Korrektur: Vorbereitung Frühjahr 2013
Entgegen der ursprünglichen Planung findet das letzte Vorbereitungsspiel am Sonntag, den 17.03., gegen Obernberg nicht in Freinberg sondern auswärts in Mining statt. Das Spiel beginnt um 13:00 Uhr.
Entgegen der ursprünglichen Planung findet das letzte Vorbereitungsspiel am Sonntag, den 17.03., gegen Obernberg nicht in Freinberg sondern auswärts in Mining statt. Das Spiel beginnt um 13:00 Uhr.
Unfassbar, plötzlich und vollkommen unerwartet verstarb unser langjähriger Vereinswirt, Mitglied, Freund und Gönner des Sportvereins Freinberg, Diebetsberger Karl-Heinz.
Heinz wurde am 4. Januar, im 63. Lebensjahr, aus dem Leben gerissen. Er wird uns fehlen. Man kann es kaum fassen, dass wir das Gasthaus Weinbeißer betreten werden und er nicht mehr da ist. Er war einer der Freinberger, die weit über die Grenzen des Bezirks bekannt und geachtet war. Ob als einfaches Vereinsmitglied oder als ehemaliger Obmann der DSG Union, als Ex-Gemeinderat, als Fremdenverkehrsobmann oder als Bezirkswirtesprecher, Heinz war immer sachlich und den Menschen verpflichtet. Auch im SVF ging mit ihm ein markantes Mitglied. Er wird in vielen Gesprächen, Geschichten und Erinnerungen weiter in unserer Mitte bleiben. Wir trauern um einen Freund.
Am 26.12.2012 ist Alois Heinzl im Alter von nur 66 Jahren unerwartet verstorben. Alois Heinzl wird insbesondere den älteren Spielern noch ein Begriff sein, da er lange Jahre beim SVF gespielt hat. Das Begräbnis findet am 2.1.2013 um 10.00 Uhr am Stadtfriedhof in Schärding statt. Treffpunkt für die Begräbnisteilnehmer ist 09.45 Uhr vor der Kirche.
Im Rahmen der Vorstellung unseres neuen Trainers Konrad Kropfmüller und seiner Ansprache an die Mannschaften sind am 10.12.2012 Lauftrainingsplan und Fußballtrainingsplan für das Frühjahr 2013 vorgestellt worden.
Am Samstag, den 12. Jänner 2012 findet in Schärding der traditionelle Union Rainbach Bezirks-Hallencup. Die Auslosung und die Spielzeiten sind hier zu finden. Unser Team wird gemäß Plan um 13:30 Uhr erstmals ins Spielgeschehen eingreifen. Viel Erfolg!
Am Sonntag, den 23.12., öffnet ab 15:00 Uhr am Kirchenplatz der traditionelle Punschstand des SVF. Neben Punsch werden auch Bosner angeboten. Im Anschluss findet im Weinbeißer eine Christbaumversteigerung statt, die wieder sehr amüsant werden dürfte. Es sind alle recht herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Die erste Hälfte der Saison 2012/13 entpuppte sich für unsere Kampfmannschaft wie ein Teil aus einem Horrorfilm. Nachdem Christian Krenn im Sommer das Traineramt von Grünbart Bernhard übernommen hatte, glaubten wir alle den Erfolgsweg weiter beschreiten zu können. Doch es kam anders. Der SVF kam nur schleppend aus den Startblöcken und musste sich nach den ersten Spieltagen am Tabellenende einnisten. Es lag einiges im Argen und man hatte als Zuschauer das Gefühl, dass nur einige wenige ihr tatsächliches Potenzial abrufen konnten. Man lief mit, meist sogar hinterher und eigene Strategien waren nur sporadisch erkennbar. Ein zwischenzeitliches Hoch, mit drei Spielen ohne Niederlage, kaschierte letztendlich das Geschehen auf dem Rasen.
Die Sieger des Fairnesspreises 2012 sind jetzt bekanntgegeben worden und der SV Freinberg zählt in diesem Jahr zu den Titelträgern. Der OÖ Fußballverband vergibt alljährlich diesen Preis um wichtige sportliche Tugenden, wie Respekt vor dem Gegner und Fair-Play zu würdigen. Hierbei werden im einjährigen Zeitraum jene Vereine ausgezeichnet, die die wenigsten Schlechtpunkte aufweisen. In der 1. Klasse Nord West wurde der SV Freinberg neben der Union Natternbach und Union Neukirchen/W. prämiert. Wir gratulieren!
Es hat nicht sollen sein, auch im letzten Saisonspiel konnte unsere Erste den Abwärtstrend nicht stoppen. Beim Nachtragsspiel gegen Aurolzmünster zeigte sich die Kampfmannschaft des SVF wie in der Vorwoche gegen Kopfing als das spielmachende Team. Ebenso wie letzte Woche hat man zunächst 1:0 geführt. Gemessen an den hochkarätigen (aber ungenutzten) Chancen, die man in der ersten viertel Stunde bis zum Führungstreffer in der 12. Minute durch Kropfmüller Rene hatte, war das mehr als verdient. Und ebenso wie in der letzten Woche gab man dem Gegner erst durch eigene Fehler die Chance, ins Spiel zu kommen. Der Knackpunkt dieser Partie ereignete sich erst kurz vor Seitenwechsel. Bis dahin war von Aurolzmünster wenig zu sehen, die gefährlichsten Offensivaktionen mussten jeweils wegen Abseitsstellung abgepfiffen werden. Doch in der 42. Spielminute wurde ein rasch ausgeführter Freistoß zum Verhängnis: Die Gäste erkannten die Abstimmungsschwierigkeiten der Heimmannschaft, ein Aurolzmünsterer konnte sich ohne Gegenspieler aus dem Getümmel freilaufen. Keine Chance für Torwart Jank und das 1:1 knapp vor der Halbzeitpause.