SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

Wichtiger Erfolg mit "Blut" bezahlt

Das Unvermeidliche an jeder Serie, sie geht auch mal zu Ende. Dies war der Slogan unserer Kampfmannschaft, die mit sieben Niederlagen in Folge nach Waizenkirchen reiste. Und man schaffte das “Unmögliche”, Freinberg entführte mit einem 3:2-Sieg drei Punkte vom vermeintlichen Favoriten.

Der SVF präsentierte sich als Team, das mit aller Gewalt die Punkte einheimsen wollte. Mit dem Anpfiff zeigte es sich, dass beide Mannschaften auf Sicherheit bedacht waren. Und dann kam es so, wie wir es allzuoft erlebt haben. Knappe 30 Minuten sind gespielt und nach einem Vergehen im Strafraum pfeift der Referee Elfmeter für die Heimelf. Doch was uns zum Nachteil gereichen sollte, vereitelte Torwart Jank, der den Strafstoß (Bild oben) aus der rechten Torwartecke fischt. Die Erleichterung bringt weitere Kraft für unsere Mannen. Nur fünf Minuten später zeigt der Schiri erneut auf den ominösen Punkt. Froschi versenkt eiskalt, Freinberg geht in Führung. Freinberg ist obenauf. Drei Minuten später der “Hammer Nr. 2”. Kropfmüller wird von Heinzl Andy über außen bedient und verwandelt zur Freude der SVF-Spieler zum 0:2. Wie unser Bild unten zeigt jubeln die Feinberger, während die einheimischen Zuschauer scheinbar die Welt nicht mehr verstehen. Die klare Pausenführung winkt. Doch eine kleine Unaufmerksamkeit, ein Foul in Strafraumnähe, nutzt Waizenkirchen mit dem Halbzeitpfiff per Freistoß zum Anschlusstreffer.

AH-Spielplan 2013

TerminGegnerUhrzeit
20.04.Wolfsteiner Kickers (H)18:00 Uhr
27.04.Kirchberg (H)18:00 Uhr
04.05.Thurmannsbang (H)16:00 Uhr
11.05.Aicha v. Wald (H)18:30 Uhr
25.05.Hutthurm (A)18:00 Uhr
01.06.Preying (H)18:30 Uhr
08.06.Neukirchen / Inn (H)18:00 Uhr
22.06.Zeltfest-Turnierca. 17:30 Uhr
27.07.Wegscheid (?)18:00 Uhr
10.08.Neukirchen / Inn (A)18:00 Uhr
24.08.Hutthurm (H)18:00 Uhr
31.08.Kirchberg (A)18:00 Uhr
14.09.Niederthalheim (H)17:00 Uhr
20.09.Pocking (H)18:30 Uhr
05.10.Prag (H)17:00 Uhr

Neukirchen reißt den SVF noch tiefer in den Abstiegsstrudel

Ausgrechnet im “Schicksalspiel” gegen den Tabellenletzten, Neukirchen/W., präsentierte sich der SVF katastrophal, Spieler und Zuschauer “erstarrten” - und das nicht nur auf Grund der Kälte. Nach einem nie für möglich gehaltenen 0:3 zur Pause, konnte man zwar noch auf 2:3 stellen, doch diese Niederlage war mehr als verdient. Eine Katastrophe. Unbegreiflich. Als ich einen Spieler zwei Stunden nach Spielschluss fragte, was ich über dieses Spiel schreiben sollte, sagte er geknickt: “Schreib am Besten, Kommentar überflüssig …” Und damit hat er nahezu den Nagel auf den Kopf getroffen.

Das Abstiegsduell

Nachdem am Osterwochenende fast der komplette Spieltag in der 1. Klasse Nord-West abgesagt wurde - so auch die Partie des SVF - geht es nun laut Spielplan weiter. Am Sonntag, 7. April heißt es für unsere Kampfmannschaft “Gas geben” und den Kampf gegen den Abstieg couragiert und voller Elan aufzunehmen. Im Heimspiel gegen unseren “ewigen” Rivalen, Neukirchen/W., gibt es ohne Wenn und Aber nur ein Ziel: Der Sieg und somit die 3 Punkte müssen in Freinberg bleiben. Beim Spiel des Tabellenvorletzten, Freinberg, gegen den Träger der “Roten Laterne”, Neukirchen, ist nur für den Sieger der Anschluss ans hintere Mittelfeld möglich. Wir drücken unserem Team die Daumen und hoffen auf zahlreiche Fanunterstützung, so dass aus dem jetzigen ausgeglichenen Torestand in der ewigen Freinberger Meisterschaftstabelle (seit 1955) von exakt 2724 : 2724 Toren wieder ein Plus zu vermelden ist. Anpfiff ist um 16 Uhr in Freinberg.

