SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

Weinbeißercup 2013

In diesem Jahr am Samstag, den 22.06.2013, fand das vom Gasthaus Weinbeißer gesponsorte Kleinfeldturnier statt. Neun Mannschaften fanden den Weg nach Freinberg, großteils inzwischen schon traditionelle Teilnehmer des Pokalwettbewerbs. Bei allerbestem Zeltfest- und Fußballwetter konnte das Turnier in einem gemischten Feld aus Freizeit- und Leistungsspielern abgewickelt werden. Der Vorjahressieger “Joga pur la Vida” konnte in diesem Jahr in einem packenden Finale den Wanderpokal erfolgreich gegen den “Eselstammtisch Seestetten” verteidigen. Der Sieg konnte allerdings erst nach Verlängerung und Elfmeterschießen gegen den letztlich ebenbürtigen Gegner errungen werden. Der SV Freinberg gratuliert den Siegern und bedankt sich bei allen Mannschaften für die Teilnahme und das Fairplay. Gerne hätten wir auch alle teilnehmenden Teams im Zelt geehrt und die anschließende Party gemeinsam gefeiert. Wir bedanken uns bei unseren Schiedsrichtern Oberpeilsteiner Sepp, Bergmair Peter und Wiesner Hans und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Ein paar Bilder zum Weinbeißercup 2013 findet ihr in der Galerie.

Zeltfest 2013 - AH-Turnier

Der SV Freinberg bedankt sich für die Teilnahme am AH-Turnier anlässlich des Zeltfestes 2013 bei unseren Gastmannschaften. Danke auch den Schiedsrichtern, Linienrichtern und allen, die mitgeholfen haben, das Turnier durchzuführen. Verdienter Sieger wurde die Mannschaft aus Haselbach, zweitbestes Team war die AH des SVF, gefolgt von den Mannschaften aus Hutthurm, Deggenau und Batavia Passau. Die Spiele zeichneten sich durch große Fairness aus!

Für die AH: Ferdl, Rudi, Sepp und Peter

Aus! Vorbei! Abstieg im Jubiläumsjahr

Auch den letzten Strohhalm konnte der Sportverein Freinberg nicht ergreifen und muss nun, nach der 1:0-Niederlage in Kopfing, zurück in die unterste Klasse. Bei einem Sieg hätte man zwei Relegationsspiele gegen einen Vizemeister der 2. Klasse gehabt. Die Chance war da, doch sie wurde nicht genutzt. Aus! Vorbei!

Bei hochsommerlichen Temperaturen suchte Freinberg von Beginn an die Initiative zu übernehmen, was auch gelang. Doch endeten die Versuche unserer Kampfmannschaft meist am gegnerischen Strafraum. Echte Chancen wurden nur sporadisch erspielt und waren nur selten eine echte Gefahr. Kopfing, das theoretisch selbst einen Sieg zum direkten Klassenerhalt benötigte, war nur selten wirklich aktiv und konnte seine wenigen Möglichkeiten auch nicht in Zählbares ummünzen. Folglich hieß es zur Pause 0:0.

Ein 1:1, das uns nur noch einen Funken Hoffnung lässt

Gekämpft, phasenweise überlegen, aber am Ende das Fiasko, ein Unentschieden. Mangelnde Chancenauswertung war mit der Hauptgrund für das 1:1 (0:0) gegen das Team aus St. Marienkirchen. Freinberg muss sich allmählich damit abfinden im nächsten Jahr wieder in der untersten Klasse zu spielen, nur ein Glücksmoment könnte das Ganze noch abbiegen.

Es gibt sie also noch, die hauchdünne Chance zum Relegationsspiel. Doch keiner weiß genau, wie es sich heuer verhält. Sind es die besten drei Vorletzten aller 1. Klassen, die zu Entscheidungsspielen kommen oder ist es nur einer. Man wird sehen und vor allem muss oder sollte man die letzte Partie in Kopfing siegreich gestalten, um diese Minimalchance aufrecht erhalten zu können.

Spendenkonto Gemeinde Freinberg

Es war furchtbar, mitansehen zu müssen, wie ganze Lebenswerke in den Fluten versunken sind. Schön ist dagegen zu erfahren, wie vielen Menschen es ein Bedürfnis ist, die Betroffenen in der Not zu unterstützen, durch Arbeitseinsatz, Aufnahme, Sach- und/oder Geldspenden ebenso wie durch Trost und moralischen Beistand. Das konnten wir in unserer Gemeinde direkt miterleben aber auch aus Schärding, Passau, Deggendorf und anderen vom Hochwasser schwer getroffenen Regionen durch die Medien erfahren. Die Gemeinde Freinberg hat speziell für betroffene Gemeindebürger Spendenkonten eingerichtet. Bitte helft den Freinberger Opfern durch großzügige Spenden!

