SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg

Inhalt

Ein 1:1, das uns nur noch einen Funken Hoffnung lässt

Gekämpft, phasenweise überlegen, aber am Ende das Fiasko, ein Unentschieden. Mangelnde Chancenauswertung war mit der Hauptgrund für das 1:1 (0:0) gegen das Team aus St. Marienkirchen. Freinberg muss sich allmählich damit abfinden im nächsten Jahr wieder in der untersten Klasse zu spielen, nur ein Glücksmoment könnte das Ganze noch abbiegen.

Es gibt sie also noch, die hauchdünne Chance zum Relegationsspiel. Doch keiner weiß genau, wie es sich heuer verhält. Sind es die besten drei Vorletzten aller 1. Klassen, die zu Entscheidungsspielen kommen oder ist es nur einer. Man wird sehen und vor allem muss oder sollte man die letzte Partie in Kopfing siegreich gestalten, um diese Minimalchance aufrecht erhalten zu können.

Im letzten Heimspiel der Saison 2012/13 startete der SVF, bei drückenden Temperaturen, aggressiv und konzentriert. Die erste halbe Stunde gehörte den Unsrigen, ohne dass man aus einigen sehr guten Möglichkeiten Kapital schlagen konnte. Der Angriffsschwung verpuffte und urplötzlich kam St. Marienkirchen in die Partie. Freinberg wurde zurück gedrängt, die Gäste erarbeiteten sich ein, zwei Chancen, aber auch sie konnten nichts Zählbares erreichen. So wurden torlos die Seiten gewechselt.

Die erste halbe Stunde nach der Pause eine Spiegelbild des Spielbeginns. Freinberg erarbeitete sich Chancen, doch angeschrieben werden konnte nichts. Nach 70 Minuten Foul im Strafraum der Gäste, der Schiri zeigte auf den Elfmeterpunkt, Strafstoß für Freinberg. Froschi, ansonsten eine Bank, platzierte den Ball in die Ecke, doch der Goalie roch den “Braten” und bewahrte seine Elf mit einer Superparade vor dem Rückstand. Ein Genickschlag für unseren Kampf um den Klassenerhalt. Doch es kam noch schlimmer. Eine alte Fußballerweisheit sagt, wenn man seine Chancen nicht nützt, nutzt sie der Gegner. Zehn Minuten vor Schluss ein Pass in den Freinberger Fünfmeterraum, ein Moment Unaufmerksamkeit und die Gäste bejubeln das glückliche 0:1. Der SVF zeigt nochmals Moral und versucht das Spiel zu drehen. Drei Minuten vor Spielende erhält Freinberg unmittelbar am Strafraum einen Freistoß zugesprochen, Hofer David versenkt die Kugel fulminant zum Ausgleich. Doch zu spät, die Punkte werden geteilt, Freinberg steht am Abgrund, die 2. Klasse ruft. Sechs Siege und ebenso viele Remis sind in 25 Spielen in dieser Klasse zu wenig um einen gesicherten Platz zu belegen.

Am Sonntag, 17 Uhr, geht es nach Kopfing. Der Bezirksliga-Absteiger hat sich in den letzten Spielen stabilisiert und sich die Klasse bereits gesichert. Für Freinberg heißt es wieder die Kräfte zu bündeln und den vielleicht rettenden Strohhalm mit einem Sieg zu ereichen. Wir drücken ganz fest alle vorhandenen Daumen.

Freinbergs Reserve konnte sich im Spiel gegen St. Marienkirchen mit 2:1 durchsetzen, doch man musste buchstäblich bis zur letzten Minute um den Erfolg bangen. Die erste Hälfte der Partie bot eigentlich Sommerfußball ohne große Ereignisse. Nach dem torlosen Seitenwechsel nutzte Sommergruber Thomas einen Elfmeter zu 1:0 in der 67. Minute. Freinberg versuchte das Resultat zu sichern. Drei Minuten vor Schluss jubeln die Gäste über den Ausgleich, vielleicht etwas zu lange. Denn bereits im Gegenzug nutzt Mayer Philipp eine Unaufmerksamkeit und versenkt das Leder zum 2:1-Sieg in den Maschen. Am Sonntag, 15 Uhr, will man den dritten Tabellenplatz in Kopfing endgültig fixieren.

Ein kurioses und torreiches Spiel endete für unsere U 17 beim Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Rainbach/Taufkirchen/Diersbach mit einem 4:4 Unentschieden. Und das nachdem unser Team zur Halbzeit schon mit 0:3 zurück lag. Bereits nach gut 20 Minuten schienen die Punkte vergeben, die Gäste führten mit 3:0. Nach dem Seitenwechsel ein “neues” Spiel. Der SVF drängte und Schmid Michael markierte den Anschlusstreffer. Die Gäste hatten weiterhin Glück und stellten den alten Abstand durch ein Freinberger Eigentor wieder her. Danach begann die “Freinberger Viertelstunde”. In Minute 75 stellt Gaderer Daniel auf 2:4. Als Langenbach Johann zehn Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer erzielt, verstärkt der SVF seine Mühen und Gaderer Daniel beendet die Wahnsinnpartie in der Schlussminute mit dem letztlich verdienten Ausgleich.

Freinbergs U 15 befindet sich immer noch im Titelrennen. Die SG Natternbach/Neukirchen/Wesenufer musste beim 5:2-(2:1)-Sieg die Überlegenheit der Reinprecht-Truppe anerkennen. Langenbach Benedikt, dem 3 Tore gelangen sowie Tomm Sergej und Wagner Florian markierten die SVF-Tore.

Den MEISTERTITEL sicherte sich unsere U 13 mit einem 2:1-(1:0)-Sieg beim Topfavoriten, der Elf von der SV Josko Ried. Die Nachwuchsmannschaft des Bundesligisten zog damit in beiden Partien gegen Freinberg den Kürzeren. Das SVF-Team, von Trainer Mayer Mario bestens eingestellt, zeigte sich in allen Belangen ebenbürtig und durfte sich über einen verdienten Auswärtserfolg und den Titel freuen. Im entscheidenden Spiel war es Gaderer Tobias, dem beide Treffer gelangen. Wir sind stolz auf unsere Meister und gratulieren.