Schwere Verletzung überschattet Freinbergs 3:1-Erfolg

Der Freinberger Start in der 1. Klasse ist geglückt. Mit einem 3:1-Sieg über Taiskirchen gelang ein nahezu optimaler Auftakt. Überschattet wurde der Saisonbeginn durch eine schwere Kopfverletzung des Gästegoalies unmittelbar vor dem Pausenpfiff. Dieser musste mit der Rettung ins Spital gebracht werden, skandalös, dass zwischen Alarmierung und Eintreffen des Rettungswagens mehr als 30 Minuten verstrichen. Wir sind erschüttert.
Zurück zum Sport. Die Partie begann zwar schnell, jedoch ohne große Höhepunkte. Freinberg war und ist der Angstgegner von Taiskirchen und dies spürte man vom Anpfiff an. Aber auch Freinberg hatte Respekt, oft sogar zu viel. Man tastete sich ab, ohne dass eine der Mannschaften große Akzente setzen konnte. Der erste Schuss in Richtung gegnerisches Tor in der neuen Spielzeit war unserem SVF vergönnt. Nach gut 120 Sekunden setzte Gabor einen Freistoß aus 25 Metern knapp neben der rechten Torstange ins Aus. Danach viel Mittelfeldgeplänkel ohne dass eine der Mannschaften den gegnerischen Strafraum bedrängen konnte. Eine schnelle, aber auch eine Begegnung die zunächst keinerlei Höhepunkte aufweisen konnte. So ging es mehr als eine Viertelstunde. In Minute 18 setzte Taiskirchen einen tollen Konter, der nur mit viel Mühe im 16er abgeblockt werden konnte. Zwei Minuten später ist Freinberg an der Reihe. Gabor wird herrlich freigespielt, doch er scheitert äußerst knapp am herauseilenden Torwart. Kurz danach die Schlüsselszenen. Innerhalb von nur drei Minuten sieht ein Gästespieler zunächst die Gelbe Karte und danach, nach einem unnötigen taktischen Foul an der Mittellinie, “Gelb-Rot”, Taiskirchen hat nur noch 10 Spieler auf dem Platz. Zwei Minuten vor der Pause kommt es für die Gäste noch schlimmer. Beim Kampf um den Ball treffen der Gästegoalie und Froschi aufeinander, beide verletzen sich, Froschi kann weiterspielen doch für den Keeper ist das Spiel vorbei, blutüberströmt muss er ausgewechselt werden. Eine unglückliche Aktion, wir hoffen und wünschen, dass der gut agierende Torwart bald wieder fit ist. In der 45. Minute hat der SVF Glück, ein Freistoß aus 25 Metern zischt knapp am Torpfosten vorbei ins Aus. Danach der erste Auftritt des Taiskirchner Ersatzkeepers. Gabor platziert einen Freistoß über die Abwehr, der Goalie schreit “Aus”, doch Freinbergs neuer Ungar, Lajos Katona, riecht den Braten, überlupft per Kopf den herauseilenden Goalie und markiert nach einer weiteren Finte das 1:0. Freinberg liegt zur Pause gegen seinen Lieblingsgegner, drei Siege in drei Partien, mit 1:0 in Front. Unser Fazit zur Halbzeit: Bis zum 1:0 eine ausgeglichene und offene Partie, die erst durch den berechtigten Platzverweis und den Torwartwechsel für Freinberg Vorteile brachte. Weite Strecken ein Spiel mit viel Mittellfeldgeplänkel, Strafraumszene waren Mangelware.
Nach dem Seitenwechsel dauert es fünf Minuten bis zur Entscheidung. Tomm Sergej spielt herrlich direkt auf Lajos Katona, der scheitert knapp am Gästegoalie. Freinberg setzt nach und 20 Sekunden später ist es erneut Katona, der den Ball am linken 16er Eck erhält. Sein trockener Schuss schlägt zum umjubelten 2:0 im unteren linken Toreck in die Maschen ein. Nach dem Anstoß die große Chance zum Anschluss. Flanke von links, kurz geklärt, der Ball landet beim Gegner. Toller Schuss aus 16 Metern, doch SVF-Titan, Haas Gerald, lenkt das Geschoss mit den Fingerspitzen aus dem oberen Tordreieck zum Eckball. Das war Extraklasse. Danach weitere Chancen für unseren SVF. Nach gut einer Stunde die Entscheidung. Gabor, glänzend von Reinprecht freigespielt trifft nur die Latte, doch Froschi liegt, wie es sich für einen Waidmann gehört, auf der Lauer und versenkt den Abpraller zum 3:0 im leeren Tor. Drei Minuten später grätscht Reinprecht im eigenen 16er von hinten einen Gegner nieder. Elfmeter. Haas hat die richtige Ecke, doch der Schuss passt, es steht nur noch 3:1. Zehn Minuten vor Schluss hat Kesselring die Entscheidung auf dem Fuß, seine Granate zischt jedoch um Zentimeter am Pfosten vorbei ins Aus. Taiskirchen bleibt aggressiv und teilweise auch überhart, eine weitere “Gelb-Rote” ist die Folge, der Gast verliert nicht nur die Partie sondern letztlich auch drei Akteure fürs nächste Match. Freinberg darf feiern. Trainer Markus Haas kann stolz auf sein starkes Team sein, das sich als sehr gut vorbereitet präsentierte. Es muss trotzdem weiter hart gearbeitet werden, dass solche Erfolge nicht nur Eintagsfliegen bleiben. Der SVF präsentierte sich stark und zeigte, dass man sich insgesamt verstärkt hat. Lajos Katona war in der zweiten Hälfte der Taktgeber. Scharnböck und Hofer demonstrierten Klasse und Übersicht in der Abwehr und im Aufbau, Torwart Haas war wiederum ein ruhender und abgeklärter Pol in der Brandung. Die gesamte Mannschaft überzeugte letztendlich.
Nächte Woche geht es nach Kallham. Um 17 Uhr beginnt sicherlich ein heißer Tanz, denn der Gastgeber überraschte beim Bezirksliga-Absteiger Diersbach mit einem 2:1-Auswärtserfolg. Freinberg ist gewarnt. Mit dem nötigen Rückenwind durch unsere Fans kann durchaus etwas Zählbares mitgenommen werde. Wir drücken die Daumen.
Revue zeigte starke Leistung
Auch für unsere Reserve gab es zum Auftakt einen vollen Erfolg. Nach einer 2:0-Pausenführung kamen die Gäste zum Schluss noch etwas auf, doch Freinberg durfte einen 4:2-Sieg anschreiben. Für das junge Team von Coach Kasbauer Norbert ein toller Erfolg, zumal in diesem Match viele spielerische Akzente gesetzt wurden. Die Tore erzielten Stieglmair, Engertsberger per Elfmeter und die Langenbach-Brüder Jakob und Benedikt. Nächsten Sonntag (15 Uhr) geht es nach Kallham, die wie ihre 1. in Diersbach mit 2:1 die Punkte kassierten. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg.
AH gewann Lokalderby
In einem sehr guten AH-Spiel hatte Freinberg in einem ausgeglichenen Spiel das bessere Ende auf seiner Seite. Münzkirchen musste eine 3:1-Niederlage akzeptieren. Die dritte Halbzeit endete gerüchteweise mit einem Unentschieden. Die Tore für Freinberg erzielten Stadler, Fischer und Schardinger.