Ein Bilderbuchjahr endet auf Platz 2
Nachstehend ein kleines Fazit über die verblüffende Herbstrunde unserer Kampfmannschaft.
Es war fast schon eine Herbstsaison wie aus dem Bilderbuch. Nur zwei Niederlagen, das hätten sich selbst kühnste Optimisten nicht träumen lassen. Doch am Ende wurde die Luft dünn, man kam mit letzter Kraft über die Ziellinie.
Freinbergs Kampfmannschaft mischte als Relegations-Aufsteiger die 1. Klasse Nordwest so richtig auf. Von Anfang an fand man sich in der Spitze der Tabelle wieder, Trainer Markus Haas hatte sein Team auf den Punkt genau fit gemacht.
Man startete furios mit einem 3:1 gegen Taiskirchen, die uns Wochen vorher die Meisterkrone in der 2. Klasse “geraubt” hatten. Danach kassierte man in Kallham mit 3:0 die Punkte. Auch der ATSV wurde mit diesem Ergebnis nach Hause geschickt. Als man in Natternbach ebenfalls mit 3:0 siegte, hatte man 12:1 Tore und 12 Punkte eingefahren. Ein Traum. Waizenkirchen erging es “besser”, Freinberg siegte “nur” 1:0. Den ersten “Ausrutscher” gab es beim Tabellenletzten Obernberg, die Punkte wurden beim 1:1 geteilt. In einer umkämpften Partie entführte man danach mit 1:0 einen “Dreier” aus Haibach ob der Donau. Die Fahrt nach Diersbach endete mit der ersten Saisonniederlage, 0:1. In Hartkirchen drehte man den Spieß wieder um, ein Tor genügte zum Sieg. Bis hierher hatte Freinberg erst 3 Gegentore kassiert, genau so viele musste man dann beim 3:3 gegen Eggerding einstecken. Mit dem gleichen Ergebnis kam man aus Wallern zurück. Niederlage Nummer 2 gab es im Heimspiel gegen Neukirchen, der Gast siegte verdient mit 3:1. Der 3:2 Sieg in Raab wurde danach zum versöhnlichen Abschluss der Herbstrunde.
Auch wenn nicht alles im “grünen Bereich” war, Freinberg spielte eine tolle Vorrunde und stand nie schlechter als Rang 4. Drei Spieltage belegte man den 2. Platz, während der SVF acht Runden lang als Tabellenführer glänzte. Insgesamt hatte man am Schluss 27 Punkte, bei 8 Siegen, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen. Nur Herbstmeister Natternbach war mit 29 Punkten besser. Bei den Toren hielt man bei 26:14 Treffern. Somit war man sowohl in der Anzahl der geschossenen Tore, wie bei den Gegentreffern jeweils Drittbester der Klasse. Gabor Rigo und “Neuling” Lajos Katona waren mit je sieben Treffern für uns am erfolgreichsten. Froschauer Thomas durfte 4 Tore bejubeln. Als drittfairste Mannschaft musste man nur eine “Gelb-Rote” Karte und lediglich 25 “Gelbe” hinnehmen.
Zur Zeit liegt der SVF also auf Rang 2, dichtgedrängt dahinter weitere sechs Teams. Man sieht somit, dass man im Winter hart arbeiten muss. Die Elf braucht noch mehr Fitness, um den Kampf im Frühjahr erfolgreich zu bestehen. Coach Markus Haas wird sicherlich schon an seinem Programm arbeiten. Spiel, Kampf und Einsatzbereitschaft geht nur über Kondition. Mitmachen, durchziehen und fit sein heißt die Devise. Meist war unsere Abwehr in dieser Saison eine Bank, auch das Mittelfeld glänzte sehr oft und der Angriff hatte lange Zeit Spitzenwerte. Aber, man sieht, es mussten doch immer wieder Pausen eingelegt werden - und die dann meist kollektiv. Hier muss der Hebel angesetzt werden.
Wir bedanken uns bei unserem Team für viele schöne Spiele und hoffen auf Fortsetzung im Frühjahr. Eines will ich an dieser Stelle sagen, Kritik muss genauso ausgesprochen werden wie Lob. Aber eines ist klar, keiner von uns hätte dieses Ergebnis erwartet: “Ihr seid ganz einfach Spitze!!!!”
Unser Dank gilt aber auch allen, die sich um dieses Team bemüht haben. Vom Sektionsleiter bis zum Physio, vom Betreuer bis zu den Hilfsschiris, von den Kantinenfeen bis zu den “Schankburschen”, von den Tippdamen bis zum Platzkassier und natürlich auch dem Vereinsausschuss, der die Basis legte und der immer wieder “Dampf” macht. Dank auch unseren treuen und zahlreichen Fans für ihre tolle Unterstützung.
Jetzt heißt es das Jahr ausklingen zu lassen, die Weihnachtszeit und die Festtage zu genießen und nach dem Jahreswechsel frische Fahrt aufzunehmen. Danke Kampfmannschaft, für ein großes Fußballjahr mit Meisterschaft, Aufstieg, Vizeherbstmeisterschaft und tollen Siegen. Dieser Dank gilt genauso allen anderen aktiven Fußballern des SVF: Den Damen, der Reserve, der U18, der U15, der U11, den Minis und unseren “Alten Herren”.
Nur zusammen sind wir stark, nur zusammen sind wir der SVF!!!
PS: … und sehr gefreut habe ich mich über ein Lob aus Grieskirchen - es sind nur vier Wörter - in unserem Gästebuch.