprecht nach 85 Minuten gab es keine größeren Aktivitäten mehr. Beim Schlusspfiff mussten beide Teams mit dem gerechten Remis zufrieden sein. Der Abstand auf den Relegationsplatz bleibt bei fünf Punkten, während der Tabellenletzte St. Roman mit einem Sieg über Spitzenreiten Neumarkt sich den Unsrigen auf drei Punkte näherte.
Am Karsamstag, 15:30 Uhr, gastiert der SVF in Ostermiething, die Trauben scheinen zwar hoch zu hängen, doch auch hier könnte eine Überraschung möglich sein.

Spielplan Frühjahr

Am Freitag, den 08.04. in Schalchen ist ein Flutlichtpsiel mit beiden Mannschaften. Es wird ein Bus organisiert, der gegen 15:15 Uhr in Freinberg abfahren wird. Freinberger Fans sind zur Mitfahrt herzlich willkommen.

AH-Spielplan 2016

TerminGegnerUhrzeit
02.04.Wolfsteiner Kickers (H)18:00 Uhr
16.04.Kirchberg (H)18:00 Uhr
30.04.Hutthurm (H)18:00 Uhr
21.05.SVF AH-Turnier (H)
11.06.Wegscheid (H)18:00 Uhr
25.06.Schönberg (H)18:00 Uhr
02.07.Vornbach (H)18:00 Uhr
09.07.Salzweg I (A)18:00 Uhr
30.07.Preming (H)18:00 Uhr
06.08.Salzweg II (Haberl) (H)18:00 Uhr
20.08.Kirchberg (A)18:00 Uhr
02.09. (Freitag)Haselbach (H)18:00 Uhr
17.09.Vornbach (A)17:30 Uhr
24.09.Hutthurm (A)18:00 Uhr
30.09. (Freitag)Pocking (H)18:00 Uhr
22.10.Preming (A)18:00 Uhr

Schafkopf 2016 Ergebnis

Organisator Christian Wagner (v.l.) mit den drei Bestplatzierten Max Knödlseder, Josef Lenz und Josef Wetschek

Das SVF Schafkopfturnier war in diesem Jahr ein besonderer Erfolg. Eine neue Rekordteilnehmerzahl von 72 Spielern kämpfte an 18 Tischen um die zahlreichen attraktiven Preise. Niemand musste mit leeren Händern heimgehen und alle hatten gemeinsam einen unterhaltsamen Abend. Ein herzlicher Glückwunsch geht an den Sieger Josef Lenz aus Tittling! Als gute Gastgeber überließen die Freinberger die ersten zehn Plätze komplett ihren bayerischen Gästen. Wir bedanken uns bei allen Spielern für die Teilnahme, den Preisspendern danken wir herzlich für die Unterstützung unseres Sportvereins.

Die "Weltmeister" aus Freinberg

Sie fuhren nach Schärding zum Stadtcup, hatten keine Chance - und die nutzten sie. Unsere U8 demonstrierte in der Bezirkssporthalle, dass man mit Technik, Einsatz und Siegeswillen fast schon Berge versetzen kann. Ungeschlagen, dabei musste man in vier Spielen nur ein “richtiges” Gegentor hinnehmen, sicherte man sich unerwartet den Turniersieg.

Zunächst wurde der ATSV glatt mit 3:0 rasiert, danach musste das Team aus dem bayerischen Sonnen beim 0:2 die Überlegenheit der SVF’ler anerkennen. Zum Gruppenabschluss gelang ein knappes 1:0 gegen Schardenberg.

U12 ließ den Ball erfolgreich laufen

Fußball macht auch im Winter Spaß, diesen Satz kann unsere U12 voll und ganz bestätigen. Sie waren im Einsatz, allerdings in der Halle. Beim Turnier in Taufkirchen machte sich am Ende zwar die mangelnde Hallenerfahrung bemerkbar, aber immerhin konnten die Bandenzauberer vom SVF einen beachtlichen 6. Platz erobern. Jugendleiter Werner Reinprecht coachte das Team und konnte allen SVF-Kickern eine gute Leistung und starken Einsatz ins Stammbuch schreiben. Jetzt wartet unsere Nachwuchself auf den Beginn der Frühjahrsrunde, doch die startet erst Anfang April.