Verein

Verdienter 1:0-Sieg im Derby


Freinberg hat den Sieg in Münzkirchen verdient, der SVF hatte die besseren Chancen, vergab einen Elfmeter und schwächte sich durch eine unnötige Gelb-Rote Karte vor mehr als 350 Zuschauern selbst. Doch neben dem Sieg gab es weiteren Grund zur Freude. Die Rote Laterne des Schlusslichts hält nun wieder St. Roman.

Neben den vielen Langzeitverletzten musste Freinberg in diesem Lokalderby auch Lajos Kontona, auf Grund seiner Rotsperre, vorgeben. Die ersten 15 Minuten gehören den Gastgebern, die Freinberg vehement zu Fehlern zwingen. Es sind gerade 60 Sekunden von der Uhr genommen, als ein Fehler auf der linken Abwehrseite dem FCM die erste Chance bringt, die jedoch überhastet versiebt wird. Nach zehn Minuten kommt Froschi, nach einer feinen Vorarbeit von Gimplinger, einen Hauch zu spät und verpasst so die Führung für den SVF. Vier Minuten später bejubelt Freinberg, nach einem Stiglmair-Tor, das vermeintliche 0:1. Doch die Vorgeschichte verhindert die Anerkennung. Ein Ball geht nach Meinung des Linienrichters in Höhe der Mittellinie ins Aus, dieser zeigt dies an, doch der Spielleiter bekommt davon nichts mit, Stiglmair netzt ein, doch erst unmittelbar vor dem Wiederanpfiff registriert der Schiri das Geschehen und annulliert das 0:1. Freinberg akzeptiert die nachvollziehbare Entscheidung in echter Fair-play-Manier. Dazu muss man wissen, dass der Schiedsrichter ein gegebenes Tor bis zum Anstoß wieder zurück nehmen kann. Nach dieser turbulenten Anfangsphase findet das Team von Trainer Makus Haas immer besser in die stets umkämpfte, aber immer faire Begegnung. Mitte der ersten Halbzeit das nächste Pech für den SVF, Engertsberger trifft die Unterkante der Latte, doch das Leder springt ins Feld zurück. Es ist zum "Mäusemelken". Die nächste Gelegenheit hat Gerauer zehn Minuten vor der Pause sein 25-Meter-Schuss aus halbrechter Position kann der Goalie erst im Nachfassen sichern. Mit dem Pausenpfiff noch einmal Glück für die Unsrigen, doch Münzkirchen ist nach einem Querpass im 16er zu unaufmerksam. Das 0:0 zur Pause ist bis dahin vertretbar.

 

Nach dem Wechsel passiert zunächst eine Viertelstunde lang nichts. Dann die Großchance für Freinberg. Tomm wird kurz nach der Strafraumgrenze gelegt. Den fälligen, schwach geschossenen Elfmeter von Engertsberger sichert sich der Goalie ohne große Mühe. Freinberg bleibt am Drücker und behält in der Abwehr immer wieder die Übersicht und sorgt des Öfteren nach vorne für Gefahr. In Minute 73 folgt eine schöne Ballstafette des SVF am gegnerischen Strafraum, Langenbach setzt sich gegen zwei Gegner durch und netzt überlegt zum verdienten Führungstreffer ein. Gute fünf Minuten später zappelt das Leder nach einem satten Kopfball im Freinberger Kasten. Doch die Fahne ist oben. Abseits! Kein Tor. Kurz danach ein Abschlag von Haas bis zum gegnerischen Strafraum, Froschi scheitert mit einem Lupfer, der Nachschuss zischt am langen Eck vorbei ins Aus. Einfach nur Pech. Die Partie ist gelaufen, doch die Undiszipliniertheit von Froschi bringt uns nochmals in Schwierigkeiten. Nach einem Pfiff des Referees haut er die Kugel weit ins Aus, dafür sieht er Gelb. Doch nicht genug, seine anschließende Meckerei bringt den Platzverweis per Gelb-Roter-Karte. Unnötig und für das Team eine weitere Schwächung, wieder ein Stammspieler der fehlt. Der SVF hält den Sieg fest und bejubelt den verdienten fünften Saisonsieg.

 

Bereits am Samstag, um 16 Uhr, muss unsere Kampfmannschaft in Munderfing antreten. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass das Haas-Team sich von der weiteren Schwächung nicht aus der Spur bringen lässt.



