SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

Drittes Spiel ohne Punktgewinn, Freinberg ist Tabellenletzter

Neukirchen vorm Wald sollte die Wende für die Kampfmannschaft unseres SVF bringen, doch es folgte Tristesse. Viele Zuschauer, die die Heimpartie gege Peuerbach erlebten glaubten an ein Déjà-vu-Erlebnis. Die Partie ähnlich „am Boden“, wie letzte Woche, vielleicht sogar noch eine Stufe schlechter. So war es am Ende auch kein Wunder, dass man mit einer 1:2-Niederlage heimreisen musste. Mit Null Punkten rangieren wir am Tabellenende und tragen die „Rote Laterne“. Wieder war das Spiel statisch. Kaum Bewegung, wenig Selbstvertrauen und selbst der Kampf ließ dieses Mal zu wünschen übrig. Eigenfehler, Formschwäche und zu weites Wegstehen vom Gegenspieler begünstigten den Sieg gegen unseren „ewigen“ Rivalen Neukirchen/W. Den Einheimischen, die selbst keine gute Partie spielten, genügte eine Durchschnittsleistung um drei Punkte einzufahren. Freinberg zeigte wenig Moral und war bereits nach 25 Minuten aus dem Spiel. Nach 12 Minuten schlug es erstmals im Freinberger Gehäuse ein und Mitte der ersten Halbzeit, mit dem zweiten Treffer, war für Freinberg die Partie „gegessen“. Auch nach dem Seitenwechsel keine Besserung. Freinberg blieb „lustlos“ und Neukirchen schaukelte das Spiel nach Hause. Zwar verkürzte Scharnböck Benj in der 62. Minute auf 1:2, doch auch dieses Tor entsprang mehr dem Zufall (unter Mithilfe des Keepers), als einem klar strukturierten Angriff. Man kann zwar noch darüber streiten, ob ein Foul an Benj elfmeterwürdig war, muss aber festhalten, der Schiri hat es anders gesehen und selbst eine Punkteteilung hätte nicht dem Spielverlauf entsprochen. Nun heißt es die „Wunden zu lecken“ und aufzuwachen. Gegen Waizenkirchen muss die Bude brennen. Wir wollen und müssen einen anderen SVF erleben. Punkte müssen her - und das geht nur unter Kampf, allerdings muss dies gemeinsam geschehen, ohne Alibi und mit vollem Einsatz. Der SVF muss weg vom Tabellenende, wir wollen den Anschluss finden und dies kann tatsächlich nur klappen wenn alle an einem Strang ziehen. Wir brauchen Kondition und die richtige Einstellung, das Spiel sollte im Vordergrund stehen, die Passauer Dult gibt es auch noch am Montag … Freinbergs Fans warten auf den Wandel und drücken die Daumen.

Freinberg steht ohne Punkte da

Nach dem herben Dämpfer in Riedau, warteten Freinbergs Fans auf Wiedergutmachung. Doch auch im zweiten Saisonspiel musste Freinberg gegen Peuerbach die Punkte hergeben. Mit 1:2 fiel die Niederlage zwar knapp aus, doch letztlich war dieses eine Tor auch der sichtbare Unterschied zwischen den Teams auf dem Platz.

Von Beginn an entwickelte sich eine zähe Partie, die zunächst ausgeglichen war. Keine der Mannschaften konnte fußballerisch glänzen, Kampf war angesagt, Krampf wurde allzuoft daraus. Ideen wurden nicht sichtbar, Fouls und Fehlpässe prägten die Partie. Erstes Lebenszeichen in der 12. Minute, Reinprecht erhielt zentral freistehend am 16er den Ball, doch sein Abschluss ging etwas überhastet über den Kasten. Fünf Minuten später versiebte Mannschaftsführer Scharnböck nach einem Eckball mit dem Kopf die nächste Freinberger Chance. Ebenso vergab Kropfmüller freistehend. Aber auch die Peuerbacher ließen ihre Möglichkeiten aus, so auch in der 40. Minute, als SVF-Torwart Jank einen Schuss aus fünf Metern entschärfen konnte. Peuerbach setzte nach und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war ihnen Fortuna hold. Auf ein Foul von Scharnböck im 16er folgte der Elfmeterpfiff und Peuerbach ging mit 1:0 in die Kabinen.

