SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg

Hans Haslinger neuer SVF-Trainer - Ohne 5 Stammspieler gibt es eine Auftaktniederlage

Das Spiel und die Niederlage letzte Woche in Eggerding bedeuteten schließlich das Ende der Ära von Trainer Hermann “Mande” Schmid beim SV Schwarzmüller Freinberg. Nachdem der SVF in den ersten drei Saisonspielen lediglich einen Punkt auf der Habenseite verbuchen konnte, musste die Vorstandschaft handeln, um zu versuchen die Ziele des Vereins doch noch zu erreichen. Man zog die Reißleine, es gab keine Basis mehr für eine weitere Zusammenarbeit. Klar ist diese Maßnahme eine harte Entscheidung, zumal Mande, mit seiner ihm eigenen Art, oft glänzte. Wir sagen hier ausdrücklich nochmals danke für seinen Einsatz und seine Arbeit in und um den SVF. Der Fußball hat seine eigenen Regeln, das weiß er, genauso wie wir alle, man orientiert sich an den Regularien der ganz großen Teams, obwohl man in der letzen Klasse agiert. Bereits beim Dienstagtraining stand ein neuer Coach auf dem Trainingsgelände und erklärte den Aktiven seine Zielrichtung. Für uns ist er kein Unbekannter. Der Freinberger Hans Haslinger (66) nimmt jetzt die Zügel in die Hand und versucht das Team in für ihn richtige und erfolgreiche Bahnen zu führen oder ganz einfach seine Fußballphilosophie umzusetzen. Er war schon früher Coach bei uns, trainierte aber auch den SK Schärding und zuletzt den FC Münzkirchen. Danach war er nur noch als profunder Kenner und Fan des SVF bei den Spielen präsent, wohlgemerkt bei fast allen.. Ein echter Fußballprofi, der die Szene und unsere Elf perfekt kennt - und damit schon von Beginn seiner Tätigkeit an, einen kleinen Heimvorteil sein eigen nennt. Hans, wir wünschen dir und unseren Jungs viel Glück, ERFOLG und ein ertragreiches, verletzungsfreies Wirken.

Beim Match gegen den UFC Hartkirchen, die als Tabellenvierter in Freinberg antraten, waren die Voraussetzungen für einen Neuanfang äußerst schlecht. Neo-Coach Hans Haslinger musste auf gleich fünf Stammspieler verzichten, die krankheitsbedingt oder aus unabwendbaren Gründen im privaten Bereich fehlten. Das sollte sich bis zum nächsten Match im Heimspiel gegen die Peuerbach Juniors ändern. In dieser Situation war es für die Elf des SV Schwarzmüller Freinberg schwierig oder fast unmöglich die Gäste bei der 1:3-Niederlage zu berherrschen. Seine Premiere in der Kampfmannschaft gab der 22-jährige Jakob Hofinger. Einige Drehungen an den Stellschrauben des Teams konnte Hans Haslinger schon vornehmen, die Feinjustierung fehlt aber noch, die soll in den nächsten Trainingseinheiten erarbeitet werden. Auffallend und für das Team wertvoll, dass sich der Coach verbal einbringt und die Spieler während des Matches neu einstellt und formiert. Die Kommunikation zwischen den Spielern und den einzelnen Mannschaftsteilen sollte in Zukunft ein weiteres Kriterium sein. Im Laufe der Partie übernahmen die Gäste mehr und mehr dir Oberherrschaft auf dem Platz und bestimmten das Tempo. Unsere Elf hatte dabei Probleme, die durch zu viele Ballverluste sichtbar wurden. Zehn Minuten vor Schluss machte Hartkirchen mit seinem dritten Treffer den Sack endgültig zu. Die Premiere unseres Neo-Cocaches wurde nicht vom Erfolg gekrönt, die Voraussetzungen dazu waren aber von Beginn an, auf Grund der dünnen Spielerdecke, mehr als schlecht. Jetzt heißt es im nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag, ab 16 Uhr, gegen die Peuerbach Juniors zu bestehen und den ersten Dreier der Saison einzutüten. Die Gäste haben bereits 9 Punkte aus 4 Partien angeschrieben. Wir drücken unserer Kampfmannschaft die Daumen.