 

Reserve knapp am Sieg vorbei

 

Auch unsere Reserve schrieb in Münzkirchen an. Im Sauwald-Lokalderby bestimmten zunächst die Einheimischen das Geschehen und lagen zur Halbzeit verdient mit 1:0 vorne. Nach der Pause bestimmte eindeutig der SVF die Partie. Das 1:1 durch Andi Grüneis nach 71. Spielminuten war eigentlich zu wenig. Auf Grund der besseren Chancen hätte Freinberg den Sieg verdient.

 

Auch für die Reserve geht es bereits am Samstag weiter. Um 14 Uhr wird das Spiel in Munderfing angepfiffen. Wir drücken den Schützlingen von Trainer Norbert Kasbauer die Daumen.

Das Ende war der Hammer


Wären die letzten 10 Minuten nicht gewesen, hätte man dieses Match schnell abgehakt und den Mantel des Vergessens darüber gelegt. Dass es am Ende ein dramatisches 3:3-(1:2)-Remis gab, ließ so manche "Baustelle" verdrängen.

Zunächst das übliche Hin und Her, ehe es nach 10 Minuten so richtig los ging. St. Roman hatte mehr Zug zum gegnerischen 16er, der SVF reagierte. Völlig überraschend das 0:1. Schnelles Spiel über die rechte Außenbahn, eine feine Flanke in die Mitte des Strafraums, ein Gästespieler setzt das Leder aus der Drehung aus 10 Metern volley unter die Latte. Das gab es für unseren Goalie nichts zu halten. 60 Sekunden später zappelt der Ball erneut im Tor des SVF, doch Glück gehabt, der Angreifer stand knapp im Abseits, dieser Pfiff tat unserer geschundenen Seele gut. Sankt Roman bleibt danach, vor mehr als 350 Zuschauern, weiter am Drücker und bestimmt eindeutig die Partie. Um so überraschender der Ausgleich nach knapp 25 Spielminuten. Lajos hämmert einen Freistoß als Aufsetzer aufs Tor, der Gästekeeper scheint den Ball sicher zu haben, doch dieser "schleicht" sich unter ihm durch und lässt Freinberg jubeln. Fünf Minuten später fliegt die Kugel über die Gästeabwehr, Froschi verzieht aus 18 Metern und verfehlt aussichtsreich den Führungstreffer. Direkt anschließend probiert es Stiglmair aus 35 Metern, sein abgefälschter Schuss zischt knapp am Kreuzeck ins Aus. Fünf Minuten vor der Pause spielt St. Roman schnell über links, die folgende Flanke erwischt Haas nur mit den Fingerspitzen vor einem alleinstehenden Gästespieler und dieser "bedankt" sich mit dem 1:2.

Nach dem Seitenwechsel drängen die Gäste noch intensiver. Freinberg hat Mühe. Nach zehn Minuten scheint die Entscheidung zu fallen. Ein Fehlpass im Mittelfeld, typisch an diesem Spieltag, ein satter Schuss, doch der landet "nur" am Pfosten, der Nachschuss wird überhastet über den Querbalken gedonnert. Dann darf Haas sich wiederum auszeichnen, einen Freistoß von der rechten Seite kratzt er aus dem oberen langen Torwinkel. St. Roman sucht die Entscheidung und hat Möglichkeiten am laufenden Band. Freinberg spielt nur lange Bälle und entwickelt selten echte Gefahr. Es sind 74 Minuten gespielt als Haas einem einschussbereiten Angreifer den Ball vom "Schlappen" nimmt. Sekunden später ein Freistoß von rechts, unsere Abwehr ist unsortiert und so hat ein Gästespieler keine Mühe zum 1:3 einzuschieben. Sankt Roman hat den Sieg vor Augen, zumal Freinberg, nach einer Notbremse von Lajos und der folgenden Roten Karte, nur noch in Unterzahl spielt. Doch das sollte nicht das Ende, sondern der Anfang sein. Es folgen 100 Sekunden, die es in sich haben. Zunächst wird Tomm nach 80 Spielminuten dumm im Strafraum gefoult. Der junge Freinberger schnappt sich die Kugel und versenkt den Elfmeter eiskalt unten rechts zum 2:3. Jetzt ist alles möglich. Beim nächsten Angriff greift der Gästegoalie zu, doch es ist nicht der Ball sondern ein Freinberger Stürmer. Schiri Loher lässt sich nicht lange bitten und gibt erneut Strafstoß. Wieder ist es Tomm, der die Chance nutzt und den Ball unhaltbar oben rechts in die Maschen setzt. Aus dem Nichts stellt der SVF auf 3:3. Das Match bietet nun Chancen auf beiden Seiten im Sekundentakt. Alleine Froschi hat mehrmals die Führung vor Augen. Die größte Chance in der 5. Minute der Nachspielzeit, Froschi trifft per Kopf nur die Latte, der folgende Nachschuss kann nur mit äußerstem Einsatz auf der Linie "dingfest" gemacht werden, das hätte der Sieg sein müssen. Im Gegenzug muss sich Haas noch einmal lang machen. Der Schlusspfiff beendet eine Partie, die zeigte warum beide Teams Nachzügler sind, doch die letzten zehn Minuten entschädigten die Fans für viel Leerlauf.

