2:1-(1:0)-Niederlage in Eggerding zwingt uns in den Tabellenkeller

Freinbergs Topkeeper Michael Schotte drückt das Leder über den Querbalken (Foto: Thomas Jöchtl)
Die Saison 2025/26 ist erst drei Spieltage alt, doch beim Team des SV Schwarzmüller Freinberg heißt es bereits jetzt, kleinere Semmel zu backen. Nach der Niederlage in Eggerding, die sogar am Ende oder besser gesagt auch am Anfang etwas unglücklich war, “zieren” wir den vorletzten Tabellenplatz. Ein Szenario, das wir eigentlich mit viel Einsatz gepaart mit Spielwitz, überraschenden Momenten und überlegten Abschlüssen vermeiden wollten. Leider war es bisher so, dass in allen drei Partien entscheidende Player unseres Teams nicht ihre wahre Leistung abrufen konnten. Ungenügender Einsatzwille, zahlreiche unnötige Abspielfehler, mangelnde Chancenverwertung und oft auch das Fehlen von Laufbereitschaft, wobei die Rückwärtsarbeit allzu oft vergessen oder frühzeitig eingestellt wird. Ein Team arbeitet anders…
Beim Spiel in Eggerding schien es so, als ob unser SVF tatsächlich mit aller Macht den Sieg eintüten wollte. Freinberg dominierte, hatte in den ersten drei Minuten zwei tolle Chancen, gepaart mit einem Alu-Treffer, doch das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. Bei den Gastgebern lief es anders, aus der ersten Möglichkeit in Minute 6 erzielten sie den Führungstreffer, wobei unsere Abwehr keineswegs glänzte. In der Folge versuchte Eggerding nachzulegen, doch daraus wurde nichts. Bis zur 30. Minute plätscherte das Match dahin, keine großen Momente, keine Chancen für beide Teams. Danach etwas Spielglück für uns, dafür Abwehrspielfehler auf beiden Seiten, Eggerding war leicht dominant und war vielleicht um das eine Tor besser. In der zweiten Hälfte war es dann wieder Pech, Unkonzentriertheit, Eigenfehler und in einigen Situationen hadern mit dem Schiri. Zahlreiche Möglichkeiten ließ man, wie auch der Gegner, zu einfach liegen. Es war zum Haareraufen. Beide Teams erzielten noch ein Tor, was Eggerding letztlich freute, denn sie stellten damit den Sieg sicher. Wir sind mit einem Pluspunkt nur Nachzügler in Tabelle der 2. Klasse. Am kommenden SAMSTAG, ab 16 Uhr, geht es für das Team von Trainer “Mande” Schmid im Heimspiel gegen Hartkirchen um die Standortbestimmung. Das Team aus dem Hausruckviertel liegt zurzeit mit 6 Punkten aus drei Spielen auf dem vierten Platz, wir sollten uns heranrobben.
Das Match in Eggerding:
- 1. Minute: SVF-Angriff direkt nach Spielbeginn, daraus entsteht eine Ecke. Diese wird präzise geschlagen, der gegnerische Goalie kann nur mit viel Fortune klären.
- 3.: Was ist denn hier los? Freinberg erneut mit Vehemenz nach vorne. Am 16er Querpass von Kramsky auf Cerveny, der probiert es mit einem Direktschuss, der zu unserem Pech statt ins Tor nur den Außenpfosten küsst. Eggerding muss durchatmen.
- 6.: Mit dem ersten Angriff der Gastgeber gibt es einen Corner. Diese wird flach serviert, ein Spieler steigt über das Spielgerät, der Ball erreicht so am 5er-Eck einen freistehenden Eggerdinger, der per Drehschuss das 1:0 markiert. Statt 1:0 für uns, steht es 1:0 für die Einheimischen. In der Folge sieht man jetzt die Hausherren im Angriff.
- 33.: Bis hierhin plätschert das Match dahin, ohne große Momente, ohne Chancen auf beiden Seiten. Der Gastgeber bestimmt meist die Partie. Jetzt folgt ein Konter des SVF. Kramskys Schuss aus spitzem Winkel zischt knapp am Tor vorbei.
- 35.: Einer unserer Defensivspieler wird an der Grundlinie ausgespielt, Rückpass auf einen Angreifer, der 7 Meter vor dem Kasten agiert. Nach einer perfekten Direktabnahme hält unseren Keeper Michael Schotte mit glänzendem Reflex.
