Drei-Minuten-Blackout besiegelt 0:3-Niederlage

Es ist schon ein Kreuz. Die Verletztenliste der SVF-Kampfmannschaft wird immer länger und man muss sich schon wundern, wie es Trainer Markus Haas immer wieder gelingt, eine funktionsfähige Elf aufs Feld zu schicken. Mittlerweile ist die Verletzung von Reinprecht Andreas bekannt: Kreuzbandriss, beide Menisken gerissen und ein Muskelabriss. Da kann man nur gute Besserung wünschen und hoffen, dass dies alles wieder perfekt zusammenwächst.
Die Partie gegen den Tabellendritten, Ranshofen, bot zunächst magere Fußballkost und man konnte nicht erkennen welche Elf vorne mitspielt und welche weiter hinten in der Tabelle platziert ist. Die Partie fand in der ersten Viertelstunde nur zwischen den beiden Strafräumen statt. Nach 17 Minuten der erste Aufreger. Ranshofen stiehlt im Mittelfeld den Ball, ein kluger Pass, den zwei Freinberger verfehlen und ein Angreifer steht alleine vor Torwart Haas. Mit Glück und Können entschärft dieser den flachen Schuss ins kurze Eck. Kurz danach legt sich Engertsberger in aussichtsreicher Position den Ball etwas zu weit vor und vergibt so eine erste Möglichkeit. In der 26. Minute hämmert Freinbergs Mittelfeldspieler Lajos einen Freistoß aus 25 Metern aufs Tor, hier muss der Ranshofener Goalie sein Können zeigen um diese Granate übers Gehäuse zu lenken. Nach einer halben Stunde ein Diagonalpass von links, Lajos lässt passieren, Froschis Gewaltschuss wird mit viel Mühe aus der kurzen Ecke geklärt. In Minute 42 ist erneut Haas auf dem Posten und entschärft gekonnt einen 22-Meter-Freistoß. Eine Minute später schnappt sich ein Gästespieler, nach Fehlpass eines Freinbergers, die Kugel im Mittelfeld, rennt ungestört bis zur Strafraumlinie und setzt den Ball trocken, hart und platziert unhaltbar ins untere rechte Eck zum 0:1. Unnötig, wie nur was und wiedermal kurz vor dem Seitenwechsel.
Der Wiederanpfiff ist kaum verklungen als Freinberg den Ball nach dem Anstoß verliert, ein Querpass von rechts an der 16er-Linie und ein von hinten kommender Angreifer netzt trocken in rechte untere Eck zum 0:2 ein. Haas hat keine Chance und die Partie wurde so innerhalb von drei Spielminuten entschieden. Danach spielt fast ausschließlich die Gästeelf. Das 0:3 in der 56. Minute bringt die endgültige Entscheidung. Stellungsfehler in der Freinberger Defensive verbunden mit einer unglücklichen Abwehraktion, ein Stürmer setzt sich durch und setzt die Kugel aus 12 Metern, erneut unhaltbar, ins linke untere Toreck. Freinberg ist zerstört. Nach genau einer Stunde der erste SVF-Schuss in der zweiten Halbzeit auf das Gästetor - und vielmehr sollten auch nicht folgen. Das Spiel plätschert dahin. Freinberg kann nicht mehr und Ranshofen ist zufrieden. Lediglich Torwart Haas kann bei drei weiteren Aktionen sein Können demonstrieren, wobei er in der 87. Minute eine abgerissene Bogenlampe mit den Fingerspitzen aus dem rechten oberen Torwinkel kratzt. Der Schlusspfiff des nicht immer präsenten Schiris ist für unser Team und die Zuschauer eine Erlösung.
Nach zwei guten Spielen zum Frühjahrsstart konnte die Freinberger Elf dieses Mal nicht überzeugen. Die Defensive zu oft mit Fehlern behaftet, während das Spiel nach vorne nur wenig Gefahr brachte.
Am kommenden Freitag gibt es für Freinberg eine Flutlichtpartie beim Tabellenzweiten in Schalchen. Das Spiel wird um 19:30 Uhr angepfiffen, der SVF setzt einen Bus ein.
Eigenfehler sorgen für 0:2-Niederlage
Die Freinberger Reserve zeigt zur Zeit selten die Form, mit der man in der letzten Saison den Titel holte. Auch gegen Ranshofen kam man nur zu wenigen Möglichkeiten und musste zu oft hinterher laufen. Ein Fehler in der Abwehr, ein flacher Querpass durch den 16er, unser Goalie lässt den Ball aus und ein Gästespieler sagt danke und markiert ohne Mühe das 0:1.
Nach dem Wechsel erneut viel Leerlauf, etliche Fehlpässe und - bis auf einen Kopfball nach einer Ecke - so gut wie keine Torchance. Zehn Minuten vor dem Ende ein unnötiger Ballverlust in der gegnerischen Hälfte, ein Gästespieler zieht nur mäßig bedrängt nach vorne und lässt unserem Torwart beim 0:2 keine Chance. Das war’s.
Bereits am kommenden Freitag, um 17:30 Uhr, geht es zum Duell gegen den Tabellendritten nach Schalchen. Hier muss die Kasbauer-Elf konzentrierter agieren, wenn man etwas Zählbares mit nach Hause nehmen will. Wir drücken die Daumen.
Auch die AH zieht den Kürzeren
Gegen das Team der Wolfsteiner Kicker, eine Elf, die aus ehemaligen bayerischen Spitzenspielern besteht, hatte unsere AH im Heimspiel mit 1:3 das Nachsehen. Die Gäste ließen den Ball oft gekonnt laufen, während sich Freinberg oft zu spät vom Spielgerät trennte. Christian Schimek markierte in der 2. Hälfte mit einem “Spitz” den zwischenzeitigen Anschlusstreffer.
Die Jugend legt los
Auch für unsere Nachwuchsteams geht der “Winterschlaf” zu Ende. Nach einigen tollen Ergebnissen bei Hallenbewerben geht es nun wieder auf den grünen Rasen. Den Auftakt macht unsere U12 am kommenden Donnerstag in Suben.
Zwei Tage später, am Samstag, startet auch unsere U16 in die Frühjahrsrunde. Der Auftaktgegner ist im Auswärtsspiel die Elf aus Bruck.
Erst am 30. April beginnt für Freinbergs U9 die Saison. Dieses junge Team ist erstmals in einem Pflichtspiel aktiv. Wir wünschen unseren “Minis” viel Glück. Die Spielrunden werden im Turniermodus durchgeführt.