Am kommenden Donnerstag, gastiert der SVF zum Lokalderby beim FC Münzkirchen. Für Freinberg wird es wieder sehr schwer, nachdem nun auch Lajos nach seiner Roten Karte nicht zur Verfügung steht. Zahlreiche Fans werden das Team um Trainer Markus Haas begleiten. Anstoß ist um 17 Uhr. Wir drücken die Daumen.


Reserve siegt 4:0 (2:0)

Gegen eine sehr junge Mannschaft aus St. Roman zeigte unsere Reserve ein sehr gutes und attraktives Spiel. Mit der besten Leistung in der Rückrunde hatten die Schützlinge von Trainer Norbert Kasbauer die Sache stets klar in der Hand und siegten am Ende hochverdient mit 4:0 Toren. Besonders sehenswert das 2:0 von Andi Grüneis, der mit einem 30-Meter-Hammer ins äußerste rechte Toreck traf. Für Freinberg netzten außerdem ein: Gaderer Tobias, Mayer Philipp und Sageder Marco. Am Donnerstag um 15 Uhr geht es zum Nachbarschaftsderby nach Münzkirchen, auch hier ist ein Sieg des SVF im Bereich des Möglichen.

Klarer 7:1-(4:1)-Erfolg der SVF-U16 gegen Bruck

Im Meisterschaftsheimspiel gegen das Team aus Bruck ließen unsere Spieler nie Zweifel am Sieg aufkommen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Brucker zog Freinberg mit guten spielerischen Mitteln bis zur Pause auf 4:1 davon. In der zweiten Hälfte gab man weiter Gas und siegte schließlich mit 7:1. Für Freinberg trafen: Gaderer Tobias (3) , Mayer Adrian (2) sowie Lang Jakob und Sageder Maxi.

U12 musste Suben den Vortritt lassen

Im Rahmen des Zeltfestes verlor unsere U12 trotz einer frühen 2:0-Führung noch mit 5:2. Trotzdem bot die Elf bei sommerlichen Temperaturen eine gute Leistung.

U9 feierte Schützenfest

Gegen eine klar jüngere Elf aus Münzkirchen kam Freinbergs U9 zu einem torreichen 14:4-Erfolg im Rahmen des Freinberger Zeltfestes. Das SVF Team war hoch überlegen und wurde von den vielen Fans auf der Tribüne ausgiebig gefeiert. Alle Tore, auch die der Gäste, wurden entsprechend bejubelt.

Die AH als guter Gastgeber

Das Zeltfest diente auch heuer als Rahmen für ein Turnier der AH. Bei sommerlichen Temperaturen traten 7 Teams im Kleinfeld-Modus an, wobei Jeder gegen Jeden spielte. Der SVF stellte alleine drei Teams, die sich am Ende aber auf den Plätzen 5, 6 und 7 einreihten. Sieger wurde Oberdiendorf vor Asing.

Verdienter Gästesieg in Freinberg

Auch in diesem wichtigen Spiel musste Trainer Haas einige Stammkräfte vorgeben. Ein solches Verletzungspech, wie es der SVF heuer akzeptieren muss, ist von kaum einem Verein zu egalisieren. Die Mannschaft präsentierte sich auch im Match gegen Eggelsberg-Moosdorf kämpferisch, doch die nötige Souveränität, das solide Aufbau- und Passspiel wie auch der notwendige Druck nach vorne kamen nur äußerst selten zum Tragen. In den knapp 40 torlosen Anfangsminuten keimte bei den heimischen Fans noch etwas Hoffnung auf, doch danach regierte fast nur noch der Gast und der 3:0-Erfolg war verdient - und als Draufgabe übernahm der SVF auch wieder die "Rote Laterne".

