SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

2:1-Sieg: Kasi in Bestform - Leo trifft doppelt

Lokalderby und das gegen eine 1B-Mannschaft, da weiß man als Fan, es ist alles möglich. Der Leader aus Freinberg hatte bis zum Schluss hart zu kämpfen, um den Vorletzten, Esternberg, mit 2:1 in die Schranken zu weisen. Von Beginn ging es zur Sache. Der Gast imponierte durch schnelles und punktgenaues Umschaltspiel. Freinberg erspielte sich eine leichte Feldüberlegenheit, der SVF hatte mehr Tormöglichkeiten und tolle Strafraumszenen. Nach dem Remis im Hinspiel durfte sich der SVF dieses Mal einen Dreier anschreiben lassen. Ein gerechter Sieg, der von unserem Keeper, Patrick Kasbauer, eindrucksvoll festgehalten wurde. Leo Lausberger war zweimal zur Stelle und erzielte beide Freinberger Treffer. Zahlreiche Zuschauer sahen bei kalten Temperaturen eine kämpferisch und teilweise auch spielerisch gute Partie, die nur von zahlreichen Abspielfehlern getrübt wurde. Coach “Mane” Schmid, äußerst aktiv am Spielfeldrand unterwegs, konnte somit die Tabellenspitze mit seinem Team verteidigen. Nächste Woche ist der SVF spielfrei, dies sollte genutzt werden um Kraft und Frische für die Restsaison zu tanken.

Nichts für schwache Nerven: Freinberg gewinnt mit 4:3 in Eggerding

Das Match in Eggerding begann mit einer Gedenkminute für einen an Krebs verstorbenen Kicker der Gastgeber. Ein trauriger Moment.

Nach dem Anpfiff ging es von Beginn an Hin und Her. Ruhepausen gab es nur wenige, dafür erlebte man über 90 Minuten Kampf, Action, Spannung und ein Megaangebot an Torchancen. Die Gastgeber waren zunächst tonangebend, der SVF glänzte mit oft sehr gefährlichen Kontern. Der Chancentod regierte auf beiden Seiten. Am Ende hatte der SVF das Glück auf seiner Seite und siegte, durchaus verdient, mit 4:3 Toren. Zur Pause lag der SVF bereits mit 2:1 in Front, hierbei kam man erst nach dem Ausgleich so richtig in die Gänge. In der letzten halben Stunde dieser ereignisreichen Begegnung gab es Möglichkeiten im Minutentakt - hüben wie drüben. Ein Fußballspiel, das einfach viele Facetten und die tolle Spannung dieses Sports zeigte. Oder wie es ein Anzberger Zuschauer treffend auf den Punkt brachte: “Hat einer eine Bluthochdrucktablette für mich?” Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt erging es den Fans allzu oft in diesem Spiel. Übrigens: Alle vier Freinberger Treffer erzielte Marek Kramsky.

Sechs Punkte für den SVF, drei Tore, zwei Siege und einmal die Tabellenführung

Es war eine tolle Kulisse, ein intensives Spiel und am Ende, wie auch bei der 1B, ein Sieg des Willens. Unsere Kampfmannschaft durfte, gegen den gleichwertigen Gegner aus Enzenkirchen einen 1:0-Erfolg, drei Punkte und die Tabellenführung bejubeln. Die 1B siegte mit 2:0.
Bei sommerlichen Temperaturen, auf einem gut bespielbarem Rasenplatz, entwickelte sich von Beginn an eine Partie auf Augenhöhe. Beide Teams versuchten mit spielerischen Mitteln, hohem Tempo, agressivem Pressing und großer Laufbereitschaft das Match an sich zu reißen. Daraus wurde aber nichts, die Spitzenteams der Klasse egalisierten sich über weite Strecken der Begegnung, wobei die Gäste aus Enzenkirchen in Durchgang 1 die etwas stärkere Elf war. Besonders die Abwehrreihen, gestärkt durch zwei gut aufgelegte Keeper, waren an diesem Tag das Herzstück ihres Teams. Am Ende jubelten die Gastgeber: Durch einen feinen Treffer von Leo Lausberger, kurz vor Schluss des hart umkämpften Spiels, siegte man mit 1:0. Der Erfolg war zwar insgesamt etwas glücklich, aber durchaus verdient. Trainer “Mane” Schmid und seine Mannen übernahmen damit die Tabellenführung vor Eggerding und Wesenufer, die beide, bei einem Spiel weniger, zwei Punkte Rückstand auf unseren SVF haben. Gemeinsam mit Enzenkirchen (3 Punkte Rückstand) rittern wohl vier Teams um Meisterschaft und Relegationsplatz. Es bleibt spannend…

