Nachrichten
Umstellung bringt neuen Schwung
- Details
- Geschrieben von Judith Kunde
Mit einer stark veränderten Aufstellung – Kapitän Scharnböck im Sturm, Grüneis als Libero, dafür Grünbart selbst im Mittelfeld und Engerstberger diesmal wieder in der Startelf – zog Spielertrainer Bernhard Grünbart die Konsequenz aus der Offensivflaute der letzten beiden Spiele. Gegen Tabellenschlusslicht Taufkirchen an der Trattnach wollte man sich keine Blöße geben. Diese Maßnahmen verfehlten ihr Ziel nicht: Deutlich mehr Offensivaktionen und Druck aufs gegnerische Tor waren die Folge. Nach 20 Minuten konnte Hofer David die 0:1 Führung markieren. Doch postwendend kam der Konter. Ein von der 16er-Linie ins Tor „gelupfte“ Ball ließ den sehr weit herausgekommenen Torwart Jank nicht gut aussehen. Aber der SV Freinberg reagierte gelassen auf den Ausgleich und spielte weiter selbstbewusst. In der 37. Minute hatte die Heimmannschaft einen herben Rückschlag hinzunehmen: Ihre Nummer 8 musste nach der zweiten gelben Karte den Platz verlassen – Taufkirchen von da an also nur mehr zu zehnt. Kurz vor dem Pausenpfiff spielte eine überforderte Abwehr Grünbart den Ball in den Lauf, der 1:2 Halbzeitstand resultierte daraus.
Diese positive Ausgangssituation schien für den SVF jedoch nicht Anlass zum Zurücklehnen, sondern Ansporn. Unsere Spieler hielten das Tempo hoch, besonders Heinzl versuchte sich im schnellen Kombinationsspiel als neue Offensivkraft. In der 52. Minute konnte Danielauer Roland seinen Treffer bejubeln. Nur wenige Minuten später verwandelte Rene Engertsberger eine von Froschis Flanken zum 1:4. Weiterhin zeigten sich die Freinberger motiviert, doch Taufkirchen bemühte sich um Schadensbegrenzung. Einen Foulelfmeter nach 65 Minuten konnten sie jedoch nicht zu ihrem Vorteil nutzen. Drei wichtige Punkte konnte der SV Freinberg an diesem Sonntag also mit nach Hause bringen und sich somit punktemäßig wieder etwas Luft verschaffen. Welche Schlüsse der Trainer aus diesem Spiel (auch für die Aufstellung) zieht, wird sich spätestens am nächsten Sonntag um 16 Uhr beim Heimspiel gegen St. Marienkirchen zeigen.
Weniger überzeugend war an diesem Spieltag der Auftritt unsere Reservemannschaft. Trotz spielerischer Ideen und sichtbarer Motivation, wurden besonders in der 1. Halbzeit Schwächen deutlich. Die letzte Genauigkeit der Pässe fehlte, Spielzüge wurden nicht konsequent genug verfolgt, wodurch der Gegner immer wieder Chancen präsentiert bekam. In der 43. Minute hatte der SVF regelrecht Glück: Ein Taufkirchner Spieler brachte es zustande eine Foulelfmeter mehrere Meter über das Tor zu versemmeln. Die zweite Halbzeit brachte mehr Chancen, aber für die SVFler leider nicht in zählbarer Form. 0:0 lautete nach 90 Minuten das Resultat dieses Kicks. Mit dem 2. Tabellenplatz hat die 1b in dieser Rückrunde noch gute Chancen auf den Meistertitel, weswegen es am nächsten Sonntag ab 14 Uhr für alle Fans heißt: Daumen drücken!