Die ersten zehn Minuten plätscherten dahin, kaum eine Elf konnte echte Akzente setzen. Nach elf Spielminuten ein Eckball der Gäste von rechts, der folgende Kopfball verfehlt das lange Eck nur knapp. Im Gegenzug zieht Engertsberger aus 18 Metern ab, sein Schuss verfehlt aber das gegnerische Gehäuse. Es ist gut eine Viertelstunde gespielt als es im Freinberger 16er brennt. Ein Querpass im Strafraum, am 5er versucht ein Gästestürmer mit der Hacke einzunetzen, doch die Show misslingt, der Ball zischt ins Aus. Weitere kleine Möglichkeiten bieten sich der Auswärtself, Freinberg jedoch ist weiterhin nur kämpferisch aktiv. Ein Aufschrei in der 37. Minute, "Totti" Stiglmair zieht aus 35 Metern ab, der Ball fliegt knapp über die Querstange. Danach die nächste SVF-Möglichkeit, Tomm wird steil geschickt, der Torwart ist aber rechtzeitig zur Stelle und kann unmittelbar vor unserem Angreifer mit dem Fuß retten. Wer jetzt glaubte der SVF ist am Zug, wurde umgehend eines Besseren belehrt. Der Ball wird im Mittelfeld "verschenkt", ein Querpass im 16er und ein Stürmer kann unbedrängt aus 10 Metern das Leder in die linke untere Ecke zum 0:1 platzieren. Haas ist machtlos. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hat Stiglmair mit einem Aufsetzer aus 20 Metern die beste SVF-Möglichkeit, der Goalie kann nur mit Mühe und Glück den Einschlag verhindern. Freinberg hofft ...

Nach dem Wiederanpfiff ein ähnliches Spiel, wie am Anfang. In der 55. Spielminute vertändelt der SVF den Ball am gegnerischer Strafraum, die Gäste reagieren schnell, ein langer Ball in die Schnittstelle unserer Abwehr, ein Angreifer kann diesen unbedrängt aufnehmen, er umspielt den herauseilenden Goalie und schiebt locker zum 0:2 ein. Jetzt ist nur noch Eggelsberg zu sehen. Eine Stunde ist gespielt als Haas Gerald mit einer spektakulären Grätsche den nächsten Gegentreffer verhindern kann. Weitere Möglichkeiten lassen die Gäste in der Folge liegen. Eine Viertelstunde vor Schluss geht es abermals über die Außenbahn, eine feine Flanke der Auswärtself von links und ein Angreifer kann aus sieben Metern ungehindert zum 0:3-Endstand einnicken. Danach ist die Partie gegessen, der Schlusspfiff beendet ein Spiel, das nur in der ersten Hälfte Hoffnung für die Fans des SVF brachte und einen verdienten Sieger fand.

Am kommenden Donnerstag, um 16 Uhr, gastiert unsere Elf in Dorf an der Pram gegen ein Team aus dem vorderen Mittelfeld. Dorf ist heimstark, doch Freinberg wird nichts unversucht lassen um etwas Zählbares mitzunehmen. Wir drücken die Daumen.


0:3 - Reserve chancenlos


Auch Freinbergs Zweite musste eine klare Niederlage akzeptieren. Die Gäste aus Eggelsberg waren in allen Belangen überlegen und markierten einen ungefährdeten 3:0-(1:0)-Auswärtserfolg. Am kommenden Donnerstag, ab 14 Uhr, treten die Unsrigen in Dorf an der Pram an und hoffen auf einen Erfolg. Bereits am Dienstag, den 03. Mai um 19 Uhr findet das Nachholspiel gegen Ostermiething statt. Wir drücken natürlich auch dafür die Daumen. Das Nachholspiel am Dienstag wurde abgesagt.


U16: Unglaubliches Match


Unsere U16 musste im Heimspiel gegen die Altersgenossen der Spielgemeinschaft Schlüßlberg/Gallspach Lehrgeld zahlen. Lange lag man vorne, wobei es zur Halbzeit nach Toren von Lang Alex und Lausberger Leonhard sowie einem Gegentor 2:1 für den SVF stand. Nach dem Wiederanpfiff wurde die Partie offener und die Gäste markierten den Ausgleich. Freinberg schlug zurück und erreichte nach Toren von Graf Dominik und Mayer Adrian eine vermeintlich sichere 4:2-Führung. Doch der Gegner ließ nicht locker, drängte den SVF nach hinten und erzielte in den letzten 20 Minuten satte 4 Tore zum unglaublichen Endstand von 6:4. Freinberg war nahe am Sieg, doch am Ende fehlte Kraft und Konzentration.


