SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg

Inhalt

Drittes Spiel ohne Punktgewinn, Freinberg ist Tabellenletzter

Neukirchen vorm Wald sollte die Wende für die Kampfmannschaft unseres SVF bringen, doch es folgte Tristesse. Viele Zuschauer, die die Heimpartie gege Peuerbach erlebten glaubten an ein Déjà-vu-Erlebnis. Die Partie ähnlich „am Boden“, wie letzte Woche, vielleicht sogar noch eine Stufe schlechter. So war es am Ende auch kein Wunder, dass man mit einer 1:2-Niederlage heimreisen musste. Mit Null Punkten rangieren wir am Tabellenende und tragen die „Rote Laterne“. Wieder war das Spiel statisch. Kaum Bewegung, wenig Selbstvertrauen und selbst der Kampf ließ dieses Mal zu wünschen übrig. Eigenfehler, Formschwäche und zu weites Wegstehen vom Gegenspieler begünstigten den Sieg gegen unseren „ewigen“ Rivalen Neukirchen/W. Den Einheimischen, die selbst keine gute Partie spielten, genügte eine Durchschnittsleistung um drei Punkte einzufahren. Freinberg zeigte wenig Moral und war bereits nach 25 Minuten aus dem Spiel. Nach 12 Minuten schlug es erstmals im Freinberger Gehäuse ein und Mitte der ersten Halbzeit, mit dem zweiten Treffer, war für Freinberg die Partie „gegessen“. Auch nach dem Seitenwechsel keine Besserung. Freinberg blieb „lustlos“ und Neukirchen schaukelte das Spiel nach Hause. Zwar verkürzte Scharnböck Benj in der 62. Minute auf 1:2, doch auch dieses Tor entsprang mehr dem Zufall (unter Mithilfe des Keepers), als einem klar strukturierten Angriff. Man kann zwar noch darüber streiten, ob ein Foul an Benj elfmeterwürdig war, muss aber festhalten, der Schiri hat es anders gesehen und selbst eine Punkteteilung hätte nicht dem Spielverlauf entsprochen. Nun heißt es die „Wunden zu lecken“ und aufzuwachen. Gegen Waizenkirchen muss die Bude brennen. Wir wollen und müssen einen anderen SVF erleben. Punkte müssen her - und das geht nur unter Kampf, allerdings muss dies gemeinsam geschehen, ohne Alibi und mit vollem Einsatz. Der SVF muss weg vom Tabellenende, wir wollen den Anschluss finden und dies kann tatsächlich nur klappen wenn alle an einem Strang ziehen. Wir brauchen Kondition und die richtige Einstellung, das Spiel sollte im Vordergrund stehen, die Passauer Dult gibt es auch noch am Montag … Freinbergs Fans warten auf den Wandel und drücken die Daumen.

Auch im dritten Saisonspiel behielt unsere Reserve die „Weiße Weste“ und setzte sich mit dem 3:1-Auswärtssieg an die Spitze der Tabelle. Gegen Neukirchen/W. musste man, wie im letzten Spiel, bereits früh, nach 12 Minuten, die Führung der Einheimischen akzeptieren. Doch Freinberg gab Gas. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff gelang Goalgetter Stiglmair Andy der verdiente Ausgleich. Dies war auch der Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte war Freinberg tonangebend und nach 65 Minuten stellte erneut der Toptorschütze der Liga, Stiglmair Andy, auf 2:1 für Freinberg. Wiedereinsteiger Klein Alexander erhöhte dann kurz vor Schluss auf 3:1. Im nächsten Spiel, am kommenden Sonntag um 14 Uhr in Freinberg gegen Waizenkirchen, möchte man die Führung ausbauen. Der Gast hat bisher ein Remis auf der Habenseite. Wir drücken unserer Elf die Daumen.

Freinbergs älteste Nachwuchsmannschaft, die U 17, fuhr im zweiten Spiel den ersten Sieg ein. In der Heimpartie gegen die SPG Rainbach/Taufkirchen/Diersbach kam man zu einem hartumkämpften 2:1-Sieg. Der Gast ging zunächst in Führung, die aber von Gaderer Daniel kurz vor dem Seitenwechsel egalisiert wurde. In der 62. Minute erzielte Sageder Marco den vielumjubelten Siegestreffer.

Unsere U 13 musste auch im zweiten Spiel die Punkte dem Gegner überlassen. Riedau lag in allen Belangen, auch im Altersschnitt, vorne und feierte einen 0:5-(0:3)-Auswärtserfolg.

Freinbergs AH machte die Partie gegen Kirchberg/Bayerischer Wald richtig Spaß. Endlich spielte man mal wieder gegen ein Team, das alterstechnisch auf dem selben hohen Niveau wie die SVF-Recken lag. Freinberg zeigte sein Können und gewann mit 3:0 Toren. Das Ergebnis fiel etwas zu deutlich aus, denn die Gäste hatten durchaus hochkarätige Chancen. Schimek Christian, der gleich zweimal einnetzte und ein Eigentor sorgten für das 3:0.