SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg
Home avatar

SV Schwarzmüller Freinberg

Servus, Fans und Freunde des SVF!

Gelbe Karten für unsere Erste und die Folgen

Da Gelbe Karten in allen Klassen zu Sperren führen können, hier eine kleine Auffrischung der Bestimmungen. Ein Spieler, der in Meisterschaftsspielen in einer Saison fünf gelbe Karten erhält, ist für das nächste Spiel gesperrt. Nach jeweils vier weiteren Spielen erfolgt erneut eine Spielsperre im nächsten Meisterschaftsspiel. Freinberg liegt in der Kartenstatistik 1. Klasse mit insgesamt 36 Kartenpunkten (davon 2 Gelb/Rote) auf dem 7. Platz, Raab hat lediglich 28 Punkte. Suben, die “bösen Buben der Klasse” halten bei 50 Punkten. Von einer Sperre bedroht ist bei uns Froschauer Thomas (4 Gelbe), der bei der nächsten Verwarnung ein Spiel pausieren muss. Engertsberger und Heinzl, die bereits sechs Karten auf dem Konto haben, müssen erst nach der 9. Karte wieder “stehen”. Stadler und Pretzl G., die bei 3 Karten halten, sind ebenfalls bereits im Blickfeld der 5. Gelben.

Punktgewinn in letzter Sekunde

Sonnenschein und Sommerfußball bestimmten die ersten zehn Minuten der Partie Freinberg gegen St. Marienkirchen. Die Gäste “wachten” früher auf und kamen innerhalb kurzer Zeit, meist über die spielstarken Außenspieler, zu mehreren Chancen, darunter einer hundertprozentigen. Der SVF kam nur schwer in die Gänge und brauchte lange um dem Gegner in etwa Paroli zu bieten. Doch insgesamt hatten die Gäste in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, wenn auch den Unsrigen ein Foulelfmeter vorenthalten wurde.

Punktgewinn ein Erfolg

Es war eine zähe Partie, das Auftaktmatch zur Frühjahrsrunde in Hartkirchen. Viel von fußballerischem Glanz war nicht zu sehen, kaum Chancen, wenig Aufregendes. Das Beste am Spiel: Freinberg “krallte” sich vom Team um Trainerlegende Meister Karl einen Punkt. Und das war auch schon im Großen und Ganzen das Positive. Zur Halbzeit stand es vor ca. 120 Zuschauern, davon Zweidrittel aus Freinberg, noch 0:0. Wie aus dem Nichts in Minute 62 das 1:0 für die Gastgeber durch Sahic Damir. Freinberg wurde agiler und konnte durch Rene Engertsberger, zehn Minuten vor dem Schlusspfiff, zum umjubelten 1:1 ausgleichen. Ein Punktgewinn, der für Insider etwas überraschend kam, aber auch ein Punktgewinn, der uns weiter in den oberen Gefilden der Tabelle verweilen lässt. Platz 4 ist weiterhin die Topposition unseres SVF. Gleich vier Freinberger wurden mit dem gelben Karton “dekoriert”. Für Engertsberger und Heinzl die siebte, für Scharnböck die vierte und für Grünbart die zweite Verwarnung in der laufenden Saison.

Ein Auswärtsspiel als Wegweiser

Am kommenden Sonntag ist sie endlich wieder vorbei, die fußballlose, die schreckliche Zeit. Nach der langen Winterpause geht am 27. März der Kampf um die Meisterschaftspunkte in der 1. Klasse wieder an.