Kampf und Einsatz stimmte, doch Riedau entführte die Punkte

Der Frühjahrsauftakt zwischen dem SVF und Riedau wurde zur “Eiszeit”. Gefühlte minus 10 Grad sorgten dafür, dass nur die wirklich hartgesottenen Fans das Geschehen auf dem grün-braunen Rasen verfolgten. Neo-Trainer Konrad Kropfmüller weilte dagegen in wärmeren Regionen. Ein lange gebuchter Trip nach Rom verhinderte, dass er bei diesem engen Match anwesend war. Wir hoffen, dass er zumindest “Göttlichen Segen” für den SVF von Papst Franziskus erhalten hat.
Die Begegnung wogte in den ersten 20 Minuten hin und her. Freinberg zeigte sich engagiert und beeindruckte den Tabellenzweiten aus Riedau mit großem Kampfgeist, aufwändiger Laufarbeit und intensivem Pressing. Keines der Teams konnte dabei deutliche Vorteile verbuchen. Erster Torkontakt in der 22. Minute. Abwehrchef Benj Scharnböck hämmerte von links einen Freistoß aus gut 30 Metern um Zentimeter am Kasten der Gäste vorbei. Der SVF wurde druckvoller. Nur drei Minuten später Torjubel für die Einheimischen. Rückpass, Unachtsamkeit und ein “Blackout” der Riedauer nutzte Froschauer Thomas, er beendete das Durcheinander mit einem platzierten Schuss ins untere linke Eck aus gut 5 Metern. Der SVF führte mit 1:0.
Bereits im Gegenzug schien der Ausgleich fällig, eine Unachtsamkeit nutze Riedau zu einem fulminanten “Kracher”, der aber für Torwart Jank unerreichbar lediglich den rechten Pfosten “küsste”. Riedau sorgte für Gefahr und hatte plötzlich Übergewicht. Nach gut einer halben Stunde zischte erneut eine “Rakete” vom 16er aus, knapp am Freinberger Gehäuse vorbei. In Minute 34 Eckball für Riedau, Kopfballgestochere im Freinberger 5-Meter-Raum, man brachte die Kugel nicht aus dem Gefahrenraum und die Gäste konnten aus kürzester Entfernung zum 1:1 ausgleichen. Ein typischer Moment für diese Saison, Freinberg hat im entscheidenden Moment kein Glück und fängt sich bei Eigenfehlern meist einen Verlusttreffer ein. Fazit der ersten Halbzeit: Bei Kampf und Einsatz hatte der SVF die Nase vorne, spielerisch und technisch zeigten die Gäste eine leichte Überlegenheit.
Nur drei Minuten nach dem Seitenwechsel musste Goalie Jank sein ganzes Können aufbringen um einen Schuss, der von einem SVF’ler abgefälscht wurde, zu entschärfen. Danach egalisierten sich beide Teams wieder. Erst nach 57. Minuten erneut Gefahr für das Freinberger Tor. Ein Gästestürmer blitzte unseren Außendecker, den exakten Stanglpass können die Gäste um Zentimeter nicht verwerten, ähnlich die nächste Situation nach der Hälfte der 2. Halbzeit. Freinberg wankt. Nur eine Minute später fliegt ein abgefälschter Ball über Torwart Jank hinweg unter die Querlatte und landet wenige Zentimeter vor der Torlinie, von dort kann Freinberg die Situation klären. Einen Kopfball aus acht Metern ist für unseren Goalie in der 76. Minute keine ernstzunehmende Aufgabe. Doch die Fehler häufen sich. Nur eine Minute später zuerst ein unnötiger Ballverlust auf der rechten Seite. Freinberg kann die Gefahr zunächst bannen, doch man lässt sich den wiedererkämpften Ball am 16er “stehlen”, der Ball landet im 5er und aus einem Gestochere bringen die Gäste das “Ei” zum 1:2 im Kasten unter. Freinberg ist am Boden zerstört.
Noch einmal rafft man sich auf und sucht mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen. Eine Minute vor dem Spielende haben die Freinberger den Torschrei auf den Lippen. Ein Grüneis-Freistoß aus 35 Metern von rechts landet bei unserem Spielführer, doch der versiebt aus wenigen Metern. Das Spiel ist gelaufen. Freinberg verliert mit 1:2 und landet auf dem vorletzten Tabellenplatz. Gut gekämpft und doch ohne Zähler. Letztlich zwar gerecht, trotzdem wäre tatsächlich eine Punkteteilung möglich gewesen. Am Karsamstag die nächste harte Nuss, doch wir hoffen darauf das Trainer Kropfmüller himmlischen Beistand mitbringt. Der SVF gastiert beim Leader Peuerbach (Anpfiff 15:30 Uhr), ein Punkt wäre als Ostergeschenk herzlich willkommen. Wir drücken die Daumen.