3:2-Sieg in St. Aegidi, dazu Alu-Treffer, Pech und Pannen

Bei schlechten Wetterbedingungen kam es in St. Aegidi zu einem umkämpften Match. Der SVF siegte am Ende mit 3:2, machte sich selbst jedoch zu oft das Leben schwer. Man ließ zu viele Hochkaräter ungenutzt und versäumte mit einigen Alu-Treffern, das Spiel früh zu entscheiden. Stattdessen sah man lange ein Spiel auf des Messers Schneide. Zweimal gingen die Gastgeber in Führung, erst am Ende hatte unser Team die Nase vorne. Sobald der SVF aggressiv und mit Pressing spielte wurde man gefährlich, ließ den Gegner taumeln und war die spielbestimmende Mannschaft. Verließ man diese Linie wurde es für uns brandheiß, einige versierte Player nahmen dann das Heft in die Hand und sorgten für Gefahr. Dazu die Freinberger Schwäche, dass der letzte Pass oft nicht den Adressaten fand, man machte sich das Leben oft selbst schwer. Gegen Ende machte der SVF deutlich, dass man den Dreier eintüten wollte und schaffte dies mit großem Einsatz. Überragend an diesem agierte Spielführer Michi Wagner. Lobenswert auch die Leistung des erst 15-jährigen Benjamin Geier, der besonders in den zweiten 45 Minuten eine Topleistung ablieferte. Das Team von Trainer “Mane” Schmid ist jetzt wieder Tabellenzweiter, einen Punkt hinter Leader Eggerding und mit einem Tor vor Enzenkirchen. Nächsten Sonntag wird um 16 Uhr das Spitzenduell zwischen dem SVF und seinem Verfolger Enzenkirchen angepfiffen. Im ersten Heimspiel des Kalenderjahres 2024 will unsere Elf seine Position zumindest verteidigen, ein Sieg soll her, ein Dreier ist das Ziel. Fans und Spieler sind bereit.

Der Freinberg-Fluch: Punktverlust gegen Nachzügler sind "normal"

Ein böses Omen. Der SVF spielt gegen den Tabellenletzten und ein Sieg der Unsrigen ist kaum möglich. Das ist seit Jahren Usus, und das war auch im Match gegen die 1B von St. Marienkirchen a.d. Polsenz nicht anders. Nach 90 Minuten stand ein 1:1 auf der Anzeigetafel. Das war für unser Team einfach zu wenig. Trotzdem war es mehr oder weniger gerecht. In dieser Partie, die unter Flutlicht stattfand, sah man, dass die Zweite eines höherklassigen Vereins mit Technik, gutem Spielaufbau, läuferischer Präsenz und Schnelligkeit glänzen kann. Man schmeckt an die Erste, ist dort Ergänzungsspieler oder sucht nach einer Verletzung den Weg nach oben. Eine Krux für die 1. Mannschaften in der unteren Klasse. Bei zunächst widrigen Bedingungen dienten die ersten Spielminuten nur dem Abtasten. Gefahr wurde in dieser Zeit nicht erzeugt, es war wenig Produktives zu sehen. Später war es, wie ich im Nachhinein feststellte, ein gutes Spiel von zwei Teams, die auf Augenhöhe agierten. Der SVF hatte im Spielverlauf mehr Möglichkeiten, die Gastgeber imponierten mit sicherem Spiel. Wir hatten etwas mehr Pech mit den Entscheidungen des Referees, trotzdem wäre ein Sieg möglich gewesen. Am Ende kostete uns das Unentschieden den zweiten Tabellenplatz, wir rangieren jetzt wieder als Dritter, insgesamt sechs Teams rittern um die möglichen Aufstiegsplätze. Das nächste Match tragen wir am Ostermontag, ab 16 Uhr, in St. Aegidi aus. Für das Schmid-Team heißt es dann wieder einen Dreier mit nach Hause zu bringen. Viel Erfolg.

