SV Schwarzmüller Freinberg
SV Schwarzmüller Freinberg

2:4 Heimniederlage: Der Gegner war ganz einfach effizienter

Beim “Baumgartner-Spiel” - die Schärdinger Brauerei, vertreten durch Gebietsleiter Markus Stadler, war Sponsor des Spiels und des Matchballes - vollzog Baumgartner-Mitarbeiterin Maria Schachner jun. den Ehrenanstoß.

Nachdem der SVF beim Auftakt in Eferding einen Punkt entführen konnte und Suben einen Dreier anschrieb, traten die Gäste mit breiter Brust gegen den SV Schwarzmüller Freinberg an. Zunächst versucht der SVF mit Offensivdrang, das Spiel zu bestimmen. Die Gäste stehen gut sortiert und halten dagegen. Doch mit der Zeit geht die Ordnung bei uns etwas verloren. Die Gäste kommen ins Rollen und setzen messerscharfe Konter. Frantisek Rybarik ist dabei der Glanzpunkt. Pfeilschnell, superstark am Ball, beste Übersicht gepaart mit guter Technik und abschlussstark erzielt er im geradlinigen Konterspiel 3 Tore und ist der Leader auf dem Platz. Freinberg ist zwar auch gefährlich, doch durch die frühen Treffer kommt man ins Wanken. Und sobald man am Ausgleich schnuppert, schlägt der Gegner wieder zu. Der selbsternannte Favorit aus Suben setzt die Maßstäbe und sichert sich vor einer großen Kulisse den 4:2-(2:1)-Sieg. Trainer Mande Schmid muss jetzt sein Team in die Spur bringen. Im Auswärtsspiel in Eggerding, dem letztjährigen Vizemeister, hängen die Trauben am kommenden Sonntag (ab 17 Uhr) hoch. Wir hoffen und setzen auf unser Team.

Ein kleiner Gruß geht von uns nach Irland. Ein Spieler unserer Elf ist schulbedingt dort und fiebert jetzt noch zwei weitere Partien auf der grünen Insel mit unserem SVF mit.

  • 8. Spielminute: David Cerveny setzt sich im Strafraum an der Grundlinie durch, Querpass vors Tor - der Gegner klärt. Direkt danach ist erneut der SVF vor dem gegnerischen Gehäuse, doch man hat einfach kein Glück.
  • 9.: Mit dem ersten Angriff der Gäste fällt das 0:1. Stark abseitsverdächtig und pfeilschnell setzt sich Suben in der Box durch. Beim Abschluss lässt man unserem Keeper Michael Schotte keine Chance.
  • 12.: Erneut ein blitzschneller Konter, zwei Angreifer gegen zwei Spieler unseres Teams. Der Ball wird überlegt durchgesteckt, ein Gästespieler steht solo und markiert die 0:2-Führung. Das war zu einfach …
  • 14.: Leo Lausberger wird steil geschickt, der Keeper kann Zentimeter vor ihm klären.
  • 17.: Direktabnahme der Gäste aus 15 Metern zischt knapp am Kreuzeck vorbei.
  • 20.: Erneuter Subener Steilpass, Angreifer überläuft erneut unsere Defensive, der folgende Schuss landet am Innenpfosten und dreht sich wieder ins Feld zurück. Glück - oder, das wäre es schon gewesen.
  • 28.: Schon wieder ein Konter nach einem Freinberger Ballverlust. Abschluss aus spitzem Winkel - Goalie Michael Schotte entschärft glänzend.
  • 39.: Jubel bei den SVF-Fans. Weiter Pass, Leo kann sich die Kugel erkämpfen, feiner Querpass an der Torlinie vorbei, Julian Mayr Steffeldemel steht am langen Pfosten goldrichtig und schiebt zum Anschlusstreffer ein.
  • 44.: Doppelchance der Unsrigen. Marek und Leo werden jeweils geblockt. Der SVF ist seit einigen Minuten besser im Match.
  • 51.: Weite und hohe Flanke an den hinteren Fünferbereich. Ein Abwehrspieler ist eindeutig mit der Hand zur Stelle und der Schiri pfeift Elfmeter, der eiskalt versenkt wird. Es steht 1:3.
  • 64.: Tolle Ballstafette des SV Schwarzmüller Freinberg. Gleich vier Kicker unseres Teams tauchen im Strafraum auf. David Cerveny nimmt Maß und versenkt das Leder zum erneuten Anschlusstreffer aus 13 Metern.
  • 73.: Wir schnuppern am Ausgleich, doch wieder mal schenken wir überhastet den Ball her.
  • 74.: Suben versucht es am 5er, Keeper Schotte ist auf der Hut.
  • 79.: Fabian Altweger setzt sich vehement durch. Beim Abschluss aus 10 m wird er letztlich gestört, der Ball geht knapp am Kasten vorbei. Das war mehr als Pech.
  • 84.: SVF schenkt im Mittelfeld das Spielgerät her, Steilpass, Finte, Tor. Ein brutaler Fehler führt zum 2:4 und besiegelt die Niederlage.
  • 88.: Suben hat nach einem weiteren Abspielfehler erneut eine Großchance.
  • 95.: Mit einem Kopfball nach einer Ecke verfehlen die Gäste um Zentimeter den fünften Treffer.

Der Schlusspfiff beendet diese Partie, die die Qualität der Gäste eindeutig zeigte.

Das hatten sich sicherlich auch die Aktiven etwas anders vorgestellt. Bei der Premiere zur Spielzeit 2025/26 hatte unsere 1B keinen Zugriff auf den Gegner und war am Ende des Spiels mit einer 0:4-Klatsche noch gut bedient. Bei idealen Wetterverhältnissen glich es einem Überfall, wie die Gäste aus Suben loslegten. Bereits in den ersten drei Minuten standen sie dreimal allein vor Keeper Patrick Kasbauer, der jedoch mit Routine und dem notwendigen Glück Einschläge verhindern konnte. Das änderte aber nichts daran, dass die Gäste eindeutige Spielvorteile hatten, das Match beherrschten und Freinberg sich selbst durch zu viele einfache Ballverluste aus der Partie nahm. In der 36. Minute dann doch die Führung für Suben. Erneut läuft ein Angreifer solo auf Kasi, der dieses Mal keine Chance hat. Das 0:2 in der 41. Minute fiel im Nachschuss nach einem Lattenkracher. Zwei Minuten später das 0:3, erneut nach einem Freinberger Ballverlust. Ein schneller Konter über links, weite Flanke, Kopfball, Tor. So einfach kann es gehen. Auch nach der Halbzeitpause sind die Gäste Chef im Ring, können aber erst nach 71 Minuten erhöhen. Und auch dieses Goal war zu einfach. Corner, Kopfball, Tor - das heißt auf der Anzeigentafel 0:4. In den letzten Minuten hat der SVF zweimal Pech. Zunächst platzieren wir das Leder, statt im Tor, nur knapp daneben. Danach knallt ein 20-Meter-Hammer an die Querlatte. Die Niederlage war klar verdient, jetzt heißt es am Sonntag, ab 15 Uhr, in Eggerding zu bestehen. Wir drücken die Daumen.