Skifahrt 2013

Maria Alm am Steinernen Meer – schon seit einigen Jahren ist das Gebiet im schönen Salzburger Land bei den Freinberger Sportlern bekannt. Auch heuer kam ein Bus und einige Autos voll wintersportbegeisterter SVFler zusammen, um in aller herrgottsfrüh zum Skiwochenende aufzubrechen. In diesem Jahr waren für viele Mitgereiste nicht die gut präparierten Pisten das eigentliche „Highlight“: Im sonnenärmsten Winter seit Jahrzehnten waren eineinhalb Tage unter gelbem Himmelslicht das eigentliche Erlebnis. Und als am Sonntagnachmittag doch noch einige Wolken die Aussicht trübten, war das Alternativprogramm schnell gefunden. Mit einem gepflegten Einkehrschwung und dem richtigen Riecher erreichten selbst Neulinge des Skiausflugs die legendäre Wastlhüttn auf dem Aberg. Dort zählte der SV Freinberg an dem Wochenende wohl zu den besten Kunden. Wer nun glaubt, dass es durch die zahlreichen Jagatee-Pausen überhaupt nicht anstrengend gewesen wäre, den hätte die Stille im Bus bei der Rückfahrt mit Sicherheit vom Gegenteil überzeugt. Doch war es wirklich völlig still? Nein – einer der Mitgereisten widersetzte sich dem Diktat der Stille. „Bordradio Kieslinger“ sorgte in gewohnter Manier für beste Unterhaltung. Dabei sein, hat sich wiedermal gelohnt, ob mit einem, zweien oder gar keinen Brettern unter den Füßen – für alle die es verpasst haben, gibt es erst nächstes Jahr wieder die Gelegenheit.

24. März: Die Saison beginnt

Der “Winterschlaf” ist vorbei, die Frühjahrsrunde der Saison 2012/13 wird angepfiffen. Für den Sportverein Freinberg und seinen neuen Trainer, Konrad Kropfmüller, heißt es hellwach aus den Startlöchern zu kommen und gegen den Vize-Herbstmeister, Riedau, zu punkten. Das Spiel beginnt am Sonntag, 24. März, um 15:30 Uhr auf der SVF-Sportanlage. Wir bitten die Fans um zahlreiche und lautstarke Unterstützung, damit wir das “60-Jahr-Jubiläum” im Herbst in der 1. Klasse begehen können. Freinbergs Reserve, ebenfalls Vize-Herbstmeister, kämpft bereits ab 13:30 Uhr um einen “Dreier”.

Ergebnisse Schafkopfturnier 2013

Zum diesjährigen Schafkopfturnier konnten wir 64 Schafkopffreunde (neuer Teilnehmerrekord!!) begrüßen, die an 16 Tischen um den Sieg kämpften.

Nach 60 Runden gab es folgendes Endergebnis:

PlatzNamePunkte
1.Josef Schmid, Passau+65
2.Josef Bogner, Fürstenzell+51
3.Manfred Pillinger, Freinberg+47
4.Reinhard Schriefl, Esternberg+42
5.Hubert Tuma, Passau+41
6.Erwin Ortanderl, Freinberg+37
7.Ernst Kremmelsbacher, Passau+34
8.Michael Auaer, Freinberg+32
9.Franz Schraml, Freinberg+31
10.Anton Buchner, Esternberg+31

Der SV Freinberg bedankt sich bei nochmals bei allen Teilnehmern für den schönen Abend und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Auch bei allen Sponsoren, die dafür gesorgt haben, dass nicht nur die hier aufgelisteten besten Zehn, sondern alle 64 Teilnehmer sich als Gewinner fühlen durften, möchten wir ein herzliches vergelt’s Gott aussprechen!

20. Johannesbad-Thermen-Marathon

Am 03.02.2011 fand in Bad Füssing der 20. Johannesbad-Thermen-Marathon statt. Im Rahmen dieser Marathon-Veranstaltung wurde auch ein 10 km-Lauf durchgeführt, an dem unter der Führung von Trainer Hans Haslinger auch Spieler des SV Freinberg teilnahmen. U17, AH und die Damen können stolz auf die entsandten Wettkämpfer aus ihren Reihen sein. Die U17-Läufer belegten gleich die ersten drei Plätze ihrer Alterswertung. Schnellster Freinberger auf dem Foto war aber Schweizer Wolfgang in der Altersklasse M45 mit der sehr beachtlichen Nettozeit von 38:48.72 Wir gratulieren allen Läufern zur erfolgreichen Teilnahme und denken, dass alle von dieser positiven Erfahrung profitieren werden.