Riedau entzaubert den SVF

Die neue Saison begann mit einem Debakel. Der SVF musste die Heimstärke des Aufsteigers Riedau auf bittere Art und Weise zur Kenntnis nehmen. Für viele Trainer, auf Grund der vielen attraktiven Neuverpflichtungen der Geheimfavorit, ließ Riedau von Beginn an keinen Zweifel am unbedingten Siegeswillen aufkommen und „fertigte“ unseren SVF mit 5:1-Toren mehr als deutlich ab.
Der Sekundenzeiger der Stadionuhr hatte gerade die erste Umdrehung hinter sich, als es im Freinberger Kasten das erste Mal einschlug. Ein langer Pass landete auf der Außenbahn, ein gekonntes Dribbling, ein gefühlvoller Heber und mit Unterstützung der Querlatte war Torwart Jank zum ersten Mal geschlagen. Für Neutrainer Christian Krenn und sein Team ein ungünstiger Einstand in die Saison 2012/13. Riedau hatte nun das Spiel im Griff, Freinberg konnte nur Akzente bei gelegentlichen „ruhenden Bällen“ setzen. Nächste Hiobsbotschaft in der 40. Minute, Hofer David musste verletzt ausgewechselt werden. Noch in der gleichen Minute ein Freistoß für den SVF, Danielauer Roland schraubte sich hoch und versenkte das Leder zum 1:1. Bei hochsommerlichen Temperaturen fiel die Entscheidung praktisch unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff. Ein herrlicher Stanglpass führte zur 2:1-Pausenführung der Gastgeber, ein brutaler Rückschlag für unsere Elf.
Wer glaubte Freinberg könnte sich nochmals aufbäumen, sah sich getäuscht. Der Gastgeber agierte aus einer sicheren Abwehr und ließ nie Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag die Punkte erhalten sollte. Nach einer Stunde schlug es erneut im Freinberger Kasten ein, nach einer gelungenen Finte schlenzte der Stürmer die Kugel neben den Pfosten ins Gehäuse. Eine Viertelstunde vor Schluss fürhrte ein gekonnter Doppelpass zum 4:1 und 10 Minuten vor dem Ende musste Jank nach einem Strafstoss den Ball zum 5:1 passieren lassen. Für den SVF war der Schlusspfiff an diesem Tag eine Erlösung. Der vorletzte Platz nach dem ersten Spieltag ist für unser Team sicherlich ein herber Dämpfer, aber vielleicht auch ein Weckruf.
Im kommenden Spiel gegen Peuerbach heißt es die Ärmel „hoch zu krempeln“ damit man nicht weiter ins Hintertreffen kommt. Das Spiel gegen Peuerbach, das mit einem 3:1-Sieg gegen Natternbach startete, beginnt am Sonntag um 16 Uhr. Die Fans des SVF werden sicherlich für die richtige Kulisse sorgen und sich auf die Heimpremiere des „Krenn-Teams“ freuen.
Freinbergs Reserve konnte mit einem 2:0-Sieg einen erfolgreichen Saisonauftakt feiern. „Oldtimer“ Stieglmair Andy führte das Team mit zwei Toren zum Sieg. Die Abwehr stand stabil, die Offensive agierte erfolgreich. Das erste Tor nach 8 Spielminuten sorgte für Sicherheit, das zweite, 12 Minuten vor Schluss brachte die Entscheidung. Die Heimpremiere der 1b findet am kommenden Sonntag um 14 Uhr in Freinberg gegen Peuerbach statt. Wir drücken die Daumen.

1. Klasse Nordwest mit neuen Gesichtern

Auch in der kommenden Saison besteht die 1. Klasse Nordwest aus 14 Vereinen. Und doch hat sich einiges getan, viele Gegner der abgelaufenen Saison duellieren sich auch in der Spielzeit 2012/13 mit der Kampfmannschaft des SVF, doch auch “neue” Teams stehen in der Terminliste der anstehenden Fußballmeisterschaftsrunde. Hier die neue Einteilung der 1. Klasse Nordwest, Veränderungen gegenüber der Vorsaison sind kursiv dargestellt:

  • SV Freinberg
  • Aurolzmünster
  • Dorf an der Pram
  • Eggerding
  • Grieskirchen 1B
  • Kopfing
  • Lambrechten
  • Natternbach
  • Neukirchen/W.
  • Peuerbach
  • Raab
  • Riedau
  • St. Marienkirchen/Sch.
  • Waizenkirchen

Servus Bernhard! - Freinberg verliert zum Saisonabschluss mit 0:1

Die Saison 2011/12 ist gelaufen. Für Freinberg eine durchwachsene Saison, in der wir aber nie in Abstiegsnähe gerieten und erst am letzten Tag den 4. Platz verspielten. Der SVF beendete die Saison auf Platz 7 und nahm anschließend Abschied vom scheidenden Trainer.