U12: Fesel rettete Remis


Die U12 des SVF gastierte in Kopfing und erreichte ein mehr als glückliches torloses Unentschieden. Freinberg musste die Überlegenheit der Gastgeber akzeptieren, die einige gute Chancen liegen ließen. Ein Glanzpunkt an diesem Tag unser Goalie Fesel Andreas, der einige Hochkaräter glänzend entschärfte und so letztlich das 0:0 sicherte.


U9: Erstes Match, erster Punkt


Für die U9 war es das erste offizielle Match. In einem Turnier mit vier Mannschaften, erreichte man in St. Aegidi gegen Teams, die etwas mehr an Erfahrung hatten zunächst ein achtbares 1:1. In den beiden anderen Partien wurde man unter Wert mit 0:3 und 0:2 geschlagen. Trotzdem bot das junge Teams eine bemerkenswerte Leistung.


Niederlage in Dorf an der Pram

Ein Novum in der SVF Bezirksligasaison: Grüneis Andi steht in der Startelf und wird den Libero geben, während Hofer David ins defensive Mittelfeld rückt, um dem Fünftplatzierten aus Dorf an der Pram die Stirn zu bieten. Unsere Youngsters Wagner und Sageder kommen erneut zum Einsatz. Coach Haas Markus, lässt nichts unversucht und holt aus seinen Jungs das Letzte raus, aber zur Zeit ist es tatsächlich eine Mischung aus AH-Spielern, Jugend und Reserve, die gemeinsam versuchen muss, die Verletzungsmisere unserer Kampfmannschaft zu kompensieren.
Dass dies kein leichtes Unterfangen wird, spüren unsere Jungs bereits vom Anpfiff weg. Bereits in der achten Spielminute erspielt sich Dorf die erste gute Chance, die Keeper Haas zur Ecke klären kann, welche nichts weiter einbringt. Fünf Minuten später ein Knaller aus 20 Metern, der nur knapp am linken Pfosten vorbeizischt. In Minute 18 verfehlt ein Dorfer Spieler noch das leere Tor, aber wenig später kann die Union im Strafraum über drei Stationen kombinieren und netzt zum 1:0. Wenig später zappelt der Ball erneut im Netz, nachdem ein Fernschuss von der Latte zurückprallte und ein Dorfer Stürmer den Abpraller einköpfen konnte, dem Treffer wurde aber die Anerkennung von Schiedsrichter Schoyswohl, der mit der Partie zu keinem Zeitpunkt Mühe hatte, wegen Abseitsstellung zu Recht verweigert. Erst in der 32. Minute erspielt sich Freinberg die erste Ecke, unser Team kann sich nur sehr selten Entlastung verschaffen, folgerichtig landet Dorf zunächst einen Lattenknaller und wenig später das 2:0 durch Tasselmajer. Kurz vor der Halbzeitpause wird ein Dorfer Stürmer im 16er geschickt angespielt, lässt den Ball kurz tropfen und nimmt ihn aus der Drehung. Da brennt der Hut, aber Torwart Haas sorgt mit einer Glanzparade dafür, dass der SVF hier nicht unter die Räder kommt.
Zur Halbzeit wird Katona wegen einer (hoffentlich geringfügigen) Verletzung durch Höglinger ersetzt. Dorf bleibt weiter spielbestimmend, spielt seine Angriffe allerdings nicht mehr so konsequent zu Ende, wie in Halbzeit eins. Freinberg kann sich gelegentlich befreien und kommt in der 49. Spielminute zu seiner ersten Chance durch Stiglmair, der aber aus spitzem Winkel knapp das Tor verfehlt. In der 57. wechselt Freinberg, für Wagner Michael kommt Pretzl Gerhard, der vorher bereits das Match in der Reserve bestritten hat. Nur wenig später wird ein Dorfer Spieler steil geschickt, Freinberg kann hier nur auf Kosten eines Elfers klären, der von Dorf souverän zum 3:0 verwandelt wird. Zehn Minuten vor Schluss kann Stiglmair mit einer schönen Aktion den Ehrentreffer für Freinberg markieren und lässt damit sogar das Ergebnis freundlich aussehen. Die gefühlte Überlegenheit des Gastgebers fiel etwas höher aus. Wenn man aber bedenkt, welche Ausfälle unsere Jungs Woche für Woche ausgleichen, kann man stolz auf den Zusammenhalt sein.
Am Freitag, den 13. Mai, geht es zum Derby nach Münzkirchen. Wir freuen uns auf die Partie, die um 18 Uhr angepfiffen wird.

