SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

AH – Spielbericht 2011

SVF – SVF-Reserve 2:4

SVF – Kirchberg 2:7

SVF – Wolfsteiner Kickers 4:5

SVF – Oberdiendorf 1:3

Turnier Jägerwirth: 5. Platz

(SVF – Fürstenzell 0:3, SVF – Untergriesbach 1:0; Spiel um Platz 5.: SVF – DJK Ast 4:1)

Münzkirchen – SVF 3:2

Turnier SVF-Zeltfest: 2. Platz

(Vorrunde: SVF – Untergriesbach 1:0, SVF – Deggenau 1:2, SVF – Nottau 1:0

Halbfinale: SVF – Hauzenberg 1:0 Finale: SVF – Haselbach 0:2)

Turnier Deggenau: 3. Platz

Resümee: Im Soll, aber nicht durch

Die zweite Saison nach einem Aufstieg in die 1. Klasse ist für viele Teams wesentlich härter als die erste Spielzeit. Man schwimmt nicht mehr auf der Euphorie-Welle des Siegers, sondern ist in der 1. Klasse angekommen und wird auch von den etablierten Teams nicht mehr unterschätzt. So erlebt es auch der SVF in der laufenden Spielrunde.

Heuer belegt man zum Ende der Hinrunde den 7. Tabellenplatz. 5 Siege stehen auch 5 Niederlagen gegenüber, 3 Spiele endeten Remis. Zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison lagen wir auf Platz, 4 mit 6 Siegen, 2 Niederlagen und 5 Unentschieden. Heuer haben wir 18 Punkte eingefahren gegenüber 23 im vergangenen Jahr. Auch bei den Toren wurden wir geiziger. Heuer halten wir bei 21:16 Toren, Ende 2010 hieß es 24:15. Und eines muss man registrieren, die 1. Klasse ist noch ausgeglichener geworden. Hier begegnen sich die Teams auf Augenhöhe, nur wenige können sich absetzen, Jeder kann tatsächlich jeden schlagen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass wir zwar auf dem 7. Tabellenplatz überwintern, aber nur 5 Punkte vom Abstiegsrelegationsplatz entfernt sind. In der Heimtabelle liegen wir auf Platz 5 (10 Punkte), auswärts sind wir mit 8 Punkten Tabellenachter. Thomas Froschauer war mit 6 Treffern in dieser Halbsaison unser erfolgreichster Torschütze, gefolgt von Reinprecht Andy und Scharnböck Benjamin, die jeweils 3 Tore erzielten. Gelbe Karten für unsere Spieler sind verhältnismäßig selten, hier sind wir in der Statistik die “bravste” Mannschaft der Liga. Je 4 Mal den gelben Karton sahen Jell Georg und Pretzl Gerhard, die also bei einer weiteren Verwarnung für ein Spiel gesperrt sind. Ende März 2012 startet unser Team in die Frühjahrsrunde mit der Auswärtspartie in Bruck, bis dahin wird Trainer Bernhard Grünbart die Elf wieder auf Kurs bringen, so dass wir am Ende der Saison zur 3. Spielzeit in Folge in der 1. Liga planen können.

Zum Abschluss eine Niederlage

Die Herbstsaison der 1. Klasse ist gelaufen. Leider musste der SVF zum Abschluss eine 0:1-Niederlage in Neukirchen akzeptieren, die Folge eines Momentes der Unaufmerksamkeit.

Freinberg bestimmte zunächst in einem müden Kick das Geschehen ohne allerdings zu nennenswerten Chancen zu kommen. Die erste Halbzeit brachte eine leichte Feldüberlegenheit für unser Team, doch das Tor glückte dennoch den Einheimischen. Nach gut einer halben Stunde bereits die spielentscheidende Situation. Ein SVF’ler agiert unglücklich im 16er, der Gegenspieler lässt ihn stehen und kann dann völlig unbedrängt (und das im Strafraum) den Ball ins lange Eck schlenzen. Keine Chance für den wieder gut aufgelegten Torwart Jank. Alleine gelassen von seinem Team muss er die Kugel passieren lassen.

Statt Elfmeter gab es ein Gegentor

Nach der 1a-Begegnung in Eggerding erwartete der Freinberger Anhang ím Heimspiel gegen den Tabellenzweiten St. Roman ein ähnliches fußballerisches Feuerwerk. Doch weit gefehlt. Ein Spiel, geprägt von Kampf, ohne große spielerische Momente und mit vielen weiten Bällen, mussten die zahlreichen Besucher an diesem herrlichen Spätherbsttag akzeptieren. Nur äußerst selten wurden beide Goalies im Laufe des Spiels geprüft. Das 1:1 bedeutete letztlich eine gerechte Punkteteilung, wobei der SVF in der ersten und letzten Viertelstunde drängte und St. Roman seine beste Zeit 20 Minuten vor und 20 Minuten nach dem Seitenwechsel hatte. Gegen den Tabellenzweiten musste Freinberg ohne die Verletzten Reinprecht, Heinzl, Kasbauer Alex und Stadler antreten. Trotzdem übernahm die Grünbart-Elf zunächst die Initiative, ohne allerdings zwingend zu sein. Man spielte, wie gewohnt, aus einer sicheren Abwehr und ließ in der eigenen Hälfte nur wenig “anbrennen”. Beste Chance in der 37. Minute, Käptn Scharnböck verpasste nach einem Freistoß nur knapp. In der 31. Minute die erste Duftmarke der Gäste, ein sehenswertes Solo durch den Strafraum endete mit einem Schuss, der knapp das Gehäuse verfehlte. 0:0 der Pausenstand.