  • 1. Spielminute: Die Gäste zeigen auf. Der erste Angriff endet mirt einer gut geschlagenen Flanke, Freinberg kann mit vollem Einsatz zum Corner klären. Danach ist es 10 Minuten lang ein ausgeglichenes Spiel.
  • 12.: Missverständnis unserer Abwehr vor dem eigenen Tor. Hartkirchen hat dadurch eine Doppelchance aus 7 Metern. Der SVF kann mit vereinten Kräften einen Einschlag verhindern.
  • 20.: Julian Mayr Steffeldemel schickt David Cerveny steil, der zieht Richtung Box, schließt aus aussichtsreicher Position ungenau ab, der Ball geht vorbei. Das musste eigentlich die Führung sein.
  • 21.: Gegenzug Hartkirchen, unsere Defensive ist unsortiert, die Gäste schieben das Leder aus 6 m ins Tor. Wieder, wie im letzten Spiel - Pleiten, Pech und Pannen - statt 1:0 steht es 0:1.
  • 26.: David setzt sich im 16er durch, Querpass am 5er, doch Hartkirchen spitzelt das Leder weg. Wieder fehlen nur Zentimeter.
  • 27.: Hartkirchener alleine vor Keeper Michael Schotte, der wird ausgespielt, doch der folgende Schuss wird auf der Torlinie geblockt. und auch der Nachschuss wird erneut auf der Linie geklärt. Das war Dusel…
  • 30.: Herrlicher und präzise gespielter Lochpass von Kapitän Sergej Tomm, David erwischt die Kugel, umkreist den herauseilenden Torhüter und schiebt zum 1:1 ein.
  • 34.: Doppelchance der Gäste, zweimal ist Schotte mit großer Klasse der Sieger, heute eindeutig unser bester Mann..
  • 38.: Leichtsinniger Ballverlust an der Mittellinie, Hartkirchen zieht Richtung Tor, erneut ist unser Schlussmann Sieger. Danach geht es bis zum Halbzeitpfiff etwas ruhiger zu.
  • 52.: Nach dem Wiederanpfiff ist der SV Schwarzmüller Freinberg bemüht die Führung zu machen. Nun wird Fabian Altweger ideal steil geschickt, schießt jedoch beim Abschluss den Keeper an. Pech. Nach der folgenden Ecke vergibt Julian mit einem Direktschuss.
  • 56.: Ein Pfiff des Schiris ertönt, Foul im Strafraum, Elfmeter für Hartkirchen. Michael fliegt in die richtige Ecke, verpasst jedoch die Kugel um Zentimeter. Der Gegner führt mit 2:1.
  • 58.: Mit dem ersten Ballkontakt nach seiner Einwechslung spielt Raphale Kasbauer den Ball perfekt in den Lauf von Cerveny, der Abschluss ist erneut ungenau. In der Folge bestimmen die Gäste Match und Tempo. Unsere Elf hat Probleme und vor allem etliche Ballverluste.
  • 77.: Nach einem Abwehrfehler ist unser Keeper in einer 1:1-Situation zur Stelle und klärt überragend.
  • 83.: Das Leder kommt zurück zu Schotte, der will schnell spielen, trifft auf Grund eines Platzfehlers im 16er einen Angreifer, der schiebt zum entscheidenden 3:1 ein. Vorher Abseits eines Hartkirchener, Wachler und Referee ignorieren dies. Die Gäste freuen sich über das Geschenk.
  • 90.: Fabian versucht es mit einem Direktschuss aus 17 m, Torwart hat keine Probleme. Das war’s. Wir hoffen auf das kommende Heimspiel am nächsten Sonntag.

Beim Spiel zweier bisher punktelosen Teams, musste unsere 1B die Überlegenheit der Gäste anerkennen. Zwar hatte man zu Beginn die Möglichkeit in Front zu gehen, doch zwei Topmöglichkeiten ließ man jeweils in einer 1:1-Situation mit dem gegnerischen Goalie liegen. Danach war die 1B der Gäste aus Hartkirchen klar spielbestimmend und schnappte sich beim 5:0-(2:0)-Erfolg den Sieg. Freinberg hält also weiterhin bei null Punkten und befindet sich am Tabellenende. Nächsten Sonntag ist man spielfrei, da die Peuerbach Juniors - Gast unserer Kampfmannschaft - kein Reserveteam stellen.

Im Auswärtsmatch gegen die SPG Kopfing/St. Roman/St. Aegidi ließ der Tabellenführer, die SPG Freinberg/Schardenberg nichts anbrennen und siegte hochverdient mit 4:1 (3:0). Felix Freelandt schoss alle Tore unseres Teams, wobei er in der ersten Hälfte einen lupenreinen Hattrick verbuchte.

Die U14 der SPG Freinberg-Schardenberg zeigte sich in Münzkirchen in glänzender Verfassung und siegte nach einer 6:0-Halbzeitführung am Ende mit 10:0 Toren. Eine geschlossene Mannschaftsleistung wobei folgende Spieler ins Netz trafen: Felix Danielauer (2), Luca Eggertsberger (2), Max Freelandt (2), Lukas Burgstaller, Laurenz Scharnböck, Abdulla Rashed und Leonas Kargl.