Freinberg gastiert beim Tabellenneunten in Hartkirchen, dies ist übrigens erst der zweite direkte Vergleich in der Vereinsgeschichte beider Teams. Wir ereinnern uns gerne an die erste Partie im Herbst. Der SVF bestimmte das Spielgeschehen und siegte als Neuling in der 1. Klasse mit einem klaren 3:0. Dieses Mal hängen die Trauben sicherlich etwas höher. Hartkirchen konnte sich nach einem anfänglichen Tief fangen und hat sich ans Mittelfeld der Tabelle herangepirscht. 16 Punkte konnte das Team vereinnahmen, bei einem Torverhältnis von 26:22. Unsere Elf, derzeit auf Rang 4 geführt, hat zwei Tore weniger geschossen, dafür ließ unsere Abwehr sieben Tore weniger zu (24:15), unser Punktekonto ist mit 23 Zählern gefüllt. In der Winterpause hat SVF-Spielertrainer Bernhard Grünbart hart mit seiner Mannschaft trainiert, die Jungs sind bestens vorbereitet und heiß auf den Saisonstart. Ein Punkt ist das Minimalziel, ein sicherlich hartnäckiger Kampf ist zu erwarten. Anpfiff in die Frühjahrsrunde ist um 16:30 Uhr. Mannschaft, Offizielle und die Fans freuen sich auf den Saisonauftakt.

Schafkopfergebnisse 2011

Beim diesjährigen Schafkopfturnier kämpften 52 Teilnehmer an 13 Tischen um die begehrten Geld- und Sachpreise. Das Turnier war fest in Passauer Hand und endete mit einem überlegenen Sieg von Franz Hüttenberger. Wir gratulieren den Siegern! Aber auch wer nicht unter die ersten Zehn kam, konnte wie immer dank zahlreicher Sponsoren einen schönen Preis heimnehmen. Es war ein rundum gelungener geselliger Abend für alle Beteiligten. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Beuschelgschnas

  • Beuschelgschnas: Jagarische Faschingsgaudi
  • Eintritt frei
  • Gasthof Weinbeißer
  • Faschingssamstag, 5. März 2011 ab 19:00Uhr

Es laden ein die Alten Herren des SV Freinberg gemeinsam mit Wirtin Simone zur Faschingsgaudi und zum lustigen Beisammensein. Kommt zahlreich und sehr gerne maskiert.

SVF-Statistik seit 1955

Wer bei der Jahresabschlussfeier 2010 dabei war, wird sich sicherlich auch noch an den launigen Vortrag von Ewald Wengler erinnern, in dem allerlei amüsante wie überraschende Zahlen und Fakten zum SV Freinberg zum Besten gegeben wurden. Die von Ewald in mühsamer Kleinarbeit erstellte Grundlage für den Vortrag, nämlich eine Zusammenstellung der Kampfmannschaftsspiele und Abschlusstabellen, ergänzt um diverse Artikel zur Deutung des umfangreichen Zahlenwerks, wurde gerade von unserem “Chronisten” Ewald um die abgelaufene Saison erweitert. Das aktualisierte Dokument steht euch im Dokumentenarchiv zur Verfügung. Vielen Dank, Ewald!

0,45 Sekunden fehlten

Auch heuer nahm SVF-AH-Spieler Gunther Langenbach mit der Staffel M 55 des Teams “Südostbayern” an den Deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten teil. Am zweiten Februarwochenende fanden diese in Erfurt statt. Langenbach und seine Kameraden, in den beiden letzten Jahren Deutscher Meister in der Disziplin 4x200m, mussten sich heuer mit der Silbermedaille “begnügen”. Auch dies wieder ein überragender Erfolg, wenn auch die Staffel aus Bürstadt 45 Hundertstel schneller war. Wir gratulieren Gunther Langenbach zur Deutschen Vizemeisterschaft und drücken die Daumen für eine erfolgreiche Revanche im nächsten Jahr.

Testspiele Frühjahr 2011

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Rückrunde fand am 13.02. das erste Testspiel statt. Es wurde in Ried (AKA-West) auf Kunstrasen gegen die SG-Donautal 3:2 gewonnen, Halbzeitstand war 3:1. Das Spiel gegen Mining endete am 19.02. torlos unentschieden. Das Match gegen Hohenzell endete bei klirrender Kälte mit 1:1. Gegen Andorf erzielte unsere Truppe im Rahmen der Vorbereitungsspiele ein spektakuläres 5:5-Unentschieden. Das Vorbereitungsspiel AH - Reserve endete am 12.03 mit 2:4. Das anschließende Match gegen unsere Schardenberger Nachbarn konnte die Kampfmannschaft 3:0 für sich entscheiden. Das letzte Spiel im Rahmen der Vorbereitung wird am Sonntag, den 20.03. gegen Münzkirchen endete 0:1.