Ein kurioses Match endet mit einem 4:3-Auswärtserfolg des SVF

Das erste Match nach der Winterpause wurde für unsere Kampfmannschaft ein Tanz auf dem Hochseil. Von der ersten bis zur letzten Minute regierte Kampf, Einsatz, Torgefahr und oft auch Eigenfehler das Spielgeschehen in Suben. Beide Teams schenkten sich nichts und ritterten, bis zum von Freinberg umjubelten Schlusspfiff, um den Sieg. Nach dreimaligen Rückstand setzte sich am Ende unser Team, sicherlich auch aufgrund der deutlich verbesserten Kondition, knapp aber verdient durch. Zahlreiche SVF-Fans unterstützten ihre Elf lautstark. Gab es im Hinspiel noch einen deutlichen 8:2-Erfolg für Freinberg, genügte dieser knappe 4:3-Sieg letztendlich um in der Tabelle einen Platz nach oben zu klettern. Man liegt jetzt auf dem 2. Platz. Bereits am Samstag um 17:30 Uhr wird das nächste Meisterschaftsspiel angepfiffen. In der Begegnung SPG Marienkirchen/Wallern 1B gegen die Erste des SVF heißt es, wie im Hinspiel (4:3) siegreich zu bleiben und so am Tabellenführer Eggerding dran zu bleiben oder einen Platztausch zu erzwingen. Derzeit trennen uns lediglich 2 Punkte. Coach Hermann Schmid musste auch dieses Mal einige Akteure ersetzen, doch letztlich konnte das Team durchaus überzeugen.

Sieger des Schafkopturniers 2024

Auf dem Bild (v.l.): Anton Dirndorfer, Manfred Bogner, Max Angerer und Organisator Christian Wagner

Unser Schafkopfturnier war in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. An 15 Tischen spielten 60 Schafkopffreunde um attraktive Geld- und Sachpreise. Dank der Fairness allesrSpieler, verlief der Abend rundum reibungslos und harmonisch, an vielen Tischen wurden auch nach Turnierende noch eifrig gekartelt und Bekanntschaften gepflegt, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben, kommen doch inzwischen schon viele Gäste traditionell zum Turnier des Sportvereins. Trotz sehr spielstarker Konkurrenz aus Bayern konnte in diesem Jahr ein österreichischer Sieg gefeiert werden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, von denen jeder einen schönen Preis mit nach Hause nehmen konnte. Ein herzliches vergelt’s Gott geht außerdem an die zahlreichen großzügigen Spender der Turnierpreise und die vielen freiwilligen Helfer, die zum guten Gelingen unseres Schafkopturniers beigetragen haben.

SVF-Gründungsmitglied Josefine Wenny verstorben

Nur wenige Wochen nach unserem 70er Jubiläum verstarb mit Josefine Wenny die einzige Frau aus der damaligen SVF-Gründungsversammlung. Wir trauern um eine engagierte Frau, die sich in damaliger Zeit, in einer reinen Männerdomäne, in den engeren Vorstandskreis des neu gegründeten Klubs wählen ließ. Sie war mit Begeisterung und Fleiß für ihren SVF aktiv. Unsere Sportfreundin, Josefine, starb am 28.1.2024 im 99. Lebensjahr, wir betrauern sie und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Sie wird immer mit der Geburt des SVF genannt werden. Der Trauergottesdienst mit anschl. Beisetzung ist am Samstag, 10. Febr. 2024, um 10 Uhr.