Das Spiel der Reserve gegen Münzkirchen wurde abgesagt.

Mit letztem Aufgebot gelingt der erste SVF-Sieg

Ein tolles Gefühl für Trainer Markus Haas und sein Team. Die Kampfmannschaft des SVF kann trotz einer großen Anzahl von Ausfällen doch noch siegen. Das letzte Aufgebot des SVF schaffte in St. Marienkirchen das nahezu Unmögliche: Man siegte mit 1:0 und gab die "Rote Laterne" an St. Roman ab. Und genau dort, also beim neuen Schlusslicht, erzielte der SVF am 18. Oktober des vergangenen Jahres seinen letzten Sieg. Wenn man jetzt noch am kommenden Sonntag gegen Eggelsberg-Moosdorf nachlegen könnte, wäre sogar der Klassenerhalt wieder möglich. Dazu müsste allerdings die Revanche für die 9:1-Klatsche im Hinspiel gelingen.

Freinberg musste in St. Marienkirchen wieder etliche Spieler vorgeben. Doch das Team stand kompakt und agierte aus einer gutstehenden Abwehr. Die Heimmannschaft war zunächst Herr im eigenen Hause und setzte den SVF unter Druck. Doch echte Möglichkeiten waren Mangelware. Glück hatte unsere Elf Mitte der ersten Halbzeit als nach einem Eckball die Kugel an den Innenpfosten schlug und der Abpraller in den Händen unseres Goalies landete. Nur wenige Minuten später schien das 1:0 fällig, ein Angreifer erhält nach einem sauberen Zuspiel freistehend im 16er den Ball, doch zum Glück der Unsrigen versiebt er überhastet diese Hundertprozentige. Danach wieder ein Spiel, das an beiden Strafräumen endete.

Auch nach dem Seitenwechsel plätscherte die Partie dahin. Freinberg ließ kaum etwas anbrennen und der Gastgeber hatte nicht die notwendigen Mittel, um Gefahr zu erzeugen. Und was tatsächlich auf den Kasten kam, war eine sichere Beute unseres Torwarts. Sankt Marienkirchen wurde immer ruhiger und Freínberg fand besser ins Spiel, ohne aber große Gefahr zu erzeugen. Plötzlich das 0:1. Nach einem Ballverlust der Einheimischen reagiert Lajos in der 84. Minute perfekt, er überlistet mit seinem Pass die Abwehr, Tomm sprintet in den Raum, überwindet den heraus eilenden Torwart und befördert das Leder ins Netz. Der SVF hat den ersten Sieg des Jahres 2016 vor Augen. Jetzt wird man aggressiver und sichert sich tatsächlich den Dreier. Der Jubel beim Schlusspfiff ist dementsprechend. Für Mannschaft und Trainer eine Erlösung, nach vielen Rückschlägen und den zahlreichen Verletzungen.

Am kommenden Sonntag gastiert, wie oben angekündigt, die Elf aus Eggelsberg-Moosdorf ab 16 Uhr in Freinberg. Auch hier fehlen weiter viele Aktive. Nach seiner Gelb-Rot-Sperre ist Rene Engertsberger wieder dabei, dafür muss Trainer Haas auf Lajos verzichten, der sich unnötig die fünfte Gelbe abholte und so eine Partie aussetzen muss. Wir hoffen auf ein weiteres "Wunder"  und drücken unserer Elf die Daumen, wie auch unsere Fans.



Reserve verliert unglücklich


Nach nur wenigen Sekunden Spielzeit stand bereits das Endergebnis im Match unserer Reserve in St. Marienkirchen fest. Unserem Goalie unterlief ein Eigentor und der Gastgeber markierte so mit dem Gastgeschenk den 1:0-Siegtreffer. Wieder zeigte sich, dass der Torwart für jeden Fehler brutal bestraft wird, während versiebte Chancen im Angriff als Pech registriert werden. Freinberg hielt die Partie offen und verpasste Mitte der ersten Hälfte mit einem Alu-Treffer den machbaren Ausgleich. Letztlich eine Begegnung auf Augenhöhe, die nur wenige Möglichkeiten bot und den Gastgeber am Ende als glücklichen Sieger sah.

Am Sonntag gegen Eggelsberg-Moosdorf will man den Schalter wieder umlegen und den Fans den ersten Heimsieg im Frühjahr bescheren. Anpfiff ist um 14 Uhr in Freinberg.