Der 500. Erfolg in der Vereinsgeschichte ein Pyrrhussieg?

Das hatte man in letzter Zeit leider viel zu wenig gesehen, Siegeswillen, totaler Einsatz und enormer Druck auf den Gegner. Genau das waren jedoch die Grundlagen zum tollen 3:0-Sieg in Aurolzmünster. Es war der 500. Sieg in der Historie der Kampfmannschaft des SV Freinberg und doch bleibt, nach den Siegen der Konkurrenz, nur wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt - und dies im Jahr des 60jährigen Bestehens des SVF.

Mit dem Anpfiff setzte sich Freinberg in Szene, drängte den Gastgeber nach hinten und bestimmte Spiel und Gegner. Aurolzmünster zeigte sich beeindruckt vom “Lebenswillen” unserer Ersten. Das Mittelfeld war eine Beute unseres Teams und so konnte man immer wieder Akzente setzen. Dieses kluge und einsatzfreudige Spiel wurde schließlich auch belohnt, unmittelbar vor dem Seitenwechsel markierte Danielauer Roland, nach einem “Zucker”-Zuspiel von Langenbach, mit einem satten Schuss von der 16er-Linie ins lange Eck das gefeierte 1:0. Doch auch der Gastgeber zeigte sich, sie hatten jedoch mit einem Stangenschuss, praktisch mit dem Halbzeitpfiff, Pech oder besser gesagt Freinberg hatte das Glück des Tüchtigen.

Aurolzmünster ist terminiert

Die Termine für die Nachholspiele gegen Aurolzmünster stehen jetzt fest. Die Kampfmannschaft tritt am Mittwoch (05.06.) um 18:30 Uhr an. Die Reserve am darauf folgenden Donnerstag ebenfalls um 18:30 Uhr. Fans, die auch zu diesen ungewöhnlichen Terminen mitreisen, sind zur Unterstützung wie immer herzlich willkommen.

2:1-Niederlage lässt Freinberg zittern

Tabellenführer Dorf an der Pram zeigte sich beim 2:1-(0:1)-Sieg gegen unseren SVF als das reifere Team, war klar besser und hatte doch Glück drei Punkte behaupten zu können.

Bei strömendem Regen übernahm der Leader von Anfang an das Geschehen. Freinberg konnte nur reagieren und hatte nach einer guten Viertelstunde Riesenglück als ein “Hammer” der Gastgeber lediglich am Alu-Dreieck einschlug und von dort den Weg ins Spielfeld nahm. Richtig mitspielen war nicht, lediglich den ein oder anderen Konter setzen, hieß für Freinberg die Parole. Nachdem Dorf weitere Möglichkeiten ungenutzt ließ, schaffte es Freinberg in der 27. Minute über rechtsaußen einen Gegenangriff zu starten, Kropfmüllers Stanglpaß versenkte Froschi zum 0:1 in die Maschen. Die mitgereisten Fans jubelten mit unserer Kampfmannschaft. Bis zur Pause zeigte sich der Aufstiegsaspirant etwas angeschlagen, ohne dass Freinberg noch einmal gefährlich werden konnte.

Minis geben in Freinberg Gas

Das Training hat begonnen, Kids und Eltern besetzten am letzten Freitag den Freinberger Fußballplatz. 11 Buben und 4 Mädels von 4 bis 6 Jahren nahmen am ersten Training der neuen U 4 des SVF teil. Fast schon im profimäßigen Outfit folgten sie den Einführungen und nahmen an den ersten spielerischen Trainingseinheiten mit Trainer Alex teil. Mehr als 40 Personen musste der SVF Rede und Antwort geben. Ein tolles Bild. Der Ball war der Mittelpunkt, wo er war, waren auch fast alle Kids. Für Jugendleiter Bernhard Schimek und seine Helfer heißt es nun spielerisch, einfühlsam und mit viel Geschick dem jüngsten Nachwuchs das FußballSPIELEN näher zu bringen. Der Sportverein Freinberg freut sich auf diese Aufgabe und begrüßt die neuen “Ribery, Götze, Schweinsteiger & Co” auf das Herzlichste. Natürlich können auch weitere Mädels und Buben teilnehmen, Traininig ist jeweils freitags um 17:30 Uhr.