Freinberg wusste es und hatte es in der Hand. Ein Sieg gegen den ewigen Rivalen Neukirchen/W. und man würde die Saison auf dem vierten Tabellenplatz beenden. Und so begann man auch. Freinberg erspielte sich zunächst ein Übergewicht ohne aber echte Chancen zu erarbeiten. So hieß es zur Pause logischer Weise torlos 0:0. Nach dem Wechsel kamen die Gäste besser ins Spiel und erabeiteten sich eine Überzahl an Torgelegenheiten aber auch am Spiel. Freinberg konnte nicht mehr richtig dagegegen halten und so war es nicht verwunderlich, dass die Gäste in der 71. Spielminute das „Tor des Tages“ erzielten. Diesen Vorsprung brachten sie auch über die Zeit.

St. Roman gewinnt gegen Freinberg und steht vor dem Titelgewinn

Setzte sich St. Roman mit seinem 2:1-Sieg gegen den SVF bereits am vorletzten Spieltag die Meisterkrone auf oder kann Rottenbach noch einmal zurückschlagen? Nach dem knappen Erfolg der Elf aus St. Roman und der unerwarteten 1:3-Heimschlappe des bisherigen Tabellenführers Rottenbach gegen den Nachzügler aus Raab stehen die Zeichen jetzt gut, dass die Sauwaldelf St. Roman den Aufstieg in die Bezirksliga aus eigener Kraft schaffen kann. Bereits ein Punktgewinn für ST. Roman in Peuerbach und Rottenbach muss in die Relegation statt den sicher geglaubten Meistertitel feiern zu können.
Zum Freinberger Zeltfestausklang musste die Grünbart-Elf beim Tabellenzweiten St. Roman antreten. Gestärkt vom 5:0-Erolg am letzten Wochenende gegen den Tabellendritten Eggerding zeigte Freinberg zunächst keinerlei Respekt vor dem vermeintlichen Favoriten. Beide Mannschaften versuchten das Spiel in den Griff zu bekommen, doch dies war zunächst vergebliche Mühe, da beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten. Den Einheimischen merkte man an, dass sie, um ihre Titelambitionen am Leben erhalten zu können, unbedingt den Sieg brauchten. Freinberg wirkte zunächst sicherer, doch ohne einem Treffer nahe zu sein. In der 38. Minute kam es für St. Roman zum Horror-Erlebnis, Freinbergs Spielführer Scharnböck Benj versenkte den Ball zum umjubelten 0:1. Die Aufgabe für die Gastgeber wurde immer schwerer, denn auch zum Seitenwechsel stand dieses Ergebnis auf der Anzeigetafel.
St. Roman kam entschlossener aus der Kabine. Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff erlöste Gahbauer die Seinen und netzte zum 1:1 ein. Freinberg wurde weiter zurück gedrängt. Nach einer Stunde das Schlüsselerlebnis in dieser Partie. Roland Danielauer musste mit „Gelb-Rot“ vorzeitig in die Kabine. Gegen zehn Freinberger sah St. Roman wieder seine Siegchance. Man drückte Freinberg immer weiter nach hinten und wenige Minuten vor Schluss lag die „Kugel“ zum umjubelten 2:1 in den Freinberger Maschen. Jetzt ließ der Favorit nichts mehr anbrennen und feierte nach dem Schlusspfiff den knappen Sieg. Ohrenbetäubend der Jubelorkan als die Niederlage von Rottenbach bekannt wurde. Jetzt fehlt nur noch ein Punkt und St. Roman läuft in der neuen Saison in der Bezirkliga auf. Auch für Freinberg endet diese Spielzeit letztendlich erfolgreich. Sollte man am FREITAG, 15. Juni, im Heimspiel gegen unseren langjährigen Konkurrenten Neukirchen siegen, wäre der 4. Tabellenplatz ein überaus beachtenswerter Saisonabschluss. Die Partie gegen Neukirchen beginnt um 19 Uhr. Es wäre schön, wenn zu dieser Partie zahlreiche Fans die Tribüne füllen würden, denn es ist das Abschiedsspiel unseres Erfolgcoaches Bernhard Grünbart. Wir danken für seinen engagierten Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste.
Das Spiel der Reserven fiel der Witterung zum Opfer. Es wurde auf Dienstag, den 12.06 um 18:30 Uhr verlegt. Zum letzten Heimspiel drücken wir unserem Team die Daumen. Der Anpfiff erfolgt am FREITAG um 17 Uhr.
Freinbergs U 12 musste sich in Suben mit 2:1-(1:0)-Toren geschlagen geben. Kurz vor Schluss erzielte Dubovski Lukas den Ehrentreffer für den SVF.

