SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg

Inhalt

Es hat nicht sollen sein

Es hat nicht sollen sein, auch im letzten Saisonspiel konnte unsere Erste den Abwärtstrend nicht stoppen. Beim Nachtragsspiel gegen Aurolzmünster zeigte sich die Kampfmannschaft des SVF wie in der Vorwoche gegen Kopfing als das spielmachende Team. Ebenso wie letzte Woche hat man zunächst 1:0 geführt. Gemessen an den hochkarätigen (aber ungenutzten) Chancen, die man in der ersten viertel Stunde bis zum Führungstreffer in der 12. Minute durch Kropfmüller Rene hatte, war das mehr als verdient. Und ebenso wie in der letzten Woche gab man dem Gegner erst durch eigene Fehler die Chance, ins Spiel zu kommen. Der Knackpunkt dieser Partie ereignete sich erst kurz vor Seitenwechsel. Bis dahin war von Aurolzmünster wenig zu sehen, die gefährlichsten Offensivaktionen mussten jeweils wegen Abseitsstellung abgepfiffen werden. Doch in der 42. Spielminute wurde ein rasch ausgeführter Freistoß zum Verhängnis: Die Gäste erkannten die Abstimmungsschwierigkeiten der Heimmannschaft, ein Aurolzmünsterer konnte sich ohne Gegenspieler aus dem Getümmel freilaufen. Keine Chance für Torwart Jank und das 1:1 knapp vor der Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit konnte beiderseits nicht mit spielerischen Highlights glänzen. Aurolzmünster war in dieser zweiten Halbzeit wesentlich besser ins Spiel gekommen. In der 82. Minute dann schließlich die Führung für die Gäste und der Schlussstand zur 1:2 Niederlage. Unter einem versöhnlichen Saisonabschluss hatten sich die Fans zwar etwas anderes vorgestellt, aber nun heißt es abhaken und nach vorne schauen.

Doch für den betrübten SVF – Fan entpuppte sich die Reservemannschaft in diesem Jahr als Grund zur Freude. 9 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen ist die Top- Bilanz zum Schlusss der Herbstrunde und ist wohl auch im Frühjahr ein Grund ein Stünderl früher auf den Sportplatz zu gehen. Der souveräne 3:0 Sieg gegen die Truppe aus Aurolzmünster bestätigte die konstante Leistung der ganzen Mannschaft. Für die Treffer bei diesem Spiel sorgten zweimal Stiglmair Andreas und einmal Sommergruber Thomas. Überwintern darf die Freinberger Zweite nun auf dem 2. Tabellenplatz, punktgleich mit Tabellenführer Peuerbach. Beste Aussichten also für die Frühjahrsrunde, weiter so Jungs!

Wir wünschen beiden Mannschaften wenig Schimpfe bei der Abschlussfeier und eine erholsame Winterpause, damit im Frühjahr mit viel Elan die Vorbereitung angepackt werden kann!