Hart umkämpfter 2:1-Heimsieg gegen Eggerding

Im ersten Heimspiel nach der Winterpause gegen Eggerding war die Elf von Trainer Mane Schmid, nach der Auftaktpleite in Grieskirchen, auf Wiedergutmachung gepolt. Bei eiskaltem, heftigem Wind kam es gegen den Tabellendritten zu einer kämpferischen Partie, die zwar nicht hochklassig war, aber spannenden Fußball bis zum, für uns erlösenden, Abpfiff bot. Die Gäste waren offensiver, Freinberg zeigte aber immer wieder gutes Pressing, starken Einsatz und gefährliche Konter. Nachdem unsere beiden Stammkeeper verletzt passen mussten, kam Daniel Braid zu seinem ersten Punktespieleinsatz in der Kampfmannschaft. Er zeigte eine gute Leistung und war beim Gegentor absolut schuldlos. Wir gratulieren Daniel zur gelungenen Premiere. Insgesamt war der 2:1-(1:0)-Erfolg glücklich, doch mit dem gezeigten Einsatz auch nicht unverdient. Trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle bei unserem Team konnte Eggerding uns letztlich nicht knacken. Am kommenden Sonntag hat der SVF gegen Hartkirchen ein weiteres Heimspiel. Die Gäste liegen derzeit 2 Punkte vor uns und dürften zu packen sein. Anstoß ist um 16 Uhr. Wir drücken die Daumen.
Das Match in Kürze:
- 15.: Die Gäste legen stark los, doch die erste Möglichkeit hat der SVF. Kramsky kann aus spitzem Winkel abziehen. Der Goalie hat Glück, das Leder geht um Zentimeter am langen Pfosten vorbei ins Aus.
- 17.: Jetzt zeigt Eggerding auf. Ein Kopfball aus wenigen Metern Entfernung verfehlt knapp das Ziel und landet neben dem Kasten.
- 35.: Der SVF gewinnt in der gegnerischen Hälfte den Ball, nach drei perfekt gespielten Querpässen, erreicht das Spielgerät Kramsky an der Strafraumgrenze. Sein Schlenzer landet genau auf, aber nicht im Kreuzeck. Das Führungstor lag in der Luft.
- 36.: Der Gästekeeper scheint den Ball sicher zu haben, lässt ihn aber fallen, Kramsky ist da, wo ein Goalgetter zu stehen hat und locht unbarmherzig zum 1:0 ein. Freinberg jubelt.
- 44.: Fehler in unserer Hintermannschaft. Ein Angreifer stürmt auf Goalie Daniel Braid zu, der macht sich breit, bleibt ruhig und kann zunächst klären. Der Nachschuss zischt zu unserem Glück über die Querstange. - Danach ist Pause, die Führung sollte uns in den nächsten 45 Minuten den Rücken stärken.
2. Halbzeit
- 46.: Es geht los, wie bei der Feuerwehr. Zunächst sind es die Fingerspitzen unseres Keepers, die den Ausgleich verhindern, im direkten Gegenzug verpasst der SVF nach einem perfekten Konter die mögliche Vorentscheidung.
- 64.: Ein SVF-Konter wie aus dem Lehrbuch. Unser Torwart spielt Kramsky an, der bringt Lausberger ins Spiel, dieser leitet weiter auf Tomm, der erneut Lausberger schickt, dessen Flanke landet bei Tomm, der aus 10 Metern ins rechte untere Eck einnetzt. Ein Traumtor. Es steht 2:0.
- 70.: SVF mit Dreifach-Chance, am Ende wird Diebetsberger 14-Meter-Schuss abgefälscht und fliegt knapp neben der Torstange ins Aus. Danach haben die Gäste den Vorwärtsgang eingelegt, aber ohne Großartiges zu bieten.
- 90.: Querpass kurz vor der Box von rechts. Der Ball rollt unberührt durch den Strafraum, Freinberg übersieht einen gegnerischen Angreifer am hinteren 5er-Eck, der schiebt mühelos zum Anschlusstreffer ein. Das große Zittern beginnt.
- 96.: Eggerding schlägt die Kugel von der Mittellinie in den 16er. Ein Stürmer steht an der Strafraumgrenze blank, der folgende Kopfball landet im Tor. Die Fahne des Hilfsschiedsrichters bleibt unten. Doch der Referee greift ein und entscheidet, glücklich für uns, auf Abseits. Danach lautstarke, energische Proteste der Gäste. Ein Spieler erhält dabei “Gelb-Rot”. Das 2:1 hat Bestand und ist auch der Endstand. Der SVF darf den ersten Sieg in 2025 bejubeln.
Eine im wahrsten Sinne unterhaltsame Partie
Zunächst einmal großer Respekt vor Daniel Gaderer, der als erpobter Feldspieler, sich bereit erklärte als Goalie aufzulaufen. Uns sind an diesem Wochenende die Keeper ausgegangen. Daniel machte einen guten Job. Die 2:3-Heimniederlage unserer 1b gegen die 1b aus Eggerding konnte er nicht verhindern und war auch nicht daran schuld.
In einem offenen Match zweier Mannschaften, die im hinteren Tabellenbereich agieren, waren die Gäste etwas zielstrebiger. Eggerding ging nach 25 Minuten in Führung, die Roland Danielauer zehn Minuten später egalisierte. Nach einer Stunde ging das Gästeteam erneut in Front. Danach kam es zu einigen ungewöhnlichen Situationen. in der 64. Minute fing der Keeper die Kugel, er zeigte an, dass ein weiter Abschlag folgen wird. Unmittelbar vor seinem Gehäuse schlug er ab, traf aber dabei Dominik Graf am Rücken, von dort flog der Ball zum Ausgleich in die Maschen. Wenige Zeit später ließ er zweimal den Ball vor dem Kasten aus, beide Male stocherte Freinberg daran, das Leder über die Linie zu bringen, beide Mal scheiterte man an sich selbst. Weitere ähnliche Einlagen folgten. Und auch das 2:3 hatte es in sich. Nach dem Motto: “Nimm du ihn, ich hab ihn sicher”, ließ der SVF das Leder nahezu im 5er “ruhen”, der dann folgende Rettungsversuch von R. D. ließ auch zu wünschen übrig, er landete im eigenen Tor. Letztlich muss festgehalten werden: Es war kein großes Match, es war nichts für Feinschmecker, doch die zweite Hälfte hatte großen Unterhaltungswert. Und dass auch der Schreiber des Berichts nicht fehlerfrei ist, zeigt sich so, seine Notizen vom 1b-Spiel wurden buchstäblich vom Winde verweht und er musste aus dem Gedächtnis die Ereignisse beschreiben. Ein Grund mehr für Mannschaft und Buchstabenquäler sich im nächsten Match, am Sonntag, 14 Uhr, in Freinberg gegen Hartkirchen besser zu präsentieren.