Weinbeißercup 2012

Am Zeltfestfreitag, dem 08.06.2012, fand das vom Gasthaus Weinbeißer gesponsorte Kleinfeldturnier statt. Zehn Mannschaften fanden den Weg nach Freinberg, großteils inzwischen schon traditionelle Teilnehmer des Pokalwettbewerbs. Von den widrigen Wetterbedingungen ließen sich die Mannschaften nicht beeindrucken. Nach einer Unterbrechung wegen eines heftigen Gewitters beschloss die Turnierleitung nach Absprache mit den Mannschaftsführern das Turnier wieder aufzunehmen, als der Regen etwas nachließ. Platzverhältnisse, die an die Wasserschlacht Deutschland-Polen bei der WM 1974 erinnerten, machten den Spielern das Leben schwer und verlangten allen Akteuren das Äußerste ab. Der Vorjahresdritte Joga pur la Vida errang in diesem Jahr in einem packenden Finale den Wanderpokal gegen die nur knapp unterlegenen FC Copper Bullets United mit einem 2:1. Der SV Freinberg gratuliert dem Sieger und bedankt sich bei allen Mannschaften für die Teilnahme und das Fairplay. Ebenso bedanken wir uns bei den tapferen Schiedsrichtern Schwarz Günter, Bergmair Peter und Ortanderl Erwin und den Organisationshilfen Uttenthaler Melanie und Kunde Judith. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Der fünffache Befreiungsschlag

Was in den letzten beiden Spielen buchstäblich den Bach runter ging, wurde jetzt zu einem überaus erfolgreichen 5:0-Befreiungsschlag für unser Team. Coach Grünbart und Danielauer Roland kehrten nach einer Verletzungspause in die Startelf zurück und stabilisierten gemeinsam mit ihren Mitspielern die dieses Mal sattelfeste Deckung gegen den Tabellendritten Eggerding.

Geriet man im letzten Spiel beim Tabellenführer Rottenbach durch zwei Doppelschläge kurz vor und nach der Pause entscheidend in Rückstand, sorgte man dieses Mal mit “Duo-Goals” für die Entscheidung zu den eigenen Gunsten. Eggerding präsentierte sich in dieser Begegnung nie als Spitzenteam und wurde von Freinberg bereits in den Anfangsminuten “kalt” und entscheidend erwischt. Schon sechs Minuten nach dem Anpfiff konnten Freinbergs Spieler und der Anhang auf der Tribüne das 1:0 durch Froschi bejubeln. Der SVF blieb am Drücker und die umgebaute Elf sorgte bereits fünf Minuten später durch Reinprecht Andy für das 2:0. Bei schwülen Sommertemperaturen hatte der Gast Mühe der Partie eine entscheidende Richtungsänderung zu geben. So blieb es bis zum Seitenwechsel bei der verdienten Freinberger Führung.

Freinberg fährt mit 6 "Pfingstrosen" nach Hause

Die weiteste Auswärtsfahrt der Saison zum Tabellenführer Rottenbach wurde für Freinberg am Pfingstmontag zu einem kleinen Debakel. Vor der stattlichen Zuschauerkulisse von über 250 Besuchern musste Freinberg bereits zur Pause die Überlegenheit der Gastgeber anerkennen und konnte diesen beim 2:6 eigentlich kaum gefährden.

Rottenbach wurde seiner Favoritenrolle nahezu zu jeder Zeit gerecht und überholte mit dem Kantersieg den Meisterschaftskonkurrenten St. Roman, die weiterhin mit zwei Punkten hinter dem Leader auf Platz 2 agieren. Bis Mitte der ersten Hälfte schien es so, als könnte der SVF dem Favoriten Paroli bieten, doch weit gefehlt. Mit dem 1:0 in der 25. Minute läutete Rottenbach den Niedergang des SVF ein. Bitter wurde es kurz vor der Pause, wie auch unmittelbar nach dem Seitenwechsel. Ein Doppelschlag des Gastgebers in der 43. und 44. Minute zum 3:0 lähmte die Gäste noch mehr. Doch das war erst die Ouvertüre, denn bereits in Minute 50 und 53 netzte Rottenbach erneut zweimal ein. Freinberg lag mit 0:5 zurück. Jetzt hieß es Schadensbegrenzung betreiben. Reinprecht Andy nutzte zwei Minuten später eine Gelegenheit zum Ehrentreffer. Der Zeiger der Uhr hatte erst wieder wenige Umdrehungen hinter sich, als der Tabellenführer den alten Abstand herstellte, es hieß 6:1. Den Torereigen für diesen Tag beendete Freinbergs Spielführer Scharnböck Benj, der in der 70. Minute das 2:6 erzielte.