- 41.: Ball kullert vor den Freinberger Kasten, unser Goalie kann dieses “krumme Ding” gerade noch vor der Torlinie unschädlich machen.
2. Hälfte:
- 47.: Der Ball zappelt im Eggerdinger Netz, der Schiri zeigt auf den Anspielpunkt, Freinberg jubelt, doch plötzlich gibt es statt Tor einen Freistoß für die Gastgeber. Diese Situation ist mehr als seltsam. Es bleibt beim 1:0 für Eggerding.
- 49.: Die Gastgeber in unserem Strafraum, es folgt ein Querpass, Angreifer steht nur ein paar Schritte vor dem Kasten, doch er haut über die Kugel. Das war Dusel für uns.
- 54.: Steilpass, Spielführer Sergej Tomm marschiert über rechts, setzt sich gegen zwei Gegner durch, Querpass vors Tor, der erste Schussversuch wird geblockt. Beim zweiten Mal steht David Cerveny am 2. Pfosten und vollendet aus kurzer Entfernung zum 1:1-Ausgleich.
- 60.: Corner der Einheimischen geht Richtung Kasten und fliegt, zu unserem Glück, am langen Pfosten vorbei ins Aus.
- 61.: 25-Meter-Hammer. Michael kann ihn um die Torstange lenken. Sofort danach folgt die nächste Großtat unseres Keepers, und da alle guten Dinge 3 sind, unmittelbar folgend, das Gleiche nochmals.
- 64.: Gut getimte Flanke, Sergej ist mit dem Kopf da, der Keeper entschärft.
- 67.: Marek wird auf der 16er-Linie angespielt, sein Abschluss aus perfekter Position wird leider nur zu einem “Schüsschen”.
- 71.: Eckball, Kopfball, Tor. Eggerding bejubelt das 2:1. Trotzdem Schotte unfair geblockt und beim Eckball entscheidend durch Handgestochere vor dem Gesicht gestört wird, zählt das Goal.
- 76.: Michael erreicht beim Herauslaufen das Leder nicht, kämpft aber weiter, kann so den Torschuss verhindern, danach kann ein Abwehrspieler endgültig klären.
- 82.: Klasse Flanke von rechts, Direktabnahme am 5er, der Goalie der Gastgeber kann glänzend abwehren. Das musste der Ausgleich sein…
- 84.: Matthias Galler spielt steil auf Leo, der erreicht das Leder solo knapp vor dem Torraum, überlegt mit welchem Fuß er einnetzen soll, statt im Kasten landet der dann harmlose Ball in den Händen des Torwarts. Erneut eine Hundertprozentige liegengelassen.
- 85.: Freinberg macht auf, Eggerding kontert und ein Spieler steht blank vor unserem Kasten. Schotte kann klären, Nachschuss aus 5 Metern geht an die Oberkante der Latte. Es bleibt beim 2:1. - Danach geht es weiter, aber ohne große Momente. Das Spiel der vergebenen Möglichkeiten - drent wir herent - endet mit der zweiten SVF-Niederlage im dritten Saisonspiel..
5:0-Niederlage: Eggerding zeigt unserer 1B die Grenzen auf
Nach der heftigen 5:0-(1:0)-Pleite in Eggerding steht unsere Reserve, nach zwei gespielten Partien, mit 0 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Es geht also ähnlich weiter, wie in der Vorsaison. Bis zur Halbzeit konnte unsere Elf, trotz des 1:0-Rückstandes, noch einigermaßen dagegenhalten, danach brach aber der Abwehrdamm. Zwischen der 55. und 74. Minute stellten die Gastgeber den verdienten Endstand her. Freinberg war noch gut bedient. Während Eggerding zahlreiche Hundertprozentige liegen ließ, musste der SVF diese Klatsche über sich ergehen lassen. Es war die meiste Zeit ein Match wie auf einer schiefen Ebene, der Ball befand sich fast ständig in Nähe oder sogar in der Freinberger Box. Erst zum Schluss roch der SVF am Ehrentor. Trotz ein paar Möglichkeiten, blieben wir letztlich torlos. - Jetzt sollte man sich auf das nächste Match, am Samstag, um 14 Uhr in Freinberg gegen Hartkirchen konzentrieren. Zeigt, was ihr drauf habt, macht ein gutes Spiel und sackt die Punkte ein. Gewinnen ist einfach viel schöner, als dem Gegner zu gratulieren. Hartkirchen hat bisher auch noch nichts Zählbares auf dem Punktekonto und ist somit in der jetzigen Situation der ideale Gegner.